Frage Antwort

Zugvögel: TOP-30 mit Namen und Beschreibungen der Arten, ihren Merkmalen

Anonim

Jeder weiß aus der Schule, dass viele Vögel mit der Kälte in wärmere Gefilde fliegen. Allerdings weiß nicht jeder, welche Vogelvertreter auf der Suche nach guten Bedingungen weite Reisen unternehmen. Nachfolgend finden Sie die TOP 30 der Zugvögel mit Namen und Beschreibungen. Es wird Ihnen helfen, die Struktur der Tierwelt in einem bestimmten Gebiet besser zu verstehen.

Turm

Dieser Zugvogel gehört zur Familie der Raben. Saatkrähen bauen Nester in den oberen Teilen von Bäumen. Diese Vögel gelten als Allesfresser. Sie fressen gerne Regenwürmer und pflanzen Samen.Außerdem ernähren sich Saatkrähen oft von Maikäfern. Darüber hinaus fressen Vögel kleine Nagetiere und Amphibien.

Türme fliegen im Oktober weg. Dies sind recht frühe Vögel, die am liebsten im März zurückkehren. Gleichzeitig stellten die Forscher fest, dass diese Vögel in einigen Regionen eine sesshafte Lebensweise führen und dort den Winter über bleiben.

Stadtschwalbe

Dies sind relativ kleine Vögel, die große Anstrengungen erfordern, um große Entfernungen zurückzulegen. Daher erreichen Schwalben nach und nach die warmen Ränder. Sie müssen ständig anh alten, um sich auszuruhen.

Die Stadtschwalben fliegen für den Winter in die Türkei. In diesem Land herrscht für sie das günstigste Klima. Die Vögel fliegen im September weg und kehren Anfang Mai zurück. Bemerkenswert ist, dass die Schwalben in ihre eigenen Nester fliegen, die sie letztes Jahr angelegt haben, und diese weiterhin lebenslang nutzen.

Rauchschwalbe

Äußerlich unterscheidet sich die Rauchschwalbe kaum von ihren Verwandten. Sie ist nur etwas größer. Dieser Vogel gehört zur Familie der Schwalben und hat einen weiten Lebensraum. Diese Vögel kommen auf allen Kontinenten vor. Die einzigen Ausnahmen sind die Antarktis und Australien.

Die Frau und der Mann, die ein Paar geschaffen haben, sind nicht mehr getrennt. Sie fliegen auch gemeinsam in wärmere Gefilde. Rauchschwalben können nicht hoch in die Luft fliegen. Gleichzeitig sind sie in der Lage, längere Distanzen am Stück zu fliegen als in der Stadt.

Der Zug der Rauchschwalben beginnt Ende September. Gleichzeitig kann der Endpunkt ihrer Reise Süd- oder Südostasien sein. Diese Vögel können auch in die Türkei fliegen. Rauchschwalben brauchen 2–2,5 Monate für die Wanderung. Gleichzeitig kehren sie am 10. Mai in ihre Heimat zurück.

Gans

Dies ist ein ziemlich großer Vogel, der zur Familie der Enten gehört. Eine Besonderheit dieser Vogelart ist ein ungewöhnlicher Schnabel. Außerdem zeichnen sich Gänse durch eine ausgeprägte Daunenschicht aus.

Vögel fliegen nur nachts. Gänse leben paarweise, wandern aber in Schwärmen, die sich durch eine ausgeprägte keilförmige Struktur auszeichnen. Jedes Rudel hat seinen eigenen Anführer, der ihr den Weg zeigt.

Gänse beginnen im September und Oktober mit der Wanderung. Der Überwinterungsort dieser Vögel kann jeder Ort in Europa sein, an dem ein gemäßigtes Klima herrscht. In selteneren Fällen fliegen Gänse nach Japan oder Südkorea. Der Flug selbst dauert bei den Vögeln mindestens 2 Wochen. Sie kehren Mitte April zurück.

