Tiere

Welche Geschwindigkeit entwickelt ein Pferd: maximal km pro Stunde

Anonim

Es gibt mehrere Faktoren, die beeinflussen, wie schnell sich Pferde entwickeln. Dies hängt von der Belastung des Tieres, der Rasse und einer Reihe anderer Umstände ab. Sie müssen auch den Zweck berücksichtigen, für den das Pferd aufgezogen wird. Insbesondere einige Tiere werden speziell für den Wettbewerb gezüchtet. Daher sind trainierte Pferde im Laufen denen in der Landwirtschaft deutlich überlegen.

Durchschnittliche Laufgeschwindigkeit der Tiere

Wie bereits erwähnt, hängt die Durchschnittsgeschwindigkeit von Pferden von mehreren Faktoren ab:

  • Anwesenheit und Abwesenheit eines Fahrers;
  • Eigenschaften der Rasse;
  • Vorhandensein von Wagen und anderen.

Pferde aller Rassen laufen ohne Zusatzlast im Durchschnitt mit einer Geschwindigkeit von 15 km/h. Dieses Merkmal ist auch charakteristisch für Tiere, die keiner Rasseart angehören.

Pferde können mit durchschnittlicher Geschwindigkeit große Distanzen zurücklegen. Rosse erreichen jedoch auf kurze Distanzen ihren Höhepunkt. Danach braucht das Tier eine längere Pause.

Kein Reiter

Arbeitspferde haben einen kräftigen Körperbau und kurze Beine. In dieser Hinsicht laufen Vertreter dieser Rasse langsam. Bei Tieren, die für landwirtschaftliche Arbeiten bestimmt sind, erreicht die Durchschnittsgeschwindigkeit 15-20 km / h. Pferde ohne Reiter können ca. 40 km/h entwickeln.

Mit Reiter

Das Vorhandensein von zusätzlicher Fracht wirkt sich unmittelbar auf die Fähigkeiten der Tiere aus.Aufgrund des Reiters entwickeln Arbeitstiere, die für langsame Bewegungen und erhöhte Lasten gezüchtet wurden, nicht mehr als 12-13 km pro Stunde. Pferde, die speziell für Hochgeschwindigkeitsrennen über kurze Distanzen entwickelt wurden, können je nach Rasse bis zu 20-30 km / h beschleunigen.

Mit einem Wagen

Die Geschwindigkeit, mit der ein Pferdefuhrwerk fährt, hängt auch vom Grad der Auslastung des letzteren ab. Darüber hinaus werden in diesem Fall Vertreter von Zugrassen berücksichtigt, die sich durch erhöhte Ausdauer auszeichnen. Wenn das Belastungsniveau des Tieres 8 % des Körpergewichts nicht überschreitet, beträgt die durchschnittliche Laufgeschwindigkeit mit einem Wagen 10-12 km/h.

Faktoren, die die Geschwindigkeit des Pferdes beeinflussen

Die Geschwindigkeit des Pferdes hängt zusätzlich zu den oben genannten Faktoren ab von:

  • aktueller Gesundheitszustand;
  • Alter;
  • Rassen;
  • Reiseart.

Am schnellsten sind Tiere, die 5-8 Jahre alt sind. Auch jüngere Pferde, die für Rennen gezüchtet werden, können gute Leistungen zeigen. Aber Pferde, die älter als acht Jahre sind, bewegen sich langsamer.

Der Hauptfaktor, der die Fähigkeiten eines Tieres bestimmt, ist die Rasse. Traktionspferde sind in der Lage, große Lasten über lange Strecken zu transportieren. Solche Pferde entwickeln jedoch eine geringe Geschwindigkeit. Darüber hinaus ist auch ein längeres Training nicht in der Lage, die Leistung von Zugtieren signifikant zu verbessern.

Rennpferde entwickeln hohe Geschwindigkeiten, bei denen sie kurze Strecken laufen. Danach brauchen die Tiere eine lange Ruhepause.

Geschwindigkeitsraten verschiedener Rassen

Die besten Geschwindigkeitsindikatoren werden von Vertretern der folgenden Rassen demonstriert:

  1. Reinrassig. Eine englische Pferderasse mit der besten Geschwindigkeitsleistung. Diese Sorte wurde speziell für Kurzstreckenrennen gezüchtet und wird daher nicht für andere Aufgaben verwendet. Diese Eigenschaften sind zum Teil auf die Größe der Lunge zurückzuführen: In diesem Parameter nehmen Vollblutpferde eine führende Position unter allen existierenden Rassen ein. Außerdem zeichnen sich diese Pferde durch einen großen und muskulösen Körper aus.
  2. arabischer Rennsport. Diese Rasse erschien Mitte des ersten Jahrtausends auf dem Territorium der Arabischen Halbinsel. Das arabische Rennpferd zeichnet sich durch seine kompakte Größe, seinen trockenen und schlanken Körper, seine dünnen Beine und seinen kleinen Kopf aus.
  3. Sel (französische Rasse). Vertreter dieser Rasse erschienen im 19. Jahrhundert. Diese Sorte wurde durch Kreuzung des englischen Vollbluts und der in der Landwirtschaft verwendeten französischen Pferde erh alten. Dank dessen zeichnet sich das Dorf nicht nur durch seine Größe und die Fähigkeit, schnell zu laufen, sondern auch durch erhöhte Ausdauer aus.
  4. Trotters (amerikanisch, französisch, oryolisch und russisch). In Klammern eine Rassenliste unter Berücksichtigung der Schnelligkeitseigenschaften von Pferden.

