Bienenstockständer: Sorten und Größen, wie man es selber macht
Die Bienenstöcke, die die meisten Imker verwenden, sind aus Holz. Dieses Material ist kurzlebig und neigt zum Zerfall. Um den Boden der Bienenbehausung vor Zerstörung zu schützen, verwenden Imker Bienenstockständer. Berücksichtigen Sie die Arten von Ständen, Vor- und Nachteile. Wie man sie mit eigenen Händen herstellt, welche Materialien und Werkzeuge Sie benötigen.
Wozu dienen Bienenstockständer?
Holzbretter, aus denen Bienenhäuser gebaut sind, fangen früher oder später an zu faulen, auch wenn sie mit Farbe oder Imprägnierung behandelt wurden.Besonders schnell beginnen bodennahe Stellen zu faulen. Um dies zu verhindern, müssen Sie die Bienenstöcke über den Boden heben.
Niederschlag, Schnee, Schmutz fallen nicht mehr auf den Boden und den unteren Teil, sie bleiben trocken. Und die Höhe der Behausung kommt den Bienen selbst zugute - sie leben auch gerne in Trockenheit, unter solchen Bedingungen breiten sich Krankheiten weniger aus.
Ständer verhindern Fäulnis, Austrocknung und Verzug des Holzes, Verzug der Malschicht. Es gibt weniger Schädlinge - Ameisen, Käfer, Ohrwürmer. Ständer machen die Beute stabil, sie sind windgeschützt und bei starkem Regen geschützt.
Ständer sollten leicht, einfach im Design, stark und stabil sein. Es ist wünschenswert, dass sie zusammengeklappt werden können, dann können sie zusammen mit den Bienenstöcken transportiert werden. Muss aus Material bestehen, das nur minimal von widrigen Wetterbedingungen beeinflusst wird. Eine der Hauptanforderungen ist, dass die Stände einem Gewicht von mindestens 100 kg standh alten müssen, was die Masse eines Bienenstocks mit Bienen und Schnee einschließt, die sich auf dem Dach ansammeln können.
Sorten
Verschiedene Vorrichtungen können als Ständer verwendet werden, meist einfache Formen.
Einsätze
Dies ist die traditionelle Art, Bienenstöcke aufzustellen. Dies sind Stangen mit einer Dicke von 5-7 cm im oberen Teil, 4-5 cm im unteren Teil.An 4 Ecken werden Pfähle in den Boden getrieben, damit sie nicht durchhängen und sich nicht unter dem Gewicht der Biene verziehen Haus. Die Höhe der Stifte beträgt 20-40 cm.Diese Methode ist praktisch, wenn das Grundstück, auf dem sich die Bienenstöcke befinden, uneben ist und Sie sie horizontal installieren müssen (mit einer Vorwärtsneigung von 1-2 cm, um Regenwasser abzulassen). Um der Struktur Steifigkeit zu verleihen, können Sie die Pfähle paarweise mit Brettern verbinden, bevor Sie den Bienenstock darauf installieren.
Der Nachteil dieser Methode ist, dass die Einsätze nicht übertragbar sind und nur für 1-2 Saisons verwendet werden können. Heringe können nur dort verwendet werden, wo der Boden dicht ist und nicht vom Regen weggespült wird. Von den unbestrittenen Vorteilen - Billigkeit, einfache Herstellung und Installation.
Kisten
Sie müssen aus mindestens 3 cm dicken Streifen bestehen Füllen Sie die Kisten mit Spänen, Sägespänen, Laub, trockenem Gras. Schließen Sie die Isolierung vor Niederschlag. Das Überwintern auf einem solchen Stand ist einfacher, es gibt weniger Todesfälle, die Entwicklung der Bienen im Frühjahr beginnt früher. Die Boxgrößen werden nach der Größe der Bienenstöcke berechnet.
Kisten als Untersetzer haben den Nachteil, dass sie auch aus Holz sind, das verrottet. Sie sind nicht trennbar, lassen sich nicht f alten, sind schwer zu transportieren.
Pyramidenstümpfe
Designs sind leicht, kompakt, stabil. Sie bestehen aus Metallstäben, die in Form eines Pyramidenstumpfes verschweißt sind.
Hält das Gewicht des Bienenstocks gut aus, behindert die Belüftung nicht. Die Größe des oberen Quadrats beträgt 50 x 50 mm, das untere Quadrat 60 x 60 mm, die Höhe der Pyramiden 20 cm.
Andere Optionen
Zusätzlich zu den oben genannten Optionen können Sie Folgendes verwenden:
- Autoreifen, zur Stabilität muss die Mitte mit Sand bedeckt sein;
- Bier- oder Milchkisten aus Plastik;
- Flaschen statt mit Zement gefüllte Pfähle;
- Felgen von Auto- und Traktorrädern;
- Ziegel;
- Schlackensteine;
- dicke Stämme.
Achten Sie beim Anbringen von Bienenstöcken darauf, dass sie gleichmäßig und stabil stehen. Alle diese Optionen sind nicht mobil, es ist problematisch, sie während des Transports mitzunehmen. Dies sollte berücksichtigt werden, wenn geplant ist, Bienen häufig von Ort zu Ort zu transportieren.
