Zuchtköniginnen: verschiedene Arten zu Hause, Imkereiregeln
Jeder Imker weiß, dass das Schlüpfen der Königin als wichtiges Element für die Erh altung der Lebensfähigkeit der Imkerei und der Entwicklung der Bienen angesehen wird. Dies liegt daran, dass die Hauptfunktion der Bienenkönigin darin besteht, Eier zu legen. Arbeitsbienen züchten die Bienenkönigin im Falle ihres Verlustes, in der Phase der Schwarmvorbereitung oder im Falle einer ruhigen Schicht. Es ist zulässig, dies mit natürlichen oder künstlichen Mitteln zu tun.
Was ist eine Bienenkönigin
Die Bienenkönigin ist die Mutter aller Bienen, die im Stock leben. Unter natürlichen Bedingungen kann die Dauer ihres Lebens 8 Jahre erreichen.In der Imkerei ist jedoch alle 2 Jahre ein Königinnenwechsel erforderlich. Dies liegt daran, dass in dieser Zeit die aktive Aussaat von Eiern erfolgt. Anschließend nimmt die Reproduktion ab.
Die Bienenkönigin unterscheidet sich von anderen arbeitenden Individuen in Form und Größe. Die Königin zeichnet sich durch einen länglichen Körper aus, der 2-2,5 Zentimeter erreicht. Der Bauch des Insekts ragt über die Flügel hinaus. Am Ende befindet sich ein Stachel, der zum Schutz vor anderen Bienenköniginnen dient.
Die Königin hat kleinere Augen. Gewicht und Maße sind rasseabhängig. Es ist auch erwähnenswert, dass die Gebärmutter fruchtbar oder unfruchtbar sein kann. Erstere werden von Arbeitsbienen ausgesät, letztere von Drohnen.
Wann sollten Königinnen geschlüpft werden?
Königinnenzucht wird im Frühjahr und Frühsommer empfohlen. Es wird nicht empfohlen, solche Individuen am Ende der Saison zu züchten. Dies ist nur in den südlichen Regionen zulässig, die sich durch eine gute Herbstbestechung auszeichnen.
Regeln für die Auswahl und Vorbereitung einer Familie
Bevor die Königin entfernt wird, muss die Elternfamilie ausgewählt werden. Die Zeichen des Nachwuchses hängen davon ab. Zu den wichtigsten Auswahlkriterien gehören:
- Honigproduktivität. Dieser Parameter wird aus der Sicht eines jeden Imkers als der wichtigste angesehen.
- Die Stärke der Familie. Er sollte das ganze Jahr über stabil bleiben.
- Frostbeständig.
- Starke Immunität und Resistenz gegen Pathologien.
Es wird empfohlen, mit den Vorbereitungsarbeiten 1 Jahr vor der beabsichtigten Zucht von Individuen zu beginnen. Dadurch ist es möglich, die Stärke von Bienenvölkern aufzubauen, die zum Überwintern gehen. Darüber hinaus ist es wichtig, vor dem Einsetzen der Kälte eine Reihe von vorbeugenden Maßnahmen durchzuführen:
- Beurteile die Qualität von Honig.
- Ergreifen Sie Maßnahmen, um Nosematose zu verhindern. Dies erfordert eine Reinigung und Desinfektion des Bienenstocks. Ebenso wichtig ist die Verwendung von stimulierendem Top-Dressing.
- Bienen füttern, die nicht kristallisieren.
Mit dem Frühlingsanfang können junge Bienenköniginnen nur gezüchtet werden, nachdem die überwinterten Insekten vollständig durch neu geborene Bienen ersetzt wurden. Dieser Prozess endet in der ersten Maidekade.
Wenn Sie früh mit der Zucht beginnen möchten, empfiehlt es sich, Insekten mit Protein- und Kohlenhydrat-Top-Dressing zu stimulieren. Ebenso wichtig ist die Optimierung der Lebensbedingungen im Bienenstock. Es muss isoliert und windgeschützt sein.
Methoden der Königinnenzucht
Alle Methoden, neue Königinnen zu züchten, werden in 2 große Kategorien eingeteilt - natürlich und künstlich. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften.
