Jacobsen Pine: Sortenbeschreibung, Pflanzung auf einen Stamm und Pflege, Anwendung
Jacobsen-Kiefer ist eine sehr attraktive Kulturpflanze, die häufig in der Landschaftsgest altung verwendet wird. Es handelt sich um eine Bergzwergpflanze, die wie ein Bonsai aussieht. Diese Kultur wurde in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts in Dänemark gezüchtet. Heutzutage wird es häufig zur Dekoration von Steingärten und zum Pflanzen in Behältern verwendet. Damit ein Baum dekorativ aussieht, muss man ihn richtig pflegen.
Was ist das für eine Art
Laut botanischer Beschreibung handelt es sich bei der Sorte Jacobsen um eine immergrüne Zwergpflanze, die alle Eigenschaften eines Bonsai besitzt.Die Kultur zeichnet sich durch gebogene Triebe mit dunkelgrünen Nadeln aus. Die Zweige selbst sind ziemlich dick und stark. Sie zeichnen sich durch eine horizontale Wuchsrichtung aus und sind im Winter mit weißen Knospen bedeckt.
Während sich die Kultur entwickelt, werden ihre Grundlagen freigelegt und ähneln Bonsai. Diese Form wird vor allem von Fans dekorativer Nadelbäume geschätzt. Der Strauch zeichnet sich durch eine eher langsame Entwicklung aus. 1 Jahr lang erhöht sie sich um maximal 4 Zentimeter. So überschreitet seine Höhe im Alter von 10 Jahren nicht mehr als 50 Zentimeter und der Durchmesser der Krone beträgt 90.
Die Pflanze hat eine starke Immunität. Wenn jedoch gegen die Regeln der Agrartechnologie verstoßen wird, kann es zur Entwicklung von Pathologien und Schädlingsbefall kommen. Um Probleme zu vermeiden, lohnt sich der Einsatz von Fungiziden und Insektiziden.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenIn den meisten Fällen wird die Kiefer dieser Sorte bei der Gest altung von Heidegärten und Alpenrutschen verwendet. Der Strauch sieht in Einzel- und Gruppenkompositionen gleichermaßen eindrucksvoll aus.Die Nuancen der Landung
Damit sich die Jacobsen-Latschenkiefer normal entwickeln kann, ist es wichtig, die Pflanzarbeiten richtig durchzuführen. Hierzu empfiehlt es sich, einem offenen und gut beleuchteten Bereich den Vorzug zu geben. Lichtmangel führt zum Ausbleichen der Nadeln und zum Strecken der Triebe.
Um eine Pflanze zu pflanzen, wird Folgendes empfohlen:
- Machen Sie 2-3 Wochen vor dem Pflanzen eine Vertiefung. Dadurch kann sich der Boden absetzen und gleichmäßig befeuchten. Die Größe des Lochs hängt von der Größe der Wurzeln des Sämlings und der Art des Bodens ab.
- Platzieren Sie den Abfluss am Boden des Lochs. Dazu können Sie Blähton, Ziegelschotter oder Schotter verwenden. Dann müssen Sie groben Sand oder Kies einbringen. Die Drainageschicht sollte 20 Zentimeter dick sein.
- Mischen Sie die oberste Erdschicht zu gleichen Teilen mit Blatterde. Fügen Sie dann der Zusammensetzung ein Fünftel des Sandes hinzu. Sie können auch Mist, komplexen Stickstoffdünger und Kompost verwenden – etwa 50 Gramm.
- Gießen Sie das Substrat in das Pflanzloch und setzen Sie den Sämling auf den gebildeten Hügel. In diesem Fall sollte der Wurzelkragen auf gleicher Höhe mit dem Boden sein.
- Bewässern Sie den Boden großzügig und bedecken Sie ihn mit einer Schicht Mulch. Hierfür ist die Verwendung von Torf oder Nadeln zulässig.
Wie man einen Baum pflegt
Jacobsen-Kiefer gilt als pflegeleicht. Ein Verstoß gegen die Regeln der Landtechnik hat jedoch negative Folgen. Beim Anbau einer Pflanze im Freiland muss sie rechtzeitig bewässert, gefüttert und gemulcht werden. Auch ein regelmäßiger Schnitt lohnt sich. Kiefern dieser Sorte können auf herkömmliche Weise oder am Stamm angebaut werden.
Kultur gilt als anspruchslos gegenüber der Bodenfeuchtigkeit. Daher fehlt ihr während der Sommerdürre seltenes Gießen. Um die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen Frost und aggressives Sonnenlicht zu erhöhen, wird im Spätherbst und zeitigen Frühjahr eine wasserführende Bewässerung durchgeführt.
Es reicht aus, einmal im Jahr Dünger aufzutragen. Dies sollte vor Beginn der aktiven Vegetation erfolgen. Als Top-Dressing dürfen universelle Kombinationszusammensetzungen für Nadelbäume verwendet werden. In diesem Fall muss die Lösung klar nach Anleitung zubereitet werden.
Um den Bedarf an Bewässerung und Jäten zu reduzieren, ist es erforderlich, den Stammkreis zu mulchen. Zu diesem Zweck können Sie Kiefernspäne, Nadeln oder Torf verwenden. Um die Krone dichter zu machen, wird empfohlen, sie regelmäßig einzuklemmen. Kiefer Jacobsen verträgt die Bildung der Krone perfekt. Dies macht die Sorte im Hinblick auf Anwendungen im Landschaftsbau wertvoller.
Junge Sämlinge müssen für den Winter isoliert werden. Zu diesem Zweck werden Sackleinen oder Fichtenzweige verwendet. Da die Kultur kompakt ist, bereitet ihre Isolierung keine besonderen Schwierigkeiten.
Bewerbung
Die Pflanze wird häufig zur Dekoration von Alpenrutschen, Steingärten und Heidegärten verwendet. Diese Kultur kann als Bandwurm verwendet werden. Es eignet sich auch hervorragend zum Bilden von Gruppenkompositionen.
Jacobsen-Kiefer ist eine weit verbreitete Kulturpflanze, die häufig zur Dekoration von Gartengrundstücken verwendet wird. Damit die Pflanze immer dekorativ bleibt, muss sie richtig gepflegt werden. Gleichzeitig muss die Kultur bewässert, gedüngt und geschnitten werden. Junge Sämlinge müssen vor dem Einsetzen der Kälte isoliert werden.