Tiere

Laufstallh altung von Kühen: das Wesen der Methode, Vor- und Nachteile

Anonim

Die Art und Weise, wie Tiere geh alten werden, wirkt sich auf ihre Produktivität aus. Immer mehr Landwirte haben begonnen, Rinder auf eine lose H altungsform umzustellen. Er schnitt in Westeuropa und den USA gut ab. Bevor sie jedoch zu losen Inh alten übergehen, studieren sie sorgfältig die Methodik und bestimmen die positiven und negativen Punkte. Der Landwirt sollte zuerst den Raum vorbereiten, in dem die Tiere sein werden.

Das Wesen der Methode

Die freilaufende Rinderh altung setzt freie Bewegung im Stall und auf dem Auslaufgelände voraus. Die Kuh ist ständig in Bewegung, was sich positiv auf ihre Gesundheit auswirkt.Wenn Sie die Methode hinsichtlich ihres Nutzens analysieren, werden Sie gute Ergebnisse erzielen. Kühe fühlen sich sicher, aktiver Zeitvertreib erhöht den Komfort. Dies wirkt sich positiv auf die Produktion von Milchprodukten und die Fleischqualität aus.

Schachtelinh alt hat die gegenteilige Wirkung auf das Tier. Er muss sich nicht mehr bewegen, da der Futterautomat 2 Meter entfernt ist. Der Combibox-Inh alt unterscheidet sich dadurch, dass der Raum in Abschnitte unterteilt ist, gleichzeitig aber Platz im Raum gespart wird.

Vor- und Nachteile

Die lose H altungsform ist ideal für Betriebe mit einer Herde von mehr als 400 Tieren. Es ist nicht möglich, auf jedes Tier zu achten, daher wird diese Technik es dem Tier ermöglichen, sich so wohl wie möglich zu fühlen. Diese Kühe sind nicht geeignet und geeignet, isoliert vom Rest der Herde zu leben.

Vorteile und NachteileSteigerung der Produktivität der Arbeitnehmer. Auf einen Stallarbeiter kommen 40 Tiere.Reduzierung der Kosten der Milchproduktion. Durch die Ausstattung eines Melkstandes mit Gruppenmelkeinheiten kann Produktivität durch Kosteneffizienz und Mechanisierung von Schlüsselprozessen erreicht werden.Keine Notwendigkeit für interne Beweidung. Wenn der Raum groß ist, reicht er für die normale Bewegung von Tieren aus. Dies reduziert den Personalaufwand und die Einrichtung eines separaten Laufbereichs.Erhöhung der Futteraufnahme. Aufgrund der erhöhten Aktivität frisst die Kuh im Durchschnitt um 7-10% mehr Futter.Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von qualifiziertem Personal. Loose Content zeichnet sich durch die Mechanisierung der Hauptprozesse aus. Nicht alle Mitarbeiter kommen mit modernen Geräten und Computerprogrammen zurecht.Die Notwendigkeit einer klaren und zeitnahen Organisation der tierärztlichen Tätigkeiten.

Wenn Kühe auf diese Methode umgestellt werden

Die Überführung von Rindern in Freilandh altung wird durchgeführt, um folgende Ziele zu erreichen:

  • mehr Komfort für das Tier;
  • Etablierung einer gesunden Ernährung und Entwicklung;
  • Verwendung spezieller Tische anstelle von Standardfutterautomaten, wodurch das Füttern beschleunigt wird;
  • Trennung von Kühen in physiologische Gruppen, die es Ihnen ermöglichen, sich besser um sie zu kümmern und die Empfehlungen des Tierarztes effektiver zu befolgen.

Für große Herden (mehr als 400 Tiere) empfiehlt sich die Freilandh altung. Dadurch werden ideale Bedingungen für die Tierh altung geschaffen, die Wahrscheinlichkeit von Stresssituationen für die Tiere verringert.

So wechseln Sie zu losem Inh alt

Dies wird empfohlen, wenn genügend Futter und gute Einstreu vorhanden sind. Tiere mit dieser Technik bewegen sich mehr, deshalb brauchen sie ein nahrhaftes Futter mit einem hohen Geh alt an Proteinen und Mineralsalzen.

Bevor Kühe auf neue H altungsformen umgestellt werden, erfolgt eine vollständige tierärztliche Kontrolle. Hufe werden gereinigt, vorbeugende Untersuchung auf das Vorhandensein von Infektionskrankheiten. Es ist auch wichtig, das Geweih zu entfernen, um mögliche Verletzungen der Kühe zu vermeiden. Dies kann durch chemische, physikalische oder thermische Methoden erfolgen.

