Frage Antwort

Schwarzkiefer Nana: Beschreibung und Merkmale der Sorte, Pflanz- und Pflegeregeln

Anonim

Die Schwarzkiefer Nana ist eine sehr attraktive Pflanze, die eine Reihe charakteristischer Merkmale aufweist. Ein charakteristisches Merkmal dieser Kultur ist die flauschige Krone mit hoher Dichte. Dadurch ist es möglich, einen Strauch einzeln zu pflanzen oder ihn mit anderen Zierpflanzen zu kombinieren. Kultur gilt als sehr unprätentiös und bedarf keiner aufwendigen Pflege. Um ihre Attraktivität zu bewahren, müssen Sie jedoch dennoch einige Regeln befolgen.

Sortenbeschreibung

Schwarzkiefern-Nana ist eine relativ kleine Kulturpflanze mit einer maximalen Höhe von 3 Metern und einer Breite von 4 Metern. Die Pflanze zeichnet sich durch ein starkes und langes Wurzelsystem aus, das sie am Berg h alten kann Pisten.

Die Pflanze zeichnet sich durch eine langsame Entwicklung aus. Im Laufe eines Jahres nimmt er um maximal 5 Zentimeter zu. Die Kultur hat einen geraden Stamm von dunkelgrauer Farbe, der mit Furchen bedeckt ist. Die Krone ist kugel- oder kegelförmig. Der Baum ist mit leuchtend grünen langen Nadeln geschmückt, die eine Länge von 10 Zentimetern erreichen. Während sich der Baum entwickelt, werden die Nadeln dunkler – fast schwarz. In Kombination mit ihnen sehen gelbbraune eiförmige Zapfen spektakulär aus.

Baummerkmale

Zu den Hauptmerkmalen eines Baumes gehören die folgenden:

  • hohe Frostbeständigkeit – die Pflanze verträgt Temperaturen bis zu -30 Grad;
  • müssen in gut angefeuchtetem, lockerem und durchlässigem Boden wachsen;
  • trockenheitstolerant – diese Pflanze muss immer noch gelegentlich gegossen werden;
  • hohe Pilzresistenz;
  • müssen in gut beleuchteten Bereichen wachsen – dies hilft der Pflanze, ihre dekorative Wirkung voll zu entf alten;
  • hohe Lebenserwartung – bis zu 100 Jahre.

Wie man eine Kiefer pflanzt

Damit sich die Pflanze vollständig entwickeln kann, ist es wichtig, die Pflanzarbeiten richtig durchzuführen. Dazu müssen Sie die Beschreibung der Kultur lesen. Zunächst ist es wichtig, den richtigen Sämling auszuwählen. Eine gesunde Pflanze hat einen geraden und ebenen Stamm ohne Anzeichen von Schäden oder verdächtigen Stellen. Die Nadeln sollten weich sein und einen satten hellen Farbton haben. Am besten kauft man einen Baum im Alter von 2-5 Jahren.

Pflanzarbeiten können im Frühjahr und Herbst durchgeführt werden. Die Größe des Pflanzlochs sollte mit dem Volumen des Wurzelsystems vergleichbar sein. Am Boden der Grube muss eine Drainageschicht angebracht werden. Dazu können Sie Kieselsteine, Kies und zerkleinerte Ziegel verwenden.

Um eine Kiefer zu pflanzen, wird Folgendes empfohlen:

  1. Mischen Sie die Hälfte des aus der Vertiefung entnommenen Bodens zu gleichen Teilen mit Sand und Kalk.
  2. Dünger auftragen. Hierfür eignen sich Nadeln oder verrotteter Kompost hervorragend.
  3. Gießen Sie eine fruchtbare Schicht über den Abfluss und bilden Sie einen Hügel.
  4. Nehmen Sie den Sämling aus dem Topf und legen Sie ihn auf die Böschung.
  5. Mit Erde bestreuen, so dass der Wurzelhals über der Erdoberfläche bleibt.
  6. Bewässern Sie den Boden und bedecken Sie den stammnahen Kreis mit Naturmaterial. Hierfür ist die Verwendung von Nadeln, Sägemehl oder Stroh zulässig.

Merkmale der Pflege

Junge Nana-Kiefern gelten als besonders anspruchsvoll in der Pflege. Unmittelbar nach dem Pflanzen sollte der Baum über ausreichend Feuchtigkeit und nützliche Elemente verfügen. Es muss vor Pathologien und Schädlingen geschützt werden.

Es wird empfohlen, die Nana-Kiefer während der Saison bis zu viermal zu gießen.Wenn kein Niederschlag auftritt, sollte der Eingriff häufiger durchgeführt werden. Es empfiehlt sich, den Boden abends zu bewässern, wenn die Sonnenaktivität nachlässt und die Feuchtigkeit nicht mehr so intensiv verdunstet. Für einen jungen Baum empfiehlt sich die Verwendung von 30 Litern Wasser bei Zimmertemperatur. Erwachsene Pflanzen benötigen 40-50 Liter.

Nach dem Gießen wird empfohlen, den Boden um die Pflanze herum zu lockern, um die Sauerstoffzufuhr zu den Wurzeln sicherzustellen. Wenn Unkraut vorhanden ist, sollte der stammnahe Kreis gejätet werden. Anschließend empfiehlt es sich, ihn mit einer 5-8 Zentimeter dicken Mulchschicht abzudecken, um die Feuchtigkeit im Boden zu h alten.

Damit sich die Pflanze besser entwickeln kann, muss sie gefüttert werden. Verwenden Sie dazu Humus, Mineraldünger oder Kompost. Es wird empfohlen, die Nährstoffe zweimal im Jahr aufzutragen.

Für diese Sorte ist keine Kronenbildung erforderlich. Gleichzeitig muss ein hygienischer Schnitt durchgeführt werden. Bei diesem Vorgang empfiehlt es sich, abgebrochene und gefrorene Äste zu entfernen sowie aus der Gesamtkontur herausgeschlagene Triebe zu kürzen.Während sich die Kultur entwickelt, sollten Sie die unteren Knoten loswerden.

Wenn Sie eine dicke und dichte Krone erh alten möchten, können Sie die Enden der Zweige etwas einklemmen. Dann ist es wichtig sicherzustellen, dass sich abgefallene Nadeln nicht auf gesunden Nadeln ansammeln, da dies häufig zur Entwicklung von Pilzerkrankungen führt.

Nana-Schwarzkiefer ist eine attraktive Pflanze, die gut in eine Vielzahl von Kompositionen passt. Damit sich die Pflanze normal entwickeln kann, ist es wichtig, eine Reihe von Regeln und Empfehlungen einzuh alten. Das Ephedra muss rechtzeitig bewässert, gefüttert und geschnitten werden.