Hühnerstallboden zum Selbermachen: Vor- und Nachteile, was man besser macht, Anleitung
Der Boden in jedem Hühnerstall kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Es hängt von der Art des Materials ab, ob in Zukunft eine zusätzliche Isolierung erforderlich ist oder nicht. Einige Arten von Böden sorgen für eine angenehme Pflege der Räumlichkeiten und blockieren die Sammlung von Abfällen, einschließlich Hühnermist.
Rolle und Funktionen des Geschlechts
Vor dem Bau des Bodens im Vogelhaus werden zunächst Fundament und Kissen gelegt. Dann sollten Sie eine Beschichtung aus dem ausgewählten Material machen, die als Boden dient. Der Boden des Hühnerstalls hat folgende Bedeutung:
- hält warm;
- H altepunkt für Vögel und ermöglicht es Ihnen, sich bequem im Raum zu bewegen;
- Schützt Hühnerfüße vor Schäden.
Auch wenn im Hühnerstall ein Boden vorhanden ist, ist es viel einfacher, das Verfahren zum Reinigen und Ersetzen der Einstreu durchzuführen. Ein richtig verlegter Boden schützt Vögel vor Schädlingen, einschließlich Nagetieren, die Krankheiten übertragen können.
Beim Bau eines Bodens in einem Hühnerstall muss der Boden folgende Kriterien erfüllen:
- Lässt keine Feuchtigkeit durch. Wenn der Bodenbelag unsachgemäß konstruiert ist, dringt Wasser durch, was zum Auftreten von Krankheiten bei Vögeln beitragen kann.
- Glatt sein ohne Löcher und Risse. Ein solches Kriterium ist notwendig, um die Sicherheit von Vögeln im Innenbereich zu gewährleisten.
- Aus h altbaren und sicheren Materialien hergestellt - verringert das Risiko, dass giftige Partikel in die Luft freigesetzt werden. Die Lebensdauer des Bodenbelags hängt von der Festigkeit des Materials ab.
- Wärmeleitfähigkeit - Sie müssen ein Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit wählen. Dieses Kriterium hält warm, dieser Aspekt ist im Winter wichtig.
Wenn Holzmaterial verwendet wird, sollte es sorgfältig geschliffen und lackiert werden. Diese Beschichtung schützt den Baum vor möglichen Schäden.
Eigenschaften und Typen
Geschlecht kann verschiedene Typen haben. Es gibt die folgenden Arten von Böden, die für einen Hühnerstall verwendet werden können:
- Vom Boden aus - in einem Hühnerstall wird oft eine Erdabdeckung anstelle eines Bodens verwendet. Um sich warm zu h alten, ist es oft notwendig, zusätzlich Stroh- oder Sägemehlstreu zu verwenden. Diese Art von Boden ist erschwinglich und erfordert keine Investition. Eine solche Beschichtung hat jedoch Nachteile, die vor allem auf das Vorhandensein schädlicher Mikroorganismen und Parasiten zurückzuführen sind, die jederzeit auftreten können.Außerdem ist es schwierig, auf einem solchen Boden zu desinfizieren, und es ist notwendig, die Bettwäsche regelmäßig zu wechseln.
- Aus Beton - ist eine ebene Fläche. Eine solche Beschichtung lässt keine Feuchtigkeit durch und verhindert das Auftreten von Schädlingen und Nagetieren. Der Vorteil einer solchen Beschichtung ist H altbarkeit und lange Betriebsdauer.
- Wooden - der Einband besteht aus Brettern. Ein solcher Boden ist warm und erfordert keine zusätzliche Bettwäsche. Außerdem hat der Boden den Vorteil, dass er leicht zu reinigen ist. Oft wird Linoleum auf einen Holzboden gelegt. Dadurch wird der Raum zusätzlich gewärmt und das Risiko einer Beschädigung der Hühnerpfoten während der Bewegung verringert.
- Gitter - diese Bodenart dient der komfortablen Raumpflege. Ein Gitterboden ist vorgesehen, damit sich der gesamte Abfall, der sich auf dem Boden befindet, in einer speziellen unter dem Boden installierten Wanne ansammeln kann.
Die Auswahl eines Hühnerstallbodens hängt von der Größe des Stalls sowie von der Art des Materials ab, das zum Bau des Vogelhauses verwendet wird.
