Honeysuckle Delight: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege, Zuchtgeschichte
Viele Sommerbewohner interessieren sich für die Beschreibung der Geißblattsorte Delight, ihre Pflanzung und Pflege. Diese Pflanze ist sehr frostbeständig und stellt keine Anforderungen an die Einh altung der Regeln der Landtechnik. Außerdem bringt die Kultur schmackhafte und gesunde Früchte und zeichnet sich durch eine stabile Fruchtbildung aus. Damit sich die Pflanze normal entwickelt und über eine starke Immunität verfügt, müssen dennoch bestimmte Regeln befolgt werden.
Geschichte und Beschreibung der Sorte
Die Sorte wurde an der FSUE „Bakcharskoe“ erworben. Seine Autoren sind Savinkova und Gagarkin. Die staatliche Sortenprüfung der Pflanze wurde im Jahr 2012 durchgeführt. Gleichzeitig wurde die Kultur im Jahr 2020 in das staatliche Register eingetragen.
Das Geißblatt dieser Sorte zeichnet sich durch mittelgroße Büsche aus, deren Höhe 1,7 bis 1,9 Meter beträgt. Sie zeichnen sich durch eine abgerundete Krone aus, deren Durchmesser 1-1,5 Meter erreicht. Geißblatt zeichnet sich durch gerade, haarlose Triebe von hellgrüner Farbe aus. Ältere Zweige sind braun und nahe der Basis leicht gebogen.
Die Pflanze hat grünes Laub, das mit einer Wachsschicht bedeckt ist. Es hat eine ovale Form und eine entgegengesetzte Anordnung. Die Blätter erreichen eine Länge von 3 bis 8 Zentimetern und eine Breite von 1 bis 3 Zentimetern. Blechplatten haben eine glatte, matte Oberfläche. Während der Blütezeit ist das Geißblatt mit gelb-weißen Blüten geschmückt, deren Länge 1,2 bis 1,6 Zentimeter beträgt.
Beschreibung der Früchte
Während der Fruchtbildung erscheinen an den Sträuchern hülsen- oder spindelförmige Beeren. Ihre Länge erreicht 3-4 Zentimeter und ihr Durchmesser beträgt 1,5. Das Fruchtgewicht beträgt 1,4-3 Gramm. Geißblattbeeren haben eine blaue Schale, die mit einer wachsartigen Schicht bedeckt ist.Im Inneren befindet sich ein ziemlich elastisches, saftiges Fruchtfleisch mit leichtem Aroma. Die Früchte sind leicht zu transportieren und haben eine gute Präsentation.
Geschmack
Rapture-Geißblattbeeren zeichnen sich durch einen harmonischen süß-sauren Geschmack ohne Bitterkeit aus. Der Zuckergeh alt in Früchten beträgt 8,5 % und der Säuregeh alt 2,6 %. Auf einer Verkostungsskala erhielten die Beeren eine Bewertung von 4,8 Punkten.
Ertragsmerkmale
Fruktifikation von Geißblatt Der Genuss beginnt im Alter von 3 Jahren. Anschließend produziert die Pflanze jährlich eine Ernte. Die Kultur zeichnet sich durch eine frühe Reifezeit aus – etwa im 10. Juni. Gleichzeitig reifen die Früchte gleichzeitig. Der zweifelsfreie Vorteil ist der schwache Beerenabwurf. Dieser Wert überschreitet 20 % nicht. Die Früchte müssen geerntet werden, wenn sie eine dunkelblaue Farbe annehmen. Dies kann manuell oder maschinell erfolgen.
Mit 1 Strauch im Alter von 3 Jahren können Sie etwa 1,5 Kilogramm Früchte erh alten. Unter günstigen Bedingungen können 5,5 Kilogramm Beeren von einem erwachsenen Strauch geerntet werden.
Verbreitungsgebiet
Der Anbau dieser Sorte wird auf dem Gebiet Westsibiriens empfohlen. Es kann auch im Ural und in der Mittelspur gepflanzt werden. In diesen Regionen kann das Geißblatt jedoch unter längerem Tauwetter im Winter leiden. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Sorte Vostorg nicht in den nordwestlichen Regionen des europäischen Territoriums Russlands angebaut werden kann.
Wachstums- und Pflegefunktionen
Die Hybridsorte Rapture gilt als pflegeleicht. Daher kommen auch unerfahrene Gärtner mit dem Anbau zurecht. In diesem Fall sollten mehrere Merkmale berücksichtigt werden.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenPflanzarbeiten werden im Frühjahr empfohlen. Und dies muss vor dem Knospenbruch erfolgen. Erfahrene Gärtner pflanzen Geißblatt am liebsten im Herbst. Dies ist von Ende September bis zur zweiten Oktoberhälfte möglich.Damit die Rapture-Sorte eine gute Ernte bringt, wird empfohlen, bei der Auswahl eines Pflanzstandorts die folgenden Merkmale zu berücksichtigen:
- gute Beleuchtung;
- Vorhandensein eines Windschutzes;
- Grundwasservorkommen in einer Höhe von nicht mehr als 1 Meter;
- neutraler oder leicht saurer Boden.
Beim Pflanzen von Geißblatt wird empfohlen, die folgenden Merkmale zu berücksichtigen:
- Bereiten Sie die Pause im Voraus vor. Seine Größe muss mindestens 40 Zentimeter betragen. Die spezifischen Parameter hängen von den Wurzeln ab.
