Milchsäure für Kaninchen: Gebrauchsanweisung und Kontraindikationen
Trotz der Tatsache, dass Milchsäure in der Russischen Föderation nicht als vollwertiges Medikament registriert ist, ist das Produkt bei Viehzüchtern beliebt. Der Heilstoff ist in der Lage, mit den Beschwerden von Haustieren fertig zu werden, und hilft auch, die Fruchtbarkeit der Tiere zu verbessern. Bis vor wenigen Jahren wurde Laktat nur zur Behandlung von Ziegen und Kühen eingesetzt. Milchsäure steht heute für die Vollkaninchenzucht zur Verfügung.
Zusammensetzung, Freigabeform und Aufbewahrungsregeln
Milchsäure ist eine blassgelbe ölige Substanz mit kaum wahrnehmbarem Eigengeruch und leicht säuerlichem Geschmack.Laktat bezieht sich auf Hydrosäuren, daher ist die Substanz in gewöhnlichem Wasser leicht löslich. In seiner ursprünglichen Form hat die Substanz eine kristalline Form, aber Säure wird nur in Form von Lösungen verwendet.
Der Wirkstoff wird durch Fermentation von zucker- und milchsäurebakterienreichen Lebensmitteln gewonnen. Zum Verkauf stehen Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 10 bis 1000 ml. In der Regel finden Sie in einer Apotheke eine Lösung in einer Konzentration von 40 % und 80 %.
Laktat wird 10 Jahre lang perfekt gelagert, ohne an nützlichen Eigenschaften zu verlieren. Der Bereich der zulässigen Temperaturen für die Lagerung des Produkts reicht von 30 Grad unter Null bis 45 Grad Celsius.
Anwendungshinweise
Laktat ist ein hervorragendes Mittel zur Zerstörung verschiedener Arten von Pilzen und Schimmelpilzen. Tierzüchter nutzen den Stoff als Therapeutikum zur Bekämpfung von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes von Haustieren. Laktat hilft bei der Linderung von Krämpfen im Darm des Tieres und wirkt sich positiv auf komplexe Verdauungsprozesse aus.
Der Wirkstoff fördert ein schnelles Wachstum und eine aktive Gewichtszunahme des Tieres. Aufgrund der wundheilenden Eigenschaften bewältigt das Medikament erfolgreich Hautschäden bei Tieren. Natürliches Antiseptikum ist ein unverzichtbarer Helfer bei der schwierigen Aufgabe, Räume und Zellen zu desinfizieren. Das Fleisch geschlachteter Tiere wird mit einer konzentrierten Lösung behandelt. Dadurch verlängert sich die H altbarkeit des Produktes.
Milchsäure verdünnen
In landwirtschaftlichen Betrieben wird am häufigsten 40%ige Säure verwendet. In seiner reinen Form sollte es nicht an Haustiere verabreicht werden. Laktat muss vor Gebrauch mit Wasser auf die erforderliche Konzentration verdünnt werden. Die Berechnungsformel für die Säureverdünnung ist einfach: Die Anfangskonzentration muss durch die erforderliche geteilt werden. Das Ergebnis ist die Gesamtzahl der Anteile, von denen 1 Teil Säure und der Rest Wasser ist. Um beispielsweise eine 10% ige Lösung mit 40% Milchsäure herzustellen, müssen Sie 3 Teile Wasser und 1 Teil des Arzneimittels einnehmen.
Dosierung und Gebrauchsanweisung
Je nach Verwendungszweck wird der Wirkstoff unterschiedlich eingesetzt:
- mündlich. Laktat wird hauptsächlich zur Behandlung des Magen-Darm-Trakts von Haustieren verwendet. Das Behandlungsschema hängt vom Zustand des Kaninchens und den Besonderheiten der Krankheit ab.
- Topische Behandlung zur Behandlung von Hautproblemen bei Tieren.
- Zur Desinfektion eines Raumes oder Inventars wird der Wirkstoff durch Versprühen verwendet.
Laktat wird in seiner reinen Form nicht verwendet. Das Medikament wird mit sauberem Wasser verdünnt, um die erforderliche Konzentration der Lösung zu erh alten.
Interne Verwendung
Erfahrene Tierärzte empfehlen dringend, die Lösung zu verwenden, um viele Probleme im Magen-Darm-Trakt von Tieren zu lösen. Beispielsweise werden kleine Kaninchen zur Vorbeugung einer chronischen Kokzidiose 1,5 Monate lang mit Laktatlösung behandelt.
Zur Herstellung des Arzneimittels werden 2 Esslöffel des Arzneimittels in 10 Liter sauberem Wasser aufgelöst. Der resultierende "Cocktail" wird in separate Schalen gegossen und den Kindern in beliebiger Menge gegeben. Eine schwache Lösung schadet den Kaninchen nicht. Allerdings muss beachtet werden, dass die Fütterung der Jungtiere erst ab einem Alter von 1,5 Monaten erfolgt.
Mit Hilfe einer heilenden Lösung vernichten sie schädliche, krankheitserregende Bakterien im Darm des Tieres und bekämpfen die negativen Folgen einer Vergiftung. Laktat wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel des Kaninchens aus und entspannt zudem die Darmmuskulatur. Milchsäure ist der erste Helfer im Kampf gegen Gastritis, Enteritis, Trichomoniasis und Blähungen bei Haustieren.
