Imkerei

Wärmekammer für Bienen: Geräte- und DIY-Erstellung, Verarbeitungsregeln

Anonim

Eine der Möglichkeiten, mit der Varroa-Milbe fertig zu werden, besteht darin, sie in einer Wärmekammer für Bienen aufzuwärmen. Imker haben festgestellt, dass diese Behandlung Schädlinge vollständig eliminiert, und glauben, dass dies fast die einzige Möglichkeit ist, Insekten ohne den Einsatz von Chemikalien gesund zu erh alten. Betrachten Sie die Struktur und das Funktionsprinzip von Wärmekammern, wie Sie ein Gerät mit Ihren eigenen Händen herstellen. Was erfahrene Imker zum Einsatz von Wärmekammern im Bienenhaus raten.

Was ist das und wozu dient es?

Wärmekammern sollen Bienen von Milben und anderen Parasiten befreien. Dies ist ein spezielles Gerät, das einer Kiste ähnelt, in der sich ein Heizgerät, ein Ventilator und eine Wärmedämmung befinden. In den Wänden befinden sich Fenster zur Überwachung des Zustands der Bienen. Die Wärmekammer wird mit Strom betrieben.

Insekten werden hineingelegt und 15-17 Minuten bei erhöhter Temperatur geh alten. Es bleibt genug Zeit, damit die Milben sterben und von der Oberfläche der Bienen abfallen. Die bei der Verarbeitung verwendete Temperatur von 47-48 Grad schadet den Insekten selbst nicht.

Funktionsprinzip

Die Behandlung von Bienen basiert auf der unterschiedlichen Temperaturtoleranz zwischen Insekten und Milben. Schädlinge sind viel kleiner, die Atmung erfolgt durch die gesamte Körperoberfläche, wenn sie erhitzt werden, verlieren sie Feuchtigkeit, ihre Temperatur steigt auf einen kritischen Wert und sie sterben.

Rahmen mit arbeitenden Personen werden in die Wärmekammer gestellt, die Gebärmutter wird nicht bearbeitet, da sich fast keine Zecken darauf befinden. Schließen Sie die Kammer und erwärmen Sie sie für 15 Minuten auf 48 ˚C. Die Ventilatoren sch alten sich ein, um die heiße Luft gleichmäßig zu verteilen.

Bei erhöhten Temperaturen vergrößert sich der Abstand zwischen den Bauchringen der Bienen, in denen Zecken leben. Schädlinge werden nicht geh alten und zerfallen.

Hitzebehandlung vernichtet nicht nur Milben, sondern erhöht auch die Resistenz der Bienen gegen Viren und Pilze.

Sorten von Wärmekammern für Bienen

Es wurden bereits mehrere Varianten des Geräts erfunden, die ersten Wärmekammern waren die einfachsten, aber im Laufe der Zeit verbesserte sich ihr Design und wurde komplizierter. Gleichzeitig wurden sie am effektivsten.

1. Generation

Geräte der 1. Generation bestehen aus einem Gehäuse, in dem Fenster eingebaut sind, Luken für die Hände des Imkers, es gibt ein Netz, in das Zecken fallen, ein Thermometer und eine Heizung. Die Kassette in solchen Geräten ist für 1,5 kg Bienen ausgelegt. Der Hauptnachteil der Wärmekammern der 1. Generation besteht darin, dass das Aufheizen nicht 15, sondern 20-25 Minuten dauert, was zur Schwächung der Insekten und sogar zum Tod führt.

2. Generation

Bei Geräten dieses Typs drehen sich die Kassetten, sodass die Kammer nicht manuell geschüttelt werden muss, um die Bienen zu mischen. Aber die Verarbeitungszeit änderte sich fast nicht, das Problem blieb im Temperaturunterschied zwischen der Ober- und Unterseite der Kammer, der Mitte und den Ecken. Generell hat sich die Effizienz der Geräte der 2. Generation leicht erhöht.

