Apfelbaum Elena: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln
Züchter haben Sorten von Apfelbäumen mit unterschiedlichen Reifezeiten gezüchtet. Durch die Anpflanzung auf dem Gelände kann der Gärtner das ganze Jahr über gesunde Früchte konsumieren. Elena ist ein Apfelbaum der Sommerreife. Ihre Früchte können bereits Mitte Juli geerntet werden. Saftig süße Äpfel erhielten eine hohe Verkostungsnote. Weitere Informationen zu Herkunft der Kultur, Anbau im Garten, Pflege, Reifezeit und Pflücken von Äpfeln.
Ursprünge der Kultur
Apfelbaum Elena wurde Ende des 20. Jahrhunderts von belarussischen Züchtern gezüchtet. Sie kreuzten die heimischen Sorten Early Sweet und English Discovery.Elena hat die besten Eigenschaften von ihren "Eltern" übernommen. Der Baum hat eine gute Immunität, Frostbeständigkeit und bei guter Pflege erhöht er eine reiche Ernte.
Sortenbeschreibung
Kultur zeichnet sich durch eine sommerliche Reifezeit aus. Nach reichlicher Blüte bilden sich flachrunde Früchte. Für ihren süßen Geschmack und ihr wohlriechendes Aroma werden Äpfel von Verkostern hoch gelobt.
Externe Parameter
Elena gehört zu den niedrigen Apfelsorten. Aufgrund dieser Eigenschaft kann ein Gärtner Pflanzen ohne Spezialwerkzeug ernten.
Baumhöhe und Kronengröße
Apfelbaum Elena wird 2,5-3 Meter hoch. Die Krone ist pyramidenförmig, von mittlerer Dichte. Die Äste stehen in einem spitzen Winkel zum Stamm. Sie sind reichlich mit Laub übersät, dessen unterer Teil mit einer gräulichen Blüte bedeckt ist.
Wurzelsystem
Der unterirdische Teil des Apfelbaums besteht aus Skelett- und Wucherwurzeln. Die ersten gehen tief in den Boden. Letztere werden an Skelettwurzeln gebildet und befinden sich fast horizontal auf der Erdoberfläche.
Blüte
Knospen öffnen sich Ende April oder Anfang Mai. Sie bedecken dicht die Triebe des Baumes. Die Blütenblätter sind weiß gestrichen. Während der Blüte verströmt der Apfelbaum ein zartes Aroma.
Früchte und ihr Geschmack
Die Fruchtschale ist hellgrün. Der größte Teil der Oberfläche ist mit einem hellen Rouge bedeckt. Elena Apfel ist flachrund, süß im Geschmack, saftig. Fruchtgewicht - 120-150 Gramm. Verkostungsbewertung - 4,8 Punkte auf einer 5-Punkte-Skala.
Charakteristische Merkmale des Hybriden
Früchte beginnen bereits im zweiten Jahr nach dem Pflanzen anzusetzen. Sie sollten entfernt werden, da der Baum Kraft braucht, um das Wurzelsystem und die grüne Masse zu bilden. Elena trägt ab dem 5. Jahr reichlich Früchte.
Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten
Kultur hat eine gute Immunität. Unter ungünstigen Bedingungen kann es jedoch von Pilzkrankheiten befallen werden. Der Apfelbaum hat eine geringe Resistenz gegen Echten Mehltau. Die Sorte ist mäßig schorfresistent.
Bestäubung
Da die Blüten des Elena-Apfelbaums bisexuell sind, kann er sich selbst bestäuben. Insekten helfen. Aus diesem Grund ist es nicht notwendig, bestäubende Sorten in der Nähe anzupflanzen.
Achtung! Der Apfelbaum Elena kann als Bestäuber für andere Pflanzenarten dienen.
Selbstfruchtbarkeit und Produktivität
Hybrid ist selbstfruchtbar, Insekten tragen Pollen von Blüte zu Blüte. Die Blüte erfolgt von April bis Mai, die Fruchtbildung - Mitte Juli. Ernten Sie den Apfelbaum nach und nach innerhalb eines Monats. Fruchtkörper einjährig, standfest.
Winterhärte
Winterharte Sorte. Es verträgt Kälte in den südlichen Regionen und in Gebieten mit gemäßigtem Klima. Nur junge Setzlinge brauchen Schutz für den Winter.
Welche Regionen können angebaut werden
Elena, gezüchtet in Weißrussland, ist vor allem für den Anbau in Gebieten mit gemäßigtem Klima bestimmt. Es kann in der Ukraine, in den zentralen und nordwestlichen Regionen Russlands angebaut werden. Beim Anbau von Bäumen in den südlichen Regionen ist eine reichliche Bewässerung erforderlich.
Apfelbaum im Garten anbauen
Die Entwicklung und Fruchtbildung des Elena-Apfelbaums hängt von der richtigen und rechtzeitigen Umsetzung agrotechnischer Maßnahmen ab.
Landung
Bäume werden im Frühjahr oder Herbst auf dem Gelände gepflanzt. Erwerben Sie 1-2 Jahre alte Sämlinge in Gärtnereien oder Gartencentern. Die Samenvermehrung des Apfelbaums wird nicht praktiziert, da sie arbeitsintensiv ist.
Sitzplatz auswählen
Die Kultur verträgt eine Transplantation nicht gut, daher wird der Ort dafür sorgfältig ausgewählt. Der Bereich sollte von der Sonne gut beleuchtet sein. In diesem Fall haben die Seiten der Äpfel eine satte rote Farbe, der Geschmack ist süß. Das Grundwasser am Landeplatz sollte nicht in die Nähe der Erdoberfläche gelangen.
