Frage Antwort

Gurke: Was ist das, Beschreibung, Anbau und Pflege, Nutzen und Schaden, Anwendung

Anonim

Viele Gärtner interessieren sich für das, was es ist – Gurke, ihre Beschreibung, Anbau und Pflege. Unter diesem Begriff versteht man eine durch Selektion entstandene Hybride aus Gurke und Melone. Saraev arbeitete an der Verbesserung der Frostbeständigkeit von Nutzpflanzen und beschloss, sie miteinander zu kreuzen. Das Ergebnis ist eine eher ungewöhnliche Pflanze, die viele Gärtner lieben.

Beschreibung des Hybrids

Tatsächlich besteht heute kein Konsens über den Ursprung der Gurke. Einige Leute h alten diese Pflanze für eine tropische Gemüsefrucht, andere sagen, dass es sich um eine Hybride handelt, die durch Kreuzung einer Gurke mit einer Melone entstanden ist.

Auf jeden Fall wurde festgestellt, dass der Anbau dieser Pflanze in Zentralasien begann. Den Züchtern gelang es, eine Hybride zu erh alten, indem sie frühe Melonensorten und anspruchslose Gurkensorten kreuzten. Im Aussehen ähnelt die Kultur einem Gurkenstrauch, hat jedoch größere Blätter und wird bis zu 2 Meter hoch. Es wächst sowohl vertikal als auch horizontal.

Form und Geschmack von Früchten werden durch den Reifegrad beeinflusst. Frühe Exemplare ähneln Gurken, haben aber eine dünnere Schale. Ihre Größe beträgt 8-12 Zentimeter. Diese Früchte haben eine hellgrüne Farbe. Gleichzeitig wird die Oberfläche mit weichem Flaum bedeckt.

ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenReife Früchte ähneln eher einer Melone und können eine Länge von 60-80 Zentimetern erreichen. Ihr Durchschnittsgewicht beträgt 6-8 Kilogramm. In diesem Stadium nimmt die Schale eine gelbe Farbe an und ist mit grünen Streifen bedeckt. Wenn man die Frucht aufschneidet, kann man darin einige Kerne erkennen.

Wie schmeckt es

Im Anfangsstadium der Reifung unterscheidet sich die Gurke kaum von Gurken – weder im Geschmack noch im Geruch. Mit zunehmender Reife ähneln die Früchte eher einer Melone. Sie zeichnen sich durch saftiges und süßes Fruchtfleisch in gelb-oranger Farbe aus. Es hat ein zartes Aroma und einen angenehmen Geschmack. Es ist schwer, es mit Worten zu beschreiben. Der ausgeprägte Melonengeschmack scheint sich mit Bananen-, Orangen-, Gurken- und Honignoten zu vermischen.

Gebrauchsanweisung

Im Stadium der Milchreife können die Früchte frisch verzehrt werden. Sie werden oft zur Zubereitung von Salaten verwendet, mariniert und gesalzen. Das Produkt verliert seinen Geschmack nicht und behält seinen ursprünglichen Geruch und seine ursprüngliche Farbe.

Komposition

Gurken zeichnen sich durch einen hohen Nährwert und eine vielfältige chemische Zusammensetzung aus. Es besteht aus folgenden Komponenten:

  • Vitamine der Gruppe B, A, C, E, PP;
  • Mineralien – Natrium, Magnesium, Eisen, Kalium, Kalzium.

Nützliche und schädliche Eigenschaften

Mit dem Verzehr von Gurkenfrüchten können Sie eine Reihe positiver Effekte erzielen:

  • freie Radikale zerstören;
  • eine antisklerotische Wirkung erzielen;
  • stellt die Funktionen der Verdauungsorgane wieder her;
  • den Körper von überschüssigen Salzen und Cholesterin befreien;
  • Stoffwechselprozesse anregen;
  • den Körper verjüngen;
  • eine milde harntreibende und choleretische Wirkung erzielen.

Gurke schadet dem Körper nicht. Manchmal werden jedoch Fälle individueller Unverträglichkeit gegenüber diesem Produkt registriert. Daher sollte es sorgfältig in die Ernährung aufgenommen werden.