Graureiher

Diese Vögel ziehen früh in den Winter. Die Individuen bilden Ende August Schwärme und beginnen ihre Reise. Diese Vogelart zeichnet sich durch große Flügel aus. Dadurch können Reiher beträchtliche Distanzen auf einmal zurücklegen.

Die Flughöhe der Vögel erreicht 2 Kilometer über dem Boden. Daher sind sie während der Migration kaum zu sehen. Die Bewegungen der Graureiher können nur von Wissenschaftlern verfolgt werden. Als Überwinterungsorte wählen diese Vögel Holland und Schottland. Sie werden von einer großen Nahrungsmenge und den örtlichen klimatischen Bedingungen angezogen.

Schwarzer Swift

Diese Vögel fliegen in der ersten Augusthälfte zum Überwintern. Um in warme Länder zu gelangen, benötigen Mauersegler 3-4 Wochen. Sie fliegen in Schwärmen und h alten von Zeit zu Zeit an, um sich auszuruhen.

Schwarze Mauersegler fliegen mit beeindruckender Geschwindigkeit. Darüber hinaus haben diese Vögel eine ausgezeichnete Reaktion, die es ihnen ermöglicht, Insekten direkt im Flug zu fressen. Dadurch ist es möglich, dass die Vögel keine zusätzlichen Stopps einlegen müssen, um selbst Futter zu finden. Der Jagdvorgang wird dadurch vereinfacht, dass diese Vögel hauptsächlich tagsüber wandern. Dies gibt ihnen die Fähigkeit, Beute perfekt zu sehen.Für den Winter fliegen schwarze Mauersegler auf die Insel Madagaskar und in die warmen Länder Afrikas. Sie mögen das heiße Klima und die Fülle an Insekten.

Gewöhnliche Nachtigall

Dieser Vogel gehört zur Familie der Fliegenschnäpper. Vom Aussehen her ist die Nachtigall sehr unscheinbar, aber viele Menschen kennen ihn für seinen hervorragenden Gesang. Es besteht aus Klicks, Pfiffen und Trillern.

Nachtigallen leben hauptsächlich in europäischen Ländern und in Sibirien. Sie haben eine gemischte Ernährung, die aus Würmern, Nüssen und Samen besteht. Außerdem ernähren sich diese Vögel von Insekten und Beeren. Bei der Wahl eines Nistplatzes orientieren sich Nachtigallen an ausreichend Feuchtigkeit und Licht.

Diese Vögel fliegen Ende September in wärmere Gefilde. Zum Überwintern wählen sie die östlichen und nordöstlichen Regionen Afrikas. Die Reise dieser Vogelart dauert 1–1,5 Monate. Gleichzeitig kehren sie Ende Mai oder in der ersten Junihälfte nach Hause zurück.

Gemeiner Star

Dieser Vogel hat sich lange und sehr erfolgreich an das Leben in der Nähe von Menschen angepasst. Stare bauen ihre Nester eher in Gebäuden als auf offenen Flächen. Oftmals lassen sich Vertreter der Familie Skvortsov unter den Dächern ländlicher Häuser nieder. Dadurch haben sie ständigen Zugang zu Nahrung.

Stare leben fast auf dem gesamten Territorium europäischer Länder, die ein gemäßigtes Klima haben. Diese Vögel kommen auch in Sibirien vor. Diese Vogelart zeichnet sich durch ein eher ausdrucksstarkes Erscheinungsbild aus. Sie haben ein sattes schwarzes Gefieder und einen leuchtend gelben Schnabel.

Stare ziehen Ende Oktober. Zum Überwintern wählen sie südeuropäische Länder, die Arabische Halbinsel und den Nahen Osten. Der Überwinterungsort können auch die nördlichen oder nordöstlichen Regionen Afrikas sein. In selteneren Fällen entscheiden sich Stare für den nördlichen Teil Indiens.Der Flug dauert 3-7 Wochen. Von Anfang März bis Mitte Mai kehren die Vögel nach Hause zurück. Spezifische Daten hängen von den örtlichen klimatischen Bedingungen ab.

