Imkerei

Hummelhonig: Machen Insekten Nektar, Zusammensetzung und Nutzen, Kontraindikationen

Anonim

Hummeln sind Insekten aus der Familie der Bienen. Sie sind auch sehr wichtige Bestäuber. Während der Bestäubung sammeln Individuen Nektar, den sie in Honig umwandeln, um ihre kleine Familie zu ernähren. Die Menge des geernteten Produkts ist normalerweise gering. Allerdings zeichnet sich Hummelhonig durch viele Eigenschaften aus. Dieses Produkt enthält viele wertvolle Inh altsstoffe und bringt große gesundheitliche Vorteile.

Machen Hummeln Honig?

Hummeln sind nicht weniger effizient als Bienen und produzieren auch nützlichen Honig. Um dieses Produkt zu erh alten, können Sie sogar ein Bienenhaus nach dem Prinzip einer Biene bauen. Seine Produktivität wird jedoch deutlich geringer sein.

Hummeln zeichnen sich wie Bienen durch eine klare Hierarchie aus. Jedes Insekt erfüllt bestimmte Aufgaben. Auch in der Familie der Hummeln gibt es ein Hauptweibchen, das für den Nachwuchs zuständig ist. Gleichzeitig sind die meisten der verbleibenden Frauen Arbeiterinnen. Sie sammeln Nektar, der später zu Honig verarbeitet wird.

Das Leben einer Hummelfamilie hängt von der Produktivität der Insekten ab. Im Durchschnitt sammeln Arbeiter in 1 Minute Nektar von 30 Blumen. Dieser Parameter wird als ziemlich hoch angesehen, da die Bienen im gleichen Zeitraum etwa 2-mal weniger Blüten fliegen können.

Hummeln arbeiten zwar effizienter, haben aber viel weniger Honig. Dies liegt daran, dass die Bienenfamilie sehr zahlreich ist. Daher werden zur Fütterung große Reserven benötigt. Außerdem leben Bienen mehr als eine Saison. Dank guter Versorgung können sie problemlos überwintern.

Die Familie der Hummeln umfasst 400-500 Individuen. Sie leben nur 1 Saison. Daher legen Insekten Honigreserven nur an, um wachsende Individuen zu füttern. Wenn Sie Hummeln in einen Bienenstock setzen, können Sie aus einem solchen Haus maximal 200 Milliliter Nektar bekommen.

Unter natürlichen Bedingungen bauen Insekten Nester in Mulden, Gräsern und Nagerhöhlen. Es ist ziemlich schwierig, ein nützliches Produkt aus einem solchen Tierheim zu bekommen. Dazu müssen Sie zunächst einen Schutzanzug anziehen. Dies ist auch dann empfehlenswert, wenn Hummelnektar aus dem Bienenstock entfernt werden muss.

Dann musst du versuchen, die Wabe vorsichtig herauszuziehen. Danach empfiehlt es sich, eine Spritze zu nehmen und damit nach und nach Flüssigkeit aus den Zellen zu ziehen. Bei der Extraktion eines Produkts aus einem Bienenstock lohnt es sich auch, mit einer Spritze zu arbeiten. In diesem Fall brauchen Sie die Wabe jedoch nicht zu besorgen.

Da Hummeln zu wenig nützliches Produkt produzieren, ist es unrentabel, sie wie Bienen zu züchten. Weil nur wenige wissen, dass Hummeln Honig bringen, der so nützlich ist wie Bienenhonig.

Zusammensetzung und Aussehen

Hummelhonig gilt als einzigartiges Produkt. Es zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus:

  • sieht aus wie flüssige Marmelade;
  • Zusammensetzung hat eine geringe Dichte;
  • Substanz enthält eine Vielzahl von Pollensammlungen.

Diese Zusammensetzung enthält viele Mineralien und Aminosäuren. Ihre Anzahl im Hummelprodukt ist doppelt so hoch wie im Bienenprodukt. Zu den Zutaten gehören:

  • Proteine;
  • Kohlenhydrate;
  • Edelmetalle.

100 Gramm Hummelhonig enth alten 324 Kilokalorien. 1 Teelöffel des Produkts enthält 38,7 Kilokalorien und 1 Esslöffel 96,3 Kilokalorien.

Unterschiede zur Biene

Hummelnektar zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus. Es unterscheidet sich durch eine flüssigere Konsistenz als das Bienenprodukt und ähnelt eher Zuckersirup. Nach Geschmack ist die Zusammensetzung nicht so süß und duftend wie Biene. Es enthält auch viele Proteine und Mineralien. In Bezug auf den Geh alt an wertvollen Inh altsstoffen ist Hummelhonig dem Bienenhonig deutlich überlegen.

Vorteile und Kontraindikationen

Das Produkt hat eine Reihe nützlicher Eigenschaften. Mit seiner Hilfe ist es möglich, verschiedene Pathologien zu bewältigen:

  • Asthma bronchiale;
  • Bronchitis;
  • Erkrankungen der Verdauungsorgane;
  • Leberpathologie;
  • Erkrankungen der Harnorgane.

Mit Hilfe von Hummelhonig ist es möglich, trockenen Husten loszuwerden. Dazu muss warme Milch mit 1 kleinen Löffel Nektar und etwas Butter vermischt werden.

Das Produkt kann allergische Reaktionen hervorrufen, daher sollte dies unbedingt berücksichtigt werden. Bei einem Anstieg des Blutzuckers ist es auch besser, auf Hummelhonig zu verzichten.

Die wichtigsten Kontraindikationen für die Verwendung dieser Substanz sind also die folgenden:

  • Allergie;
  • Diabetes mellitus;
  • individuelle Unverträglichkeit.

Das Produkt hat praktisch keine Nebenwirkungen. Ihr Erscheinen ist nur möglich, wenn eine Person Informationen über Kontraindikationen nicht berücksichtigt.

Wie man eine Fälschung erkennt

Um natürlichen Hummelhonig von einer Fälschung zu unterscheiden, empfiehlt es sich, sein Aussehen genau zu betrachten. Die Zusammensetzung unterscheidet sich in der Konsistenz von flüssigem Honig. Im Aussehen ist es eher wie Zuckersirup. Gleichzeitig erweist sich die Zusammensetzung als weniger süß und duftend als Bienenhonig.

Speicherbedingungen

Es wird angenommen, dass die H altbarkeit des Produkts 1 Jahr beträgt, danach verliert es seine heilenden Eigenschaften und sammelt sogar schädliche Bestandteile an. Diese Meinung gilt jedoch als falsch. Bei optimalen Parametern und Lagerbedingungen ist die Zusammensetzung unbegrenzt lagerfähig.

Die Lagerung von Hummelhonig wird bei einer Temperatur von 0 … +3 Grad empfohlen. Wenn die angegebenen Indikatoren überschritten werden, beginnt der Stoff zu oxidieren. Honig sollte in einem Glasbehälter aufbewahrt werden. Dieses Material reagiert nicht mit Honigbestandteilen. Gleichzeitig ermöglichen es Glaswaren nicht, das Produkt vor Sonnenlicht zu schützen. Daher muss es an einem dunklen Ort aufbewahrt werden.

Hummelhonig ist ein einzigartiges Produkt, das viele Vitamine, Mineralien und Aminosäuren enthält. Bei richtiger Anwendung bringt die Zusammensetzung dem Körper große Vorteile. Gleichzeitig ist es sehr wichtig, Kontraindikationen für seine Verwendung zu berücksichtigen. Sonst schadet die Substanz nur.