"E-Selen" für Kühe: Gebrauchsanweisung und Zusammensetzung, Verzehrsmengen für Rinder
Selen für Kühe ist für den normalen Ablauf lebenswichtiger Prozesse im Körper notwendig. Das Spurenelement beeinflusst den Stoffwechsel, stimuliert sekretorische Funktionen, Redoxprozesse, verbessert die Widerstandskraft, das Immunpotential. Um Krankheiten bei Rindern zu vermeiden, die mit Vitamin-E- und Selenmangel einhergehen, empfehlen Tierärzte die Gabe von „E-Selen“ als Ergänzung.
Zusammensetzung, Freisetzungsform, Verpackung
"E-Selen" - Injektionslösung. Die opaleszierende transparente Flüssigkeit von weißer, hellgelber Farbe hat keinen Geruch. Das Konzentrat löst sich schnell in Wasser auf. Die Hauptwirkstoffe, aus denen das "E-Selen" besteht:
- Selen als Natriumselenit - 0,5 mg.
- Vitamin E (Tocopherolacetat) - 50 g
Zusätzlich zu den Hauptbestandteilen enthält das veterinärmedizinische Präparat auch Hilfsstoffe: Benzylalkohol, Wasser zur Injektion, Polyethylen-35-Recinol. "E-Selen" ist in Glasflaschen mit einem Volumen von 50-100 ml verpackt, die mit Gummikappen und Aluminiumkappen hermetisch verschlossen sind. Anweisungen sind in den Paketen enth alten.
Bei Verwendung
"E-Selen" kompensiert den Mangel an Selen, Vitamin E im Körper von Rindern, beeinflusst die Aufnahme von Vit. D3, A, erhöht die Widerstandskraft, das Immunpotential, beschleunigt die Ausscheidung toxischer Substanzen. Das Medikament stimuliert metabolische, reduktiv-oxidative Prozesse. Hat eine hohe antioxidative Aktivität.
Wichtig! "E-Selen" in der Veterinärmedizin wird für landwirtschaftliche, Pelz- und Haustiere zur Vorbeugung bei der komplexen Therapie systemischer Pathologien, Störungen, die durch einen Mangel an Selen, Vitamin E verursacht werden, verschrieben.
Indikationen für die Verwendung des Arzneimittels bei Rindern:
- Erkrankungen des Fortpflanzungssystems (häufige Fehlgeburten, Plazentalösung, Zysten, Eierstockentzündung, Unfruchtbarkeit);
- Myositis, Myokarderkrankungen (traumatische Myositis);
- Autoimmunerkrankungen;
- Abnahme der Milchleistung;
- Störungen im Verdauungstrakt (Durchfall, Verstopfung, Darminfektionen);
- um die Stresstoleranz zu erhöhen;
- Untergewichtszunahme, Gewichtszunahme;
- Vergiftung mit Chemikalien, Nitraten, Phosphaten, Mikrotoxinen, schwere Vergiftung des Körpers;
- toxische Leberdystrophie;
- zur Beschleunigung der Geweberegeneration nach Verletzungen, Verletzungen;
- Kardiopathien, kardiovaskuläre Pathologien;
- hormonelles Ungleichgewicht.
Wichtig! "E-Selen" wird in der komplexen Therapie von invasiven, infektiösen Viruserkrankungen eingesetzt. Reduziert die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen nach Routineimpfungen, Entwurmung.
"E-Selen" wird Nutztieren mit verminderter Immunreaktion, Hypoavitaminose, Jodmangel, Stoffwechselstörungen verschrieben. Das veterinärmedizinische Präparat ist angezeigt für Jungtiere bei Entwicklungs- und Wachstumsverzögerungen, bei der Behandlung von Erkrankungen der weißen Muskulatur bei neugeborenen Kälbern.
Gebrauchsanweisung
Laut der Anmerkung ist "E-Selen" für die injizierbare intramuskuläre, s / c-Verabreichung bestimmt. Die Dosierung wird vom Tierarzt individuell unter Berücksichtigung des Zustands, des Alters der Tiere und der physiologischen Parameter des Körpers gewählt. Empfohlene Dosierungen:
- Für ausgewachsene Kühe - 1 ml pro 50 kg Gewicht.
- Für Kälber bis 3 Monate - 0,5 ml pro 10 kg. Der Kurs dauert drei Monate. Das Intervall zwischen den Injektionen beträgt zwei Wochen. Die maximale Anzahl an Injektionen beträgt sechs.
- Jungtiere älter als drei Monate - 0,2 ml pro 10 kg Körpergewicht. Zur Vorbeugung wird das Medikament bis zur Pubertät einmal im Monat verabreicht.
Das veterinärmedizinische Präparat wird erwachsenen Kühen vorbeugend alle zwei bis vier Monate (2-3 Injektionen) verschrieben. Mit Behandlung - einmal alle 7-10 Tage.
Wichtig! Wenn "E-Selen" für Rinder zu medizinischen Zwecken verwendet wird, kann der Tierarzt die Dosierung gegebenenfalls um das 1,5- bis 2-fache erhöhen.
