Blumen, Kräuter

Tabakbewässerung im Freiland: Regeln und Häufigkeit, Hauptmerkmale

Anonim

Aufgrund der immer schlechter werdenden Zigarettenqualität gewinnt der Tabakanbau auf dem eigenen Grundstück an Popularität. Tabak gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, und der wertvollste Teil der Ernte ist die Blattdecke. Die Pflanze ist gegenüber den Wachstumsbedingungen unprätentiös, erfordert jedoch eine rechtzeitige Pflege. Die Kultur ist besonders anspruchsvoll für die Bewässerung. Wie man Tabak unter Gewächshausbedingungen und im Freiland richtig bewässert, werden wir uns weiter mit den Details befassen.

Wie oft sollte Tabak gegossen werden?

Der Bewässerungsplan für Tabaksträucher richtet sich nach den klimatischen Gegebenheiten des Anbaugebiets und der Kultursorte.Reife Pflanzen zeichnen sich durch gut entwickelte Rhizome aus, die Feuchtigkeit aus der Tiefe des Bodens aufnehmen können. Aber die jungen Triebe brauchen eine ständige Überwachung der Bodenfeuchtigkeit.

Die größten Probleme für den Gärtner sind das Vergilben und Welken der Blätter des Rauchtabaks, weil sie Nikotin enth alten, für das die Ernte angebaut wird.

Ursachen für vergilbte Blätter:

  • Sonnenbrand;
  • Feuchtigkeitsmangel oder starke Staunässe des Bodens;
  • niedriger Geh alt an Mineralien und organischen Stoffen im Boden.

Im ersten Fall empfiehlt es sich, die Beete mit Tabaksträuchern zu beschatten. Der Mangel an Feuchtigkeit wird durch häufiges und reichliches Gießen ausgeglichen. Staunässe erhöht das Risiko von Fäulnis-, Pilz- und Virusinfektionen von Rhizomen und oberirdischen Pflanzenteilen.

Mangel an Dünger kann auch Krankheiten, Befall durch Schadinsekten, Hemmung des Pflanzenwachstums und der Entwicklung hervorrufen. Daher basiert der Bewässerungs- und Düngeplan auf den Wetterbedingungen der Region, in der die Pflanzen angebaut werden, und der Fruchtbarkeit des Bodens.

Interessant! Tabaksträucher werden sowohl im Freiland als auch in Gewächshauskomplexen angebaut. Außerdem wächst und entwickelt sich die Kultur zu Hause gut.

Wie man Tabak wässert?

Erwachsene Tabaksträucher neigen bei Feuchtigkeitsmangel zu Überhitzung, Vergilbung und Kräuselung der Blattdecke. Auch junge Setzlinge brauchen während der Bewurzelungszeit viel Feuchtigkeit.

Es muss daran erinnert werden, dass die Bedingungen für den Anbau von Pflanzen in einem Gewächshaus und im Freiland erheblich unterschiedlich sind, was bei der Planung von Bewässerung und Top-Dressing berücksichtigt werden muss.

Im Freien

Tabaksträucher im Freien sind täglichen Belastungen durch Hitze, Trockenheit oder anh altende und starke Regenfälle ausgesetzt. Bis zum Beginn der Blüte werden die Pflanzen 3-4 Mal pro Woche gegossen, wobei für jeden Meter Pflanzung bis zu 10 Liter Flüssigkeit gegossen werden.

Die Blütezeit fällt mit der vollen Entwicklung des Wurzelsystems zusammen, das Feuchtigkeit aus den tiefen Schichten des Bodens erhält, sodass die Wassermenge nach unten reguliert wird. In Regionen mit starken Niederschlägen wird auf Bewässerungsmaßnahmen komplett verzichtet.

Wichtig! Gießen Sie die Kultur mit abgesetztem, sonnengewärmtem Wasser. Die Pflanzenernährung wird mit Bewässerung und Bodenlockerung kombiniert.

Im Gewächshaus

Unter Gewächshausbedingungen entsteht ein einzigartiges Mikroklima für den Anbau von Pflanzen. Tabaksträucher vertragen keine Nachbarschaft mit anderen Pflanzen, daher wird die Kultur in einem separaten Gewächshaus gepflanzt.

Um Staunässe in Luft und Boden zu vermeiden, werden die Räumlichkeiten des Gewächshauskomplexes mit einer guten Belüftung ausgestattet bzw. täglich gelüftet, und die Beete mit Pflanzungen werden mehrmals pro Saison gelockert. Gießen Sie die Büsche mit warmem Wasser, wenn der Oberboden austrocknet. Anzahl und Häufigkeit der Bewässerung werden jeweils individuell angepasst.

Tabak ist anfällig für verschiedene Krankheiten und Parasiten, die sich unter Gewächshausbedingungen viel schneller ausbreiten. Bei den ersten Anzeichen von Pilz- und Virusinfektionen werden Pflanzen mit Fungiziden behandelt, und Präparate auf Insektizidbasis werden mit schädlichen Insekten fertig.

Interessant! Reichliches Gießen von Tabak erhöht den Ernteertrag erheblich, verschlechtert jedoch gleichzeitig den Geschmack und das Aroma des Endprodukts.

Zuhause

Wenn Sie zu Hause Tabaksträucher anbauen, ist es notwendig, ein Mikroklima aufrechtzuerh alten, das für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen geeignet ist.Die Luft im Pflanzraum wird mit einem Sprühgerät befeuchtet und mindestens 1-2 Mal pro Woche bewässert. Bei extremer Hitze wird die Bewässerungsmenge auf täglich erhöht.

Nach der Ausschiffung

In gemäßigten Klimazonen wird Tabak durch Sämlinge angebaut, im späten Frühjahr werden junge Pflanzen in Gewächshäuser oder Freiland umgesetzt.

Nach dem Umpflanzen sollten die Büsche an einem neuen Ort Wurzeln schlagen. Die ersten 15-20 Tage sind die Verwurzelung der Kultur. In dieser Zeit benötigen Sämlinge viel Feuchtigkeit. Junge Triebe werden täglich gegossen, wobei die Pflanzungen reichlich mit warmem, abgesetztem Wasser bewässert werden.

Wassersetzlinge

Samen für Sämlinge werden im Frühjahr in einen Behälter mit fruchtbarer Erde gesät. Nach dem Auftreten von Sprossen werden die Sämlinge täglich gegossen, damit der Boden nicht vollständig austrocknet, aber auch Staunässe im Boden verhindert wird.