Frage Antwort

Geldreichs Kiefer: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Baumpflege, Vor- und Nachteile

Anonim

Geldreichs Kiefer ist eine immergrüne Nadelpflanze, die in Südosteuropa wächst. Diese Kultur wird oft auch als weiß oder bosnisch bezeichnet. Es hat ein attraktives Aussehen und wird zur Dekoration von Gartengrundstücken verwendet. Damit der Baum seine dekorativen Eigenschaften behält, muss er richtig gepflegt werden. Die Einh altung der Regeln für den Landebetrieb ist von nicht geringer Bedeutung.

Baumbeschreibung

Geldreichs Kiefer stammt aus den Bergregionen der Balkanhalbinsel. Diese Art erhielt ihren Namen zu Ehren von Theodor Heldreich, einem Botaniker mit deutschen und griechischen Wurzeln. Gleichzeitig wird die Pflanze oft fälschlicherweise als Heydrich-Kiefer bezeichnet.

Diese Kultur zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus:

  1. Leistungsstarkes Wurzelsystem. In diesem Fall befinden sich die Wurzeln der Pflanze in tiefen Bodenstrukturen.
  2. Gerader Lauf. Die Höhe des Baumes kann 15 Meter erreichen. Gleichzeitig wird es unter natürlichen Bedingungen bis zu 20 Meter hoch. In Russland sind solche Dimensionen jedoch äußerst selten. Normalerweise wachsen Kiefern in Gartengrundstücken und Parkanlagen nicht höher als 1,2 Meter.
  3. Junge Bäume zeichnen sich durch helle Rinde aus, die eine glatte und glänzende Oberfläche hat. Nach dem Fallen der Nadeln ist der Stamm mit Schuppen bedeckt und ähnelt einer Schlangenhaut.
  4. Die Krone hat eine konische Form. Es bleibt mit zunehmendem Alter bestehen.
  5. Triebe können bis zur Erdoberfläche wachsen. Allerdings hängen sie ein wenig.
  6. Die Nadeln zeichnen sich durch eine starre Struktur und eine hohe Dichte aus. Die Nadeln zeichnen sich durch eine spitze Form und eine dunkelgrüne Farbe aus.
  7. Männliche Blütenstände sind goldgelb und bilden Büschel.
  8. Die Früchte werden in Form länglicher Zapfen präsentiert, die in ihrer Form einem Ei ähneln. Sie erreichen eine Länge von 8 Zentimetern. Die Früchte haben zunächst eine blaue Farbe und werden dann schwarz oder dunkelbraun.

Geldreichs Kiefer hat eine lange Lebensdauer. Das Alter der ältesten bis heute erh altenen Pflanze beträgt über 1300 Jahre.

Diese Kultur wird aktiv in der Landschaftsgest altung eingesetzt. Es wird in Einzelpflanzungen verwendet oder ergänzt Steingärten. Kiefern dieser Sorte eignen sich hervorragend für Gruppenkompositionen und Heidegärten. Die Pflanze hält einer Transplantation problemlos stand und kann daher in einer Großstadt oder in einem Industriegebiet wachsen.

ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenKiefern vermehren sich nur durch Samen. Trotzdem gilt die Kultur als sehr beliebt. Dies liegt an seiner Resistenz gegen die wichtigsten Nadelbaumkrankheiten und Parasiten.

Vor- und Nachteile

Bosnische Kiefer hat folgende Vorteile:

  • attraktives Aussehen;
  • Fähigkeit, jeder Landschaftskomposition Frische zu verleihen;
  • anspruchslos gegenüber der Bodenbeschaffenheit;
  • pflegeleicht;
  • Dürretoleranz.

Gleichzeitig ist die Kultur anders und hat eine Reihe von Nachteilen:

  • langsames Wachstum;
  • Unverträglichkeit gegenüber stehendem Wasser im Boden;
  • durchschnittliche Winterhärteparameter.

Beliebte Sorten

Heute sind viele Sorten bosnischer Kiefern bekannt, die sich jeweils durch ihre eigenen Eigenschaften auszeichnen. Nachfolgend finden Sie Beschreibungen der wichtigsten Kulturarten:

  1. Nana – eine erwachsene Pflanze im Alter von 10 Jahren ist nicht höher als 1,3 Meter. Die Nadeln haben eine glänzende Struktur und eine dunkelgrüne Farbe.
  2. Compact Gem – die Sorte zeichnet sich durch eine breite Krone aus und erreicht eine Höhe von 50-70 Zentimetern.
  3. Himbeere – ist klein und ähnelt eher einem Strauch. Sein Wachstum beträgt nicht mehr als 15 Zentimeter pro Jahr. Eine fünf Jahre alte Pflanze wird maximal 75 Zentimeter hoch. Bei günstigen Bedingungen beträgt die maximale Pflanzengröße 5 Meter. Die Kiefer ist mit zahlreichen Trieben geschmückt, die sich nach oben erstrecken. Von oben ist der Baum mit einer glatten und glänzenden Rinde bedeckt, die schließlich mit Rissen bedeckt wird. Die Nadeln erreichen eine Länge von 7-10 Zentimetern und zeichnen sich durch eine spitze Struktur aus. Die Nadeln bilden 2er-Bündel und sind dunkelgrün gefärbt.
  4. Dolce Dorme ist eine ziemlich attraktive Zierpflanze, die eine Höhe von 1,8 Metern erreicht.

