Frage Antwort

Geißblatt Silginka: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege, Vor- und Nachteile

Anonim

Silginka-Geißblatt ist eine produktive Kulturpflanze, die duftende und saftige Früchte hervorbringt. Selbst unter widrigen Bedingungen bringt die Pflanze eine hervorragende Ernte. Dies ist auf die hohe Frostbeständigkeit der Kultur und die geringe Bewässerung zurückzuführen. Geerntete Früchte sind zum Frischverzehr geeignet. Sie können daraus auch verschiedene Rohlinge herstellen. Bevor Sie eine Kulturpflanze auswählen, müssen Sie die Beschreibung der Silginka-Geißblattsorte, ihre Anpflanzung und Pflege studieren.

Botanische Beschreibung

Die Sorte Silginka wurde von Züchtern der FSUE „Bakcharskoe“ gezüchtet. Gleichzeitig gelten Gidzyuk, Savinkova und Pavlovskaya als Autoren der Anlage.Die Auswahlarbeit begann im Jahr 2004. Als Basis dienten die Sorten Turchaninova und Roksana. Im Jahr 2011 wurde die Anlage offiziell registriert und zum Verkauf angeboten.

Das ist eine ziemlich große Kultur. Die Höhe seines Mittelstiels kann 180 Zentimeter erreichen. Die Krone hat eine kugelovale Form. Darüber hinaus beträgt sein Durchmesser mehr als 120 Zentimeter. Die Pflanze zeichnet sich durch gerade und elastische Zweige mittlerer Dichte aus. Junges Wachstum hat gerade Stängel mittlerer Dicke. Gleichzeitig ist seine obere Lederschicht grün gefärbt.

Silginka-Geißblatt zeichnet sich durch längliche Blattplatten aus, die eine matte Struktur und eine glatte Oberfläche haben. Ihr Unterscheidungsmerkmal ist die Schichtung der Rinde bei erwachsenen Pflanzen. Die Lebensdauer von Geißblatt dieser Sorte kann mehr als 30 Jahre betragen.

Vor- und Nachteile der Sorte

Diese Kultur hat folgende Vorteile:

  • große Früchte;
  • früher Beginn der Fruchtbildung;
  • gute Tragbarkeit;
  • toller Geschmack;
  • Massenfruchtreife;
  • anspruchslos beim Gießen;
  • hoher Ertrag;
  • Resistenz gegen Krankheiten und Parasiten;
  • pflegeleicht.

Gleichzeitig hat die Kultur einige Nachteile. Zu den Hauptnachteilen gehören die folgenden:

  • Abfall überreifer Beeren von der Mutterfrucht;
  • gute Erträge nur mit Bestäubern.

Beschreibung der Früchte

Silginka-Geißblatt ergibt große, längliche Beeren mit einem scharfen Geruch. Das Fruchtgewicht beträgt 1,4 bis 2,2 Gramm. Die Länge reifer Beeren erreicht oft 4 Zentimeter und die Dicke des Mittelteils beträgt 10 Millimeter.Im Stadium der technischen Reife hat Geißblatt eine satte blaue Farbe und einen glänzenden Glanz. Seine Beeren zeichnen sich durch eine dünne und zarte Schale aus.

Ein wichtiges Merkmal von Früchten ist ihre chemische Zusammensetzung. Die Beeren enth alten 9,8 % Zucker und 1,32 % titrierbare Säuren. Pro 100 Gramm Obst sind 42,3 Milligramm Vitamin C enth alten.

Das Erntegut ist hervorragend transportierbar. Darüber hinaus zeichnet es sich durch eine lange Lagerdauer aus.

Geschmack und seine Eigenschaften

Silginka-Geißblatt hat saftige Früchte, die sich durch eine zarte und fleischige Struktur auszeichnen. Diese Sorte hebt sich geschmacklich vom Rest der Familie ab. Darüber hinaus haben die saftigen und süßen Früchte der Pflanze ein angenehm zartes Aroma.

Wie und wann man reift

Ein charakteristisches Merkmal der Kultur ist die freundliche Reifung der Früchte.Sie können manuell oder maschinell geerntet werden. Aufgrund der massiven Reifung der Beeren können sie auf einmal geerntet werden. Dies reduziert die Arbeitskosten erheblich und macht den Anbau von Pflanzen kostengünstiger. Ausgewachsene Sträucher tragen jedes Jahr Früchte.

ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenUnter günstigen Bedingungen und in Anwesenheit von Bestäubern kann diese Pflanze bis zu 3,2 Kilogramm Früchte produzieren. Auf einer Parzelle von 1 Hektar können bis zu 10,6 Tonnen hochwertige Beeren gewonnen werden. Die Früchte müssen relativ schnell geerntet werden, da überreife Beeren zerbröckeln können. Dies wirkt sich negativ auf ihre Marktfähigkeit aus.