Um Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes bei Kaninchen vorzubeugen, hilft eine regelmäßige Tränkung der Tiere mit einer 2%igen Laktatlösung. Dazu wird der Wirkstoff direkt mit Wasser in die Trinkschalen gegeben. Kursdauer - 5 Tage.Bei anh altenden Blähungen hilft eine 5%ige Lösung flauschigen Haustieren. Jedes Kaninchen sollte 4 ml der Mischung erh alten. Erfahrene Landwirte verwenden häufig ein 3%iges Mittel zur vollständigen Desinfektion aller Arten von Tierfutter. Verwenden Sie für das Verfahren 0,5 ml der Mischung pro 1 kg Futter.
Spritzen
Das vorbeugende Verfahren zur Desinfektion des Kaninchenstalls wird nur 1 Mal pro Jahr durchgeführt. Zur Desinfektion von Zellen und des Aufenth altsraums wird eine 10-30%ige Lösung verwendet. Vor dem Eingriff werden die Kaninchen an einen anderen Ort gebracht. Die Lösung wird gekocht und der Raum wird mit Hilfe eines funktionierenden Ventilators bewässert. Somit wird das Mittel in Form eines Aerosols verteilt.
Nach der Verarbeitung werden die Türen des Kaninchenstalls fest verschlossen. Eine halbe Stunde später ist der Raum entkorkt und die Käfige, Futter- und Tränken gründlich gewaschen.
Erfahrene Fachleute empfehlen die Verwendung spezieller Aerosolgeneratoren. Geräte sind viel effizienter als selbstgebaute Gadgets. Im wirklichen Leben hat nicht jeder eine solche Einheit. In großen Betrieben wird Laktat mit Luftbefeuchtern versprüht.
Zusätzlich zur jährlichen vorbeugenden Behandlung desinfizieren die Landwirte die Käfige vor der Geburt des Weibchens. Die Bearbeitung erfolgt 10 Tage vor dem voraussichtlichen Termin. Dasselbe Verfahren wird eine Woche vor dem Absetzen des erwachsenen Nachwuchses von der Mutter durchgeführt.
Externe Nutzung
Laktat desinfiziert und trocknet Problemzonen der Haut am Tierkörper. Der Wirkstoff mildert mühelos verschiedene Arten von Verhornungen, daher wird das Medikament häufig zur Schmierung von chronischen Hühneraugen und Warzen verwendet. Zur Behandlung von Neubildungen auf der Haut eines Haustieres wird eine 20-40%ige Säurelösung verwendet.
Laktat behandelt erfolgreich Entzündungen im Genitalbereich des Haustieres. Verwenden Sie zur Verarbeitung eine schwache, 1%ige Milchsäuremischung. Der Wirkstoff wird häufig zur schonenden Verödung von Geschwüren eingesetzt. Natürliche Säure bewältigt effektiv verschiedene Arten von Dermatosen. Die Haut wird mit Laktat 10% Konzentration behandelt.
Offene Wunden werden vorsichtig mit einem Wattestäbchen mit einer 40% igen Lösung des Arzneimittels behandelt. Der Wirkstoff wird vorsichtig verwendet, das Produkt ist gefährlich für die empfindliche Schleimhaut der Augen.
Vorsichtsmaßnahmen
Trotz der Unbedenklichkeit von Laktat sind Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit Säuren zu beachten. Die Desinfektion von Zellen und Räumlichkeiten erfolgt in Schutzausrüstung. Für die Arbeit mit Säure benötigen Sie: Schutzkleidung, zuverlässige Atemschutzgeräte und bequeme Handschuhe.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Tiere in der akuten Phase chronischer Erkrankungen ist das Medikament nicht geeignet. Der Wirkstoff wird den Zustand eines kranken Haustieres nur verschlechtern. Die Verwendung von Laktat ist verboten bei:
- Niereninsuffizienz;
- erhöhter Säuregeh alt;
- nässende Geschwüre;
- akute Gastritis.
Ähnliche Produkte
Auf dem Territorium der Russischen Föderation dürfen mehrere Futtermittelzusatzstoffe verwendet werden. Medikamente können sicher als Analoga von Laktat bezeichnet werden. Sie werden in 2 Gruppen eingeteilt:
- Milchsäureh altige Zusatzstoffe ("Fomilac", "LaktorN").
- Wirkstofffreie Zusatzstoffe, die andere Lebensmittelsäuren enth alten (Aquasafe und Staby For).
Empfohlen
Behandlung von Bienen mit Milchsäure: So behandelt man eine Zecke richtig

Die Behandlung von Bienen mit Milchsäure kann auf viele Arten erfolgen. Diese Substanz ist hochwirksam und hilft bei der Bekämpfung der Varroatose.
Milchsäure für Rinder: Gebrauchsanweisung, Dosierung und Lagerung

Zuweisung von Milchsäure für Rinder; pharmazeutische Eigenschaften, Dosierung und Anwendungshinweise. Kontraindikationen und Nebenwirkungen. Freigabeform und H altbarkeit des Arzneimittels.
Warum verstreut ein Kaninchen direkt nach der Geburt Kaninchen: eine Lösung für das Problem

Viele Landwirte fragen sich, warum es das weibliche Kaninchen ist, das die jungen Kaninchen gleich nach der Geburt vertreibt. Die Gründe für dieses Verh alten können Krankheiten, Unterernährung, Stress sein.