Russische Traber, angepasst an die Bedingungen eines langen und strengen Winters, sind bei Pferdezüchtern sehr beliebt. Zu dieser Rasse gehören die Don-, Terek- und Achal-Tekkiner-Pferdearten, die auch eine gute Fähigkeit zeigen, schnell zu laufen. Es gibt unter Pferdezüchtern die Meinung, dass Geschwindigkeitsindikatoren auch von der Farbe des Tieres abhängen. Pferde mit orangefarbenem Körper gelten als die schnellsten. Als nächstes kommen Bucht, schwarz und weiß. Unter den Wildpferden stechen Vertreter der Mustang-Rasse hervor. Diese auf dem nordamerikanischen Kontinent lebenden Pferde beschleunigen auf 100 km/h.

Beziehung zwischen Gangart und Geschwindigkeit

Unter der Gangart versteht man die Bewegungsart des Pferdes. Das heißt, indem Sie die Art der Bewegung des Tieres bestimmen, können Sie verstehen, wie schnell sich das Pferd bewegt.

Schritt

Step ist eine einfache und vertraute Bewegungsart für Pferde. Die Durchschnittsgeschwindigkeit, die Pferde in einem solchen Gang entwickeln, beträgt 4-5 km / h. Einige Vertreter von Rassen gehen lieber schneller und entwickeln bis zu 7 km / h. Mit einer solchen Gangart können Tiere lange Strecken zurücklegen, ohne den Schritt zu verlieren.

Luchs

Luchs wird in mehrere Arten unterteilt:

  • leise (9-10 km/h);
  • mittel (bis 13 km/h);
  • schnell (15 km/h);
  • maximal (ab 30 km/h).

Diese Gangart ist typisch für die oben genannten Traberrassen.

Galopp

Galopp gilt als die bequemste Bewegungsart für Vertreter verschiedener Rassen. Auf diese Weise entwickeln Pferde bis zu 35-45 km / h. Ein Galopp ist typisch für Vollblutpferde, die einige Minuten nach Beginn der Bewegung in einen solchen Lauf übergehen.

Steinbruch

Diese Art ist als Köder bekannt. In einem Steinbruch bewegen sich erwachsene Pferde auf 54-60 km/h.

Amble

Durch diese Bewegung beschleunigen erwachsene Pferde schneller als im Trab, bewegen sich aber langsamer als im Galopp oder in der Karriere. Der Spaziergang zeichnet sich dadurch aus, dass Tiere ihre Beine synchron umstellen. Das heißt, beide Hinter- oder Vorderbeine bewegen sich gleichzeitig. Bei anderen Gangarten ordnen die Tiere abwechselnd ihre Beine neu an.

Weltrekordh alter

Die folgenden Rekorde wurden in der Geschichte der Laufgeschwindigkeit von Pferden aufgezeichnet:

  1. 69,69 km/h. Dieser Speed wurde von einem Vollbluthengst der englischen Zucht Beach Rekit entwickelt. Dieser Rekord, der auch mit Beginn des 21. Jahrhunderts nicht gebrochen wurde, wurde 1945 registriert. In den frühen 90er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelte der Hengst Onion Roll eine ähnliche Höchstgeschwindigkeit.Allerdings konnte das Pferd diesen Indikator nicht überschreiten.
  2. 69,3 km/h. Mit einer solchen Geschwindigkeit bewegte sich das Pferd Siglevi Slave ohne Reiter. Dieses Ergebnis wurde während des Rennens über 804 Meter aufgezeichnet, die das Pferd in 41,8 Sekunden bewältigte.
  3. 60,7 km/h. Dieser Rekord gehört dem Hengst John Henry. Dieses Ergebnis wurde während des Rennens über eine Distanz von 2,4 Kilometern erzielt.

Die angegebenen Rekorde wurden von Vollblutpferden vorgeführt. Tiere, die bei der Untersuchung "Beimischungen" anderer Arten aufweisen, dürfen nicht teilnehmen.

Trotz der Tatsache, dass die Geschwindigkeitseigenschaften direkt von der Rasse des Pferdes abhängen, helfen regelmäßiges Training und die richtige Ernährung, die zuvor erzielten Leistungen zu verbessern. Drei oder mehr Monate lang werden Pferde für Langstreckenrennen fit gemacht. In dieser Zeit benötigen die Tiere kalorienreiche Nahrung und viel Flüssigkeit.