Imkerei

Wie lange lebt eine Biene: Existenzdauer in Tagen von der Geburt bis zum Tod

Anonim

Bienenvölker zu h alten ist eine große Verantwortung. Um die richtige Pflege zu gewährleisten und große Portionen schmackhaften und gesunden Honigs zu sammeln, müssen Sie wissen, wie lange Bienen leben, welchen Zweck verschiedene Insektenarten haben und welche Lebensmerkmale sie haben. Man muss eine Vorstellung davon haben, welche Faktoren das Leben von Insekten sowohl positiv als auch negativ beeinflussen.

Wie lange leben Bienen im Durchschnitt

Es ist unmöglich, einen bestimmten Lebensabschnitt eines Insekts zu benennen, da dieser Parameter von mehreren Faktoren abhängt.

Der einfachste Weg, von der Saisonabhängigkeit auszugehen:

  • bis zu 35 Tage lebende Arbeiterbienen gezüchtet im März;
  • bis zu 30 Tage lebend gedeckt im Juni;
  • 28-30 Lebenstage während der Honigsammelzeit;
  • bis zu 80-100 Tage lebende Individuen, die im September-Oktober gezüchtet wurden.

In der Natur ist die Lebenserwartung von Wildbienen 25-30% länger als die von heimischen Insekten. Wenn das Bienenvolk im Bienenhaus keine Brut hat, dann beträgt die Lebenserwartung der Insekten etwa ein Jahr.

Faktoren, die die Lebenserwartung beeinflussen

Das Leben jeder Einheit der Bienengemeinschaft von der Geburt bis zum Tod ist in 4 Stadien unterteilt (Ei, Larve, Puppe, Erwachsener). Die Lebenserwartung wird durch verschiedene Faktoren bestimmt:

  • Zweck und Art der Tätigkeit des Insekts im Bienenvolk (Drohne, Arbeiterin, Weibchen);
  • Gemeinschaftsfestungen (in einer schwachen Familie leben Einzelpersonen nur kurze Zeit);
  • Pflegequalität vom Imker. Dank der richtigen Pflege sind Bienen vor Krankheiten und Infektionen geschützt und können sicher überwintern;
  • Lebensbedingungen. Für das volle Leben der Insekten ist es wichtig, Bienenstöcke mit dem richtigen Design zu verwenden, die bei heißem und k altem Wetter angenehme Lebensbedingungen bieten;
  • recycelte Produkte.

Die Zahl der Lebenstage ist bei Mangelernährung, insbesondere im Winter, bei Krankheiten deutlich reduziert.

Lebensdauer

Die Art der Aktivität der Biene, ihre Rolle in der Gemeinschaft bestimmen auch die Lebensdauer von Insekten.

Arbeitsbiene

Eine junge Person im Alter von 15-18 Tagen ist mit Arbeiten am Bienenstock beschäftigt (putzt die Waben, fliegt gelegentlich aus dem Bienenstock). Ab dem 18. Lebenstag beginnt sie Nektar und Pollen zu sammeln. Im Durchschnitt leben arbeitende (melliferische) Individuen 30-40 Tage im Sommer.

Die Intensität der Honigernte beeinflusst die Lebensdauer. Je schneller die Arbeiter das süße Produkt ernten, desto kürzer die Lebensdauer. Da Insekten im Winter keine "kollektive" Aktivität haben, steigt die Lebenserwartung. Während der k alten Jahreszeit sammelt die Arbeiterin keinen Nektar, kümmert sich um den Nachwuchs, reinigt den Stock.

Bienenkönigin

Dadurch, dass Arbeiterinnen eine bestimmte Larve mit Gelée Royale (das spezielle Proteine enthält) verfüttern, entwickelt sich daraus eine Königin.Dies ist ein Weibchen, dessen Haupttätigkeit das Legen von Eiern ist. Die Bildung eines Weibchens vom Ei bis zum erwachsenen Uterus dauert 15-17 Tage.

Berufstätige kümmern sich um das Weibchen: reinigen ihren Körper, sorgen für Nahrung, reinigen die Zellen für die Eiablage. Die Gebärmutter in der Familie hat eine lange Lebensdauer. Im Durchschnitt lebt das Weibchen 3-4 Jahre. Aber es kommt vor, dass die Gebärmutter bei guter Pflege 5-7 Jahre leben kann.

Drohne

Drohnen dienen der Befruchtung von Königinnen. Die Drohnenentwicklung dauert 24 Tage. Sie erscheinen Ende Mai bis Anfang Juni in der Bienengemeinschaft. In einem Bienenstock können sich mehrere hundert oder sogar tausend Drohnen ansammeln. Individuen erreichen die Geschlechtsreife in 12-14 Tagen. Während der wärmeren Tageszeit paaren sich die Drohnen während des Fluges mit dem Weibchen. Da sich bei der Befruchtung ein Teil des männlichen Geschlechtsorgans löst und im Fortpflanzungssystem der Gebärmutter verbleibt, stirbt das Individuum.

Manchmal verlängert sich die Lebensdauer (bis zu 6 Monate), wenn Drohnen in Kolonien bleiben (in Bienenstöcken mit unbefruchteten Weibchen oder in Kolonien, in denen es keine Königinnen gibt). Aber überwinterte Drohnen verlieren ihre Fähigkeit, Königinnen zu befruchten.

Leben nach dem Biss

Es wird angenommen, dass Bienen nach einem Stich immer aufgrund des Verlusts ihres Stachels sterben. Dies ist jedoch ein weit verbreiteter Irrglaube. Da der Biss nicht immer mit der Trennung des Stachels endet, ziehen Insekten ihn manchmal sicher aus dem Körper des Opfers. Es gibt auch Bienenarten, deren Merkmal das Wachstum eines neuen Stachels ist. Aber es ist fair, dass die meisten Menschen sterben, nachdem sie gebissen wurden und ihren Stachel verloren haben.

Nur dank der Kenntnis des biologischen Entwicklungs- und Lebenszyklus von Insekten können die Pflegeregeln ein langes Leben der Bienenvölker gewährleisten.Gleichzeitig sollte bedacht werden, dass es sich um einen sich selbst verjüngenden „Organismus“ handelt, der bei geschickter Pflege des Imkers lebensfähig bleibt.