Anbau und Pflege

Beim Anbau von Sträuchern ist es wichtig, einige Regeln zu beachten. Um die Pflanze herum sollten mindestens 1,5 Meter Freiraum vorhanden sein. Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie Geißblattbüsche einer anderen Sorte in der Nähe der Ernte pflanzen.

Silginka braucht gut beleuchtete und entwässerte Bereiche. Sie braucht viel Sonne und kein stehendes Wasser. Der Mangel an Beleuchtung wirkt sich negativ auf den Ertrag aus. Wenn Geißblatt in zu lehmigen Boden gepflanzt wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich verschiedene Pathologien entwickeln.

Für Sträucher müssen Sie eine Stütze vorbereiten. Zu diesem Zweck können Sie ein Gitter oder Spalier verwenden. Der Abstand zwischen Buchse und Träger sollte mindestens 10 Zentimeter betragen. Es wird für eine gute Luftzirkulation und einen ungehinderten Schnitt von Sträuchern benötigt.

Um eine Pflanze zu pflanzen, müssen Sie eine etwa 50 Zentimeter große Vertiefung vorbereiten. Es ist wichtig, sich auf die Größe des Wurzelsystems zu konzentrieren. Die Grube sollte 10-15 Zentimeter größer sein.

Bedenken Sie bei der Wahl des Bodens, dass Geißblatt einen leichten, gut durchlässigen Boden benötigt. Wenn der Boden eine zu lehmige Struktur aufweist, empfiehlt es sich, Holzasche und Kompost oder Humus hinzuzufügen.

Es wird empfohlen, die Pflanzarbeiten im Spätsommer oder Frühherbst durchzuführen. Dadurch kann der Strauch vor dem Einsetzen der Kälte Wurzeln schlagen und Wurzeln schlagen. Mit Beginn des Frühlings beginnt die Kultur aktiv zu wachsen. Bei der Aussaat im Herbst ist eine Ernte im zweiten Jahr möglich.

Beim Anbau von Geißblatt ist zu bedenken, dass es sich um eine feuchtigkeitsliebende Kulturpflanze handelt. Daher wird empfohlen, die Pflanze systematisch zu gießen. Dies geschieht am besten abends. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Feuchtigkeit nach dem Gießen nicht stagniert. Sonst verfaulen die Wurzeln.

Jäten und Lockern des Bodens sind von nicht geringer Bedeutung. Dies trägt dazu bei, das Wurzelsystem mit Sauerstoff zu sättigen. Es ist wichtig, den Boden um den Busch herum zu lockern, ohne das Werkzeug zu vertiefen. Tatsache ist, dass Geißblatt durch eine oberflächliche Lage des Wurzelsystems gekennzeichnet ist.

Der Boden rund um den Strauch sollte mit einer Mulchschicht bedeckt sein. Dies trägt dazu bei, die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu verhindern.Als Mulch dürfen Stroh, Sägemehl, Holzspäne oder Kiefernnadeln verwendet werden. Während sie sich zersetzen, sättigen solche Materialien den Busch mit Nährstoffen.

Während sich das Geißblatt entwickelt, bildet es eine regelmäßige Krone und muss nicht beschnitten werden. Daher entfernen erfahrene Gärtner nur trockene und beschädigte Äste. Es wird empfohlen, den Strauch im Frühling und Sommer zu füttern. Dazu müssen Sie 2 Eimer Kompost nehmen und 50 Gramm Kaliumsalz und Superphosphat hinzufügen. Nach der Blüte wird empfohlen, organisches Material herzustellen, das Phosphor und Kalium enthält. Dies hilft der Pflanze, vor dem Überwintern an Kraft zu gewinnen.

Schädlingsbekämpfung

Kultur ist resistent gegen Schädlingsbefall. Manchmal treten jedoch Blattläuse an den Trieben auf. Um Parasiten loszuwerden, können Sie den Busch mit Seifenlauge behandeln. Dies muss jede Woche durchgeführt werden.

Auch Geißblatt kann unter Schildläusen leiden. Dies führt zu einem langsameren Wachstum und zum Absterben der Triebe. Der Umgang mit Parasiten mit Chemikalien ist ziemlich schwierig. Dies liegt daran, dass der Körper des Insekts mit einer Chitinhülle bedeckt ist. Denn Schildläuse sollten manuell entfernt werden.

Silginka-Geißblatt ist eine ertragreiche und unprätentiöse Pflanze, die bei Gärtnern sehr beliebt ist. Damit die Kultur gute Früchte trägt, müssen Sie einfache Regeln der Agrartechnologie befolgen.