Die Injektionslösung wird unmittelbar vor der Anwendung zubereitet, damit das Arzneimittel seine Eigenschaften nicht verliert.
Kontraindikationen
Trotz seiner hohen Effizienz hat "E-Selen" eine Reihe von Kontraindikationen:
- ein Überschuss an Selen, Vitamin E im Körper von Kühen;
- individuelle Unverträglichkeit, Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile der Lösung.
Bei Vorliegen von Kontraindikationen wird "E-Selen" Kühen nicht zu therapeutischen, prophylaktischen Zwecken verschrieben.
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen werden bei Nichteinh altung, Überschreitung der in der Anmerkung angegebenen empfohlenen Dosierungen sowie bei individueller Unverträglichkeit der Bestandteile von "E-Selen" durch den Körper festgestellt. Nebenwirkungen:
- Darmerkrankungen;
- Verdauungsstörungen (Erbrechen, Hypo-, Atonie der Magengrube, Kaugummikauen, Nahrungsverweigerung);
- allergische Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz);
- toxische Wirkungen;
- salivation (erhöhter Speichelfluss);
- Tachykardie, Pulsstörung;
- Blässe, Zyanose der Schleimhäute;
- unzureichende Reaktion auf Reize;
- übermäßiges Schwitzen;
- ein starker Temperaturabfall;
- flaches schnelles Atmen, Kurzatmigkeit;
- Erscheinen von Knoblauchgeruch aus dem Mund;
- Muskelkrämpfe.
Um Nebenwirkungen zu vermeiden, sollte eine Einzeldosis für ausgewachsene Kühe 15 ml nicht überschreiten.
Bei Auftreten von Nebenwirkungen wird das Medikament abgesetzt. Durchführung von Entgiftungsmaßnahmen zur Normalisierung des Allgemeinzustandes der Tiere. Weisen Sie Antioxidantien, Herzglykoside, Hepatoprotektoren zu. "E-Selen" wird durch Analoga ersetzt, andere Mittel.
Verfallsdatum und Lagerbedingungen
Das Verfallsdatum von „E-Selen“ ist vom Hersteller auf der Verpackung angegeben und beträgt zwei Jahre ab Ausstellungsdatum. Bewahren Sie das Veterinärpräparat in hermetisch verschlossenen Fläschchen an einem kühlen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 9-22 Grad auf. Mischen Sie das Produkt nicht mit Futtermitteln, Lebensmitteln oder anderen Arzneimitteln. Bei hoher Luftfeuchtigkeit, unter direkter Sonneneinstrahlung verliert die Lösung an Wirksamkeit.
Wichtig! Nach dem Öffnen der Flasche sollte "E-Selenium" innerhalb von zwei Wochen verbraucht werden.
Nach Ablauf des Verfallsdatums ist das veterinärmedizinische Präparat nicht mehr zur Verwendung geeignet. Recycelbar.
Persönliche Vorsichtsmaßnahmen
Junge, stillende, schwangere Frauen erh alten E-Selen mit Vorsicht. Therapie, therapeutische Maßnahmen werden unter tierärztlicher Aufsicht durchgeführt.
Wichtig! Gleichzeitig wird "E-Selen" aufgrund einer Abnahme der Bioverfügbarkeit des Mittels nicht mit Vitamin C verschrieben. Nicht gleichzeitig mit arsenh altigen Präparaten anwenden.
Die Schlachtung für Rinderfleisch wird einen Monat nach dem Entzug des Tierarzneimittels durchgeführt. Bei Zwangsschlachtungen sind Fleischerzeugnisse zur Verfütterung an Fleischfresser geeignet oder müssen entsorgt werden.
Bei der Arbeit mit "E-Selen" sind Sicherheitsvorkehrungen, Sicherheitsmaßnahmen, persönliche Hygieneregeln zu beachten. Bei Kontakt mit Schleimhäuten, Wunden, beim Auftreten allergischer Reaktionen empfehlen wir Ihnen, umgehend einen Arzt aufzusuchen.
Empfohlen
Futterhefe für Rinder: Gebrauchsanweisung und chemische Zusammensetzung

Die Verwendung von Futterhefe für Rinder wird empfohlen, um die Produktivität zu steigern, an Gewicht zuzunehmen und den Landwirten Geld zu sparen. Gebrauch und Lagerung erfordern die Einh altung der Anweisungen.
Amoxicillin für Rinder: Gebrauchsanweisung und Zusammensetzung, Verbrauchsraten

Die Anwendung von "Amoxicillin" bei Rindern hilft, Infektionskrankheiten wirksam und sicher zu beseitigen. Das Medikament hat praktisch keine Nebenwirkungen.
Alben für Rinder: Gebrauchsanweisung und Zusammensetzung, Dosierung und Analoga

Gebrauchsanweisung für Rinder und Dosierung des Anthelminthikums "Alben", Kontraindikationen und Nebenwirkungen, Zusammensetzung und pharmakologische Eigenschaften des Wirkstoffs.