Tiere

Tinker Horse: Beschreibung der Rasse, Vor- und Nachteile, Pflegeregeln und Preis

Anonim

Tinker oder Irish Kobs sind gefleckte Pferde, die auch Gypsy-Draft-Pferde genannt werden. Sie stammen von mittel alterlichen Arbeitspferden der Zigeuner ab. Eine Besonderheit der Rasse sind lange Mähnen und Schwänze, dichtes Haar an den Schienbeinen. Äußerlich ähneln Kobs niederländischen Friesen, aber die gescheckte Färbung verrät ihre nomadische Vergangenheit. Tüftler sind vielseitige Arbeits- und Seelenpferde.

Historische Daten basteln

Der Ursprung der irischen Rasse ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte der nomadischen Zigeuner. Mitte des 15. Jahrhunderts kamen die Römer nach Britannien und breiteten sich über die Inseln aus.In Irland drängten sie die Tinker-Stämme zurück. Die alten Hasen akzeptierten die Siedler feindselig, es gab Kriege zwischen ihnen. Die nomadische Lebensweise versöhnte nach und nach die Kesselflicker und die Zigeuner. Sie heirateten untereinander und vereinten sich zu einer Nationalität.

Außerirdische und einheimische Zigeuner hielten Pferde. Nach der Vereinigung weideten die Pferde zusammen und kreuzten sich. So entstand auf natürliche Weise die Zigeuner-Zuchtrasse oder Irish Cob. Von Bastelpferden übernahmen sie die Kraft und das ungehobelte Aussehen und von Zigeunerpferden - lange Mähnen.

Die typische Scheckenfarbe ist auch der Zigeuner-Lebensweise geschuldet. Der Anzug g alt als unedel, daher wurden schiefköpfige Pferde gering geschätzt. Sie wurden wegen ihres nicht darstellbaren rustikalen Aussehens nicht in Militäreinheiten aufgenommen. Zigeuner interessierten sich nicht für das Aussehen, sondern für die hervorragenden Arbeitseigenschaften der Tiere. Deshalb wurden ihnen für fast nichts starke und zähe Pferde gegeben.

Zigeuner führten keine gezielte Selektionsarbeit durch, überwachten nicht die Reinheit der Rasse und zählten den Viehbestand nicht.Abstammung und selektive Zucht wurden von amerikanischen Pferdezüchtern nach 1945 aufgegriffen, als irische Kobs in den Vereinigten Staaten populär wurden.

Seit 1996 ist die Irish Cob Association aktiv und es werden Zuchtbücher geführt. Die Tinker-Population ist begrenzt, so dass zukünftige Käufer Besitzer von Pferden seltener Rassen werden.

Eigenschaften & Beschreibung

Irische Kobs vereinen die Kraft schwerer Lastwagen mit der Schönheit von Friesen, sind aber den Achal-Tekkinern in Sachen Geschwindigkeit unterlegen.

Maße und Gewicht

Tinker sind groß und klein - von 1,3 Meter am Widerrist bis 1,6 Meter. Zum Reiten können Sie ein Pferd wählen, das der Körpergröße des Reiters entspricht.

In den Vereinigten Staaten gibt es eine Einteilung der Maiskolben nach Körpergröße:

  • bis zu 142 Zentimeter - Mini;
  • 142-155 Zentimeter - klassisch;
  • über 155 Zentimeter - grand.

Das Gewicht von Irish Cobs hängt von der Größe ab. Untergewichtige Personen wiegen ab 240 Kilogramm. Das maximale Gewicht eines großen Kesselflickers beträgt 700 Kilogramm.

Außenbereich

Äußere Merkmale von Irish Cobs:

  • enger breiter Körper;
  • starke Schultern;
  • starker gerader Hals;
  • Kopf mit schrägem Rundprofil und Bart;
  • lange gerade Ohren;
  • Beine mit ausgeprägten Kniegelenken;
  • Schienbeine bedeckt mit langen Haaren, die über die Hufe fallen;
  • dicke, fein gewellte Mähne und Schweif.

