Kanadische Puten: Beschreibung und Gewicht der Rasse, die zu Hause wächst
Die kanadische Putenrasse gilt als eine der vielversprechendsten unter den Züchtern. Diese Vögel werden für verschiedene Aufgaben aufgezogen. Sie sind eine Quelle für diätetisches Fleisch, leckere Eier und zarte Flusen. Diese Vögel sind sehr groß. Darüber hinaus ist ihr unbestreitbarer Vorteil die schnelle Gewichtszunahme. Gleichzeitig gelten Vögel als unprätentiös gegenüber den Haftbedingungen.
Beschreibung und Eigenschaften kanadischer Puten
Diese Vögel gehören zur Kategorie der Broiler. Sie wurden von kanadischen Züchtern auf der Grundlage einer weißen Breitbrustrasse geschaffen. Diese Vögel bringen den Landwirten hohe Gewinne und dienen als echte Dekoration des Gehöfts. Kanadische Puten zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- schöne dunkle Federn mit aschgrauen Abzeichen oder reinweiß;
- Fächerschwanz;
- großer scharlachroter Fleck am Kinn;
- starke Brust;
- korallenfarbene Wucherungen an Hals und Kopf;
- starke Beine.
Viele Landwirte argumentieren, dass die H altung von weißen Vögeln rentabler sei, weil Federstümpfe auf ihren Kadavern nicht sichtbar seien. Küken dieser Rasse zeichnen sich durch große Größe und schnelles Wachstum aus. Im Alter von 1 Monat ähneln sie erwachsenen Enten im Gewicht. Bereits mit 3 Monaten erreichen die Vögel das Schlachtgewicht. Zu diesem Zeitpunkt wiegen Männchen 30 Kilogramm und Weibchen - 16. In diesem Stadium hört die Gewichtszunahme auf und daher wird es unrentabel, Vögel zu füttern.
Puten bringen neben viel Fleisch auch leckere und gesunde Eier. Die Legeperiode dauert 15 Monate. Während dieser Zeit bringen die Weibchen mindestens 100 Eier mit einem Gewicht von 75 Gramm.
Vor- und Nachteile
Kanadische Puten haben viele Vorteile.
Vorteile und Nachteileschmackhaftes und zartes Fleisch;schnelle Entwicklung und frühe Reifung;anspruchslos an Anbaubedingungen;ausgeprägter Mutterinstinkt;hohe Brutfähigkeitsparameter von Hühnern - bis zu 93%.häufiger Bedarf an künstlicher Befruchtung;Empfindlichkeit von Jungvögeln gegenüber Temperaturparametern;die Notwendigkeit einer ganzjährigen Präsenz von Gras in der Ernährung.Wartungs- und Pflegebedarf
Bei der Aufzucht von Puten zu Hause sollten einige Bedingungen beachtet werden:
- Bei der Zucht erwachsener Vögel wird empfohlen, die Temperatur im Stall zwischen + 5-30 Grad zu h alten. Putenküken erfordern besondere Bedingungen. Sie brauchen eine Temperatur von + 20-25 Grad. Andernfalls werden die Vögel erkältet.
- Vögel haben hohe Ansprüche an die Beleuchtung. Daher wird empfohlen, die Räumlichkeiten gut zu beleuchten.
- Das Truthahnhaus muss frei sein. Es lohnt sich auf jeden Fall, Sitzstangen darin zu installieren. Es wird empfohlen, sie 1 Meter über dem Boden zu platzieren.
- Die Sauberkeit von Futter- und Tränken gilt als Voraussetzung für eine ertragreiche Zucht von Vögeln.
- Es ist wichtig, die Feuchtigkeitsparameter zu überwachen - das Haus darf nicht feucht sein. Es wird auch empfohlen, Zugluft im Raum zu vermeiden. Bettwäsche sollte immer trocken geh alten werden. Es wird empfohlen sicherzustellen, dass sie nicht verrotten oder schimmeln, da dies bei Vögeln verschiedene Pathologien hervorrufen kann.
Kanadische Truthähne brauchen, obwohl sie Masthähnchen sind, regelmäßige Spaziergänge. Dies gilt insbesondere für Jungvögel.
Was soll man den Vögeln füttern?
Selbst mit einer mageren Ernährung können kanadische Truthähne hervorragend zunehmen.Aber um diesen Prozess zu aktivieren, müssen Vögel die richtige Ernährung organisieren. Vögel brauchen für ihre volle Entwicklung Trocken- und Nassfutter, das viele Vitamine und Mineralstoffe enthält. Es lohnt sich, die Vögel 5 mal am Tag zu füttern. In Großbetrieben werden Puten mit unterschiedlichen Futtersorten gefüttert. Zusätzlich werden sie mit eingeweichtem Getreide, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Zu Hause kann die Ernährung von Vögeln noch vielfältiger gest altet werden. Da Vögel als Allesfresser gelten, ist es erlaubt, ihnen Folgendes zu geben:
- frisches Gemüse;
- nicht saure Milchprodukte;
- Kräuter - Vögel lieben Klee, Luzerne, Speck, Gemüsespitzen;
