Frage Antwort

Schwefelchecker für Polycarbonat-Gewächshaus: Verarbeitungshinweise

Anonim

Gewächshausbedingungen werden nicht nur ideal für die Entwicklung von Pflanzen, die in den Boden gepflanzt werden, sondern auch für verschiedene Infektionen. Die Desinfektion von Gewächshäusern und Gewächshäusern trägt dazu bei, die Wahrscheinlichkeit der Ausbreitung von Krankheiten zu verringern. Berücksichtigen Sie die Vorteile und möglichen Schäden einer Schwefelbombe für ein Polycarbonat-Gewächshaus, das Funktionsprinzip, die Nutzungsbedingungen im Frühjahr und Herbst, die Nutzungs- und Sicherheitsregeln.

Nutzen und Schaden von Schwefelbomben für Gewächshäuser

Was ergibt die Verarbeitung eines Gewächshauses aus Polycarbonat:

  • Desinfektion von Wänden und Decken, Fundament, Bodenoberfläche;
  • Rauch dringt in alle Ritzen ein, also an alle schwer zugänglichen Stellen, an die flüssige Lösungen nicht gelangen können;
  • 1-2 Behandlungen sind für eine vollständige Desinfektion erforderlich.

Das Tool hat auch Nachteile:

  • Der Rauch einer Schwefelbombe ist giftig, ohne Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen kann er zu Vergiftungen führen;
  • Gewächshausmaterial wird nach vielen Behandlungen trüb, es entstehen kleine Risse;
  • Metallstrukturen sind beschädigt;
  • Schweflige Säure, einer der Bestandteile von Rauch, zerstört alle Bakterien, nicht nur schädliche, wirkt sich negativ auf den Boden aus.

Die Begasung eines Gewächshauses aus Polycarbonat kann nicht kurz vor der Bepflanzung durchgeführt werden, was die Nutzungsdauer der Schwefelbombe begrenzt.

Arbeitsmechanismus

Schwefelkugeln werden in Form von Tabletten hergestellt (5-10 Stück in einer Packung).), die 750 g Wirkstoff pro kg Produkt enth alten. Nach der Zündung beginnen sie zu glimmen und geben Rauch ab, der schwefelh altiges Anhydrit und schweflige Säure enthält. gifte töten Mikroorganismen und Schädlinge ab, stoßen Nagetiere ab.

Rauch umhüllt die Wände des Raumes, innere Strukturen und desinfiziert sie. Nach der Verarbeitung sterben Schädlinge, Bakterien und Viren auch an den unzugänglichsten Stellen ab. Das heißt, es wird eine vollständige Desinfektion der Räumlichkeiten erreicht, die mit Hilfe anderer Chemikalien nicht erreichbar ist.

Nutzungsbedingungen und Gebrauchsanweisung

Das Gewächshaus wird 1 oder 2 Mal im Jahr zu Beginn oder am Ende der Vegetationsperiode mit Schwefel behandelt - im Frühjahr oder Herbst, also wenn keine Pflanzen darin sind. Es ist nicht akzeptabel, zu begasen, wenn Sämlinge oder Samen bereits gepflanzt wurden oder während der Vegetationsperiode. Schwefel kann die Blätter verbrennen, Pflanzen gehen verloren.

Die Begasung erfolgt in einem leeren Gewächshaus, ohne Fremde. Vor Arbeitsbeginn muss vorbereitet werden: Entfernen Sie alles Unnötige, das die freie Rauchausbreitung beeinträchtigen könnte. Schließen Sie alle Ritzen, durch die Rauch auf die Straße dringen kann. Befeuchten Sie die Polycarbonat-Oberfläche leicht mit Wasser.

Stellen Sie einen Stein in die Mitte des Gewächshauses oder legen Sie mehrere in gleichem Abstand voneinander auf eine harte Oberfläche: Backstein, Betonklotz, Metallplatte. Verwenden Sie zum Zünden Papier, einen Docht. Kerosin und explosives Benzin sind verboten. Verlassen Sie nach dem Anzünden das Gewächshaus und schließen Sie die Tür fest. Der Aufenth alt im Haus ist strengstens verboten.

