Süße Geißblattsorten: die köstlichsten und größten, Top 14 der besten Sorten
Bei der Auswahl einer bestimmten Geißblattsorte sind verschiedene Kriterien von Interesse. Unter diesen sind Ertrag, Geschmack, Reifezeit der Früchte und Anpassung an das Klima hervorzuheben. Erfahrenen Gärtnern wird auch empfohlen, auf andere Merkmale zu achten – Bestäubung, Grad des Beerenabwurfs, Fruchtstabilität. Gleichzeitig interessieren sich viele für süße Geißblattsorten und welche davon die köstlichsten und größten Früchte hervorbringt.
Beste Top-Sorten
Heute gibt es dank der Bemühungen der Züchter viele interessante Sorten solcher Pflanzen. Dadurch können Sie je nach Ihren Vorlieben und den klimatischen Bedingungen der Region die passende Option auswählen.
Volkhova
Das Hauptmerkmal dieser Kulturpflanze ist ihre hohe Frostbeständigkeit. Ohne zusätzlichen Schutz kann die Pflanze Temperaturen von bis zu -40 Grad standh alten.
Diese Pflanze ist ein 1,5-2 Meter hoher Strauch, der sich durch eine dichte ovale Krone auszeichnet. Die Früchte zeichnen sich durch eine holprige Oberfläche und eine spitze Spitze aus. Sie zeichnen sich durch eine bläuliche Farbe aus. Im Inneren befindet sich ein saftiges Fruchtfleisch mit einem ausgeprägten süß-sauren Aroma. Die Früchte dieser Kultur reifen vom 10. bis 17. Juni.
Die Tochter des Riesen
Diese Pflanze stammt von der berühmten großfruchtigen Sorte Bakcharsky Giant. Es zeichnet sich durch große Beeren, hohe Erträge, Beständigkeit gegen starken Frost und Temperaturschwankungen aus. Außerdem verfügt die Tochter des Riesen über eine starke Immunität.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenDie Pflanze wird in verschiedenen Regionen angebaut. Es handelt sich um einen mittelgroßen Strauch, der eine Höhe von 1,7 Metern erreicht. Die Kultur zeichnet sich durch große Beeren mit einem Gewicht von 2,5 Gramm aus. Im Inneren befindet sich ein leuchtendes süß-saures Fruchtfleisch.Amphora
Dies ist eine verbreitete mittelspäte Sorte mit hervorragenden dekorativen Eigenschaften. Dadurch können Sie Geißblatt auch in der Gartengest altung verwenden.
Amphora zeichnet sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus. Darüber hinaus ist es resistent gegen Fruchtverlust. In diesem Fall gilt die Pflanze als selbstunfruchtbar. Daher ist es erforderlich, in der Nähe andere Geißblattsorten zu pflanzen, die hinsichtlich der Blüte geeignet sind. Hierfür ist die Verwendung von Altair, Morena, Malvina zulässig.
Diese Pflanze ist ein mittelgroßer runder Strauch. Seine Höhe erreicht 1,5 Meter. Die Kultur zeichnet sich durch den frühen Reifebeginn der Ernte aus. Die ersten Früchte können bereits 3 Jahre nach der Pflanzung gewonnen werden. Sie reifen mittelfristig.
Die Beeren zeichnen sich durch ihre regelmäßige Kannenform aus. Sie zeichnen sich durch dichtes und saftiges Fruchtfleisch aus, das einen harmonischen Dessertgeschmack hat. Süße und saure Noten sind darin deutlich zu spüren.
Bazhovskaya
Als charakteristisches Merkmal dieser Geißblattsorte gilt eine hohe Geschmacksnote, die bei 5 Punkten liegt. Das durchschnittliche Fruchtgewicht beträgt 1,3 Gramm. Sie zeichnen sich durch eine dunkelblaue Farbe und eine charakteristische Beschichtung aus.
Bazhovskaya-Geißblatt hat weitläufige Büsche mit gebogenen Trieben. Sie erreichen eine Höhe von 1,8 bis 2 Metern. Die Blätter sind groß und lanzettlich geformt. Die Sorte ist sehr widerstandsfähig gegen Frost und trockene Witterung. Mit 3-4 Jahren beginnt es Früchte zu tragen.
Schwan
Diese Sorte zeichnet sich durch spärliche und hohe Büsche aus, die eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern erreichen können. Es zeichnet sich durch gerade und dicke Zweige und dichte elliptische Blätter aus.