Tinker ist im Vergleich zum dünnbeinigen Araber klein und kantig. Die Farbe von Kobs ähnelt Kuh. Ihre Hinterbeine sind manchmal mit dem Buchstaben "X" besetzt, wie die von Kühen.Die Hufe sind vollständig mit Haaren bedeckt. Bastler sehen aus, als würden sie natürliche Schlaghosen tragen, also werden sie mit Hippies, der Natur und dem nomadischen Zigeunerleben in Verbindung gebracht.

Im Allgemeinen sehen Kesselflicker wie Landstuten aus, aber ihre buschigen Mähnen und Schweife verleihen ihnen ein festliches Aussehen wie auf einem Jahrmarkt. Kobs sehen authentisch vor einen Karren, einen bem alten Wagen gespannt und wie Reitpferde aus.

Tierfarbe

Ein charakteristisches Merkmal von Kobs aller Farben sind unregelmäßig geformte weiße Flecken. Scheckenbastler werden nach Typen unterschieden:

  • overo - Flecken befinden sich an den Seiten, dunkle Farbe auf allen oder mehreren Beinen, fester Schwanz;
  • tobiano - helle Beine, Flecken auf Brust und Hals, der Schwanz besteht aus hellen und dunklen Strähnen, eine dunkle Stirn ist manchmal mit einem weißen "Sternchen" verziert;
  • Tovero - eine Mischung früherer Arten.

Es gibt schwarze, gefleckte und rötliche Bastler.

Charakter und Veranlagung des Irish Cob

Phlegmatische Pferde sind geduldig mit dem Reiter. Kobs sind einfach und bequem zu reiten lernen, aber in einem Geschirr können sie faul wirken. Die Anwesenheit der Kesselflicker wirkt beruhigend auf die nervösen Reitpferde, sodass sie gemeinsam hinausgeführt werden, um den Wettbewerb zu beginnen.

Bastelschwere Trucks nehmen nicht an Rennen teil, wie sie es satt haben, so schnell zu galoppieren. Sie müssen ihre Geschwindigkeit in hartem Training entwickeln. Aber Kobs haben von Natur aus ein hohes Sprungvermögen. Sie bewegen sich in einem weiten, freien, aber weichen Gang.

Verbreitungsregionen und Einsatzgebiete dieser Rasse

Bastelanwendungen:

  • sport - fahren, reiten, trainieren;
  • Unterh altung - Teilnahme an Shows, Ausstellungen, Stadtferien;
  • Hobby - Heimzucht und -h altung;
  • Medizin - Hippotherapie;
  • Landwirtschaft ist Zugkraft.

Der natürliche Lebensraum der Rasse ist Irland. Das Zigeuner-Zuchtpferd hat sich in ganz Europa verbreitet und ist in Nordamerika sehr beliebt. Das raue Klima der Heimat härtete die Kobs ab. Sie passen sich gut an warme und k alte Länder an.

Vor- und Nachteile von Inh alten

Tinker-Vorfahren lebten unter freiem Himmel. Die Zigeunerrasse ist gegenüber den Haftbedingungen unprätentiös. Zu den unbestreitbaren Vorteilen von Maiskolben gehören:

  • schönes Äußeres;
  • Exklusivität;
  • weiche Bewegung;
  • ruhige Stimmung.

Zigeunerstuten geben viel Milch. In Ställen mit mehreren Rassen werden sie als Ammen für andere Fohlen eingesetzt. Mit Milch wird die fügsame Veranlagung von Kobs auf Neugeborene übertragen.Kinder scheuer Reitereltern, die mit der Milch einer irischen Stute gefüttert werden, wachsen gehorsamer auf.

Nachteile sind:

  • unsportlich;
  • hoher Preis.