So pflanzt man richtig

Damit sich die Pflanze gut an neue Bedingungen anpassen kann, ist es wichtig, die Pflanzarbeiten richtig durchzuführen. Zuerst müssen Sie einen starken und gesunden Sämling in der Gärtnerei auswählen. In diesem Fall lohnt es sich, auf die Rinde, die Nadeln und den Zustand der Wurzeln zu achten. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Boden nicht zu nass ist, da dies dazu führt, dass die Wurzeln durch überschüssiges Wasser verfaulen.

Die Einh altung der Pflanztermine ist von großer Bedeutung. Der beste Zeitpunkt hierfür ist im Frühling oder Herbst, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur nicht zu hoch und die Sonne nicht zu heiß ist.

Der nächste Schritt besteht darin, den Landeplatz festzulegen. In diesem Fall müssen Sie einen Standort wählen, der von der Sonne gut beleuchtet wird. Der Abstand zu benachbarten Bäumen richtet sich nach der Größe der Sorte, die Sie pflanzen möchten.

Bei der Vorbereitung eines Pflanzlochs ist es wichtig, bestimmte Maße einzuh alten.In diesem Fall sollte der Durchmesser des Lochs 60 Zentimeter und die Tiefe 50 Zentimeter betragen. Auf den Boden muss eine Drainageschicht von 10 bis 15 Zentimetern Größe gegossen werden. Es kann aus Schotter oder Blähton bestehen. Dies hilft, Feuchtigkeitsstau im Wurzelbereich zu beseitigen.

Um eine Pflanze zu pflanzen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Bereiten Sie das Nährsubstrat vor. Mischen Sie dazu Humus, Grasboden und Sand im Verhältnis 2:2:1.
  2. Gießen Sie das komplexe Top-Dressing auf den Boden der Aussparung. Danach muss die Grube zu 2/3 mit Nährsubstrat gefüllt werden.
  3. Machen Sie eine Vertiefung in der Mitte, entfernen Sie den Topf vom Wurzelteil und positionieren Sie die Pflanze so, dass der Wurzelkragen bündig mit dem Boden abschließt.
  4. Füllen Sie das Loch mit Erde und stopfen Sie die Oberfläche sorgfältig fest.
  5. Gießen Sie die Pflanze großzügig. Die Wassermenge hängt von der Größe des Baumes und dem Feuchtigkeitsgeh alt des Bodens ab. Im Durchschnitt werden 1-3 Eimer Wasser benötigt.

Wie man sich kümmert

Damit sich eine Pflanze normal entwickeln und ihre dekorativen Eigenschaften beh alten kann, muss sie qualitativ hochwertig gepflegt werden. Kiefer braucht ausreichend Wasser. Wenn es im Frühjahr länger als 2 Wochen nicht regnet, empfiehlt es sich, die Pflanze mit etwas Feuchtigkeit zu gießen. Im Sommer lohnt es sich, den Boden nur bei heißem und trockenem Wetter zu befeuchten. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass der Nadelbaum das Besprühen mit der Krone perfekt wahrnimmt.

Eine weitere notwendige landwirtschaftliche Technik ist die Lockerung des Stammkreises. Im Frühjahr beginnt dieser Vorgang unmittelbar nach der Erwärmung des Bodens. Es ist wichtig, die oberste Erdschicht zu lockern und Unkraut zu entfernen. Die Bearbeitungstiefe sollte 10 Zentimeter nicht überschreiten.

Im Sommer empfiehlt es sich, den Boden nach jedem Regen zu lockern. Wenn es nicht möglich ist, das Land so oft zu bewirtschaften, sollte dies mindestens einmal im Monat erfolgen, um das Unkraut zu vernichten.

Empfehlungen für Anfänger

Beim Anbau von Geldreich-Kiefern müssen Sie diese Regeln befolgen:

  1. Führen Sie im zeitigen Frühjahr eine vorbeugende Behandlung der Pflanzen gegen Parasiten und Krankheiten durch. Anschließend müssen Sie die Krone inspizieren und die betroffenen und abgebrochenen Äste entfernen.
  2. Untersuchen Sie im Sommer die Krone auf Krankheiten. Wenn Anzeichen von Pathologien festgestellt werden, ist eine Bearbeitung des Baumes erforderlich.
  3. Im Herbst ist ein Formschnitt unbedingt erforderlich. Dies wird dazu beitragen, dem Baum das gewünschte Aussehen zu verleihen.

Geldreich-Kiefer ist eine weit verbreitete und begehrte Kulturpflanze, die oft zu dekorativen Zwecken verwendet wird. Gleichzeitig ist es wichtig, die Pflanzarbeiten korrekt durchzuführen und die Kultur umfassend zu pflegen.