Rabbit flandre: Beschreibung und Eigenschaften der Rasse, häusliche Pflege
Flandra-Kaninchen sind die älteste Säugetierrasse, die Ordnung der Hasentiere, die sich durch ihre kräftige Größe und hohe Fruchtbarkeit auszeichnet. Die Leute nennen diese ohrigen Riesen Riesenkaninchen. Aber Kaninchenzüchter schätzen sie nicht nur wegen ihres hohen Gewichts – die Unprätentiösität und körperliche Ausdauer der Kaninchen machen sie zu den Favoriten der Landwirte. Starke Hitze und starke Fröste sind diesen Tieren jedoch zuträglich.
Geschichte der Rasse
Zum ersten Mal hörte die Welt 1860 von der Rasse des Flandern-Kaninchens, als die ersten Exemplare in der belgischen Provinz Flandern auftauchten. Es gibt keine genauen Informationen über das Entstehungsdatum der Rasse. Versionen des Ursprungs der Gattung Flandern:
- Kaninchen sind die Nachkommen der patagonischen Verwandten, die im 16.-17. Jahrhundert aus Argentinien gebracht wurden.
- Belgische Riesen sind Nachkommen flämischer Kaninchen. Diese Art hörte auf zu züchten und verschwand schließlich vollständig.
- Flanders sind das Ergebnis der Kreuzung von Kaninchen aus Patagonien, Argentinien, Flamen.
Belgisch-flämischen Rassen wurden auf der ganzen Welt geschaffen. Sie unterscheiden sich leicht von Stammesverwandten, da sie an ihre Regionen angepasst sind. So tauchten die deutschen, spanischen, englischen Unterarten auf, und die grau-weißen Riesen dürfen seit 1993 in der Russischen Föderation gezüchtet werden.
Beschreibung und Eigenschaften von reinrassigen Flandern
Kaninchen der flandrischen Rasse sind mit einem langen Körper, einer dunklen Schnauze mit braunen Augen, dicken Wangen und aufrechten Ohren ausgestattet. Die Riesen haben massive Pfoten, sie schlagen den Gegner damit, sie verteidigen sich. Das Fell ist kurz (3,5-4 cm), dick, an den Flanken und am Rücken dunkler als am Bauch.Die Farbe des Körpers variiert von fast schwarz bis sandbraun und grau, und die Farbe der Krallen ist identisch mit der Farbe des Fells.
Die Masse erwachsener Flandern-Kaninchen beträgt etwa 11-12 kg, manchmal erreicht sie 25 kg. Die Körperlänge beträgt ca. 80 cm, der Brustumfang 36-38 cm, das Gewicht eines Kaninchens im Alter von 2 Monaten beträgt ca. 2 kg, aber ein 8 Monate altes Baby wiegt bereits 7-8 kg. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Flandern-Kaninchen beträgt 5 Jahre, aber mit der richtigen Pflege erhöht sie sich. Kaninchen gewöhnen sich schnell an einen Menschen und können mit ihm im selben Revier leben.
Temperament
Flandre-Kaninchen haben eine ausgezeichnete Intelligenz, gewöhnen sich schnell an ihre Spitznamen. Der Charakter ist friedlich, verspielt. Sie kommunizieren gerne mit Kindern, sind Erwachsenen gegenüber nicht aggressiv.
Wenn wir Riesen mit anderen Haustieren vergleichen, ähneln sie im Wesen Hunden: loyal, schlagfertig.
Rassequalitäten
Der Unterschied zwischen den belgischen Riesenkaninchen und Verwandten ist nicht nur ein muskulöser Körper. Sie zeichnen sich durch weitere Merkmale aus:
- lange Stehohren (23-25cm);
- kurzer Mantel;
- flacher und nur manchmal leicht konkaver Rücken;
- eine breite Palette von Farben, die bei verschiedenen Kaninchenarten zu finden sind;
- Krallenfarbe identisch mit Fellfarbe;
- vier Beine proportional zum Körper.
Aber der Hauptunterschied zwischen den Vertretern der Rasse ist eine Art F alte am Kinn.
Produktivität
Im Alter von 8 Monaten wird das Riesenkaninchenweibchen als geschlechtsreif erkannt. In einem Wurf bringt es 6-8 Babys zur Welt, ein großes Individuum - bis zu 15 Jungen. Die Ohrmilchproduktion ist hoch, Mütter ernähren zahlreiche Nachkommen.Kaninchen nehmen schnell zu, monatliche Babys wiegen etwa 1 kg. Das Fleischvolumen bei Kaninchen der Rasse Flandern ist gering - etwa 55%. Von einem belgischen Kaninchen mit einem Gewicht von 5,5 kg können Sie etwa 3 kg Fleisch nehmen.
