Rezepte

Kohl mit Aspirin für den Winter: 6 leckere Schritt-für-Schritt-Pökelrezepte

Anonim

Im Herbst stehen die Hausfrauen vor einer akuten Frage nach der Winterversorgung der Familie mit Vitaminen. Um die wohltuenden Eigenschaften von Gemüse zu erh alten, werden verschiedene Konservierungsmethoden angewendet. Und das Einlegen von Kohl mit dem üblichen Aspirin ist eine bewährte, einfache, aber effektive und schmackhafte Art, ihn für den Winter zu ernten. Neben dem großartigen Geschmack hat es aufgrund der Zugabe dieser sicheren Tabletten eine lange H altbarkeit.

Die Vorteile der Verwendung von Acetylsalicylsäure bei der Konservierung

Acetylsalicylsäure (oder Aspirin) ist ein Arzneimittel mit entzündungshemmender, fiebersenkender Wirkung für Menschen und oxidierenden, konservierenden Eigenschaften für Gemüse.Diese Eigenschaften des Medikaments wurden in den fernen Sowjetjahren weit verbreitet für Konserven verwendet. Zu dieser Zeit waren künstliche Konservierungsstoffe noch nicht weit verbreitet und Essig war ein knappes Produkt.

Das Rezept ist für den menschlichen Körper völlig unbedenklich, und der Kohl selbst verdirbt lange nicht, er wird knusprig, behält seine Farbe, sein Aroma und seinen Geschmack. Darüber hinaus hilft Aspirin ihr, schneller zu marinieren, ermöglicht es Ihnen, Rohlinge auch in warmen Vorratskammern zu Hause aufzubewahren - sie werden nicht schimmelig und gären nicht.

Welcher Kohl passt?

Frischer, nicht verdorbener oder fauler Kohl ist für das Rezept geeignet. Kohlköpfe sollten dicht, kräftig, mit saftigen, nicht zerknitterten Blättern, ohne offensichtlichen Schädlingsbefall sein.

Zum Einlegen eignet sich sowohl der übliche Weißkohl als auch Peking-, Blumen- und Salatkohl.

Weißer Kopf

Die bekannteste und bewährteste Kohlsorte zum Einlegen für den Winter. Dazu wird es sowohl gehackt als auch gerieben, Zwiebeln, Knoblauch und Karotten werden aus anderem Gemüse hinzugefügt. Wählen Sie mittelspäte oder späte Sorten, die eine viel längere H altbarkeit haben als frühe Sorten.

Peking

Es hat eine schmackhaftere, zartere Textur als der weiße Kopf und legt sich viel schneller ein. Es wird sowohl in Streifen als auch in große Stücke geschnitten zubereitet. Eines der beliebtesten Rezepte ist „koreanischer Kohl“.

Elastischer, kräftiger, saftiger Grünkohl wird zum Einlegen ausgewählt.

Farbig

Marinierter, knuspriger Chinakohl wird zu herzhaften Salaten, als Beilage zu vielen Gerichten (insbesondere Fleisch) verwendet und ist ein nahrhafter, origineller Snack. Wählen Sie zum Kochen kräftige, dichte Kohlköpfe, die noch nicht zu blühen begonnen haben, ohne Spuren von Schäden durch Schädlinge und Fäulnis.

Salat

Es ist ähnlich wie das übliche Saure, aber viel schmackhafter, saftiger und knuspriger. Es wird aus gehacktem Weißkohl unter Zugabe von Karotten, Knoblauch, Zwiebeln und Pflanzenöl zubereitet. Jetzt wird die Verwendung von Blatt-(Salat-)Kohl immer beliebter, zum Beispiel als Blatt-Pak-Choi oder Grünkohl, Gryunkol.

Rezepte zum Kochen von Kohl mit Aspirin für den Winter

Unterscheiden sich nur in der Anzahl der Zutaten und der Zubereitungsart. Aber die Rezepte werden den Hausfrauen keine Schwierigkeiten bereiten, und die Zugabe von Aspirin wird dazu beitragen, die Konservierung für lange Zeit zu erh alten.