Vor- und Nachteile
Die Vorteile von Untersetzern liegen auf der Hand:
- Holz vor Feuchtigkeit und Schmutz schützen;
- gibt Stabilität;
- Pfosten und Pyramidenstümpfe können für den Transport zusammengeklappt werden, sie nehmen wenig Platz ein, wenn sie gelagert werden.
Fehler:
- für Holzkisten - Zerbrechlichkeit;
- die Pyramiden - die Unfähigkeit, sie zu isolieren;
- Einsätze - Einzelnutzung;
- Reifen können bei heißem Wetter schlecht riechen und im Inneren Wespennester bilden.
Erforderliche Werkzeuge und Materialien
Untersetzer herzustellen ist einfach, Sie brauchen keine besonderen Kenntnisse oder seltene Materialien. Um Kisten zusammenzuschlagen, benötigen Sie Nägel und einen Hammer, um Stifte herzustellen - Stangen und eine Säge. Für den Bau von Pyramiden - eine Metallstange und eine Schweißmaschine oder Ecken und Bolzen.
Sowie Werkzeuge zur Metall- oder Holzbearbeitung für eine längere Lebensdauer.
Untersetzer selber machen
Weil die Designs einfach sind, nimmt die Herstellung nicht viel Zeit in Anspruch. Es reicht aus, das Material in der richtigen Menge zu kaufen und mehrere Stunden zu arbeiten.
Holz
Der einfachste Weg, Einsätze zu tätigen. Dazu müssen Sie nur einen dicken Balken in 40 cm lange Stücke schneiden, die Stifte müssen mit Lack oder Farbe behandelt werden, wenn Sie die Bienenstöcke an einem festen Ort installieren möchten. Dann können sie 4-5 Saisons dienen.
Hausgemachte Kisten werden auch von Holzklötzen heruntergerissen. Die Materialstärke muss 3 cm betragen, damit die Produkte der Belastung bei allen Witterungsbedingungen standh alten.Die Größe der Kästen sollte nicht kleiner sein als die Größe der Bienenstöcke, vielleicht mehr, aber nicht viel. Die in Stücke geschnittenen Stäbe werden mit Nägeln in Form eines Quadrats oder Rechtecks verbunden.
Metall
Metalluntersetzer werden aus Stangen geschweißt oder mit Ecken verbunden. Die Abmessungen der Stützen sollten auch mit den Abmessungen des Bodens der Bienenstöcke übereinstimmen, um die Stabilität zu gewährleisten. Das einfachste Design ist ein Quadrat mit an den Ecken verschweißten Beinen. Die Höhe der Ständer sollte im eingebauten Zustand mindestens 30-35 cm über dem Boden betragen.
Metalluntersetzer aus Ecken können mit klappbaren Beinen hergestellt werden. Die Beine sind nicht geschweißt, sondern mit speziellen Bolzen verbunden. Diese Option ist praktisch, wenn Sie beabsichtigen, häufig Bienen zusammen mit Ständen zu transportieren.
Ständer für Bienenstöcke sind ein Muss für Hobby-Imker. Ständer erfüllen nützliche Funktionen. Heben Sie Bienenhäuser vom Boden ab, verbessern Sie die Belüftung, das Mikroklima und verringern Sie die Wahrscheinlichkeit des Eindringens schädlicher Insekten.Die Familie gesund erh alten, die Stabilität der Bienenstöcke bei schlechtem Wetter gewährleisten, das Holz vor Beschädigungen schützen, die Lebensdauer verlängern.
Ständer einiger Modelle können zusammen mit den Bienenstöcken transportiert werden, also müssen Sie diese zuerst auswählen. Sie können industriell hergestellte kaufen oder selbst zusammenbauen. Beide helfen, wenn sie richtig hergestellt und installiert werden, dem Imker, Honigprodukte von guter Qualität zu erh alten.
Empfohlen
Raum für Überwinterungsbienen: Arten und wie man ihn selber macht, Pluspunkte der Anwendung

Bestimmen Sie die Arten von Räumen für die Überwinterung von Bienen, analysieren Sie ihre Vorteile und beliebten Sorten, finden Sie die Anforderungen für den Bau heraus und erfahren Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen ein Winterhaus bauen.
Ziegenmelkmaschine: Sorten, Vor- und Nachteile und wie man sie selber macht

Es gibt verschiedene Arten von Melkmaschinen für Ziegen. Mit der richtigen Wahl trägt der Einsatz dieses Gerätes dazu bei, das Melken der Tiere zu erleichtern und zu beschleunigen.
Apfelpflücker: Sorten, wie man es selber macht

Mit Hilfe des Apfelpflückers kannst du Früchte von hohen Ästen holen und Zeit sparen. Die Hersteller bieten eine Vielzahl von Modellen von Obstsammlern zur Auswahl an. Nachdem Sie den Wirkmechanismus verstanden haben, ist das Gerät einfach selbst herzustellen.