- Drainage auf den Boden legen. Dazu können Sie Äste, Rinde, Steine verwenden.
- Fügen Sie 2 Eimer Kompost, 1 Liter Glas Holzasche und 3 Esslöffel Superphosphat zur Erde hinzu.
- Füllen Sie das Loch mit Wasser und machen Sie einen Hügel in der Mitte.
- Setzen Sie den Sämling in die Mitte und verteilen Sie das Wurzelsystem vorsichtig. Dabei ist darauf zu achten, dass sich der Wurzelhals nicht um mehr als 5-6 Zentimeter vertieft.
- Füllen Sie die Erde auf und gießen Sie die Pflanze erneut. Dies trägt dazu bei, den Boden zu verdichten und Lufteinschlüsse zu beseitigen.
- Bedecken Sie den Stammkreis mit einer Schicht Mulch.
Damit das Geißblatt eine gute Ernte bringt, ist es wichtig, es gut zu pflegen. Variety Delight bevorzugt ziemlich reichliches Gießen. Feuchtigkeitsmangel wirkt sich negativ auf den Geschmack der Früchte aus und führt zu einer Verringerung ihrer Größe. Außerdem kann in den Beeren eine spürbare Bitterkeit auftreten. Es wird empfohlen, die Büsche während der gesamten Vegetationsperiode zu gießen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Kultur keine Staunässe verträgt.
Wenn beim Pflanzen Nährstoffe verwendet wurden, benötigt Geißblatt 2 Jahre lang keine spezielle Fütterung. Im dritten Jahr müssen unter jedem Busch organische Düngemittel ausgebracht werden. Geißblatt nimmt den Aufguss von Hühnermist, fermentiertem Gras oder Königskerze perfekt wahr.
Nährstoffe werden im Frühjahr benötigt – bevor die Knospen anschwellen. Es wird außerdem empfohlen, die Pflanze während der Blütezeit und im Herbst zu düngen – nachdem das Laub abgefallen ist. Es ist wichtig zu bedenken, dass Geißblatt gut auf die Einführung von Holzasche reagiert. Es muss im Stadium der Bildung der Eierstöcke angewendet werden.
Dem Beschneiden der Büsche sollte große Aufmerksamkeit gewidmet werden. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Bildung von Fruchtknospen an jungen Trieben erfolgt. Daher ist es nicht empfehlenswert, sie zu kürzen. Jeder ausgewachsene Geißblattstrauch sollte nicht mehr als 18 Skelettzweige haben. Überschüssige Triebe werden im September entfernt.
Am häufigsten nimmt die Fruchtbildung einer Kultur ab dem 15. Lebensjahr ab. Um die Produktivität aufrechtzuerh alten, wird ein verjüngender Schnitt durchgeführt. Dazu müssen im Sommer alle wachsenden Äste bis auf einen Stumpf abgeschnitten werden. Bald werden dort junge Zweige wachsen, die nächstes Jahr eine Ernte bringen.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Die Rapture-Sorte ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.Bei Verstößen gegen die Pflegeregeln kann es jedoch zu Problemen kommen. Von den Schädlingen ist die Pflanze anfälliger für den Befall durch Schildläuse, Blattläuse und Milben. Auch blattfressende Parasiten – Bergmannslarven und Blattwespenraupen – stellen eine große Gefahr für die Kultur dar. Um Schädlinge zu bekämpfen, müssen Sie Akarizide und Insektizide verwenden. Unter ihnen sind Actellik, Envidor und Konfidor hervorzuheben.
Unter Verstoß gegen die Regeln der Landtechnik leidet die Pflanze häufig an Pilzinfektionen. Die größte Gefahr für die Kultur ist Mehltau, Ramularia und Cercosporose. Bei der Entwicklung von Pathologien ist der Einsatz fungizider Substanzen erforderlich - „Fundazol“, „Topaz“, „Fitosporin“. Sie können Anpflanzungen auch mit Eisen- oder Kupfersulfat verarbeiten.
Um die Entwicklung von Pathologien zu vermeiden, muss der Strauch systematisch beschnitten werden. Dadurch ist eine vollständige Luftzirkulation gewährleistet. Gleichzeitig müssen die Reste der Pflanzenreste von der Baustelle entfernt und verbrannt werden.
Vorbereitung auf k altes Wetter
Kultur gilt als recht frostbeständig. Seine Blütenknospen überstehen auch kurze Frühlingsfröste. Für den Winter können die Büsche nicht abgedeckt werden. Es genügt, sie an Pflöcke zu binden und mit Nadelfichtenzweigen zu bedecken, um sie vor Mäusen und Schnee zu schützen.
Bei der Vorbereitung des Geißblattes auf den Winter ist es notwendig, Kali- und Phosphorstoffe hinzuzufügen. Gleichzeitig ist es zu diesem Zeitpunkt nicht möglich, Stickstoffpräparate zu verwenden, da die Gefahr der Entwicklung neuer Triebe besteht.
Honeysuckle Rapture ist eine ziemlich beliebte Kultur. Es ist unprätentiös und bringt köstliche Früchte hervor. Um jedoch eine reiche Ernte zu erzielen, müssen Sie dennoch einige Regeln der Agrartechnologie befolgen.