Do-it-yourself-Schweinestall für 50 Köpfe: Anforderungen und Projekt, Bauphasen
Der Bau eines Do-it-yourself-Schweinestalls für 50 Köpfe zeichnet sich durch eine Reihe von Besonderheiten aus. Um erfolgreich zu sein, lohnt es sich, alles, was Sie brauchen, im Voraus vorzubereiten. Gleichzeitig wird empfohlen, dafür zu sorgen, dass das Gebäude immer warm und trocken ist. Um ein hochwertiges Gebäude zu erh alten, müssen Sie ein Diagramm oder eine Zeichnung erstellen. Ebenso wichtig ist die richtige Einrichtung der Räumlichkeiten.
Grundvoraussetzungen
Tierh altungen müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Das erleichtert die Pflege von Haustieren und steigert ihre Produktivität. Trockenheit und Wärme gelten als die wichtigsten Anforderungen an einen Schweinestall.Schweine sind wärmeliebende Tiere, die sehr anfällig für Zugluft und niedrige Temperaturen sind.
Entgegen der landläufigen Meinung gelten Schweine als saubere Tiere. Viele ihrer Vertreter unterscheiden zwischen Erholungsgebieten und einer Toilette. Daher wird empfohlen, im Schweinestall ständig auf Sauberkeit zu achten. Dies trägt dazu bei, die Entwicklung häufiger Pathologien bei Tieren zu vermeiden.
Zeichnungen und Diagramme
Bevor Sie mit dem Bau eines Schweinestalls beginnen, empfiehlt es sich, ein Diagramm oder eine Zeichnung anzufertigen. In diesem Fall lohnt es sich, die Größe des Raums zu bestimmen. Für 1 Tier sind mindestens 2,5 Quadratmeter erforderlich. Das bedeutet, dass für die H altung von 50 Schweinen ein Schweinestall von mindestens 200 Quadratmetern benötigt wird. In diesem Fall wird eine Fläche von 300 Quadratmetern als ideale Option angesehen. Es sollte Koppeln und Nebengebäude enth alten.
Erforderliche Werkzeuge und Materialien
Für den Bau eines Schweinestalls dürfen unterschiedliche Materialien verwendet werden. Sie sollten unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten ausgewählt werden. Es gibt verschiedene Arten von Gebäuden - sie unterscheiden sich in Form und Gest altungsmerkmalen. Um die Materialmenge zu bestimmen, wird empfohlen, die Abmessungen und die Höhe des Gebäudes zu berechnen. Dies wirkt sich auch auf die Wahl der Materialarten aus. Der Bau eines Raums erfordert normalerweise Folgendes:
- Zement und Sand sollten für den Boden oder das Fundament verwendet werden;
- die Wände sind innen mit Holz verkleidet;
- zum Erstellen von Trennwänden benötigen Sie Bretter oder Gitter;
- ein Dach aus Schiefer oder Ziegeln ist erlaubt.
Beton wird beim Bau eines Schweinestalls nicht empfohlen, da er Wärme leitet und Tiere erfrieren lässt.
Um eine Struktur aufzubauen, sollten Sie Folgendes verwenden:
- Bauwerkzeuge - Schaufeln, Hämmer, Nägel, Axt, Bügelsäge;
- Boards;
- Ziegel;
- Zement;
- Isolierung - Schaum oder Kunststoff können ihre Rolle spielen;
- Schutt;
- sand;
- Imprägnierfolie;
- schiefer.
Bauetappen eines Schweinestalls für 50 Tiere
Damit der Bau erfolgreich ist, ist ein gut durchdachtes Projekt erforderlich. Es ist zulässig, es selbst zu erstellen oder eine fertige Vorlage zu verwenden. Nachdem Sie einen Plan erstellt haben, können Sie mit dem Bau beginnen. Es umfasst eine Reihe von Schritten.
Zunächst empfiehlt es sich, den Grundstein zu legen. Es gilt als Grundlage des gesamten Gebäudes, da es eine Stütze ist. Es ist zulässig, das Fundament aus Beton oder Stein zu legen. Es können auch andere Materialien gleicher Dichte verwendet werden.
Am Anfang empfiehlt es sich, eine Vertiefung in den Boden zu machen. Seine Größe sollte etwa 70 Zentimeter betragen. Danach lohnt es sich, ein Fundament zu bauen (in der Höhe - etwa 60 Zentimeter). Entlang dieser Struktur wird ein blinder Bereich hergestellt. Es kann aus Beton, Ton oder Asph alt hergestellt werden. Dadurch dringt keine Feuchtigkeit ein. Um Feuchtigkeit zu vermeiden, sollte der Sockel schräg gestellt und das Fundament mit einer Isolierung abgedeckt werden.
