Kalkbrut bei Bienen: Behandlung und charakteristische Anzeichen von Askospherose
Kalkbrut oder Askospherose ist eine ziemlich gefährliche Infektionskrankheit, die den Tod von Bienenlarven und -puppen hervorruft. Die Krankheit ist durch ziemlich ausgeprägte Symptome gekennzeichnet, die selbst ein unerfahrener Imker erkennen kann. Meistens erscheinen sie im Frühjahr. Gleichzeitig interessieren sich viele Menschen für die Behandlung von kalkh altiger Bienenbrut. Um mit dieser Pathologie fertig zu werden, können Sie medizinische und Volksheilmittel verwenden.
Beschreibung der Kalkbrut
Unter diesem Begriff versteht man Mykosen, die den Tod junger Vertreter der Hautflügler hervorrufen.Bei einer Infektion mit Pilzen leiden die Larven und Puppen aller Bienenarten - Sammelbienen, Arbeiterinnen, Drohnen, Königinnen -. Laut Studien sterben Puppen im Alter von 3 Tagen am massivsten.
Der Pilz Ascosphaera apis führt zur Entstehung der Krankheit. Ein Merkmal der Infektion ist, dass sie sich ausschließlich in lebenden Organismen entwickelt. Beim Eindringen in die Larve, das Ei oder die Puppe findet der Pilz sofort den Darm. Dort siedelt es sich an und beginnt sofort zu wachsen.
Myzel wirkt sich schnell auf den Körper der zukünftigen Biene aus. Gleichzeitig wirken dünne Fadenfortsätze auf die inneren Organe und wachsen nach außen. Dadurch wächst die Puppe zu einer unglaublichen Größe und nimmt eine gelbe Färbung an.
Nach einiger Zeit vertrocknet das Myzel. In diesem Stadium wird der Körper der Larve und Puppe zu einem trockenen Chip. Tote Personen sehen aus wie Kreide- oder Kalkpartikel. Deshalb wurde die Krankheit auch Kalkbrut genannt.
Es ist wichtig zu bedenken, dass Pilzfasern nach dem Tod einer Puppe benachbarte Waben infizieren. Infolgedessen deckt die Pathologie den gesamten Teil des Bienenstocks ab, in dem die Brut wächst.
Stadien des Krankheitsverlaufs
Askospherose hat mehrere Entwicklungsstadien:
- Licht;
- mittel;
- schwer.
Das leichte Stadium wird auch Latentstadium genannt, da die Anzahl der toten Larven 5 Stück nicht überschreitet. Diese Zahl ist schwer zu erkennen. Der Pilz kann jedoch schnell wachsen und zum nächsten Stadium übergehen.
Im mittleren Stadium steigt die Zahl der toten Larven auf 5-10 an. Das schwere Stadium wird von größeren Verlusten begleitet. Dadurch werden 100-150 Larven getötet.
Es wird angenommen, dass eine leichte und mittelschwere Askospherose unbehandelt bleiben kann, da sie nicht zu erheblichen Verlusten führt. Erfahrene Spezialisten raten jedoch, die Krankheit unmittelbar nach dem Erkennen des Ausbruchs zu bekämpfen. Der Pilz kann sonst zu größeren Verlusten führen.
Ursachen und Symptome der Askospherose
Der Beuteltierpilz aus der Familie Ascosphaera apis führt zur Entwicklung der Pathologie. Es provoziert die Niederlage der Bienenkönigin, der Drohnenbienen und der versiegelten Brut im Puppen- und Larvenstadium.
Meistens entwickelt sich die Krankheit im Frühjahr und Sommer. Gleichzeitig gilt der Mai als der gefährlichste Monat, der von unbeständigem Wetter geprägt ist. Askospherose betrifft vor allem schwache Bienenvölker.
Das Infektionsrisiko wird durch folgende Faktoren erhöht:
- kühles Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit;
- erhöhte Feuchtigkeit in Nestern;
- schlechte Luftzirkulation in den Bienenstöcken - es ist sehr wichtig, dass die Bienenställe gut belüftet sind;
- unkontrollierter Einsatz von Antibiotika, der zur Bildung von Sporenkolonien führt;
- Einsatz von Bienenfamilien in Gewächshäusern - hohe Luftfeuchtigkeit schafft günstige Bedingungen für die Entwicklung von Pilzen.
Es ist möglich, Askospherose im Bienenstock anhand charakteristischer Merkmale zu identifizieren. Der Hauptgrund ist das Vorhandensein toter Larven. Sie können sich vor dem Bienenstock, auf dem Landeplatz oder am Boden unter den Waben suhlen. Wenn Sie den Bienenstock überprüfen, können Sie einen weißen Belag auf den Larven sehen. In unversiegelten Zellen bedeckt Schimmel das Kopfende der Larve. In verschlossenen Zellen wächst der Pilz durch den Deckel und infiziert die Larven von innen.In diesem Fall ist die Wabe mit einer weißen Beschichtung überzogen.