Vor- und Nachteile
Die belgische Riesenkaninchenrasse hat ihre Vor- und Nachteile. Vorteile:
- hohe Fruchtbarkeit, Milchigkeit der Kaninchen;
- Resistenz gegen Krankheiten und extreme Temperaturen;
- Unprätentiösität beim Füttern;
- Körperausdauer von Kaninchen;
- als Haustier im Haus aufziehen;
- freundliches, verspieltes Temperament;
- Anbau für Häute, Fleisch.
Nachteile von Flandre-Kaninchen:
- Völlerei. Kaninchen fressen ständig und benötigen daher viel Futter. Deshalb wachsen die Flandern schnell und nehmen an Masse zu.
- Felle von schlechter Qualität. Trotz der hohen Dichte der Wolle fehlen die viel höher bewerteten Flusen fast vollständig. Außerdem wächst das Haar ungleichmäßig, seine Länge ist am ganzen Körper unterschiedlich.
- Angeborene Anomalien. Riesen haben oft eine Deformation und Unterentwicklung der Gliedmaßen.
- Blähungen. Junge Kaninchen neigen zu Verdauungsstörungen, die Rettung ist der Zusatz von Medikamenten zum Futter.
- Lange Anpassung. Wenn Flandernkaninchen von einer Region in die andere ziehen, erkälten sie sich oft. Dies gilt insbesondere für Tiertransporte aus Europa oder warmen Regionen Russlands in k alte Regionen.
- Lange Reifung. Kaninchen von Fleischrassen reifen 2-mal schneller als Flandern und eignen sich zum Schlachten für Fleisch.
Wissenschaftler-Züchter arbeiten ständig daran, die Qualitäten dieser Rasse zu verbessern, und die Arbeit erfreut sich allmählich eines positiven Ergebnisses.
Empfehlungen für Wartung und Pflege
Kaninchenzüchter mit Erfahrung behaupten, dass es schwierig ist, belgische Riesen richtig zu pflegen. Tiere sind anspruchsvoll in Bezug auf Wärme, die ständige Verfügbarkeit von Futter und die Größe der Käfige. Besonders viel Lebensraum ist für Weibchen mit Kaninchen notwendig. Trotz Resistenz gegen Atemwegserkrankungen ist es wichtig, Kaninchen in Käfigen zu h alten, die ständig desinfiziert werden. Die Hütten werden regelmäßig gereinigt und gelüftet, die Näpfe mit frischem Wasser gefüllt.
Es ist wünschenswert, Zellen aus natürlichen Materialien zu bauen. Die Wände bestehen aus Brettern, einer Sperrholzplatte und der Rahmen und die tragenden Elemente aus einem Holzbalken. Der Bodenbelag besteht aus Latten oder Gitter, das Dach ist ebenfalls mit Sperrholz oder Brettern gedeckt. Beim Bau von Käfigen werden die Größe der Tiere, die Anzahl der Individuen in einem Lebensraum und deren Gewicht berücksichtigt. Für ein Weibchen mit Kaninchen ist ein Käfig mit den Abmessungen 170 x 110 x 50 cm geeignet, für ein einzelnes Kaninchen 110 x 70 x 50 cm.
Es wird empfohlen, die Käfige mindestens 1 m über dem Boden aufzustellen, da die Flandres sonst unter Ratten oder Frettchen leiden. Außerdem ist die Reinigung eines solchen Hauses bequemer. Mit Beginn des Frühlings, bevor die krankheitsübertragenden Mücken auftauchten, werden Riesenkaninchen gegen Myxomatose, hämorrhagisches Virusfieber und Pasteurellose geimpft. Die erste Impfung erfolgt mit 1,5 Monaten. Mit Erreichen des 8. Lebensmonats sind die Kaninchen zur Zucht geeignet. Flandern kann zu Hause aufgezogen werden - sie sind gutmütig zu Kindern und Erwachsenen.
Was füttern
Biomycin wird dem Futter von Riesenkaninchen zugesetzt. Er rettet die Flandern, besonders in jungen Jahren, vor Blähungen und Tod. Die Nahrung von Ohrentieren besteht aus trockenem Heu, das sie täglich erh alten. Tiere sind auch nicht abgeneigt, nasse Mischungen, Körnerfutter zu probieren. Die Ernährung sollte Mischfutter und fein gehacktes Gemüse enth alten:
- Karotte;
- gekochte Kartoffeln;
- Futterrüben;
- Weißkohl;
- Kürbis.
