Morena-Blaugeißblatt: Sortenbeschreibung, Vor- und Nachteile, Pflanzung und Pflege
Moraine Honeysuckle ist eine beliebte Sorte, die speziell für den Anbau in k alten Klimazonen entwickelt wurde. Gärtner in den nördlichen Regionen pflanzen diese Kultur gerne an, da sie süße Beeren hat und unprätentiös in der Pflege ist. Wenn Sie sich für diese Kultur entscheiden, sollten Sie sich mit der Beschreibung der Sorte Morena Blue Honeysuckle vertraut machen. Dies hilft bei der Wahl des richtigen Pflanzplatzes und sorgt für eine hochwertige Pflege der Pflanze.
Sortenbeschreibung
Morena ist ein mittelgroßer, gedrungener Strauch mit einer runden Krone.Diese Geißblattsorte hat nicht zu dichtes Laub in einem hellgrünen Farbton. Der Strauch zeichnet sich durch seine kompakte Größe und die dicken braungrünen Triebe ohne Flaum aus. Unter guten Bedingungen kann das Geißblatt eine Höhe und Breite von 150 bis 170 Zentimetern erreichen. Der Lebenszyklus einer Kultur beträgt 30-35 Jahre. Die produktive Fruchtbildung dauert jedoch nur 20-25 Jahre.
Die Blüte des Strauches beginnt Ende Mai. Während dieser Zeit ist die kompakte Krone mit gelben Blüten bedeckt, die einen angenehmen Duft verströmen. In dieser Zeit sieht die Pflanze sehr dekorativ aus. Weil diese Sorte häufig in der Landschaftsgest altung verwendet wird.
Zuchtgeschichte
Die Sorte Morena wurde in den frühen neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts geschaffen. Es wurde in der nach Wawilow benannten Versuchsstation Pawlowsk herausgebracht. Plekhanova und Kondrikova arbeiteten an der Auswahl dieser Kultur.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenDurch die Kreuzung von Elite-Geißblattformen ist es Wissenschaftlern gelungen, eine Sorte zu erh alten, die sich ideal für den Anbau unter rauen Wetterbedingungen eignet. Im Jahr 1995 wurde Morena in das staatliche Register der Zuchterfolge der Russischen Föderation eingetragen. Diese Sorte wird auch die Kleine Meerjungfrau genannt.Moränenmerkmale
Kultur gilt als frühreif. Diese Sorte gehört zu den großfruchtigen Sorten. Ausgewachsene Büsche tragen Früchte mit einem Gewicht von mehr als 1-1,3 Gramm. Manchmal erreicht ihr Gewicht jedoch 3,5 Gramm.
Die Beeren zeichnen sich durch eine längliche krugförmige Form mit einer ausgeprägten Oberflächenhöckerigkeit aus. Ein wichtiges Merkmal der Sorte ist die gleiche Fruchtgröße. Reife Beeren zeichnen sich durch eine bläulich-blaue Farbe aus. Von oben sind sie mit einer dichten Haut mit Wachsüberzug bedeckt.
Die Sorte hat einen universellen Zweck. Geerntete Früchte überstehen den Transport problemlos und können einige Zeit gelagert werden. Man kann daraus köstliche Marmelade und Saft herstellen.
Vor- und Nachteile
Zu den wichtigsten Vorteilen des Geißblattes dieser Sorte gehören:
- stabiler Ertrag;
- hohe Frostbeständigkeit;
- große Früchte;
- pflegeleicht;
- guter Geschmack;
- Möglichkeit des Anbaus in verschiedenen Regionen;
- hoher Geh alt an Vitaminen und Spurenelementen;
- Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge;
- minimales Abwerfen von Beeren;
- frühe Reifung.
Beim Anbau einer Kulturpflanze sollten auch deren Nachteile berücksichtigt werden. Zu den Hauptnachteilen der Sorte gehören die folgenden:
- keine sehr hohen Ertragsparameter;
- Bedarf an Bestäubern.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Es wird empfohlen, die Pflanze am Ende des Sommers oder Herbstes zu pflanzen. Der optimale Pflanzzeitpunkt liegt in der letzten Septemberwoche. Dadurch kann die Pflanze bis zum Frühjahr gut Wurzeln schlagen und Knospen bilden.
Um Landungsarbeiten durchzuführen, wird empfohlen, die folgenden Aktionen durchzuführen:
- Teilen Sie das Grundstück in Reihen mit einem Abstand von 2-3 Metern;
- Bestimmen Sie einen Platz für jede Pflanze – sie sollten in Abständen von 1,5–2 Metern platziert werden;
- Graben Sie ein Loch zum Pflanzen – sein Durchmesser sollte 40-45 Zentimeter betragen;
- gießen Sie Wasser in das Loch und warten Sie, bis es vollständig absorbiert ist;
- schütten Sie 10 Liter Mist oder Kompost in jede Nische – es ist auch zulässig, Superphosphat oder Kaliumsulfat hinzuzufügen;
- Erde mit Top-Dressing mischen und einen kleinen Hügel bilden;
- setze die Pflanze in das Loch und begradige ihre Wurzeln;
- Bestreuen Sie die Kultur mit Erde und vertiefen Sie den Wurzelkragen um 3-5 Zentimeter;
- den Boden stampfen;
- 10 Liter Wasser unter den Busch gießen;
- Bestreuen Sie den Stammkreis mit trockener Erde.