3. Generation

Dies sind Wärmekammern, die einen Strom erhitzter Luft verwenden. Dadurch konnten zwei Ziele erreicht werden: Die erforderliche Temperatur wird in der Kassette geh alten, es besteht keine Gefahr von Bienenschwaden.

Geräte bleiben von Nachteilen nicht verschont: Insekten können sich am Boden der Kassette ansammeln, wo sie nicht vollständig von Zecken befreit werden. Schädlinge können sich wieder an Bienen anheften, wenn sie von den oberen herunterfallen.

Mit eigenen Händen eine Wärmekammer bauen

Du kannst ein Gerät kaufen, aber du kannst es auch selbst herstellen. Die Herstellung einer einfachen Wärmekammer ist nicht schwieriger als die eines Bienenstocks, die aufgewendete Zeit und das aufgewendete Geld zahlen sich aufgrund der Steigerung der Produktivität der Bienen und der Qualität des hergestellten Produkts aus.

Zeichnungen

Die Abmessungen der Wärmekammer betragen ca. 30 x 30 cm.

Werkzeuge und Materialien

Du brauchst eine Bügelsäge und einen Schraubenzieher. Handwerksmaterialien:

  • 3 cm dicke Holzklötze;
  • 6 und 10 mm dickes Sperrholz;
  • Blechschrauben;
  • 60W Birnen;
  • Netzteil;
  • Spannungsstabilisator;
  • Thermometer;
  • Kühler;
  • Thermostat;
  • Kabel.

Alle können gekauft oder auf deiner eigenen Farm gefunden werden.

Kamera erstellen

Produktionsablauf:

  • Um einen Rahmen herzustellen, müssen Sie die Stangen auf die erforderlichen Maße zuschneiden.
  • Verbinde und ummantele sie mit dünnem Sperrholz, mache den Boden aus dickem Sperrholz.
  • Fenster oben und unten machen, um das Verh alten der Bienen zu beobachten.
  • Installieren Sie die Lampen, die als Heizelement dienen, in den oberen Ecken des Geräts.
  • Kühler unten anbringen.
  • Montage des Thermostats und Fühlers in der Mitte der Wand.

Stellen Sie am Regler den Temperaturwert auf 46,5-47 °C ein.

Nützliche Tipps von erfahrenen Imkern

Es ist notwendig, die Behandlung ohne die Gebärmutter durchzuführen, wenn sie vorhanden ist, sammeln sich die Insekten in einer engen Kugel um sie herum, wodurch die Heizleistung abnimmt. Bienen können erneut von Milben befallen werden.

Aufwärmzeit unbedingt beachten, verlängert sich diese nur um wenige Minuten, können nicht nur Schädlinge, sondern auch Bienen sterben. Wenn die Außentemperatur unter 11 Grad liegt, werden die Milben inaktiv und weniger anfällig für eine Wärmebehandlung.Daher muss die Kassette vor dem Erhitzen im Gerät 15 Minuten bei einer Temperatur von mindestens 18-25 Grad aufgewärmt werden.

Wenn die Behandlung im Frühjahr, nach der Überwinterung oder nach längeren Kälteperioden durchgeführt wird, müssen die Bienen herumfliegen, um den Darm zu entleeren, bevor sie in die Wärmekammer geladen werden.

Während der Wärmebehandlung sollte das Gerät keine Rückstände pflanzlicher und chemischer Akarizide enth alten, die eine Überreizung und Bedampfung der Bienen verursachen können. Es sollten keine Fremdkörper vorhanden sein, in deren Nähe sich Insekten ansammeln, wo sie sich schlechter erwärmen.

Der Kauf oder die Herstellung einer Wärmekammer für Bienen löst das Milbenproblem ohne den Einsatz von Akariziden, die für die Insekten selbst nicht immer ungefährlich sind. Die Verwendung eines einfachen und effektiven Geräts hilft dem Imker, seine Bienen gesund zu h alten und mehr Honig von ihnen zu bekommen.