Sorten

Dank der Bemühungen der Züchter wurden mehr als 15 Sorten dieser Pflanze gewonnen. Sie alle zeichnen sich durch hervorragenden Geschmack, Frostbeständigkeit und starke Immunität aus. Zu den beliebtesten Sorten dieser Pflanze gehören:

  1. Queen Anne – hat einen hohen Ertrag. Dies ist eine früh reifende Sorte. Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen nur 2 Monate. Die Früchte sind mit Streifen bedeckt. Es ist etwas Fruchtfleisch drin. Wenn es vollreif ist, hat es einen leicht milden Geschmack.
  2. Matsarin – diese Sorte hat ungewöhnliche Früchte. Sie sind länglich und sehen aus wie Zucchini. Die Haut ist hellgrün gefärbt. Im Reifestadium erreicht das Gewicht einer Frucht 400 Gramm. Aus einer Pflanze können bis zu 4 Früchte gewonnen werden. Das Fruchtfleisch hat eine grünlich-gelbe Farbe und einen angenehmen Geschmack.
  3. Manduria – zeichnet sich durch saftige Früchte aus, deren Gewicht 1 Kilogramm erreicht. Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen 100 Tage.
  4. Orenburg – die Früchte dieser Melone zeichnen sich durch eine oval-längliche Form aus. Die Ernte kann 1–1,5 Monate nach der Pflanzung erfolgen. Unreif wird Gemüse bis zu 12 Zentimeter groß und hat einen ausgeprägten Gurkengeschmack.Reife Früchte können bis zu 2 Kilogramm wiegen und zeichnen sich durch saftiges und süßes Fruchtfleisch aus.

Wie man pflanzt

Es wird empfohlen, die Samen für Setzlinge Ende April zu säen. Auf offenem Boden werden die Sämlinge einen Monat nach dem Pflanzen bewegt. Es ist wichtig, das Bett im Voraus vorzubereiten. Seit Herbst muss das Gelände umgegraben und gedüngt werden. Pro 1 Quadratmeter werden 25 Gramm Superphosphat, 12 Gramm Kaliumsulfat, 15 Gramm Ammoniumnitrat und ein halber Eimer Humus verwendet.

Als Behälter zum Pflanzen von Setzlingen lohnt es sich, Torftöpfe zu verwenden, die sich im Boden zersetzen. Es wird empfohlen, die Samen in einer Kaliumpermanganatlösung einzuweichen und sie dann mit Wachstumsstimulanzien zu behandeln, zum Beispiel mit Epin.

Vor dem Pflanzen der Samen muss der Boden gut angefeuchtet werden. Anschließend sollte das behandelte Material 1 bis 1,5 Zentimeter tief eingegraben und mit Erde bestreut werden. Die Pflege besteht darin, den Behälter an einen sonnigen, windgeschützten Ort zu stellen und die Sprossen rechtzeitig zu gießen und zu lüften.

Es wird empfohlen, Setzlinge bei warmem und sonnigem Wetter im Freiland zu pflanzen. Der Boden muss gelockert, im Abstand von 1 Meter Löcher gebohrt und gedüngt werden. Nach dem Umpflanzen müssen die Pflanzen gut bewässert und mit Gewächshäusern isoliert werden.

Merkmale der Kultivierung

Gemüse muss nicht häufig gegossen werden. Wichtig ist, zur Befeuchtung nur warmes Wasser zu verwenden. Nach dem Fruchtansatz wird die Anzahl der Eingriffe reduziert. Dies hilft, Risse zu vermeiden und den Wassergeh alt zu reduzieren.

Es lohnt sich auch, den Gründungsvorgang durchzuführen. Nach dem Erscheinen von 5-6 Blättern ist es notwendig, den Hauptstamm einzuklemmen. Ebenso wichtig ist das Einbringen von Beizmitteln in den Boden. Verwenden Sie dazu eine Mischung aus 0,5 Eimer Mist und 1 Esslöffel Salpeter. Es ist erforderlich, es mit 1 Liter Wasser zu füllen, zu mischen und den Boden um den Strauch herum zu gießen. Diese Zusammensetzung muss im Abstand von 2 Wochen aufgetragen werden.

