Gemüse

Sommerweizenbussard: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Pflanzung und Pflege

Anonim

Buzzard-Sommerweizen wurde 2016 für den Anbau in den zentralen Regionen zugelassen, basierend auf der Beschreibung zeichnet sich die Getreideernte durch eine mittlere Reifezeit und die Notwendigkeit einer rechtzeitigen Bewässerung aus. Die weiche Sorte von Getreidekulturen ist unprätentiös gegenüber der Zusammensetzung des Bodens, verringert jedoch in Gegenwart von Unkraut den Ertrag erheblich. Wie man Bussardweizen sät und anbaut, wir werden uns die Details weiter ansehen.

Beschreibung und Eigenschaften des Bussardweizens

Die Pflanze zeichnet sich durch einen kurzen, dünnen Stängel aus, der nicht zum Lagern neigt, und gut entwickelte Rhizome, die zum Zeitpunkt der Blüte eine 1,5-Meter-Marke erreichen.

  • Das Ohr hat eine spindelförmige Form, mittlere Dichte, weißliche Farbe mit starker Wachsbeschichtung.
  • Bleche sind lang und schmal, mit einer rauen Beschichtung.
  • Das gereifte Korn ist groß, golden in der Farbe, mit einem geringen Geh alt an Proteinsubstanzen. Das durchschnittliche Gewicht pro 1000 Samen liegt zwischen 36 und 47 Gramm.
  • Die Reifezeit der Ähre hängt direkt von der Fruchtbarkeit des Bodens und den Wetterbedingungen des Anbaugebiets ab und reicht von 75 bis 100 Tagen. Die Reifung ist freundlich, was die Ernte erleichtert.
  • Aus einem Hektar Pflanzung erh alten Sie bis zu 35-38 Zentner Rohkorn. Der Höchstertrag der Sorte wurde 2016 mit 70 Zentnern pro 1 ha festgestellt.
  • Die Aussaatrate steht in direktem Zusammenhang mit dem Zeitpunkt der Arbeit. Bei der Aussaat im Frühjahr werden 350 bis 380 Samen pro 1 Quadratmeter verwendet. m Landungen. Bei später Aussaat - von 400 bis 450 Samen pro 1 m². m Land.
  • Die Sorte ist resistent gegen extreme Temperaturen, Schäden durch einige Krankheiten und Schädlinge, die für diese Kultur charakteristisch sind.
Wichtig! Die weiche Sorte Sommerweizen enthält eine geringe Menge Gluten, was die Qualität des daraus gewonnenen Mehls beeinträchtigt. Gebäck aus solchem Mehl ist fluffig und schmackhaft, aber sehr schnell altbacken.

Vor- und Nachteile der Sorte

Um eine gesunde Getreideernte anzubauen und eine reiche Getreideernte zu erzielen, müssen Sie sich mit den Vor- und möglichen Nachteilen einer krautigen Pflanze vertraut machen.

Würde:

  • Resistenz gegen tägliche Temperaturschwankungen, die Sorte verträgt problemlos Rückfröste und Hitze;
  • reife Ähren krümeln auch bei böigem Wind und Zugluft nicht;
  • hervorragende Erträge und vielseitige Verwendung von Getreide;
  • natürliche Immunität gegen bestimmte Krankheiten und Parasiten

Zu den Vorteilen der Sorte gehört auch die Unprätentiösität der Bodenfruchtbarkeit.

Zu den Mängeln der Frühjahrssorte Weichweizenbussard zählen erhöhte Ansprüche an Feuchtigkeit und rechtzeitiges Topdressing sowie Unkrautunverträglichkeit.

Fakt! Weizen gilt als ein Grundprodukt, das für das Leben der Menschheit notwendig ist.

Anbau und Pflege von Getreide

Um eine hochwertige und reichh altige Getreideernte zu erh alten, wird das Saatgut für die Aussaat vorbereitet und mit Antimykotika und einem Wachstumsstimulator behandelt. Auch die Frühjahrssorte Weizen verlangt nach rechtzeitiger und richtiger Landtechnik.

Frühjahrsgetreide bevorzugt Schwarzerdeböden, kann aber bei richtiger Pflege auch auf feuchten Böden wachsen.

  • Im Herbst wird das Land bis zu einer Tiefe von 25-30 cm umgegraben, dem Boden werden organische und mineralische Stoffe zugesetzt.
  • Die Aussaat erfolgt, wenn sich die Erde auf +2 Grad erwärmt.
  • In Regionen mit gemäßigtem Klima und hoher Luftfeuchtigkeit ist eine Saattiefe von 4-5 cm erlaubt, in südlichen Breiten wird die Pflanzung bis 7 cm vertieft.
  • Nach der Aussaat wird die Erde leicht gestampft und reichlich gewässert. Wenn sich auf der Bodenoberfläche Krusten bilden, wird eine Lockerung durchgeführt.

Der Getreideertrag wird durch Unkräuter stark reduziert. Daher wird der Boden zur Unkrautbekämpfung und -prävention mit speziellen Präparaten auf Basis von Herbiziden behandelt.

Die Anzahl und Häufigkeit der Wassergaben errechnet sich aus den klimatischen Bedingungen der Anbauregion. Die Weizensorte Bussard ist feuchtigkeitsintensiv, daher wird bei heißem und trockenem Wetter häufiger bewässert. Bei anh altenden Regenfällen wird die Bewässerungsmenge reduziert oder ganz eingestellt.

Wichtig! Die Getreideernte im Frühjahr erhöht die Produktivität durch rechtzeitiges Top-Dressing. Als Düngemittel werden stickstoffh altige organische und mineralische Düngemittel verwendet.

Schutz von Sommerweizen vor Schädlingen und Krankheiten

Zum vorbeugenden Schutz vor Schadinsekten werden Pflanzungen mit Präparaten auf Insektizidbasis behandelt. Die Sorte zeichnet sich durch Resistenz gegen Blattrost, Fusarium, Echten Mehltau und Septoria aus. Bei anderen Krankheitsfällen werden Pflanzen mit chemischen und biologischen Schutzmitteln behandelt.

Ernte und Lagerung von Feldfrüchten

Die Ernte erfolgt bei trockenem, sonnigem Wetter 7-8 Tage nach Beginn der biologischen Reife der Ähren.

Weizen wird mit speziellen Geräten oder durch manuelles Mähen von Pflanzungen geerntet. Die resultierende Ernte wird zu ausgestatteten Getreidetrocknern oder zur weiteren Lagerung in Aufzügen geschickt.