- gekochtes Müsli;
- Eier.
Erwachsene Vögel sollten morgens und abends Mischfutter und Getreide bekommen. Tagsüber wird empfohlen, Puten mit feuchtem Brei mit Kräutern und Gemüse zu füttern. Sie sollten auch Fleisch- und Knochenmehl hinzufügen.
Legehennen fressen weniger Getreide. Es ist besser, Gras und Gemüse zu bevorzugen. Außerdem sollten Vögel mit Milchprodukten gefüttert werden, die helfen, den Körper mit Kalzium zu sättigen und die Qualität der Schale zu verbessern.
Trocken- und Nassfutter sollten auf unterschiedliche Futterstellen verteilt werden. Mit 3 Monaten benötigen Puten durchschnittlich 2 kg Futter pro Tag. Vögel müssen ständig Zugang zu Nahrungsergänzungsmitteln haben, die für die Verdauung erforderlich sind. Dazu gehören Kreide, Asche, Sand, Kies, Muscheln. Behälter mit solchen Produkten müssen im Geflügelstall und im Freigehege aufgestellt werden.
Zucht
Das geeignete Zucht alter für kanadische Puten beträgt 2-4 Jahre. Gleichzeitig zeigen Männchen mit 2-3 Jahren ihre maximale Aktivität.Männchen sind in der Regel 2 mal größer als Weibchen. Deshalb haben Vögel gewisse Paarungsprobleme. Auf eine künstliche Befruchtung der Vögel kann in einer solchen Situation nicht verzichtet werden.
Haarhühner haben einen guten Mutterinstinkt. Sie können Eier ausbrüten und sich um die Küken kümmern. Um eine Erschöpfung der Vögel zu vermeiden, werden Futter- und Tränken in der Nähe des Nestes aufgestellt. Nester sollten 50 Zentimeter über dem Boden installiert werden. Ihre Abmessungen sollten der Größe des Vogels entsprechen - im Durchschnitt sind sie 60 x 60 Zentimeter groß. Ebenso wichtig ist das Vorhandensein von sauberer und trockener Einstreu. Es sollte aus Stroh oder Heu sein.
Rentabilität
Die Aufzucht von Truthähnen dieser Rasse gilt als einträgliche Beschäftigung. Die hervorragende Rentabilität der Rasse ist auf die hohe Wachstums- und Entwicklungsrate der Vögel zurückzuführen. Gleichzeitig sind Vögel anspruchslos gegenüber den Haftbedingungen. Sie müssen nicht viel Geld ausgeben, um sie anzubauen.
Häufige Erkrankungen
Kanadische Puten leiden an verschiedenen Pathologien. Bei einem Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen entwickeln sie Beriberi. Es besteht auch die Gefahr von Appetitlosigkeit oder dem Auftreten von Rachitis. Wenn die Bedingungen nicht eingeh alten werden, sind die Vögel mit gefährlichen Infektionen konfrontiert - Pocken, Tuberkulose, Helmintheninvasion.
Um die Entwicklung gefährlicher Pathologien zu vermeiden, sollten Sie diese Regeln befolgen:
- Am ersten Tag nach der Geburt wird empfohlen, den Küken eine Ascorbinsäurelösung mit Glukoseanteil zu verabreichen.
- Am 2.-5. Tag benötigen die Vögel Amino-Vital oder Irex-Vital Präparat. Nehmen Sie dazu eine Prise Geld für 1 Liter Wasser.
- Für 6-10 Tage wird empfohlen, Vögeln ein wenig "Furozolidon" zu geben. Die Substanz beugt Darminfektionen vor.
- Amprolium wird für 15-20 Tage empfohlen. Es hilft Kokzidiose vorzubeugen.
- Metronidazol sollte am 40. Tag verabreicht werden. Es wird empfohlen, das Produkt 4 Tage lang zu verwenden. Es hilft, die Kontamination von Vögeln mit Protozoen zu vermeiden.
Kanadische Puten sind sehr produktiv. Sie zeichnen sich durch eine schnelle Gewichtszunahme aus. Damit sich Vögel normal entwickeln und nicht krank werden, müssen sie sorgfältig gepflegt und ausgewogen ernährt werden.
Empfohlen
Puten schwere Kreuzung: Beschreibung und Eigenschaften der Rasse, Zucht

Wachsende Truthähne von schweren Kreuzen. Merkmale der Produktivität, Unterschied zu Fleischrassen, Definition von Inzucht. Kriterien für die Auswahl schwerer Kreuze.
Grade Maker Puten: Beschreibung und Merkmale der Rasse, Zucht

Grade Maker Puten sind eine Fleischkreuzung, die viele Vorteile in sich vereint. Diese Rasse ist bei Landwirten sehr beliebt, da sie als unprätentiös gilt.
Duck Agidel: Beschreibung der Rasse, Vor- und Nachteile, wächst zu Hause

Zur Entstehungsgeschichte der Agidel-Enten. Beschreibung, Eigenschaften, Vor- und Nachteile der Rasse. Über Pflege, Ernährung und Zucht. Über mögliche Krankheiten. Über eine geeignete Zeit zum Schlachten.