Um das Grünwachstum zu beschleunigen, sollte die Gurke mit Vogelkot gefüttert werden. Wenn die Pflanze zu blühen beginnt, hören Sie auf, die Pflanzen zu düngen.

Ernte

Eine Besonderheit der Gurke ist, dass man ihre Früchte im Anfangsstadium der Reifung oder im Stadium der Vollreife pflücken kann. Bis zum Herbst bildet sich ständig Gemüse am Strauch. Daher kann das Sammeln von Gurkenmelonen den ganzen Sommer über erfolgen.

In diesem Fall sollten Sie sich an folgende Regeln h alten:

  1. Für die Zubereitung von salzigen Gerichten muss das Gemüse 30-40 Tage nach dem Pflanzen der Setzlinge geerntet werden. Zu diesem Zeitpunkt schmecken sie wie Gurken.
  2. Zur Herstellung von Marmelade werden die Früchte erst nach vollständiger Reife gepflückt.
  3. Reifes Gemüse muss rechtzeitig vom Strauch entfernt werden. Dadurch wird verhindert, dass sie ihm die nährenden Säfte entziehen.
  4. Reife Früchte müssen sorgfältig gepflückt werden, um die empfindliche Schale nicht zu beschädigen.
  5. Um die H altbarkeit frischer Früchte während der Ernte zu verlängern, ist es erforderlich, einen bis zu 5 Zentimeter großen Stiel zu belassen.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenGurkenfrüchte können in einem gut belüfteten und dunklen Raum 50 Tage lang gelagert werden. In diesem Fall sollte die Lufttemperatur etwa 0 Grad betragen.

Nuancen und Schwierigkeiten

Die Hauptschwierigkeit beim Anbau einer Kulturpflanze besteht darin, ausreichend Wasser bereitzustellen, ohne dass der Boden durchnässt wird. Überschüssige Feuchtigkeit führt zu Eierstockfäule und bakteriellen Infektionen. Vor dem Gießen der Pflanzen lohnt es sich, das Laub anzuheben und den Boden zu untersuchen. Wenn es nass bleibt, muss die Pflanze nicht bewässert werden.

Bei der Wahl einer Anbaumethode sollte berücksichtigt werden, dass sich reife Früchte leicht von den Trieben trennen lassen. Wenn sie zu Boden fallen, werden sie beschädigt. Solche Früchte eignen sich nur zur Gewinnung von Samen.

Obwohl Gurke als wärmeliebende Pflanze gilt, verträgt sie extreme Hitze nicht gut. Wenn Pflanzen unter Gewächshausbedingungen angebaut werden, fallen daher bei sehr hohen Lufttemperaturen häufig die Eierstöcke ab.

Gurkenrezepte

Gurke ist ein vielseitiges Produkt. Neben dem Frischverzehr eignet es sich zur Zubereitung von Salaten, Desserts, Marmeladen, Kompotten, Marmeladen. Um köstliche Marmelade zuzubereiten, benötigen Sie Folgendes:

  • 1 Gurke;
  • 350 Gramm Zucker;
  • 1 Sternanis;
  • Schale und Saft einer Zitrone.

Die Früchte müssen gewaschen, in zwei Teile geschnitten und entkernt werden. Es muss gewaschen und in Stücke geschnitten werden. Die Schale darf nicht entfernt werden. Das Fruchtfleisch in einen Emaillebehälter geben, Sternanis und Zucker hinzufügen. Machen Sie ein kleines Feuer und kochen Sie, bis sich der Zucker auflöst. Wenn Anzeichen von Kochen auftreten, fügen Sie Zitronenschale und -saft hinzu. Mischen und 5 Minuten kochen lassen. Geben Sie die Zusammensetzung in Gläser, verschließen Sie sie gut und bewahren Sie sie an einem kühlen Ort auf.

Gurke ist ein schmackhaftes und gesundes Produkt, das bei Gärtnern immer beliebter wird. Damit eine Kultur erfolgreich ist, muss sie richtig gepflegt werden.