Die Wirkung von Schwefelrauch hält nicht nur am Tag der Begasung an, sondern auch für die nächsten 2-3 Tage. Dann muss das Gewächshaus belüftet werden.

Frühling

Verwenden Sie zu Beginn der Saison mindestens 2 Wochen vor dem Pflanzen von Sämlingen einen Schwefelprüfer. Daher wird der Arbeitsbeginn danach berechnet, welche Kultur angebaut wird.

Außerdem müssen folgende Bedingungen berücksichtigt werden: Die Lufttemperatur darf nicht unter 10 °C liegen, der Boden muss bis zu einer Tiefe von 10 cm trocken sein, der Boden darf nicht nass sein, damit keine schwefelige Säure eindringen kann den Boden, wo es Bodenbakterien negativ beeinflusst .

Herbst

Die Herbstverarbeitung mit einem Schwefelprüfer eines Polycarbonat-Gewächshauses wird durchgeführt, nachdem die Ernte geerntet und alle Pflanzenreste entfernt wurden. Wie im Frühjahr müssen Sie sich auf die Lufttemperatur konzentrieren, um Zeit zum Verarbeiten zu haben, bevor Kälteeinbruch und Frost einsetzen.

Sie müssen das Gewächshaus ausräuchern, bis die Tabletten vollständig verbrannt sind, dies kann 1-1,5 Stunden dauern. Die Berechnung der Anzahl der Tabletten erfolgt in Abhängigkeit vom Volumen des Gewächshauses und beträgt 50-150 mg pro Kubikmeter. m.

Sicherheitsregeln

Beim Umgang mit einer Rauchbombe müssen Vorsichtsmaßnahmen strikt eingeh alten werden - der Rauch ist für Tiere und Menschen giftig. Zuallererst ist es notwendig, auf den Schutz der Atmungsorgane und Augen zu achten, ein Atemschutzgerät und eine Schutzbrille zu tragen. Wenn Sie Rauch eingeatmet haben, müssen Sie dringend an die frische Luft gehen.

Schwefelprüfer in der Originalverpackung hermetisch verschlossen aufbewahren. Feuchtigkeit sollte nicht zu ihnen durchdringen, damit sie nicht feucht werden. Lagertemperatur - Raumtemperatur. Die H altbarkeit des Desinfektionsmittels beträgt 5 Jahre.

Muss ich das Gewächshaus nach der Schwefelbombe waschen

Dies ist nicht notwendig, es wird im Gegenteil empfohlen, alles so zu lassen, wie es ist, um den besten Effekt zu erzielen. 2 Tage nach dem Lüften müssen Sie die Wände des Gewächshauses inspizieren, wenn sich Schimmel darauf befindet, sollte es weicher werden. In diesem Zustand lassen sich Oberflächen leicht reinigen.

Zur Wiederherstellung des Bodens nach Einwirkung von Schwefelrauch fügen Sie biologische Präparate hinzu, die nützliche Bakterien oder organische Stoffe enth alten, in denen sie ebenfalls vorhanden sind.

Die Begasung eines Polycarbonat-Gewächshauses mit einer Schwefelbombe wird im Frühjahr oder Herbst als Desinfektionsmittel eingesetzt. Es ist besonders effektiv, wenn es notwendig ist, Schädlinge oder Krankheitserreger von bakteriellen Infektionen, Schimmelpilzen, Pilzen zu zerstören, die häufig Gewächshauspflanzen befallen und gegen Pflanzen und Chemikalien resistent sein können.

Schwefelkugeln werden verwendet, nachdem dieselbe Pflanze mehrere aufeinanderfolgende Saisons lang in einem Polycarbonat-Gewächshaus angebaut wurde, wenn die Wahrscheinlichkeit der Vermehrung von Krankheitserregern zunimmt. Durch die rechtzeitige Behandlung der Räumlichkeiten vor Schädlingen und Krankheitserregern wird die Wahrscheinlichkeit einer Sekundärinfektion erheblich verringert. Dies trägt dazu bei, zukünftige Ernten vor dem Absterben oder teilweisen Ertragseinbußen zu schützen.