Heißer Weg

Bei dieser Option wird frischer, gehackter Kohl mit heißer Salzlake übergossen. Vor dem Kochen wird es inspiziert, verdorbene, zerknitterte und faule Blätter werden getrennt.

Zum Kochen nimm:

  • Karotten (groß) - 3 Stück:
  • Kohl (mittel) - 2 Gabeln;
  • Zucker - 4 Esslöffel (mit einer Folie);
  • Salz (groß) - 3 Esslöffel;
  • Lorbeerblatt - 3-4 Stück;
  • schwarzer Pfeffer (Erbsen) - 7-10 Stück;
  • Aspirin (Tabletten) - 3 Stück;
  • Nelken 2-3 Knospen;
  • Wasser - 1 Liter;
  • Essig - optional.

Kochtechnik:

  1. Schneiden Sie zuerst das Gemüse, gießen Sie es dann in eine hohe Schüssel und mischen Sie es gründlich, um die Schichten gleichmäßig zu verteilen. Darüber hinaus kann Gemüse sowohl gehackt als auch mit einer Reibe verwendet werden.
  2. Gießen Sie auf den Boden jedes sterilisierten Glases einen Drittel Esslöffel Zucker, Salz, Pfefferkörner, legen Sie Lorbeerblätter und fügen Sie eine halbe zerdrückte Aspirintablette hinzu. Dann werden die Gläser zur Hälfte mit der Kraut-Karotten-Mischung gefüllt.
  3. Füge nun einen weiteren Drittel Esslöffel Zucker, Salz, die zweite zerdrückte Hälfte Aspirin hinzu und schlafe wieder mit der Gemüsemischung bis zu den Schultern ein.
  4. Dann gieße Wasser in die Pfanne, gieße Salz und Zucker hinein und zünde sie an. Zum Kochen bringen, kochen, bis sich die Zutaten aufgelöst haben.
  5. Geben Sie Nelken darauf und gießen Sie heiße Salzlake in Gläser, verkorken Sie den Behälter mit Plastikdeckeln und stellen Sie ihn 10 Stunden lang an einen warmen Ort.
  6. Nach mehreren tiefen Einstichen mit einem Holzspieß in die Gemüsemasse. Dann bestehen Sie weitere 10-12 Stunden. Falls gewünscht, können Sie einen Löffel Essig hinzufügen.
  7. Nun werden die Gläser mit Deckeln fest verschlossen und kühl gelagert.

K alte Straße

Er unterscheidet sich zunächst in der Temperatur der Sole selbst, mit der die Gemüsemischung gegossen wird. Die Zutaten und deren Menge bleiben jedoch dieselben wie bei der heißen Methode.

Kochtechnik:

  1. Wasser in einen Topf gießen, anzünden, Essig (optional), Aspirin (2-3 Tabletten pro 3-Liter-Glas) und Nelkenknospen hinzufügen und aufkochen lassen.
  2. Nachdem sie vom Herd genommen und auf Raumtemperatur abgekühlt wurden.
  3. Gemüse wird auf einer groben Reibe gerieben, gründlich gemischt, aber nicht gedrückt.
  4. Anschließend wird die Mischung in sterilisierte Gläser verteilt, bis oben hin mit Sole gefüllt, mit Deckeln verkorkt und zur dauerhaften Aufbewahrung an einem kühlen Ort aufgestellt.

Sauerkraut mit Aspirin für den Winter

Leckeres Sauerkraut mit Zusatz von Acetylsalicylsäure kann nach folgendem Rezept zubereitet werden. Am Ende des Garvorgangs werden Gläser mit gemischtem Gemüse mit heißer Salzlake gefüllt.

Zutaten:

  • Kohl - 1 großer Kopf;
  • Karotten (groß) - 1 Stück;
  • Salz - 3 Esslöffel;
  • Zucker - 3 Esslöffel;
  • Lorbeerblatt - 4-5 Stück;
  • schwarzer Pfeffer - 10 Erbsen;
  • Nelken - 10 Knospen;
  • Aspirin - 3 ganze Tabletten.

