Beeren

Vinomer-Zuckerzähler für den Haush alt: Gebrauchsanweisung, Anleitung, Regeln und Tabelle

Anonim

Alkohol zu Hause herzustellen ist eine faszinierende und komplexe Angelegenheit. Ein solches Hobby ermöglicht es Ihnen, Ihr eigenes Naturprodukt herzustellen und nicht die „Katze im Sack“ zu kaufen. Winzer haben sich viele nützliche Geräte ausgedacht, die dabei helfen, qualitativ hochwertige und schmackhafte Produkte herzustellen. Eine dieser Erfindungen gilt als Haush altsweinzähler-Zuckerzähler, aber nicht jeder weiß, wie man ihn richtig benutzt. Lass es uns gemeinsam herausfinden.

Funktionsprinzip und wozu es dient

Viele unerfahrene Winzer verstehen nicht, wie dieses Gerät funktioniert und was seine Hauptfunktionen sind.Aus diesem Grund ziehen sie es vor, alleine zurechtzukommen und alle Berechnungen nach Augenmaß vorzunehmen. In einigen Fällen rechtfertigt sich dieser Ansatz, aber die meisten Experimente sind erfolglos oder nicht so gut, wie sie sein könnten.

Um nicht in eine ähnliche Situation zu geraten, befassen wir uns mit der Hauptfunktion des Zuckermessgeräts, denn es ist äußerst einfach - das Gerät zeigt die Dichte des Zuckergeh alts im Wein an.

Das Vinomer unterscheidet sich vom Saccharosemessgerät durch das Vorhandensein einer zusätzlichen Teilungsskala, mit der Sie die Alkoholmenge in der Flüssigkeit messen können.

So funktioniert es:

  • das Gerät wird in eine Flüssigkeit getaucht und das Gesetz von Archimedes beginnt darauf zu wirken;
  • da verschiedene Flüssigkeiten unterschiedliche Dichten haben, sinkt der Zuckerzähler auch unterschiedlich tief in sie ein;
  • In Zukunft reicht es aus, den erh altenen Wert mit einer speziellen Tabelle zu vergleichen, und Sie erh alten eine Vorstellung vom aktuellen Stand des hergestellten Getränks.

Achtung! Vinometer sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit weniger genau als Zuckermessgeräte. Denken Sie daran, wenn Sie zu Hause Alkohol zubereiten.

Gerätearten

Es gibt viele verschiedene Modifikationen von Aräometern, aber nur zwei werden in der Heimproduktion verwendet:

  1. Haush altsweinzähler. Ermöglicht es Ihnen, die Stärke eines alkoholischen Getränks und die darin enth altene Zuckermenge zu messen. Darauf werden gleich zwei Teilungsskalen angewendet, von denen die eine für die Stärke des Getränks und die andere für den Zuckergeh alt verantwortlich ist. Der Hauptnachteil des Geräts ist seine geringe Genauigkeit. Dies hindert Winzer jedoch nicht daran, daraus Wein und andere Spirituosen herzustellen, wenn diese für den Eigenverbrauch bestimmt sind. In diesem Fall kann der Fehler vernachlässigt werden, zumal er nicht so erheblich ist, wie viele Leute denken.
  2. Zuckerzähler der Marke AS-3. Ein Tropfgerät mit hoher Genauigkeit, mit dem Sie die zuverlässigsten Berechnungen durchführen können. Die Ermittlung der erforderlichen Werte erfolgt mit einem Fehler von 0,5. Bei einem Weinzähler erreicht ein solcher Fehler 3 % pro Messung. Dazu müssen Sie nach dem Eintauchen des Zuckermessgeräts in die Flüssigkeit Messungen vornehmen und dann Berechnungen anhand einer speziellen Tabelle durchführen.