Gemeiner Kuckuck

Dieser Vogel hat ein graues Gefieder und ist etwas kleiner als eine Taube. Es kommt in verschiedenen Gebieten vor – von der Tundra bis zur Halbwüste. Kuckucke sind polygame Vögel. Sie werfen ihre Eier in die Nester kleiner Spatzenvögel.

Wenn der Kuckuck wächst, kann er andere Küken aus dem Nest werfen. Pflegeeltern ernähren ihn jedoch weiterhin. Erwachsene sind gefräßig und aktiv. Sie fressen den ganzen Tag Heuschrecken, Raupen und Schnecken. Kuckucksflüge werden einzeln durchgeführt. In diesem Fall fliegen Erwachsene früher aus. Dies findet Ende August statt. Zum Überwintern wählen diese Vögel Arabien, Asien und Afrika.

Weißstorch

Früher lebten diese Vögel hauptsächlich in der Region Leningrad. Allerdings hat ihr Verbreitungsgebiet heute deutlich zugenommen. Dies hat dazu geführt, dass die Orte zum Überwintern deutlich vielfältiger geworden sind. Darüber hinaus hängen sie direkt vom Wohnort des Storchs ab. Heute fliegen diese Vögel nach Afrika und Indien.

Bemerkenswert ist, dass Störche während des Fluges hoch in den Himmel steigen und mit Hilfe der begleitenden Luftströmungen manövrieren. Dadurch ermüden sie nicht so sehr. Die Menschen beobachten oft die Wanderung der Störche. Allerdings fliegen sie nicht über die Meere, sondern überwiegend über Städte und Ebenen. Dadurch haben die Vögel keine Probleme, wenn eine dringende Landung erforderlich ist.

Schwan

Diese Vögel leben in der Nähe von Gewässern und fliegen für den Winter in wärmere Gefilde, weil das Wasser gefriert. Vögel haben große Flügel, die es ihnen ermöglichen, die Küste des Kaspischen und Schwarzen Meeres frei zu erreichen. Schwäne wandern auch oft in asiatische Gewässer.

Diese Vögel können der Kälte problemlos standh alten. Wenn das Wasser am Wohnort der Schwäne nicht gefriert, können sie dort überwintern. In diesem Fall fliegen die Vögel nicht nach Süden.

Kranich

Diese Vögel gehören zur Familie der Kraniche. Am Ende des Sommers versammeln sie sich in großen Gruppen, die bis zu mehreren tausend Individuen umfassen, in Sicherheit und beginnen mit den Vorbereitungen für die Migration. Die Größe der Vögel zwingt sie dazu, viel Energie für den Flug aufzuwenden.

Kraniche nisten meist in Sümpfen, die von Wäldern umgeben sind. Wenn sie nicht da sind, können Vögel in der Nähe landwirtschaftlicher Flächen leben – in der Nähe von Gewässern und Weiden. Zum Überwintern für Vögel eignen sich erhöhte Orte, die dicht mit Grün bedeckt sind.

Solche Vögel beginnen ihre Wanderung im September-Oktober. Sie fliegen nach Indien, Spanien, Frankreich und in den östlichen Teil Chinas. Außerdem können Vögel Nordostafrika zum Überwintern wählen.Der Flug dauert bei Kranichen sehr lange – 4-6 Wochen. Im April kehren sie nach Hause zurück. Gleichzeitig ist der Hauptgrund für Kranichflüge nicht die Kälte, sondern der Mangel an Nahrungsmitteln.

Singende Drossel

Die Singdrossel gehört zur Familie Drozdov. Meist leben diese Vögel in Wäldern mit dichtem Unterholz und bilden große Schwärme. Diese Vogelart zeichnet sich durch einen ausgedehnten Lebensraum aus. In vielen Regionen führen Vögel eine sesshafte Lebensweise. Sie können den Winter in gemäßigten Klimazonen überleben.