Vorbereitung der Setzlinge
Damit das Wurzelsystem der Bäume mit Feuchtigkeit gesättigt ist, wird es für 1-2 Stunden in einen Behälter mit Wasser gestellt. Zur Desinfektion können Sie einige Kristalle Kaliumpermanganat hinzufügen. Zu lange Wurzeln werden kurz vor dem Pflanzen gekürzt.
Erforderliche Bodenzusammensetzung
Der Apfelbaum entwickelt sich am besten in lehmigem Schwarzerde. Zur Lockerung können Sie Torf hinzufügen, um die Fruchtbarkeit zu erhöhen - Kompost oder Humus. Zur Verbesserung des Bodens kann vor dem Pflanzen von Bäumen Gründüngung gesät werden.
Pflanzenmuster
Der Abstand zwischen den Bäumen beträgt 3-4 Meter. Die Tiefe der Landegrube beträgt 1 Meter, die Breite 60 Zentimeter. Das Pflanzen eines Apfelbaums geht wie folgt:
- Humus, Kali-Phosphor-Topdressing wird auf den Boden gelegt;
- die Wurzeln des Sämlings sind gut begradigt, mit Erde bedeckt;
- der Basalkreis wird leicht gestampft, reichlich mit Wasser bewässert.
Um die Feuchtigkeit zu erh alten, wird der Boden mit geschnittenem Gras, Sägemehl und Torf gemulcht.
Pflege
Sämlingspflege besteht aus Gießen, Düngen, Lockern des Bodens, saisonaler Behandlung von Krankheiten und Schädlingen.
Wasserregelmäßigkeit
Unmittelbar nach dem Pflanzen wird der Apfelbaum häufig gegossen. In Zukunft hängt die Bewässerung des Bodens vom Wetter ab. Sowohl Übertrocknung als auch Staunässe des Bodens sind nicht akzeptabel. In der Regel reichen in gemäßigten Breiten Niederschläge aus, um die Erde mit Feuchtigkeit zu sättigen.
Blatt- und Wurzeldünger
Im zeitigen Frühjahr werden Bäume mit Stickstoff gefüttert. Wenn die Pflanzen verblüht sind, kann eine Blattdüngung durchgeführt werden. Nach der Fruchtbildung werden Kalium und Phosphor hinzugefügt. Nährstoffe helfen dem Apfelbaum, Früchte für das nächste Jahr zu bilden und sicher zu überwintern.
Boden lockern
Der Basalkreis wird nach dem Wässern sanft gelockert. Das Verfahren fördert den Luftzugang zum Wurzelsystem. Außerdem wird beim Lockern Unkraut entfernt, das zur Übertragung von Schadinsekten und Krankheitserregern auf Bäume beiträgt.
Schnitt und Kronenformung
Der sanitäre Schnitt erfolgt im Frühjahr. Entfernen Sie kranke, trockene, gebrochene, gefrorene Zweige. Außerdem werden nach innen wachsende Triebe abgeschnitten. Die besondere Kronenbildung des Elena-Apfelbaums ist nicht erforderlich.
Saisonale Behandlung von Infektionen und Insekten
Mitten im Herbst wird die Baumrinde mit einer Kalklösung behandelt. Im Frühjahr, vor dem Austrieb, werden die Pflanzen mit kupferh altigen Präparaten besprüht. Gegen Schadinsekten wird der Apfelbaum mit Insektiziden gespritzt.
Wichtig! Während der Blüte des Apfelbaums sollten keine Chemikalien verwendet werden.
Wann auf die erste Ernte warten
Die ersten Früchte können sich bereits im nächsten Jahr nach der Pflanzung bilden. Es ist jedoch besser, die Eierstöcke zu entfernen, da sie die Pflanzen erheblich schwächen. Während dieser Zeit werden Kräfte für das Wachstum der vegetativen Masse benötigt.
Reifedaten und Äpfel pflücken
Elena ist eine Sommerapfelsorte. Blüten bilden sich Ende April oder Anfang Mai. Die Früchte werden von Mitte Juli bis Mitte August geerntet. Die Besonderheit der Sommerkultursorten besteht darin, dass die Früchte eine schlechte H altbarkeit aufweisen. Elena-Äpfel sind gekühlt maximal 3 Wochen h altbar.
Wo die Früchte des Baumes verwendet werden
Äpfel sind reich an Nährstoffen. Sie werden meist frisch verzehrt. Sie können auch zur Herstellung von Kompott, Saft, Marmelade und zum Füllen von Süßwaren verwendet werden.
Empfohlen
Barley Explorer: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln

Detaillierte Beschreibung und Eigenschaften der Sommergerstensorte Explorer, Regeln für die Pflege und den Anbau von Getreide, Schutz vor Krankheiten und Schädlingen, Ernte und Lagerung von Feldfrüchten.
Apfelbaum Brjansk: Sorten- und Sortenbeschreibung, Pflanz- und Pflegeregeln

Brjansker Apfelbaum. Vorteile und Nachteile. Sorten und Merkmale von Sorten. Beschreibung der Kultur. Einen fruchtbaren Garten anlegen. Fruchteigenschaften.
Imant-Apfelbaum: Beschreibung und Merkmale der Sorte, Pflanz- und Pflegeregeln

Besonderheiten des Imant-Apfelbaums, die Vorteile der Sorte. Merkmale der Baumpflege, Erntetermine. Nuancen der Schädlings- und Krankheitsbekämpfung.