Die Wände des Schweinestalls sollten aus warmen Materialien bestehen, die vor Feuchtigkeit isoliert sind. Dies hilft, Feuchtigkeit zu vermeiden und warm zu h alten. Solche Materialien umfassen Ziegel, Holz, aber. Draußen wird empfohlen, das Gebäude zu isolieren und von innen zu verkleiden, mit Putz und Tünche zu bedecken. Die Höhe und Dicke der Wände werden unter Berücksichtigung des Klimas der Region ausgewählt. In jedem Fall sollte eine Ziegelmauer mindestens 51 bis 64 Zentimeter dick sein und eine Holzwand 18 bis 25 Zentimeter. Die Mindesthöhe muss 2,5 Meter betragen.
Ebenso wichtig ist die Gest altung des Daches.Wenn es in der Gegend k alte Winter gibt, muss es isoliert werden. Üblicherweise werden hierfür Schlackensteine verwendet. Es wird empfohlen, alle Oberflächen zu kalken und dann zu isolieren. Dazu werden Heu und Sägemehl verwendet. Das Dach sollte mit Schiefer und Ziegeln gedeckt werden. Es wird empfohlen, es giebelförmig zu machen.
Es lohnt sich auch, auf die Anordnung des Bodens zu achten. Bei richtiger Gest altung dieses Raumteils bereitet die Reinigung keine Schwierigkeiten. Wenn Sie Fehler machen, besteht die Gefahr von Problemen. Es wird empfohlen, dass der Boden fest ist. In diesem Fall lohnt es sich auf jeden Fall, Abflüsse zu machen. Von oben wird empfohlen, den Bodenbelag mit einem Material abzudecken, das überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt. Sägemehl oder Stroh sind dafür ideal. Die Anfangsschicht sollte 2-6 Zentimeter betragen. Wenn Sie mehr hinzufügen, erhöht sich der Pegel.
Stellen Sie sicher, dass der Raum beleuchtet ist. Zusätzlich zu den gewöhnlichen Fenstern, die während des Baus hergestellt werden müssen, müssen Sie elektrische Lampen verwenden. Sie werden für eine ausreichende Beleuchtung im Winter benötigt.
Beim Bau eines Schweinestalls lohnt es sich, für volle Belüftung zu sorgen. Tiere stoßen viele Gase aus, vertragen aber verdorbene Luft kaum. Daher erfordert jeder Raum eine hochwertige Belüftung. Es ist erlaubt, es selbst herzustellen oder zu kaufen. Bei der Konstruktion der Lüftung sollte die Lokalisierung von Türen und Fenstern berücksichtigt werden. Gleichzeitig wird empfohlen, Zugluft zu vermeiden.
Einen Schweinestall einrichten
Beim Erstellen einer Schweinefarm ist es erlaubt, Gruppenmaschinen zu verwenden oder darauf zu verzichten. In der Mitte muss ein ausreichender Durchgang für den Durchgang von Schubkarren und den Durchgang von Personal eingerichtet werden. Um die Zucht der Tiere zu erleichtern, wird empfohlen, die Räumlichkeiten mit fließendem Wasser auszustatten. Es sollte auch für die Kanalisation sorgen. Dies erleichtert das Aufräumen nach den Schweinen. Der Bau eines Schweinestalls hat eine Reihe von Besonderheiten. Es wird empfohlen, die Größe des Raums richtig zu berechnen und alles vorzubereiten, was Sie brauchen. Damit sich Schweine normal entwickeln können, muss der Raum trocken und warm sein.
Empfohlen
Kuhstall für 100 Köpfe: ein Projekt und Zeichnungen zum Bau eines Bauernhofs mit eigenen Händen

Projekt eines Kuhstalls für 100 Köpfe: Grundvoraussetzungen für die Räumlichkeiten, eine Zeichnung des Gebäudes. Scheunensorten für Rinder. Eigenständiger Bau einer Scheune für 100 Tiere.
Kuhstall zum Selbermachen für 10 Köpfe: Zeichnungen und ein Projekt zum Bau eines Bauernhofs

Bau einer Scheune mit einer Kapazität für 10 Rinder ist möglich. Sie müssen nur alles im Voraus berechnen, Materialien auswählen. Wir analysieren das Thema, wir studieren die Details.
Tränken für Hühner: Typen und Anforderungen, Anleitung zum Selbermachen, Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Vorhandensein von Tränkebecken für Hühner ist eine zwingende Voraussetzung für die Zucht und H altung von Vögeln. Im Haus können Sie verschiedene Arten von Wasserbehältern installieren, die sich in einigen Nuancen unterscheiden.