Natürlich
Am einfachsten ist es, Bienenköniginnen auf natürliche Weise zu züchten. Dies erfordert, dass die Kolonie in den Schwarmzustand eintritt. Wenn Sie dafür angenehme Bedingungen im Bienenstock schaffen, wird der Prozess erheblich beschleunigt. Gleichzeitig sollten 3 Rähmchen mit Brut in den Bienenstock gestellt werden und die Kerbe bedecken. Es ist darauf zu achten, dass es keine Rähmchen ohne Brut gibt.
Dann musst du auf die Legung der Königinnenzellen warten. Danach ist eine Schichtung auf ihnen und auf den neuen Rahmen erforderlich. Es ist zu beachten, dass es nicht möglich sein wird, das Legen von Königinnenzellen korrekt vorherzusagen, was als Hauptnachteil dieser Methode angesehen wird.
Bienenköniginnen gelten als eine weitere natürliche Zuchtmethode. Der Hauptvorteil dieser Methode ist der Erh alt von Insekten in der erforderlichen Zeit. Diese Methode ist mittlerweile bei Imkern sehr beliebt. Für seine Umsetzung müssen Insekten gezwungen werden, fistelartige Königinnenzellen zu verschieben.
Experten raten, eine starke Familie zu finden, eine Königin darin zu finden und sie mit zwei Brutrahmen in einen neuen Bienenstock zu übertragen.
Davon muss man die Bienen aus mehreren Waben abschütteln. Als Ergebnis erh alten Sie fertige Legehennen, die Sie in einer dauerhaften Beute platzieren möchten.
Königinnenlose Bienen aus dem vorherigen Bienenstock sollten fistelnde Königinnenzellen legen. In diesem Fall muss sichergestellt werden, dass sie sich ausschließlich auf reifen Larven befinden oder diese abschneiden. Mit dieser Methode erh alten Sie bessere Königinnen.
Künstlich
Künstliche Methoden gelten als ziemlich einfach. Daher ist jeder von ihnen auch für einen unerfahrenen Imker geeignet. Dazu ist es erforderlich, einen Rahmen mit Jungbrut und Eiern aus der stärksten Familie auszuwählen. Dann müssen Sie oben ein Loch schneiden. Seine Größe sollte 3 mal 4 Zentimeter betragen. Alle unteren Wände des Schnitts müssen entfernt werden.Es lohnt sich also, 2 Larven zu lassen.
Rama muss im Nest einer königinlosen Familie untergebracht werden. Nach einigen Tagen können Sie die Legung der Königinnenzellen überprüfen. Wenn die Bienen die erforderliche Menge gelegt haben, wird empfohlen, die Fistelköniginnen zu schneiden. Wenn es keine Königinnenzellen gibt, dann ist eine Königin im Stock, aber mit ihr ist nicht alles in Ordnung.
Die zweite Methode wird zu Hause verwendet, wenn Sie 5-10 Insekten auf einmal bekommen möchten. In diesem Fall müssen Sie die Bienenkönigin in eine starke Familie stellen. Es muss in einem Zweirahmenisolator platziert werden. Dort müssen Sie auch einen Rahmen mit ausgewachsener Brut und einen Rahmen mit Zellen einfügen. Von oben muss die Struktur mit Rahmen geschlossen werden. Es wird empfohlen, den Isolator wieder in der Kolonie zu installieren und ihn zwischen den Rähmchen und der Brut zu platzieren.
Nach einigen Tagen können Sie mit der Kernbildung fortfahren. Es enthält 3 Rahmen - mit Honig, Sushi und Brut. Dann müssen Sie dort Insekten aus mehreren Rahmen hinzufügen und die Gebärmutter vom Isolator installieren.
Danach wird empfohlen, den Rahmen mit frischer Brut ins Haus zu bringen und den unteren Teil des Beginns des Larvenaufgangs abzuschneiden. Der Rahmen kann dann auf die Familie zurückgesetzt werden, aus der die Königin stammt. Nach einigen Tagen bleibt es, das Lesezeichen zu überprüfen und die fisteligen Königinnenzellen zu entfernen. 2 Tage vor dem Erscheinen der Bienenköniginnen lohnt es sich, die Königinnenzellen durch Abschneiden von Streifen zu entfernen und wieder zur Reifung einzusetzen. Nach der Freilassung von mütterlichen Individuen ist es erforderlich, sie in Kerne zu bringen.
