Vogel

Groovy dove: Beschreibung der Rasse und des Lebensraums, Rolle im menschlichen Leben

Anonim

Groovy Tauben gelten als eine der berühmtesten Vogelarten, die in der Stadt zu finden sind. Vögel sind oft auf städtischen Plätzen, Parks und Plätzen zu sehen. Gleichzeitig zeichnen sich die Vögel durch eine weite Verbreitung aus. Sie sind anspruchslos an Nahrung und Lebensbedingungen. Solche Tauben haben bestimmte Erscheinungsmerkmale.

Allgemeine Beschreibung der Felsentaube

Die Felsentaube oder Columba Livia ist den Menschen seit der Antike bekannt. Diese Vögel zeichnen sich durch eine Reihe von Merkmalen aus. Sie haben einen großen und leicht verlängerten Körper. Es erreicht 37-40 Zentimeter.

Vögel haben kleine Köpfe. In diesem Fall ist der Schnabel am Ende leicht stumpf und abgerundet. In der Länge überschreitet es praktisch 2,5 Zentimeter nicht und zeichnet sich durch eine dunkle Tönung aus.

Vögel zeichnen sich durch einen kurzen Hals aus. Gleichzeitig wird der Kropf deutlich zum Ausdruck gebracht und zeichnet sich durch eine interessante Federfarbe aus. Der Schwanz hat ein abgerundetes Ende. Seine Länge beträgt 13-14 Zentimeter. Die Schwanzfedern sind mit kontrastierendem Schwarz getrimmt.

Diese Vögel zeichnen sich durch Flügel mit einer breiten Basis und einem spitzen Ende aus. Die Flugfedern haben dunkle dünne Streifen. Die Flügelspannweite kann 65-72 Zentimeter betragen. Sie sind normalerweise ziemlich stark und robust.

Tauben haben meistens gelbe oder goldene Augen. Sie zeichnen sich durch ein klares und voluminöses Sehen aus. Vögel finden in offenen Bereichen leicht die richtigen Punkte und können Farbtöne unterscheiden.

Vögel zeichnen sich durch kurze Beine aus. Meistens sind sie schwarz oder rosa gefärbt. Es gibt auch Schopf- und Zottelvögel.

Lebensräume

Diese Vogelart kommt auf allen Kontinenten vor. Sie fehlen nur in der Antarktis. Am häufigsten siedeln sich Vögel in Eurasien und Afrika an. Wildvögel lieben das Hochland. Man findet sie in einer Höhe von 2,5-3 Metern.

Vögel leben oft in der Nähe von Grasebenen, in deren Nähe sich Stauseen befinden. Tauben bauen ihre Nester in Felsen, Schluchten und anderen abgelegenen Orten, weit entfernt von Menschen. Gleichzeitig leben Vögel nicht gerne in dichten Wäldern oder auf offenen Flächen.

Außerdem können graue Tauben auch in städtischen Gebieten leben - in großen Gartenanlagen, in Parks, auf Dächern, in Gebäuden. In den Dörfern treffen sich Vogelschwärme an der Strömung, wo sie Getreide aufbewahren und mahlen. In einem solchen Gebiet sind Vögel jedoch viel seltener zu sehen.

Verh alten und Lebensstil

Groovy-Tauben sind ausschließlich tagaktiv. In dieser Zeit fressen und fliegen sie viel. Unter städtischen Bedingungen sind jedoch andere Verh altensmerkmale möglich. Tauben können auch nach Sonnenuntergang aktiv bleiben, wenn die Straßen gut beleuchtet sind. Meistens bewegen sich Vögel auf der Suche nach Nahrung auf dem Boden. Bei Bedarf können sie sich auf dem Boden sitzend ausruhen. Tauben verbringen maximal 30 % ihrer Wachzeit auf Flügen.

Vögel schlafen nachts. Normalerweise befinden sich die Weibchen in Nestern und die Männchen in der Nähe. Gleichzeitig schützen sie Weibchen und Jungtiere. Morgens und abends fliegt die ganze Herde zur Tränke.

In Bezug auf die Aktivität sind Stadttauben weniger aktiv als Vögel, die in ländlichen Gebieten leben.Dies ist nicht verwunderlich, denn in der Stadt gibt es viele Gebäude und geeignete Lebensmittel. Gleichzeitig gelten Wildtauben als sehr aktiv. Tagsüber können sie über eine Distanz von 50 Kilometern fliegen. Vögel machen die längsten Flüge im Winter, wenn es schwierig sein kann, Nahrung zu finden.

Reproduktion von Grautauben

Für Felsentauben sind bestimmte Fortpflanzungsmerkmale charakteristisch. Dieser Vorgang umfasst mehrere Schritte.

Pairing

Groovy Tauben gelten als monogame Vögel. Ihre Paare bestehen ein Leben lang. Die Pubertät beginnt mit 5-7 Monaten. Für Vögel, die im Süden leben, dauert die Brutzeit das ganze Jahr. Für die Bewohner der nördlichen Regionen fällt es auf März-Oktober.

In der Anfangsphase von Paarungsspielen kümmert sich das Männchen um das Weibchen. Er begleitet sie überall hin. Gleichzeitig führt das Männchen einen besonderen Paarungstanz auf.Es bläht seinen Hals auf und lehnt sich mit ausgebreiteten Flügeln zum Boden. Zu dieser Zeit machen Vögel bestimmte Geräusche - Paarungsgurren. Manchmal dauern diese Spiele mehrere Wochen. Wenn das Weibchen die Balz des Männchens akzeptiert, reinigen die Tauben ihre Federn. Das Ende der Paarungszeit ist der Kloakenkuss, der Geschlechtsverkehr ist. Es dauert ein paar Minuten.