Pferdehufe und -mähnen geben den Züchtern Anlass zur Sorge. Kolben müssen sorgfältig gepflegt werden.

Aufzucht und Pflege von Tieren

Moderne Zigeunerpferde gelten als Eliterasse, daher brauchen sie einen bequemen Stall, eine ausgewogene Ernährung und einen Stylisten.

Stable

Wenn Bastler sich ein Zimmer mit anderen Rassen teilen, brauchen sie separate Boxen. Als einzige Bewohner des Stalles reichen einfache Boxen für sie aus. Ein Irish Cob-Stall muss aus drei Abschnitten bestehen:

  • Laufraum;
  • Raum für Wasser und Veterinärverfahren;
  • Abteil mit Boxen.

Ordnen Sie getrennt Platz für die Aufbewahrung von Lebensmitteln, Munition und Reinigungsgeräten zu.

Die Größe des Standes hängt von den Abmessungen des Bastlers ab. Standardparameter - 3x2,5 Meter.

Stabile Setup-Anforderungen:

  • Lüftung, Abzugshauben - frische Luft soll in den Raum kommen, aber kein Durchzug;
  • Zentralheizung oder Heizungen - Pferde heizen den Raum natürlich auf +8 Grad auf, in k alten Wintern ist eine zusätzliche Heizung erforderlich;
  • Einstreu - der Boden des Stalls oder Stalls ist mit Stroh, Sägemehl, Torf bedeckt;
  • Wasser - Sanitär im Veterinärabteil und für automatische Tränken.

Die Bettwäsche wird alle zwei Tage gewechselt. Abnehmbare Futtertröge werden auf Brusthöhe des Pferdes aufgehängt.

Diät

Bastelkost umfasst alle Arten von Lebensmitteln:

  • grün - Feldgras, das Tiere auf der Sommerweide fressen;
  • grob - Heu, Frühjahrsspreu;
  • konzentriert - Getreide;
  • saftig - Wurzelgemüse;
  • silo - Sonnenblume, Mais.

Die Tagesdosis an Heu hängt vom Gewicht des Tieres ab. Für 100 Kilogramm Masse ergeben sich 4 Kilogramm Produkt. Heu enthält Kalzium, Eiweiß und Ballaststoffe. Die Basis des Raufutters sind zerkleinerter Hafer und Gerste. Der Getreideanteil in der täglichen Ernährung hängt von der körperlichen Aktivität ab. Wenn der Bastler 2 Stunden am Tag läuft und keine harte Arbeit verrichtet, reicht es aus, ganzen Hafer mit gehäckseltem Stroh im Verhältnis von 200 Gramm pro 5 Liter zu mischen. Bei geringer Belastung erh alten Pferde 2 kg Mischung pro Tag, bei hoher Belastung 7 kg.

Tüftler müssen bei aktiver Bewegung und starkem Schwitzen täglich 30 Gramm Kochsalz zu sich nehmen, um den Wasser-Salz-Haush alt wiederherzustellen.Irische Kobs profitieren von gekochten, gedämpften und rohen Kartoffeln, rohen Karotten. Rüben dienen als zusätzliche Kalziumquelle. Silage wird mit Heu gemischt.

Die Tagesration Futter für Zigeunerpferde wird in 5 Portionen aufgeteilt und gleichzeitig ausgegeben. Maiskolben sollten nicht unmittelbar nach dem Training gegossen werden. Sie müssen 2 Stunden warten und Wasser in kleinen Portionen geben.

Hygiene und Pferdepflege

Im Sommer werden die Tinker nach dem aktiven Training mit warmem Wasser gespült. Im Winter werden keine Wasservorgänge durchgeführt. Die Wolle an den Seiten wird mit einem Schaber gereinigt. Mähne, Schweif und Hufe werden mit einem Kamm gekämmt. Vor einem Spaziergang ist es ratsam, die Zöpfe der Pferde zu flechten und für den Rest zu öffnen. Die Mähne und der Schweif werden 2 mal pro Woche mit Shampoo gewaschen, Haarspülung wird verwendet. Die Hufe von unbeschlagenen Pferden werden mit einem speziellen Haken gereinigt und nach dem Gehen an der frischen Luft gespült. Kob-Nasenlöcher erfordern auch besondere Pflege - Sie müssen den Staub von der Nase abwaschen und trocken wischen.