Rezepte in Gläsern mit Aspirin

Es ist praktisch, es sofort in Gläsern zu kochen und die Gemüsemischung 2-3 Mal mit zerstoßenem Aspirin, Salz und Zucker zu bestreuen. Beim Befüllen des Behälters wird gehacktes Gemüse gut gerammt. Lorbeerblatt, duftender Pfeffer und Nelken werden am Boden des Gefäßes ausgelegt und mit Salzlake übergossen. Dann wird das Glas mit einem Deckel verkorkt, umgedreht und abkühlen gelassen und dann zur dauerhaften Aufbewahrung entfernt.

Verwenden Sie dazu folgende Zutaten (das Rezept ist für eine 3-Liter-Flasche):

  • Weißkohl - 2 Köpfe (wie viel passt in ein Glas);
  • große Karotten - 2 Stück;
  • mittelgroßes Lorbeerblatt - 3 Stück;
  • Aspirin - 3-4 ganze Tabletten;
  • nelken - 2-3 Knospen;
  • schwarzer Pfeffer - 5-7 Erbsen;
  • je 3 Esslöffel Salz und Kristallzucker.

Mariniert mit Gewürzen

Für diese schmackhafte, würzige, schöne und duftende Zubereitung eignen sich sowohl Weißkohl als auch Rotkohl, der in einer Rolle spektakulär aussieht. Zerkleinerter Kohl wird in einen Topf gegeben, mit einem Liter k altem Wasser mit gelöstem Salz übergossen, gerührt und 12 Stunden stehen gelassen.

Dann lässt man den Saft abtropfen, gießt ihn in ein Sieb und kocht dann die würzige Sole auf dem Herd. Der Kohl selbst wird in Gläser gegossen, mit würziger Salzlösung übergossen und mit Deckeln fest verschlossen. Zum Füllen von Kuchen, Torten, als nahrhafte Beilage, separates Gericht oder hervorragender Snack für alkoholische Getränke.

Zutaten:

  • Weißkohl - 1/2 Kopf;
  • Anis - 6-7 Samen;
  • Paprika - 1-2 Schoten;
  • gemahlener Ingwer - 1 Teelöffel;
  • Fenchelsamen - 1/2 Teelöffel;
  • Senfkörner - 1 Teelöffel;
  • Aspirin - 1 Tablette.

Karotten-Variante

Es ist lecker und gesund, Kohl für den Winter zusammen mit Karotten einzulegen. Ein solches Präparat ist lange h altbar und eignet sich hervorragend als Beilage zu vielen Gerichten, als deftige Brotzeit oder als Füllung für Knödel und Pasteten. Außerdem kann das Werkstück entweder aufgerollt oder einfach mit einem Kunststoffdeckel verschlossen werden. Aber im zweiten Fall wird die H altbarkeit viel kürzer sein.

Zum Kochen benötigen Sie:

  • Kohl - 2,5 Kilogramm;
  • Karotte - 150 Gramm;
  • Zucker - 60 Gramm;
  • Salz - 60 Gramm;
  • Aspirin - 3 ganze Tabletten;
  • Pfeffer (schwarz) - 8-12 Erbsen;
  • Lorbeerblatt - 4-5 Stück.

Aufbewahrungsregeln und -bedingungen

Der ideale Ort für die Lagerung solcher Rohlinge sind k alte Keller und Keller, die im Winter nicht gefrieren, mit einer Temperatur von +2 … +3 C Grad. Bei höheren Temperaturen gewinnt Kohl täglich an Säure. Unter den richtigen Bedingungen verliert ein solches Präparat über mehrere Monate hinweg seinen Geschmack nicht.

Zur längeren Lagerung wird Kohl in Gläsern eingerollt. Dann ist die Aufbewahrung in einer normalen Haush altsvorratskammer möglich, und die H altbarkeit verlängert sich von sechs Monaten auf 1 Jahr. Eine wichtige Bedingung - die Banken müssen im Dunkeln sein.