- Askospherose
In den geöffneten Zellen befinden sich harte Klumpen, die an den Wänden der Zellen befestigt sind oder frei am Boden der Zellen liegen. Es sind Larven, die an Askospherose gestorben sind. Diese Klumpen nehmen 2/3 Zellen ein. Sie lassen sich leicht aus Zellen extrahieren.
Diagnose
Um eine genaue Diagnose zu stellen, müssen Sie die Symptome der Pathologie vergleichen und mikroskopische Laboruntersuchungen durchführen. Für die Forschung müssen Sie kleine Wabenfragmente aus den Bienenstöcken herausziehen - bis zu 15 Zentimeter. Es können auch bis zu 15 betroffene Larven verwendet werden.
Da es sich bei der Askospherose um eine Quarantänepathologie handelt, wird das Bienenhaus bei Bestätigung der Diagnose als ungünstig für kalkh altige Brut erklärt. In diesem Fall wird sie unter Quarantäne gestellt und behandelt.
Wie behandelt man die Krankheit?
Die akute Form der Askospherose erfordert die Entfernung von Rahmen mit Symptomen einer Mykose. Das Haus muss jedoch modernisiert werden. Im Inneren wird empfohlen, neue Sushi- und Wachsplatten zu platzieren. Auch die Gebärmutter muss ersetzt werden. Außerdem ist es zulässig, das Bienenvolk in einen neuen, desinfizierten Bienenstock zu verlegen.
Medikamente
Zur Behandlung von Lindenbrut wird ein Tierarzt empfohlen. Der Arzt muss die Bienenstöcke untersuchen, den Zustand der Familien beurteilen und je nach Form der Mykose eine Behandlung verschreiben. In schwierigen Fällen ist der Einsatz spezieller Medikamente zur Pilzbekämpfung erforderlich.
Dazu gehören:
- Unisan;
- "Nystatin";
- Apiask;
- Ascocin;
- Askosan.
Jeder der Fonds zeichnet sich durch bestimmte Merkmale aus. Apiask wird also in Form von Streifen hergestellt, deren Wirkstoff Clotrimazol ist. Kartons müssen in den Häusern platziert werden. 1 Streifen reicht für 5 Rahmen. In diesem Fall kann das Medikament nicht während der Honigsammlung verwendet werden. Apiask darf nur im Frühjahr oder nach Beendigung der Honiggewinnung verwendet werden.
"Unisan" eignet sich für sparsame Imker. Um die Lösung vorzubereiten, müssen Sie 1 Milliliter des Arzneimittels einnehmen und mit 500 Milliliter warmem Wasser mischen. Gießen Sie die fertige Zusammensetzung in eine Sprühflasche und bearbeiten Sie die Rahmen mit Waben.
Nystatin wird in Tablettenform hergestellt. Es muss mit süßem Pulver gemischt werden. Die fertige Zusammensetzung wird zum Bestäuben von Waben verwendet. In ähnlicher Weise wird empfohlen, Askosan zu verwenden.
"Ascocin" ist als Flüssigkeit erhältlich. Es muss mit Süßwasser gemischt werden. Es wird empfohlen, die Rahmen mit der resultierenden Lösung zu besprühen.
Volksheilmittel
In einfachen Fällen können pflanzliche Heilmittel zur Behandlung der Askospherose eingesetzt werden. Eine gute Option wäre Knoblauchbrei. Dazu müssen Sie ein paar Knoblauchzehen nehmen, in ein Käsetuch wickeln und zerdrücken. Legen Sie die fertige Komposition in den Bienenstock. Es muss in Abständen von 5-8 Tagen gewechselt werden.
Prävention
Um die Entwicklung von Kalkbrut zu vermeiden, wird folgendes empfohlen:
- nur starke Familien im Bienenhaus h alten;
- die Bienenstöcke isolieren;
- für gute Belüftung sorgen;
- Auswahl der richtigen Bienenstöcke basierend auf der Familiengröße.
Kalkbrut ist eine gefährliche Pathologie, die zum Tod von Puppen und Bienenlarven führt. Medikamente und hausgemachte Rezepte können verwendet werden, um mit der Krankheit fertig zu werden.
Empfohlen
Amerikanische Faulbrut: charakteristische Anzeichen, Diagnose und Behandlung
Amerikanische Faulbrut ist eine gefährliche Infektionskrankheit, die durch Bazilluslarven verursacht wird. Wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, ist die Wahrscheinlichkeit des Insektensterbens hoch.
Buckelbrut bei Bienen: Anzeichen und Ursachen des Problems, Maßnahmen und Vorbeugung
Anzeichen von Buckelwalbrut oder Hybris bei Bienen, die Ursachen des Problems, was zu tun ist, wenn ein Verstoß festgestellt wird, bestehende Präventionsmethoden.
Läuse bei Schweinen: Anzeichen von Flohschäden und Methoden zur Diagnose, Behandlung
Läuse bei Hausschweinen - lästige Plage oder ernstzunehmende Krankheit? Wie man mit Hämatopinose umgeht. Medikamentöse und volkstümliche Methoden zur Bekämpfung von Läusen bei Schweinen, vorbeugende Maßnahmen.