Hakenkiefer: Beschreibung und Verbreitungsgebiet der Sorte, Anwendung
Hakenkiefer ist eine Bergnadelbaumart, die als verkümmerte Pflanze im Garten gepflanzt wird. Es wird häufig zur Dekoration von Rabatten, Rasenflächen und an Häuser angrenzenden Gebieten verwendet. Die Pflanze erhielt ihren Namen aufgrund der dicken, unregelmäßig gebogenen Zweige. Sie wachsen nicht zufällig, sondern drehen die Krone zu einer flauschigen Kugel in der richtigen Form. Damit die Kiefer ihre dekorative Wirkung behält, muss sie richtig gepflegt werden.
Baumbeschreibung
Hakenkiefer ist ein Baum von kompakter Größe, kann aber manchmal eine Höhe von 20 Metern erreichen.Diese Kultur zeichnet sich durch eine dichte dunkelgrüne Krone in Form eines schmalen Kegels aus. Alte Exemplare haben eine leicht ausladende Krone. In diesem Fall sind die Enden aller Zweige nach oben gerichtet.
Der Baum hat einen geraden Stamm. Bei jungen Pflanzen ist es mit einer matten, f altigen Rinde bedeckt. Im Erwachsenen alter bilden sich darauf dicke Rillen, die nahezu rechteckige Platten bilden.
Die Nadeln eines Baumes erreichen eine Länge von 3,5-4 Zentimetern. Darüber hinaus beträgt ihre Dicke 1,3 mm. Die Nadeln sind paarweise angeordnet. Es ist sehr zäh und stachelig und hat einen satten dunkelgrünen Farbton. Männliche Ährchen zeichnen sich durch eine harte Farbe aus und befinden sich in der Nähe der Basis neuer Triebe. Die weiblichen Zapfen haben einen kurzen Blütenstiel und wachsen auf Ästen. Sie haben zunächst eine Kugelform und einen purpurroten Farbton. Nach der Bestäubung werden die Knospen grün und nehmen eine spitze, eiförmige Form an.
Verbreitungsgebiet
Die Pflanze ist in verschiedenen Regionen weit verbreitet. Es kommt in den Zentral- und Westalpen vor. Außerdem umfasst das Verbreitungsgebiet die Pyrenäen, die Vogesen, das Zentralmassiv, den Schwarzwald, den Djura.
Bedingungen für das Baumwachstum
Hakenkiefer gilt als winterharte Pflanze. Junge Pflanzen werden jedoch am besten gemulcht und für den Winter geschützt. Reife Pflanzen können Temperaturen von bis zu -40 Grad standh alten.
Kultur gilt als anspruchslos gegenüber der Bodenbeschaffenheit. Allerdings verträgt es keinen Feuchtigkeitsstau. Daher ist es beim Pflanzen einer Pflanze wichtig, für eine hochwertige Drainage zu sorgen. Bei der Auswahl eines Kulturortes sollten sonnige Standorte oder Halbschatten bevorzugt werden. Gleichzeitig sollte die Luftfeuchtigkeit niedrig sein.
Vielf alt nutzen
Diese Kiefer kann bedenkenlos zur Dekoration des Geländes verwendet werden. Es wird verwendet, um solche Probleme zu lösen:
- als Bandwurm in kleinen Gebieten;
- für die Landschaftsgest altung von Ferienhäusern im Winter;
- in Kombination mit anderen Nadelbäumen und Sträuchern;
- zur Dekoration von Felsterrassen und Böschungen.
Hakenkiefer ist eine beliebte Kulturpflanze, die sich gut in eine Vielzahl von Kompositionen einfügt. Damit ein Baum seine dekorative Wirkung behält, braucht er eine hochwertige Pflege.