Laufställe sind für mittelgroße Tiere geeignet. Wenn die Kuh dünn oder übergroß ist, wird empfohlen, sie separat im Stall zu h alten. Solche Personen sind für eine Freih altung nicht geeignet. Es gibt 2 Unterarten der Laufställe: eine Variante mit Kastenh altung und auf Tiefstreu.

Melkfunktionen

Kühe werden in einem separaten Raum gemolken. Es ist so konzipiert, dass die Kühe den Abschnitt durch einen separaten Eingang betreten, ohne sich mit Tieren zu vermischen, die die Landwirte noch nicht gemolken haben. Experten empfehlen, sich nicht länger als 3,5 Stunden Zeit zu nehmen, um die Herde zu melken. Um diesen Zeitraum einzuh alten, verwenden Sie einzelne Maschinen oder gruppieren Sie stationäre Installationen. Es hängt alles von der Größe des Grundstücks und der Anzahl der Tiere in der Herde ab.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Milchleistung einer Kuh direkt vom Wohlbefinden des Tieres abhängt. Um die Produktivität nicht zu beeinträchtigen, wird empfohlen, die Herde in mehrere Gruppen aufzuteilen, die in den Melkstand gebracht werden. Tiere können nicht zwischen Gruppen verschoben werden, sie müssen sich an die Anwesenheit des anderen gewöhnen.

Aufteilung der Herde

Experten empfehlen freilaufende Tiere, die an diese Methode gewöhnt sind. Daher sollte die Herde in mehrere getrennte Gruppen aufgeteilt werden. Dadurch werden Produktionsprozesse optimiert.

Die Herde ist unterteilt in trächtige trockenstehende Kühe, Individuen mit hoher Produktivität, Kühe mit geringer Produktivität. Trocken- und Tiefbeetgruppen sind an der Leine zu führen, da sie nicht für die Freih altung geeignet sind. Die restlichen Gruppen sind in einem separaten Bereich mit Fressbereich und Tränke untergebracht.

Die Einteilung in Gruppen erfolgt auf Wunsch des Landwirts. Er muss selbstständig festlegen, nach welchen Kriterien die Trennung erfolgt.

Bereichsnormen

Bei der Anordnung der Boxen orientieren sie sich an der Regel, dem Tier den optimalen Platz zuzuweisen. Messen Sie dazu die Kuh, addieren Sie 15-20 cm zum Ergebnis hinzu.Bei einem freien Inh alt empfehlen Experten, den Flächenbetrag auf 4-5 Quadratmeter festzulegen. Wenn die Kuh in Position ist, braucht sie mehr Platz.

Fütterung

Tiere brauchen besonders nahrhaftes Futter. Je nach Aufteilung der Herde in separate Gruppen wird eine spezifische Ernährung zusammengestellt. Unter Berücksichtigung der physiologischen Eigenschaften der Nutztiere und der Empfehlungen des Tierarztes stellt der Landwirt das optimale Menü zusammen, das ausgewogen sein muss. Dadurch erhält das Tier das Maximum an Nährstoffen und wird produktiver.

Um angenehme Bedingungen für Rinder zu schaffen, wird empfohlen, freien Zugang zu sauberem Trinkwasser zu gewähren.

Melk- und Besamungsworkshops

Um die Produktivität von Kühen zu bewerten, eine effektive Keulungs- und Einstufungsmethode zu entwickeln, muss der Betrieb eine separate Besamungs- und Melkanlage haben. In diesem Raum wird jedes Tier mehrere Monate verbringen.

Im Milchladen werden die Tiere nach Produktivität gruppiert. Wie die Praxis zeigt, reicht es in der Regel aus, dafür 3-4 Gruppen anzulegen.

Die Befruchtung erfolgt sowohl künstlich als auch natürlich. Die letztere Option wird verwendet, wenn die Herdengröße klein ist oder der Landwirt speziell geschultes Personal zur Überwachung des Prozesses hat. Meistens wird eine künstliche Technik verwendet, da diese ein nahezu 100%iges Ergebnis garantiert.

Entmistung

Sauberkeit ist der Schlüssel zur Gesundheit der Tiere, eine Voraussetzung für den Komfort der H altung. Die Einstreu muss täglich gereinigt werden, um die Herde unter optimalen Bedingungen zu h alten. Um den Prozess zu optimieren, wird empfohlen, den Mist während der Fütterung der Tiere zu entfernen. Um den Reinigungsvorgang zu vereinfachen, sollten die Böden im Raum ein leichtes Gefälle aufweisen. Dadurch wird die Reinigung des Mistes erheblich beschleunigt, ohne dass es den Tieren unangenehm wird.