Die Fruchtbildung des Schwans beginnt im Alter von 3-4 Jahren. Was die Reifezeit betrifft, handelt es sich um eine Sorte für die Zwischensaison. Beeren können eine Woche später geerntet werden als frühe Sorten. In den meisten Gebieten beginnt die Massensammlung Mitte oder Ende Juni.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenDie Früchte dieser Sorte erreichen eine Länge von 1,5 bis 2 Zentimetern. Sie zeichnen sich durch eine tonnenförmige Form und eine längliche Basis aus. Von oben sind die Beeren mit einer bläulich-blauen und dicken Schale mit wachsartigem Überzug bedeckt. Ein wichtiges Merkmal der Sorte ist das Fehlen von Fruchtverlust. Sie bleiben auch nach der Reifung an den Zweigen.Lapislazuli
Diese Pflanze gilt als selbstfruchtbar. Zur Bestäubung der Pflanze ist es erforderlich, andere Geißblattsorten anzupflanzen. Fianit, Feueropal und Vlada eignen sich perfekt für diesen Zweck.Die Kultur verträgt problemlos verschiedene klimatische Bedingungen. Die Höhe des Strauchs erreicht 1,7 bis 2 Meter. Gleichzeitig sieht es sehr gepflegt aus und verfügt über hervorragende dekorative Eigenschaften. Dies ist auf das Vorhandensein einer verdickten Krone zurückzuführen, die aus dunkelgrünen Blättern besteht.
Lapislazuli gilt als mittelfruchtige Sorte mit großen Früchten. Eine erwachsene Pflanze bringt Früchte mit einem Gewicht von bis zu 2,5 Gramm hervor. Sie haben eine dunkelblaue Farbe und sind mit einer dicken Schicht bedeckt. Beeren haben eine klassische zylindrische Form und eine dünne, knollige Schale. Als unbestreitbarer Vorteil der Sorte gilt eine hohe Geschmacksnote – 5 Punkte.
Lapislazuli beginnt 3-4 Jahre nach der Pflanzung Früchte zu tragen. Die Ernte wird von Ende Juni bis Mitte Juli empfohlen. Gleichzeitig können aus einem Busch 1,4 bis 2,3 Kilogramm Beeren gewonnen werden. Um eine gute Ernte zu erzielen, benötigt die Pflanze viel Licht und Luft.
Dessert
Diese Pflanze hat eine durchschnittliche Reifezeit und einen ausgezeichneten Fruchtgeschmack.Diese Sorte zeichnet sich durch mittelgroße, ausladende Büsche aus. Während der Reifezeit erscheinen auf ihnen burgunderrote, spindelförmige Früchte, deren durchschnittliches Gewicht 2 Gramm beträgt. Von oben sind die Beeren mit einer dichten Schale bedeckt.
Die Früchte dieser Geißblattsorte zeichnen sich durch einen süßen Geschmack mit einer leichten Säure aus. Ein unbestrittener Vorteil ist die hervorragende Transportfähigkeit der Beeren. Sie unterscheiden sich in der langen Lagerdauer und dem universellen Einsatzzweck.
Altair
Diese frühe Sorte ist kältebeständig und stark immun. Daher ist es bei vielen Gärtnern sehr beliebt. Bei dieser Sorte handelt es sich um einen Strauch mit einer dichten und gedrungenen Krone.
Die Pflanze zeichnet sich durch köstliche und süße Beeren von blau-blauer Farbe aus. Sie sind mit einer für Geißblatt charakteristischen Wachsschicht überzogen. Die Beeren bleiben lange am Strauch und zerbröckeln nicht. Denn Altair eignet sich gut für Menschen, die selten aufs Land kommen.
Yugana
Diese Pflanze gehört zur Sortengruppe Bakcharskie. Es zeichnet sich durch hohe Frostbeständigkeit und hervorragenden Geschmack aus. Selbstfruchtbarkeit gilt als wichtiger Vorteil von Yugana. Das bedeutet, dass die Pflanze für die Entstehung des Fruchtknotens keine Bestäuber benötigt. Wenn sie jedoch vorhanden sind, sind die Ertragsparameter höher.
Die Büsche dieser Sorte haben eine durchschnittliche Dichte. Sie erreichen eine Höhe von 1,8 bis 1,9 Metern. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal von Yugana ist seine hervorragende Frostbeständigkeit. Diese Pflanze hält Temperaturen von bis zu -50 Grad stand.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenDie Beeren dieser Kultur zeichnen sich durch ihren universellen Zweck aus. Sie können frisch verzehrt und zur Herstellung von Kompott, Marmelade und Konserven verwendet werden.Aus den Früchten dieser Pflanze werden häufig auch Tinkturen und Liköre hergestellt. Sie haben eine hohe Geschmacksnote, einen süßen Geschmack und ein erfrischendes Aroma.Freude
Diese Sorte wurde in Sibirien auf der Grundlage der Gartenbaufarm Bakcharskoye gezüchtet. Diese Kulturpflanze gilt als robust und ertragreich. Es ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Gleichzeitig verträgt die Pflanze kein langes Tauwetter im Winter.
Bestäuber müssen in der Nähe platziert werden, um eine Ernte zu erzielen. Ihre Funktionen können von Yugana, der Tochter des Riesen, Silginka, übernommen werden. Diese Sorte zeichnet sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus. Die Pflanze hält Temperaturen bis zu -40 Grad stand.