Lebensmittel werden teilweise leicht gesalzen, mit Fleisch- und Knochenmehl verdünnt, ggf. mit Medikamenten versorgt. Voraussetzung ist das Vorhandensein von frischem, sauberem Wasser in einer Schüssel. Kaninchen werden gleichzeitig gefüttert. Frisch gepflücktes Gras wird zunächst getrocknet und erst dann dem Kaninchen angeboten. Nicht in den Mahlzeiten enth alten:
- Kartoffelspitzen;
- Ginstermarken, Holunder;
- Nieswurz;
- Maiglöckchen;
- Johanniskraut;
- Kornblumen;
- giftiges Schöllkraut;
- bilsenkraut;
- Nachtschatten.
Diese Pflanzen sind schädlich für Flandern.
Zuchtregeln
Die Zucht von Belgisch-Flandrischen Giganten bereitet den Züchtern keine Probleme: Kaninchen paaren sich bereitwillig, Weibchen gebären Kaninchen ohne große Schwierigkeiten. Dies geschieht, wenn die Kaninchen 8 und die Männchen 4 Monate alt sind. Das Weibchen kommt innerhalb von 5-15 Tagen einmal zur Jagd. Ihre Trächtigkeit dauert 28-30 Tage, in einem Wurf werden 6-8 (manchmal bis zu 15) Jungtiere geboren.
Kaninchen wachsen bei guter Pflege schnell. Jeden Monat nimmt jedes Baby etwa 1-1,5 kg zu. In den ersten Monaten ernähren sich die Kaninchen von der Muttermilch, sie putzt und wärmt sie. Im Alter von 21 Tagen probiert der Nachwuchs "erwachsene" Nahrung.
Sobald die jungen Flandern vollständig darauf umgestellt haben, wird Biomycin zu ihrer Ernährung hinzugefügt, sie überwachen das Vorhandensein von Wasser in den Näpfen.
Käfige werden vor Zugluft und direkter Sonne geschützt aufgestellt, da belgische Kaninchen an Hitzschlag sterben. Als Füllmaterial wird gepresstes Granulat in die Häuser geschüttet, das täglich gewechselt wird.Bei der H altung eines Riesen in einer Wohnung werden die Böden mit Teppich ausgelegt, da Laminat, Linoleum und Parkett bei Kaninchen Pododermitis auslösen.
Mögliche Krankheiten
Ohne Impfung bekommen Kaninchen der Flandre-Rasse hämorrhagisches Virusfieber, Pasteurellose, Myxomatose von Mücken. Auch beim Umzug von einer warmen in eine k alte Region können sich Riesen erkälten. Für Kaninchen sind Hitze und starke Zugluft schädlich, sie sind anfällig für Zeckenbefall.
Tipps zur Auswahl eines Kaninchens dieser Rasse beim Kauf
Es wird empfohlen, belgische Flandern-Kaninchen in Gehöften zu kaufen, wo erfahrene Kaninchenzüchter mit der Zucht von Rassen beschäftigt sind. Es ist wünschenswert, dass das Kaninchenbaby von einem 2-3 Jahre alten weiblichen Kaninchen geboren und mindestens 2 Monate lang mit ihrer Milch ernährt wurde.
Achten Sie bei der Auswahl von Flandern-Kaninchen auf:
- Fellreinheit, Fellpflege;
- Anwesenheit einer großen Anzahl von Jungen im Wurf;
- Kaninchen alter;
- kein Nachdunkeln und Verkleben der Pfoten.
Reinrassige Flandernkaninchen fallen auf:
- Körperlänge (ca. 90cm);
- Pausbacken;
- mit Stehohren 18-25 cm lang und schwarzem Rand am oberen Rand;
- breiter Oberkörper mit großer Mulde;
- Gewicht (im Alter von 8 Monaten Körpergewicht 6-8 kg);
- Kinnf alte.
Die Fellfarbe reinrassiger flämischer Kaninchen ist unterschiedlich, daher wird dieser Aspekt nicht berücksichtigt.
Empfohlen
Weiße Gans: Beschreibung der 8 besten Rassen für die häusliche Pflege, Pflege

Weiße Wild- und Hausgans: Herkunft, Eigenschaften von Vertretern mit weißem Gefieder, die besten Vertreter, die Vor- und Nachteile der einzelnen Rassen.
Rabbit Butterfly: Beschreibung und Eigenschaften der Rasse, Inh altsregeln

Kaninchen-Schmetterlingsrasse. Geschichte des Aussehens. Beschreibung und Eigenschaften des Kaninchens. Aussehen. Farbe. Produktivität. Verwendungszweck. Zeichen der reinrassigen Rasse.
Rabbit Stringer: Beschreibung und Eigenschaften der Rasse, Zuchtregeln

Über Pflege und H altung von Kaninchen der Rasse Strokach. Entstehungsgeschichte und Beschreibung. Vor- und Nachteile der Rasse. Über die Merkmale der Fütterung und Zucht. Wie man Kaninchen und ihre Kosten auswählt.