Vor dem Pflanzen die Zweige der Pflanze nicht abschneiden. Die Durchführung dieses Verfahrens wird das Überleben der Kultur verschlechtern. Diese Art gilt als nicht launisch und benötigt daher keine intensive Pflege. Dennoch sind die üblichen Regeln der Landtechnik zu beachten. Dazu gehören Bodenbefeuchtung, Düngung, Kronenbildung, Entfernung vertrockneter Triebe, Lockerung der Erde. Es ist auch erforderlich, sich mit der Vorbeugung von Krankheiten und der Vorbereitung auf Frost zu befassen.
Beim Anbau von Geißblatt dieser Sorte ist zu beachten, dass die Kultur systematisch gegossen werden muss. Dies gilt insbesondere bei trockenem Wetter. Morena reagiert auch gut auf die Anwendung organischer Düngemittel. Damit der Boden Nährstoffe und Wasser besser aufnehmen kann, muss er systematisch gelockert, gejätet und von Unkraut und Schmutz befreit werden.Es wird empfohlen, ab dem dritten Jahr des Strauchwachstums Dünger auszubringen.
So schneidet man richtig
In den ersten 4 Jahren ist es besser, den Busch nicht zu schneiden. Dieses Verfahren führt zu einer Verlangsamung des Wachstums und zu einer Verringerung der Ertragsparameter. Geißblatt neigt nicht zur Bildung einer dichten Krone. Darüber hinaus nimmt es selbstständig eine Kugelform an.
Ab dem 4. Lebensjahr wird empfohlen, ausschließlich einen hygienischen Schnitt durchzuführen. In diesem Fall müssen Sie alte und kranke Triebe entfernen. Dies wird dazu beitragen, Platz für neues Wachstum zu schaffen. Während des Beschneidens ist es strengstens verboten, junge Zweige zu berühren. Sie sind die Grundlage für die Fruchtbildung.
Schädlingsbekämpfung
Reife Pflanzen sind resistent gegen Schädlingsbefall. Gleichzeitig leiden junge Büsche manchmal unter solchen Parasiten:
- Blattläuse – führen dazu, dass sich das Laub kräuselt und austrocknet, was schließlich abfällt. In diesem Fall wird der Busch braun. Diese Parasiten sind mit bloßem Auge sichtbar. Bei festgestellten Schädlingen lohnt sich die Behandlung mit „Confidor“ oder „Aktellik“.
- Blattf alter – die Hauptgefahr sind Raupen, die Pflanzensäfte aufnehmen. Gleichzeitig werden die Blätter der Büsche zu einer Röhre gef altet und von einem Spinnennetz zusammengezogen. Nach einiger Zeit verfärbt sich der Busch gelb und trocknet aus. Fitoverm und Dimilin helfen bei der Bekämpfung von Parasiten.
- Weidenschild – kommt recht selten vor und befällt Sträucher unter der Rinde. Auf der Oberfläche der Triebe bilden sich Ausbuchtungen, die in ihrer Form einem Komma ähneln. Fitoverm hilft bei der Bekämpfung von Schädlingen.
- Spinnmilbe – zunächst befällt der Parasit den unteren Teil des Blattes, woraufhin oben kleine weiße Punkte erscheinen. Nach einiger Zeit wandert er an die Spitze der Blätter und der ganze Busch ist mit Spinnweben bedeckt. Eine Lösung aus Waschseife hilft bei der Bekämpfung von Schädlingen. Bei einer ausgedehnten Läsion lohnt es sich, den Busch mit speziellen Präparaten zu behandeln - Aktofit, Fitoverm, Vertimek.
Behandeln Sie die Ernte nur, wenn Schädlinge visuell erkannt werden. Die Kultur sollte 2-3 Mal besprüht werden. Dies erfolgt im Abstand von 10-14 Tagen. Während der Fruchtreife können Sie nur Volksheilmittel oder biologische Präparate verwenden.
Bestäubungsnuancen
Diese Sorte gilt als selbstfruchtbar. Das bedeutet, dass Bestäubungspflanzen in der Nähe gepflanzt werden müssen. Unter ihnen sind folgende Sorten hervorzuheben:
- Amphora;
- Viola;
- Blauer Vogel;
- Blaue Spindel;
- Nymphe;
- Malvina.
Wie man Pflanzen lagert und transportiert
Diese Geißblattsorte hat eine kurze Erntezeit. Viele Gärtner legen eine Folie unter die Büsche, auf die die Beeren fallen. Dies erleichtert das Sammeln. Wenn wir Transportprobleme berücksichtigen, dann können die Früchte dieser Sorte den Transport über große Entfernungen kaum aush alten.
Morena ist eine beliebte Geißblattsorte, die schmackhafte und große Früchte hervorbringt. Diese Pflanze hat einen stabilen Ertrag und erfordert keine aufwendige Pflege.