Rapture-Früchte reifen früh – Anfang Juni. Beeren zeichnen sich durch die Form einer länglichen Spindel aus. Allerdings sind sie recht groß und fast schwarz gefärbt. Ein wichtiger Vorteil der Frucht ist ihr ausgezeichneter Geschmack. Ihr Fruchtfleisch zeichnet sich durch einen harmonischen süß-sauren Geschmack ohne Bitterkeit aus.
Blaue Spindel
Dies ist eine alte Sorte, die in den späten siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts gezüchtet wurde. Die Kultur hält Trockenheit und starkem Frost perfekt stand. Darüber hinaus ist es äußerst resistent gegen Pathologien und Schädlinge.
Auch bei minimaler Pflege bringt diese Pflanze eine garantierte Ernte. In diesem Fall ist es wichtig, dass die Kultur eine Fremdbestäubung gewährleistet. Dazu müssen Sie in der Nähe andere Geißblattsträucher pflanzen, die für die Blütezeit geeignet sind. Es kann Aschenputtel, Azure und andere sein.
Diese Pflanze hat eine kompakte Größe. Die Höhe des Strauchs überschreitet nicht 0,8-1 Meter. Darüber hinaus hat es eine seltene Krone, die nicht zur Verdickung neigt.
Die ersten Früchte erscheinen 5 Jahre nach dem Pflanzen. Die Beeren sind spindelförmig und haben eine dichte blauschwarze Schale. Das Fruchtfleisch hat einen süß-sauren Geschmack mit einer charakteristischen Bitterkeit. Aus einem Busch kann man 1,5-2,5 Kilogramm Beeren gewinnen.
Rekordh alter in Geschmack und Größe
Es gibt mehrere Geißblattsorten, die hinsichtlich Geschmack und Fruchtgröße als echte Champions gelten können.
Sibirisch
Diese Kultur wurde durch Kreuzung zweier wilder Geißblattarten gezüchtet – Kamtschatka und Turchaninov. Diese Pflanze gilt als schnellwüchsig und ertragreich. Es zeichnet sich durch eine stabile Fruchtbildung und eine hohe Winterhärte aus.
Diese Ernte ist mittelgroß. Seine Höhe beträgt 1,6 Meter. Die Sorte gilt als sehr schnellwüchsig. Bereits im zweiten Jahr bringt er die erste Ernte. Sibirier zeichnet sich durch eine frühe Reifung aus und bringt große, dunkelviolette Früchte hervor. Sie haben einen angenehm delikaten Geschmack und ein ausgeprägtes Aroma.
Roxana
Diese Pflanze zeichnet sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus. Es hält sogar Frösten von -40 Grad stand. Diese Kultur zeichnet sich durch ein attraktives Erscheinungsbild aus.Es hat niedrige Büsche, die nicht größer als 1,5 Meter sind. Sie zeichnen sich durch eine abgerundete und breite Krone aus, deren Durchmesser 60-70 Zentimeter beträgt.
Die Beeren dieser Sorte erreichen eine Länge von 3 Zentimetern. Sie zeichnen sich durch eine längliche längliche Form aus und sind mit einer dunkelblauen Schale bedeckt. Die Früchte zeichnen sich durch einen süß-sauren Geschmack aus. Sie zeichnen sich durch dichtes faseriges Fruchtfleisch aus.
Silginka
Diese Sorte gilt als eine der köstlichsten. Darüber hinaus zeichnen sich Silginka-Beeren durch eine hohe Transportfähigkeit aus. Diese Sorte hat kräftige Büsche, die eine Höhe von 1,8 Metern erreichen.
Früchte zeichnen sich durch große Größe und ein Gewicht von 1,4 bis 2,2 Gramm aus. Die Beeren haben eine ovale Form mit einer spitzen Spitze. Von oben sind sie mit einer dunkelblauen Schale mit Blüte bedeckt und im Inneren befindet sich ein zartes Fruchtfleisch mit einem angenehmen Aroma. Ein wichtiger Unterschied ist der süße Geschmack, bei dem es keine Adstringenz gibt.
Welche Sorten für verschiedene Regionen geeignet sind
Der Ertrag des Geißblattes und der Geschmack seiner Früchte hängen vom Klima ab. Züchter haben viele Sorten gezüchtet, die für bestimmte Regionen geeignet sind:
- Moskau-Region und die mittlere Spur. Hier können Sie Geißblattsorten wie Antoshka, Eisvogel und Skoroplodnaya anbauen.
- Sibirien. Zu den frostbeständigsten Sorten gehören Gerda, Cinderella und Bakchar's Pride.
- Ural. In dieser Region ist der Anbau von Geißblatt Fianit, Lenita und Sineglazka zulässig.
- Südliche Regionen. Hier empfiehlt es sich, Veilchen und Silginka zu pflanzen.
Geißblatt ist eine interessante Pflanze, die bei vielen Sommerbewohnern sehr gefragt ist. Für den erfolgreichen Anbau einer Kulturpflanze ist es wichtig, die richtige Sorte auszuwählen. Darüber hinaus bieten Züchter heute viele Pflanzenarten an, die köstliche Früchte produzieren.