Stadien, Zyklus, Zeitpunkt der Gebärmutterentwicklung
Die Entfernung der Gebärmutter ist durch folgende Schritte gekennzeichnet:
- am 7. Tag wird die Mutterlauge versiegelt;
- am 16. Tag kommt eine unfruchtbare Person heraus;
- Fliege nach 3-5 Tagen im Bienenstock;
- Hochzeitsflug findet in einer Woche statt;
- nach 2 Wochen kann die Qualität der Gebärmutter festgestellt werden.
Der Zeitpunkt der Entwicklung der Bienen hängt vom Mikroklima im Haus, dem Wetter und der Stärke der Familie ab. Daher kann die Gebärmutter einen Tag früher oder später herauskommen. Die allgemeinen Bedingungen für die Zucht einer Bienenkönigin können zwischen 26 und 30 Tagen und sogar noch länger liegen.
Wie züchtet man eine Königin ohne Larve?
Für Anfänger können Sie die Methode der Gebärmutterzucht verwenden, ohne die Larve zu übertragen. Dazu müssen Sie ein starkes Bienenvolk auswählen. Installieren Sie dann in der Mitte des Körpers einen Isolator, in den das Ei gelegt wird. Wenn kein Isolator vorhanden ist, können stattdessen Waben verwendet werden. Wenn die Larven in den Waben erscheinen, können sie in die vorbereiteten Schichten verpflanzt werden.
Dann mache folgendes:
- Nach 6 Stunden musst du die Waben mit den Eiern nehmen und sie aus dem Bienenstock ziehen.
- Mit einem erhitzten Messer einen Streifen mit gelegten Eiern ausschneiden.
- Auf einer Seite auf halbe Höhe schneiden. Als Ergebnis bleibt 1 von 3 Zellen übrig.
- Bei den verbleibenden Zellen mit Larven die Löcher vorsichtig vergrößern. Hier werden Königinnenzellen gebaut.
- Bringen Sie den vorbereiteten Streifen an einem leeren Wabenrahmen an.
- Machen Sie ein Loch, das nicht größer als 5 Zentimeter ist.
- Klebe den Streifen mit geschmolzenem Wachs und mache Löcher. Ihre Anzahl wird abhängig von der erforderlichen Anzahl von Königinnen gewählt.
Holzaufzucht
Die Bienenkönigin wird dort gezüchtet, wo die Larven selektiert werden. In diesem Fall muss der Rahmen anstelle des entfernten Rahmens platziert werden. Hier werden sich Arbeiterbienen ansammeln, die die Bestellung, die Milchlieferung und den Aufbau der Mutterlauge kontrollieren. Auf diese Weise können Sie die Familie zu Erziehern machen. Vor dem Erscheinen der Königin muss die Mutterlauge herausgeschnitten und in den Kern gegeben werden.
Die Entfernung von Bienenköniginnen kann auf verschiedene Weise erfolgen - natürlich oder künstlich. Sie haben ihre Vor- und Nachteile, sodass jeder Imker die beste Option auswählen kann.
Empfohlen
Die Cebro-Methode: Imkereiregeln und Bienenstöcke organisieren, praktische Ratschläge
Informationen über die Essenz der Cebro-Methode in der Imkerei, Bau eines Bienenstocks, Ausbrüten von Königinnen, Überwintern von Insekten, Arten der Arbeit nach Monaten, praktische Ratschläge für Imker.
Brombeersorten: Beschreibung der besten Arten, Merkmale der Wahl für verschiedene Regionen mit Fotos
Um stabile Erträge zu erzielen, sollten Sie sich an den Eigenschaften der Brombeersorten orientieren. Der Gärtner muss die klimatischen Besonderheiten der Region und die technischen Daten der Pflanze kennen.
Kartoffeln auf verschiedene Arten mulchen, um den Ertrag zu steigern
Kartoffelmulchen ist eine universelle Anbaumethode, mit der Sie den Ertrag verdoppeln können