Die Verwendung einer Betondeckung ist für Konstruktionen aus Polycarbonat nicht geeignet.
Was könnte man besser machen?
Bei der Materialwahl für den Boden werden nicht nur persönliche Vorlieben berücksichtigt, sondern auch die Art des Raumes. Für warme Regionen können Betonböden verwendet werden, auf denen die Bettung verlegt wird. Holzböden haben viele Vorteile, da sie die Wärme gut speichern und leicht von Schmutz zu reinigen sind.
Wichtig. Oft findet man kombinierte Böden, solche Geräte enth alten sowohl Beton- als auch Holzbeläge.Dies wird am häufigsten in großen Hühnerställen verwendet, wo Holzböden anstelle von Sitzstangen und Futternäpfen verlegt werden. Der Rest wird mit Beton gefüllt. Dieses Design erleichtert den Reinigungsprozess in Innenräumen.
Wie macht man einen Hühnerstallboden mit eigenen Händen?
Um in einem Hühnerstall selbstständig eine Beschichtung zu machen, müssen Sie alle Materialien und Werkzeuge vorbereiten. Die Materialliste hängt von der Art des Bodens und der Größe des Hühnerstalls ab.
Werkzeuge
Die Liste der Werkzeuge hängt von der Art des Bodens ab. Es ist notwendig, die folgenden Arten von Werkzeugen vorzubereiten, die für die Konstruktion benötigt werden:
From MeshBoard | Sand | Starkes Netz|
Schotter | Balken | |
Zement | Nägel | |
Schalungsstäbe | Palette Herstellung | Säge |
Sägemehl | Zementmörtel | |
Lattoplatte | Roulette | |
Zusätzliche Werkzeuge können je nach persönlicher Präferenz des Erbauers verwendet werden. Als Heizung kann eine spezielle Isolierschicht verwendet werden, die gleichzeitig als Schutz vor eindringender Feuchtigkeit dient.
Anleitung
Es gibt keine spezifischen Anweisungen für die Herstellung von Bodenbelägen in einem Hühnerstall. Allerdings müssen einige Empfehlungen zur Umsetzung beachtet werden:
- In dem Gebäude musst du ein Fundament machen. Ohne Fundament schützt eine Terrasse Vögel nicht vor Kälte und Schädlingen.
- Es ist notwendig, Holzscheite auf dem Fundament zu machen.
- Der Bodenrahmen wird aus den Stäben vorbereitet.
- Der Rahmen sollte eine Neigung haben, dies erleichtert die Reinigung des Raumes.
- Dämmung wird auf die Baumstämme gelegt.
- Brett legen oder Beton gießen.
- Nachdem die Beschichtung getrocknet ist, muss sie mit Kalk oder einer speziellen Lösung behandelt werden, um das Parasitenrisiko zu verringern.
Wenn ein Gitterboden geplant ist, muss ein Betonkissen gegossen werden, und darauf wird ein Gitter in einer Höhe von mindestens 30 cm auf Holzstützen gelegt. Diese Beschichtung ermöglicht bei Bedarf eine Reinigung in kurzer Zeit.
Isolierungsregeln
Für die Isolierung ist es notwendig, einen speziellen Bodenbelag zu verwenden. Dazu werden Pads verwendet. Es kann natürliche Einstreu aus Stroh oder Sägemehl verwendet werden. Solches Material speichert Wärme, muss aber regelmäßig alle 10-15 Tage gereinigt werden.
Moos wird oft zur Isolierung verwendet. Bei der Verwendung von Sägespänen wird Material aus Nadelholz bevorzugt. Nadelsägemehl hat eine bakterizide Wirkung. Ein solches Material nimmt Gerüche und überschüssige Flüssigkeit gut auf. Es kann eine spezielle Faser verwendet werden, die unangenehme Gerüche und Schmutz absorbiert. Sie können Fasern in Fachgeschäften kaufen. Diese Bettwäsche wird selten gewechselt.
Wichtig. Um warm zu h alten, sollte die Bettungsschicht mindestens 10 cm betragen, diese Tiefe reicht aus, um den Raum zu erwärmen.