Weiden

Im Sommer können Irish Cobs in Freilandh altung geh alten werden. In Herdenbetrieben holen sich die Pferde selbst Futter von den Feldern. Für den Winter werden Heuvorräte für sie vorbereitet und in der Nähe des Weideplatzes platziert.

Kobam überwintert besser in einem Unterstand und kann im Sommer aufs Feld entlassen werden. Weidepferde sollten 2-3 mal täglich ins Wasser geführt, mit Getreide und Gemüse gefüttert und der Zustand ihrer Hufe überwacht werden.

Hufeisen

Zigeuner beschlagen keine Pferde. Wenn der Tinker viel Zeit auf der Weide verbringt, muss er nicht beschlagen werden. Für die Arbeit in städtischen Bedingungen ist der Irish Cob besser zu "beschlagen", damit die Hufe nicht auf dem Asph alt streunen.

Impfungen und Krankheitsprävention

Wie man Bastler gesund hält:

  • Hygieneregeln beachten;
  • Zugluft im Stall vermeiden;
  • eine Diät gemäß der Empfehlung des Tierarztes machen;
  • jeden Tag Ohren, Augen und Zähne untersuchen;
  • alle sechs Monate ein Pferd zur medizinischen Untersuchung bringen.

Zu impfende Hauptkrankheiten:

  • Milzbrand;
  • Grippe;
  • Rhinopneumonie;
  • Dermatophytose;
  • brucillose;
  • Tetanus;
  • Tollwut.

Einmal im Jahr sollten die Tiere auf Rotz, infektiöse Anämie, Beschälerin, Leptospirose untersucht werden.

Zigeunerpferdezuchtperspektiven

Tinker sind als Zierrasse gefragt. Sie werden in Privatbesitz zum Verkauf gezüchtet, zum Reiten oder für Pferdeschlittenfahrten. Zigeuner-Zugpferde können als schwere Lastwagen bei landwirtschaftlichen Arbeiten eingesetzt werden, so dass es Käufer unter den Landwirten geben wird.

Durchschnittskosten

Tinker gehören zu den schönsten und teuersten Rassen der Welt. Ihre Kosten in den USA betragen 10-25 Tausend Dollar. In europäischen Zwingern können Sie Maiskolben zu einem Preis von 6.000 Euro kaufen. Zum Preis eines ausländischen Pferdes müssen die Versandkosten hinzugerechnet werden.

Der Kauf von Privath altern ermöglicht es Ihnen, Versandkosten zu sparen und sich nach einem langen Transport keine Sorgen um das Wohlergehen des Tieres zu machen. Laut Anzeigen können Sie ein junges Hengstfohlen für 250.000 Rubel kaufen. Auch private Besitzer bieten Hengste zur Paarung für 10-20 Tausend Rubel an.

Wissenswertes über die Rasse

Irische Kobs haben eine interessante Geschichte, Aussehen und Verh alten:

  • basteln ist ein abfälliger Spitzname für Zigeuner. In Irland werden Pferde nur Cob genannt, was „starkes Pferd“ bedeutet;
  • es gibt Bastler mit braunen und blauen Augen. Wenn der weiße Fleck auf dem Kopf auf das Auge fällt, ist die Farbe der Iris hell;
  • Irische Kobs sind selbst aus Protest phlegmatisch. Ein hartnäckiger Kob kann nicht bewegt werden.

Die Zigeuner-Zuchtrasse ist nicht nur als Ganzes einzigartig, sondern jeder Kolben ist dank seines sich nie wiederholenden Fleckenmusters einzigartig.