Singdrosseln ernähren sich gemischt. Seine Basis sind Beeren und Würmer. Die Vögel reisen in großen Schwärmen. Gleichzeitig kümmern sich Erwachsene aktiv um junge Vögel und helfen ihnen, den Weg zu überwinden. Der Flug der Drosseln erfolgt hauptsächlich nachts.

Diese Vögel fliegen in der zweiten Oktoberhälfte in wärmere Gefilde. Gleichzeitig überwintern sie in Nordafrika sowie in den südlichen oder westlichen Ländern Europas. Vögel sind 2,5-3 Wochen unterwegs. Gleichzeitig kehren sie Mitte April zurück.

Wachtel

Dies ist der einzige Zugvogel, der zur Familie der Rebhühner gehört. Wachteln haben sich seit langem an das Leben mit Menschen angepasst und entwickeln sich auch in Gefangenschaft normal. Sie zeichnen sich durch eine gemischte Ernährung aus, die Larven, Würmer und Samen umfasst. Wachteln fressen auch gerne junge grüne Sprossen.

Der Zug dieser Vogelart umfasst 2 Phasen. Zunächst begeben sich die Männchen in wärmere Gefilde. Sie müssen den Weg erkunden und sich an einem neuen Ort niederlassen. Nach der Ankunft der Weibchen ist das Revier bereits geordnet – alles ist zum Nisten dort vorbereitet.

Die erste Welle der Wachtelwanderung beginnt in der ersten Septemberhälfte und die zweite - Mitte Oktober. Für überwinternde Vögel wählen Sie das Mittelmeer. Gleichzeitig siedeln sie sich hauptsächlich auf dem Balkan und in den Ländern des Nahen Ostens an. Vögel brauchen bis zu 1 Monat, um zu wandern. Sie kehren Anfang Mai zurück.

Feldlerche

Der Name dieses Vogels ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass er Nester direkt im Boden, auf einer Wiese oder auf einem Feld baut. Wichtig ist, dass der Platz frei und offen ist. Vertreter der Familie Zhavoronkov sind es gewohnt, sich in großen Kolonien niederzulassen. Sie fressen Würmer, Insekten und deren Larven.

Diese Vögel werden mit Sicherheit in ihren Lebensraum zurückkehren. Außerdem graben sie ihre Nester direkt aus dem Schnee. Manchmal müssen Vögel ihr Zuhause fast von Anfang an wiederherstellen. Allerdings geht der Prozess bei gemeinsamen Anstrengungen recht schnell vonstatten.

Feldlerchen beginnen in der ersten Septemberhälfte mit der Wanderung. Gleichzeitig überwintern sie im Süden Europas oder in den Mittelmeerländern. Die Vögel sind 2-3 Wochen unterwegs. Mitte März kehren sie nach Hause zurück.

Fink

Dieser kleine Vogel ist für seine dröhnenden Triller bekannt. Finken leben in Waldgebieten, Gärten und Parks. Sie bauen ihre Nester in niedrigen Bäumen. Erwachsene fressen Raupen, Würmer und Samen.

Zum Überwintern ziehen Finken in den Kaukasus oder in die südlichen Länder Europas. Manche Menschen wandern einfach nach Süden. Die Vögel kommen Anfang April und die Eiablage beginnt in einem Monat.

Pirol

Dieser Singvogel hat eine leuchtende Farbe und lebt in der Mitte Europas. Pirol wählt Mischwälder und Haine für sein Leben. Diese Vogelart versucht, unsichtbar zu bleiben, deshalb baut sie Nester in Baumkronen. Vom Aussehen her ähneln sie Körben.

Der Pirol gilt als eher vorsichtiger Vogel. Sie versucht, nicht von den Ästen zu fliegen. Erwachsene Vögel fressen Käfer, Raupen und Schnecken. Dieser Vogel ist für die Forstwirtschaft sehr wertvoll. Im Sommer ernährt sich der Pirol von den Früchten von Maulbeeren, Vogelkirschen und Beeren aller Art.

Im August fliegen Vögel für den Winter nach Indien und in afrikanische Länder. Sie kehren erst im Mai nach Hause zurück – nach einer guten Erwärmung der Luft.