Verschachtelung vorbereiten

Tauben bauen ihre Nester an abgelegenen Orten, außerhalb der Reichweite von Raubtieren. In freier Wildbahn geschieht dies in Höhlen oder Felsen. In der Stadt nisten Vögel auf Dachböden oder abgelegenen Plätzen von Gebäuden.

Äste, Gras, feiner Ton werden zum Nestbau verwendet. Das Männchen sucht nach Materialien, während das Weibchen eine Wohnung baut. Tauben benutzen ihre Nester mehrmals. Sie haben eine einfache Struktur und ähneln einem Bündel Äste, die von Grashalmen zusammengeh alten werden.

Nachwuchs aufziehen

Küken erscheinen am 17. Tag nach Legebeginn. Tauben werden völlig blind geboren. Gleichzeitig ist ihr Körper mit einem seltenen und langen gelben Flaum bedeckt. Vom ersten Tag an füttern die Eltern ihre Jungen mit Taubenmilch. Dies wird 4 mal am Tag gemacht.

In Woche 2 werden Samen in die Nahrung eingeführt, die in der Elternpflanze verdaut werden. Zu diesem Zeitpunkt sind 2 Fütterungen ausreichend. Allmählich wird der gelbe Flaum durch grau ersetzt, und danach wachsen Federn auf dem Körper der Küken. Stadttauben verlassen das Nest nach 17 Tagen, Wildtauben - nach 25. Das Männchen folgt ihnen jedoch weiterhin. Vögel erreichen ihre volle Geschlechtsreife am 32. Lebenstag. In diesem Stadium sind sie ausgezeichnete Flieger und können Nahrung finden.

Rolle im menschlichen Leben

Groovy Tauben spielen eine wichtige Rolle im Leben der Menschen. Und sie haben sowohl positive als auch negative Auswirkungen. Die Hauptgefahr von Vögeln liegt darin, dass sie als Träger verschiedener Pathologien gelten.Menschen können Vogelgrippe oder Psittakose von Vögeln bekommen. Eine direkte Infektion ist jedoch selten. Nicht selten verderben diese Vögel das Erscheinungsbild von Straßen und Gebäuden und hinterlassen Kot.

Zu den Vorteilen des gemeinsamen Daseins von Vögeln und Menschen gehört, dass Vögel diverse Abfälle schnell vernichten. Dadurch wird das Risiko der Ausbreitung von Bakterien minimiert.

Nicht jeder weiß, dass blaue Tauben das Wetter bestimmen können. Diese Vögel spüren auf subtile Weise jede Änderung des atmosphärischen Drucks. Sie haben ein ausgezeichnetes Sehvermögen und navigieren leicht durch das Gelände. Daher wurden in der Antike Vögel als Boten eingesetzt.

Natürliche Feinde

Für diese Vögel stellen Greifvögel - hauptsächlich Habichte - eine Bedrohung dar. Sie sind während der Paarungszeit sehr gefährlich. Außerdem können Wachteln und Birkhühner Tauben fressen. Falken sind für Wildtauben gefährlicher. „Städter“ sollten sich vor Wanderfalken in Acht nehmen. Krähen wirken sich negativ auf die Anzahl der Tauben aus.Gewöhnliche Katzen sind auch gefährlich für sie.

Taubennester werden von Füchsen, Schlangen, Frettchen, Mardern verwüstet. Massenseuchen vernichten auch Vögel. Tauben leben eng zusammen, da sich Infektionen sehr schnell ausbreiten. Menschen, die gezielt Vögel vergiften können, gelten auch als Taubenfeinde, weil sie sie als Überträger von Infektionen betrachten.

Populations- und Artenstatus

Das Verbreitungsgebiet von Tauben ist ziemlich breit. Diese Vögel sind in vielen Städten zu finden. Die Zahl der Nutztiere bereitet den Wissenschaftlern keine Sorgen. Sie stellen jedoch fest, dass ihre Zahl abnimmt. Oft kreuzen sich graue Tauben mit Stadttauben.

In manchen Gegenden werden Tauben sehr zahlreich. In einer solchen Situation müssen Sie sie auf dem Seeweg loswerden. Dies liegt daran, dass Vögel das Erscheinungsbild von Städten negativ beeinflussen, Gebäude und andere Bauwerke schädigen und ihre Exkremente Autolacke angreifen.

Tauben können Quellen für Torulosis, Vogelgrippe, Psittakose sein. Von der schnellen Zunahme ihrer Zahl geht daher eine gewisse Gefahr aus.

Daher sind Felsentauben keine gefährdeten Arten. Ihre Anzahl ist ziemlich groß und überschreitet manchmal die zulässigen Normen. Felsentauben sind in den Roten Listen nicht zu finden. Sie sind keinen existenziellen Bedrohungen ausgesetzt. Daher werden auf sie keine Schutzmaßnahmen angewendet.

Groovy-Tauben sind unprätentiös in Bezug auf Bedingungen und Futter, und daher nimmt ihre Population schnell zu. Gleichzeitig ist es wichtig, dass Menschen beim Kontakt mit Vögeln vorsichtig sind, da sie Quellen gefährlicher Pathologien sind.