So verwenden Sie einen Weinzähler-Zuckerzähler richtig

Schauen wir uns die Gebrauchsanweisung am Beispiel eines Weinzählers an, da dieser vielseitiger ist als ein Zuckerzähler. Der Aktionsalgorithmus lautet wie folgt:

  1. Wir messen die Anfangsdichte von Alkohol. Wir messen vor dem Hinzufügen von Hefe. Die als optimal empfohlenen Dichtewerte variieren je nach Art des hergestellten Alkohols. Für die Herstellung von Maische sollten die Indikatoren im Bereich von 17-20% variieren.Wenn Hefe auf Alkoholbasis verwendet werden soll, erhöht sich der Zuckergeh alt auf 20-30%. Der Wein sollte eine Stammwürze im Bereich von 10-30% haben. Denken Sie daran, dass die bei der Weinherstellung verwendete Hefe nur 20 % des Gesamtzuckers vergären kann. Der Rest verbleibt in Ihrem Wein und bestimmt seine endgültige Sorte. H alten Sie beim Bierbrauen die Schwerkraft zwischen 6 und 19 %.
  2. Lassen Sie den Alkohol gären, danach nehmen wir eine zweite Messung vor, um den aktuellen Dichteprozentsatz zu bestimmen.

Achtung! Sobald sich die Indikatoren innerhalb von 2 Tagen stabilisieren und nicht mehr verändern, gilt die Gärung als beendet.

Interpretation der Messwerte

Die während der Messung erh altenen Zuckermesswerte lassen sich leicht interpretieren. Dafür reicht es:

  • Messung der aktuellen Dichte;
  • mit Hilfe einer speziellen Tabelle übersetzen.

Die Tabelle liegt dem Gerät bei und sieht so aus:

Alkohol (%tot)Aräometerdichte (%)1 2 0.5 1.540.75 2 2,5 61,253 71.53.5 9 10 2,25 511 5.5 6 6.5 143.25 7.5
0.5
0 ,25 13
51
8 1.754
24.5
2.5
12 2.75
13 3
7
153.5

Faktoren, die die Leistung beeinflussen

Die folgenden Faktoren beeinflussen die Leistung:

  • Alkoholtemperatur. Die Referenztemperatur ist 20 о. Abweichungen davon verfälschen die Messwerte des Gerätes, was bei den Berechnungen berücksichtigt werden muss;
  • Kohlendioxidblasen, die während der Gärung von der Flüssigkeit freigesetzt werden. Sie werden auf das Hydrometer geklebt und heben es über die vorgeschriebene Norm. Experten empfehlen, das Gerät beim Tauchen leicht hin und her zu drehen. Dies hilft, übermäßige Blasenbildung zu vermeiden und Messfehler auszugleichen;
  • Menge Alkohol. Je höher der Alkoholgeh alt, desto geringer fällt der Schwimmer ab.

Auf Genauigkeit prüfen

Um die Genauigkeit Ihres Aräometers zu überprüfen, tauchen Sie es in destilliertes Wasser bei 20°C oFür den korrekten Betrieb des Gerätes sollte es bis zur Nullmarke in Wasser eingetaucht werden. Wenn der Schwimmer höher als gewöhnlich geh alten wird, tragen Sie Nagellack oder Klebeband auf die Oberseite des Schwimmers auf.

Wenn der Zuckerzähler stark durchhängt, müssen Sie ihn oben etwas abschneiden. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um sich und andere nicht zu verletzen.

Wie man einen Weinmacher-Zuckermacher zum Selbermachen macht

Es ist nicht schwer, einen Winzer zu machen. Dazu benötigen Sie:

  • finde ein Glasröhrchen mit einem verschlossenen Ende;
  • senke es in Wasser, dessen Temperatur 20 °C beträgt o;
  • füge kleine Metallstücke in das Rohr ein, bis es fast bis auf den Grund sinkt. Beachten Sie, dass Sie den Boden nicht berühren müssen;
  • Streifen am Wasserstand markieren und 0 setzen;
  • bewege das Röhrchen in einen Behälter mit 100 Milliliter Wasser, in dem 25 Gramm Zucker verdünnt sind;
  • ein weiteres Zeichen setzen und mit der Zahl 25 unterschreiben;
  • markiere das Intervall zwischen 0 und 25 in gleiche Teile;
  • Gerät bereit.