Imkerei

Manukahonig: Was ist das, nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen des neuseeländischen Produkts

Anonim

Exotische Sorten von Bienennektar finden sich immer häufiger in den Regalen der Märkte und Geschäfte. Honig aus dem fernen Neuseeland – Manuka – zeichnet sich durch einzigartige heilende Eigenschaften aus, da er seltene Substanzen, Vitamine, essentielle und mineralische Verbindungen enthält. Was die nützlichen Eigenschaften und möglichen Kontraindikationen eines ungewöhnlichen Bienenprodukts sind, werden wir weiter verstehen.

Was ist Manuka-Honig

Manuka-Honig-Nektar wird ausschließlich in Neuseeland hergestellt und seine Qualität wird vom Staat streng kontrolliert.Ein fernes Land gilt als die umweltfreundlichste Region unseres gesamten Planeten. Bis heute gibt es in Neuseeland viele Ecken, in denen die menschliche Zivilisation noch nicht bemerkt wurde. Daher enthält der von Bienen aus Manuka-Honigsträuchern gesammelte Nektar keine fremden und schädlichen Verunreinigungen.

Manuka ist ein niedriger Strauch mit einer langen Blütezeit, die im zeitigen Frühjahr beginnt und 4-5 Wochen dauert.

Imker überwachen sorgfältig, dass Insekten Nektar und Pollen ausschließlich vom Teebaum sammeln, daher gilt Manukahonig als monofloral und enthält mehr als 50 % der Bienenprodukte einer Honigpflanze.

Die meisten Arten von Naturgiften haben antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften, die in der Medizin und Kosmetik erfolgreich eingesetzt werden. Natürlicher neuseeländischer Nektar enthält die höchste Konzentration an medizinischen Verbindungen und Substanzen, und einer davon ist Methylglyoxal.Die wichtigste heilende Komponente der Delikatesse, die in die betroffene Zelle gelangt, dehydriert sie, schädliche Mikroorganismen werden der Nahrung beraubt und sterben ab, und das betroffene Organ wird vollständig wiederhergestellt.

Wichtig! Nützliche und ernährungsphysiologische Eigenschaften des Bienenprodukts können je nach Sammelgebiet, Wetter- und Klimabedingungen und Intensität der Teebaumblüte variieren.

Zusammensetzung und Kaloriengeh alt

Neuseeländischer Nektar gilt aufgrund seines hohen Kohlenhydratgeh alts als kalorienreicher Genuss - er enthält bis zu 350 Energieeinheiten pro 100 g Frischware.

Teebaumhonig enthält auch:

  • nützliche Zucker in Form von Glucose, Fructose, Saccharose sowie Dextrinsubstanzen, die vollständig vom menschlichen Körper aufgenommen werden;
  • organische Säuren, einschließlich essentieller Säuren, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers notwendig sind;
  • Mineralstoffe, die direkt an allen Stoffwechselprozessen des menschlichen Körpers beteiligt sind;
  • Vitaminzusammensetzung, dargestellt durch eine vollständige Reihe von Vitamin B, Ascorbinsäure und Nikotinsäure sowie Vitamin A, E, K;
  • Feuchtigkeit, Asche, aromatische und biologisch aktive Bestandteile.

Insgesamt umfasst die Zusammensetzung des Bienenarzneimittels mehr als 300 verschiedene Verbindungen, Nutz- und Nährstoffe.

Interessant! In der Sprache der Maori, die als Ureinwohner eines fernen exotischen Landes gelten, wird das Wort „Manuka“ mit „Kraft“ oder „gute Laune“ übersetzt und hat eine äußerst positive Bedeutung.

Wie wird es verwendet?

Die heilenden Eigenschaften von Köstlichkeiten werden in der traditionellen und Volksmedizin, in der Küche und in der Kosmetik verwendet.

Für medizinische Zwecke wird Süßigkeit als Prophylaxe und Stärkungsmittel sowie zur Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe, des Bewegungsapparates, des Nervensystems und der Haut eingesetzt.

Dank seiner starken antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften hat das natürliche Geschenk des Teebaums seine Anwendung in der Kosmetik gefunden. Auf Basis von Bienennektar werden verjüngende und nährende Gesichtsmasken, Balsame zur Pflege von Haaren und Nägeln hergestellt.

Wichtig! Aufgrund der hohen Kosten einer wertvollen Delikatesse wird sie selten zum Kochen verwendet und ersetzt Nektar durch günstigere Honigsorten.

Vorteile und Kontraindikationen

Als allgemeines Stärkungsmittel reicht es aus, morgens 20-30 Minuten vor den Mahlzeiten 1 Teelöffel Heilbonbons zu sich zu nehmen.Zur Behandlung von Hautkrankheiten wird Teebaumnektar in einer dünnen Schicht auf die betroffenen oder geschädigten Hautpartien aufgetragen. Bei chronischen Verschlimmerungen von Erkrankungen des Verdauungssystems wird ein Teelöffel Manukahonig unter die Zunge gegeben und bis zur vollständigen Auflösung absorbiert.

Ein wertvolles Bienenprodukt wird auch verwendet, um die folgenden Anomalien im Körper zu behandeln:

  • Erkältungen und Viruserkrankungen;
  • Arthritis und Arthrose;
  • Magengeschwüre und Gastritis;
  • Störungen in der Arbeit des Magen-Darm-Traktes;
  • kardiovaskuläre Anomalien;
  • Erkrankungen des Nervensystems, Depression, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit;
  • entzündliche Prozesse der Mundschleimhaut, Zahnfleischentzündung;
  • Hautkrankheiten, Dekubitus, verschiedene Wunden, einschließlich solcher, die durch Operationen verursacht wurden.
Es wird nicht empfohlen, exotischen Nektar für Kinder unter 3 Jahren, schwangere und stillende Frauen, Personen, die zu allergischen Reaktionen neigen und eine Unverträglichkeit gegenüber einem der Produktbestandteile haben, zu verwenden. Mit besonderer Sorgf alt wird Manuka-Honig in die Ernährung mit hohem Blutzucker und Verschlimmerung chronischer Erkrankungen des Verdauungssystems eingeführt.

Wichtig! Teebaumhonig enthält essentielle Substanzen, die antimykotische und antimikrobielle Wirkungen haben.

Wie man von einer Fälschung unterscheidet

Die Produktion dieses wertvollen Bienengeschenks wird von der neuseeländischen Regierung und dem Verband der Imker kontrolliert, die Zertifikate und Genehmigungen für die Gewinnung des seltenen und begehrten Nektars auf der ganzen Welt ausstellen.

Beim Kauf von Honig aus Manuka reicht es aus, darauf zu achten, dass Dokumente für das Imkereiprodukt vorliegen, aus denen der Sammelort des Honigs und die Menge an Methylglyoxal in der Delikatesse hervorgehen.

Speicherregeln

Teebaumnektar in einer undurchsichtigen Glas-, Keramik- oder Porzellanschale in einem dunklen, gut belüfteten, kühlen Raum aufbewahren.

Die Temperatur für die Lagerung von Bienenhonig ist von -5 bis +20 Grad bei geringer Luftfeuchtigkeit zulässig.