Bachstelze

Dieser Vogel bewegt sich gut auf dem Boden und nimmt aktiv Insekten auf. Die Bachstelze baut ihre Nester in der Nähe von Flüssen oder in der Nähe von Siedlungen. In der ersten Septemberhälfte fliegt der Vogel in die Mittelmeerländer. Den Winter verbringt sie dort. Nach der Rückkehr kann sich die Bachstelze in ihrem eigenen Nest niederlassen, sofern dieses erh alten bleibt.

Im Süden der Russischen Föderation fliegen Vögel nicht über den Winter weg. Sie fühlen sich auch bei niedrigen Temperaturen wohl. Gleiches gilt für Insekten, die die Grundlage der Ernährung von Vögeln bilden. Dadurch kann der Vogel die Kälte in seinem Nest ungehindert überleben und von Zeit zu Zeit auf der Suche nach Nahrung hinausfliegen.

Robin

Dieser Vogel gilt als der nächste Verwandte der Nachtigall und gehört zur gleichen Familie der Fliegenschnäpper. Im Aussehen unterscheiden sie sich jedoch deutlich.Gleichzeitig weisen Vögel eine offensichtliche Ähnlichkeit im Gesang auf. Das Rotkehlchen baut seine Nester in Wäldern und bevorzugt Fichtenwälder. Wenn möglich, lässt sich der Vogel bevorzugt in der Nähe von Gewässern nieder.

Das Rotkehlchen ernährt sich gemischt. Gleichzeitig gelten Insekten als seine Grundlage. Diese Vögel strömen nicht. In wärmeren Gefilden fliegen sie auch einzeln. Im Frühling versuchen Rotkehlchen nicht, das Nest vom letzten Jahr zu finden, sondern beginnen sofort mit dem Bau eines neuen.

Die Wanderung der Rotkehlchen beginnt am 20. September. Sie fliegen in den Süden Europas und in den Norden Afrikas. Diese Vögel verbringen 3-5 Wochen unterwegs. Gleichzeitig kehren sie Ende April nach Hause zurück.

River Cricket

Dieser Vogeltyp gehört zur Ordnung der Spatzen. Seine Vertreter sind groß und haben einen braunen Körper mit grünen Federn. Flussgrillen zeichnen sich außerdem durch rosafarbene Beine und einen dunklen Schnabel aus.

Der Vogel bewohnt große Gebiete vom Westen Sibiriens bis zur Mitte Europas. Im Winter zieht die Flussgrille in die tropischen Teile Afrikas. Er fliegt Mitte Juli dorthin und erreicht den Ort im Dezember. Flussgrillen kehren mitten im Frühling zurück.

Belobrovik

Für sein Leben wählt der Rotdrossel Nadelwälder und Birkenhaine. Oft ist es in der Tundra zu finden. Dieser Vogel gilt als Allesfresser. Die Grundlage seiner Ernährung sind Insekten und Regenwürmer. Rotdrossel nimmt auch aktiv Weißdorn und Eberesche auf. Für den Winter zieht dieser kleine Vogel in die südlichen Regionen. Es kann auch afrikanische Länder erreichen.

Beregovushka

Dies ist eine der Schwalbenarten, die im Roten Buch aufgeführt sind. Der Küstenvogel lebt bevorzugt in Gräben, Steinbrüchen und an Lehmufern. Diese Vögel fliegen nicht in Städte. Manchmal können sie sich in den Ritzen verlassener Häuser niederlassen.

Für den Winter fliegen Vögel nach Südostafrika oder Indien. Dies geschieht Ende August oder Anfang September. Zurück kehrt der Vogel mitten im Frühling zurück. Der Watvogel wandert in einem Schwarm. Vögel können bis zu 200 Kilometer pro Tag zurücklegen.

Waldschnepfe

Dies ist ein ziemlich großer Vogel mit einem dünnen Schnabel und kurzen Beinen. Für den Winter zieht sie nach Afghanistan oder Indien. Waldschnepfe kann auch in den Iran, nach Ceylon oder Nordafrika fliegen.