Eigenschaften der Lackpflege
Um die Gesundheit der Vögel zu erh alten, ist ein regelmäßiger Wechsel der Einstreu alle 2-3 Wochen notwendig. Bei Verwendung von Naturstreu muss diese komplett entsorgt und regelmäßig durch eine neue ersetzt werden. Wenn Fasern verwendet werden, muss jeden Monat frisches Sägemehl oder Stroh hinzugefügt werden. Ein vollständiger Faseraustausch sollte alle 3-4 Monate erfolgen.
Je nach Bodenart sind folgende Besonderheiten zu beachten:
- Erdboden muss alle 10 Tage mit einer frischen Erdschicht bestreut und verdichtet werden.
- Beton muss vor dem Verlegen der Bettung mit Holzasche bestreut werden. Dies verringert das Risiko von Schädlingen.
- Holzböden sollten nach dem Bettwechsel regelmäßig mit Kalk entsorgt werden. Eine Kalkschicht eliminiert schädliche Insekten, einschließlich Flöhe.
- Die Gitterabdeckung sollte regelmäßig auf Beschädigungen überprüft werden. Der beschädigte Teil des Netzes muss durch ein ganzes Stück ersetzt werden, um eine Verletzungsgefahr für den Vogel zu vermeiden.
Damit die Beschichtung hält, ist es wichtig, ein strapazierfähiges Material zu wählen. Einmal im Jahr eine komplette Reinigung der Räumlichkeiten veranlassen. Bei der Verwendung von Holzbrettern ist eine spezielle Imprägnierung erforderlich, die das Auftreten von Insekten verhindert, die die Holzbeschichtung zerstören.
Desinfektionsmaßnahmen
Einmal im Jahr wird der Hühnerstall komplett desinfiziert. Es wird empfohlen, diese Art der Reinigung am Ende des Sommers durchzuführen. Alle Polsterungen werden entfernt. Der Boden und die Wände sind mit Kalk getüncht.
Wenn der Hühnerstall aus Polycarbonat besteht, müssen Sie eine spezielle Desinfektionslösung verwenden, die alle Bakterien und Parasiten entfernt. Der Bodenbelag muss mit Soda behandelt werden. Es muss auf die Stellen geachtet werden, an denen sich die Futterhäuschen und Sitzstangen befinden. An solchen Orten sammeln sich oft Parasiten an.Auch Ecken und Vogelnester werden sorgfältig gereinigt.
Sitzstangen und Futtertröge müssen ebenfalls desinfiziert werden. Nachdem der Raum mit Kalk behandelt wurde, muss er gründlich gelüftet und getrocknet werden. Erst danach wird frische Einstreu verwendet.
Schlussfolgerung
Beim Bau eines Hühnerstalls ist es wichtig, alle Details zu durchdenken, einschließlich des Bodenbelags. Richtig ausgewähltes Material hält lange und verursacht keine Probleme beim Reinigen und Wechseln der Bettwäsche. Damit das Gebäude leicht zu reinigen ist, muss der Boden leicht geneigt sein. Auf dem Boden sollte Einstreu ausgelegt werden, deren Dicke von der Anzahl der Vögel und der Region abhängt, in der die Hühner gezüchtet werden.
Empfohlen
Do-it-yourself-Räucherofen für Bienen: Anleitung zum Selbermachen, Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbermachen

Einen Räucherofen für Bienen mit eigenen Händen herzustellen, bereitet normalerweise keine ernsthaften Schwierigkeiten. Es ist wichtig, das richtige Design zu wählen und eine Reihe wichtiger Merkmale zu berücksichtigen.
Rindenmulchen: Anleitung zum Selbermachen und Anwendungsregeln, Vor- und Nachteile

Mulchen mit Rinde hat viele Vorteile. Mit Hilfe dieser Technik ist es möglich, die Feuchtigkeit im Boden aufrechtzuerh alten, eine Unterkühlung der Pflanzen zu verhindern und die Entwicklung von Unkraut zu vermeiden.
Ziegenfutterautomat: Anleitung zum Selbermachen, Schritt-für-Schritt-Anleitung und Zeichnungen

Die Notwendigkeit eines Ziegenfutterautomaten wird mit der Zeit offensichtlich. Es ist viel bequemer, Futter an einem bestimmten Ort auszugeben, um die Tiere vollständig zu versorgen und zu ernähren.