Der Vogelzug beginnt im Oktober – mit dem Einsetzen der ersten Kälte. Zu diesem Zeitpunkt erscheinen sie an Orten, an denen sie zuvor noch nicht genistet haben. Dies ist das Hauptzeichen für den Beginn der Migration.

Bowtail

Dieser Zugvogel gehört zur Familie der Schnepfen. Es zeichnet sich durch ein attraktives Aussehen und lange Beine aus.Die Uferschnepfe lässt sich in Sümpfen nieder. Es lebt auch in der Nähe von Seen und Stauseen. Darüber hinaus sind Vogelnester an niedrigen, feuchten Stellen und in mehrjährigen Gräsern zu sehen.

Die Uferschnepfe lebt in Eurasien und Nordamerika. Zum Überwintern fliegt er in afrikanische Länder, Indonesien, Australien. Auch Vögel können nach Südamerika wandern.

Vertineck

Dieser Vogel gilt als der nächste Verwandte des Spechts. Im Gegensatz zu ihm ist der Wendehals jedoch ein wanderndes Individuum. Die Grundlage der Vogelernährung sind Früchte, Beeren und kleine Ameisen. Sie ernährt sich auch von Puppen und Larven.

Zum Überwintern zieht der Wendehals in den Süden Asiens oder Afrikas. Gleichzeitig wählt der Vogel von Spechten verlassene Höhlen zum Leben.

Krawatte

Diese Vogelart gehört zur Familie der Charadriiformes.Es zeichnet sich durch geringe Größe aus. Die Krawatte lebt im arktischen Teil Eurasiens. Es lebt hauptsächlich an der Küste der Meere. Außerdem kommt der Vogel in der Nähe von Flüssen und Seen vor. Die Brut erfolgt nur in der warmen Jahreszeit. Für den Winter geht die Krawatte in wärmere Gefilde. Mit Beginn des Frühlings kehrt er an denselben Ort zurück, von dem er weggeflogen ist.

Schwarzdrossel

Dies ist ein ziemlich großer Warmblüter. Die größten Exemplare leben in Russland und der Ukraine. Die Nahrungsgrundlage der Vögel sind Samen, Beeren, Würmer und Insekten. Mit Einsetzen des k alten Wetters zieht die Amsel in wärmere Gefilde.

Zaryanka

Dieser Zugvogel zeichnet sich durch seine bunte Färbung und sein freundliches Wesen aus. Sie lebt in Afrika, Russland, Eurasien. Auch an der Küste der Nordsee kommt das Rotkehlchen vor. Für ihr Leben wählt sie normalerweise Dickichte aus Erle und Hasel.Der Vogel nistet auch in dichten Wäldern. Mit Einsetzen des k alten Wetters fliegt das Rotkehlchen nach Afrika und in den Kaukasus. Der Vogel kehrt Anfang April zurück.

Dachssänger

Dieser Vogel ist in europäischen Ländern weit verbreitet. Es kommt in Polen, Lettland, der Ukraine und Finnland vor. Der Dachsrohrsänger kommt auch in Sri Lanka und Kleinasien vor. In den meisten Fällen lebt es in Gärten und Sträuchern. Gleichzeitig wählt der Vogel ein Gebiet in der Nähe von Gewässern.

Diese Vogelart braucht Wärme, daher beginnt der Zug recht früh. In den meisten Fällen fliegt der Waldsänger nach Indien. Vögel, die in Turkmenistan oder Kasachstan leben, fliegen nicht über den Winter weg.

Blässhuhn

Dies ist ein Wasservogel aus der Familie Shepherd. Sie beginnt im September und November mit der Migration. Gleichzeitig kehren die Vögel von März bis Mai zurück.

Zugvögel überraschen mit ihrer Vielf alt. Heute sind viele Namen von Vögeln bekannt, die ihre gewohnten Lebensräume verlassen und in wärmere Gefilde ziehen. Mit der Ankunft der Wärme kehren sie wieder nach Hause zurück.