Wie man Eichhörnchen im Park und im Wald füttert: Ist es möglich, Lieblingsleckereien aus der Hand zu geben, was nicht?
Wenn viele Menschen einem Eichhörnchen begegnen, möchten sie dieses Tier füttern. Meist nutzen sie dafür die Produkte, die sie zur Hand haben. Dies ist jedoch absolut nicht möglich. Eine falsche Ernährung führt zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen. Was lohnt es sich also, Eichhörnchen im Park und im Wald zu füttern, kann man es aus der Hand geben, was nicht? Diese Tiere bevorzugen Nüsse, Früchte, Beeren und Gemüse. Allerdings gibt es in dieser Angelegenheit viele Nuancen.
Was können Eichhörnchen?
Proteine, die in der Natur leben, ernähren sich hauptsächlich von den Samen verschiedener Pflanzen.In der Taiga fressen sie hauptsächlich Kiefern-, Lärchen- und Fichtensamen. In Laub- und Mischwäldern ernähren sich Eichhörnchen von Bucheckern, Haselnüssen und Eicheneicheln. Im Sommer fressen die Tiere willig Blüten, Knospen, Triebe und allerlei Waldbeeren.
Mit Beginn des Herbstes beginnen Tiere, Pilze zu fressen – Steinpilze, Steinpilze, Steinpilze, Steinpilze. Darüber hinaus fressen Eichhörnchen Pilze nicht nur sofort, sondern bereiten sie auch auf den Winter vor. Tiere lieben vor allem Öl und Steinpilze. Es ist auch zu bedenken, dass es sich um kleine Raubtiere handelt. Denn die Tiere können Insekten, Eier und sogar kleine Küken fressen.
Nüsse und Beeren
Eichhörnchen lieben Nüsse sehr. Sie beteiligen sich sogar an der Fortpflanzung von Haselnüssen. Tatsache ist, dass die Tiere überall im Bezirk Nüsse verstecken. Allerdings haben sie ein so kurzes Gedächtnis, dass sie es vergessen. Mit Beginn des Frühlings beginnen die Nüsse zu sprießen. Eichhörnchen lieben auch Pekannüsse, Mandeln und Haselnüsse. Sie essen gerne Eicheln, Cashewnüsse und Kastanien.
Nüsse enth alten die optimale Menge an Eiweiß und Fett für Eichhörnchen. Gleichzeitig gibt es im Internet viele Informationen darüber, dass Mandeln für diese Tiere gefährlich sind. Das ist tatsächlich so. Allerdings schaden 2-3 solcher Nüsse dem Tier nicht.
Eichhörnchen fressen auch gerne Beeren – jeweils 2-5 Stück. Sie können den Tieren in jeder Form verabreicht werden – frisch, gefroren oder getrocknet. Von den erlaubten Früchten ist Folgendes hervorzuheben:
- Johannisbeere;
- Erdbeere;
- Brombeere;
- Sanddorn;
- Himbeeren;
- Trauben;
- Blaubeere;
- Blaubeere;
- Eberesche;
- Kirschen oder entkernte Kirschen.
Obst und Gemüse
Eichhörnchen fressen gerne Äpfel und Birnen. Sie können mit Quitten, Wassermelonen, Kakis und Mandarinen gefüttert werden.Tiere können auch Aprikosen und Pfirsiche essen. Es ist wichtig, diese Früchte ohne Kerne zu verabreichen. Sie können das Tier mit einem kleinen Stück Banane füttern. Früchte werden Proteinen in frischer oder getrockneter Form verabreicht. Es ist darauf zu achten, dass sie keine Zusatzstoffe enth alten.
Außerdem können Tiere frisches, gefrorenes oder getrocknetes Gemüse fressen. Geeignete Optionen sind Kürbis, Chinakohl, Brokkoli, Karotten, Gurken und Zucchini. Auch Eichhörnchen fressen Blattsalat gut.
Andere zugelassene Produkte
Zu den anderen für Proteine zugelassenen Lebensmitteln gehören die folgenden:
- Sonnenblumen- und Kürbiskerne. Es ist zulässig, sie ausschließlich in roher Form an Tiere zu verabreichen. 1 Eichhörnchen darf bis zu 10 Sonnenblumenkerne fressen. Ein Überschuss dieses Produkts schadet ihr. Kürbiskerne werden in noch kleineren Mengen gegeben – maximal 2-4 Stück. Tatsache ist, dass dieses Produkt eine abführende Wirkung hat.
- Getrocknete Früchte. Als Futtermittel dürfen getrocknete Birnen und Äpfel verwendet werden. Eichhörnchen können auch Preiselbeeren, Pflaumen und entkernte Kirschen fressen. In diesem Fall darf das Tier nicht mehr als 1-2 Trockenfrüchte fressen. Geben Sie Tieren keine Feigen, Rosinen, getrockneten Aprikosen oder Pflaumen.
- Pilze. Sie können frisch oder getrocknet verabreicht werden. Von den zugelassenen Pilzen sind Honigpilze, Steinpilze und Steinpilze hervorzuheben. Außerdem können Eichhörnchen Russula, Pfifferlinge, Espenpilze und Pilze fressen. Außerdem fressen die Tiere Chaga sehr gut. Gleichzeitig sind Austernpilze und Champignons nicht zu empfehlen.
- Junge Pflanzen. Am Ende des Frühlings und im Sommer sollten Eichhörnchen mit jungen Sämlingen von Blaubeeren, Erdbeeren und Erdbeeren gefüttert werden. Auch Triebe von Quitten, Weißdorn und Wildrosen fressen die Tiere gerne. Manche Tiere fressen bereitwillig Rosenknospen und Weizen- oder Hafersprossen.
Was man dem Tier nicht geben sollte
Einige Lebensmittel sind gefährlich für Eichhörnchen. Sie können Durchfall verursachen, die Verdauungsfunktionen stören und eine erhöhte Gasproduktion verursachen. Wenn Sie dem Tier verbotenes Futter geben, kann es sogar sterben. Darüber hinaus ist eine Überfütterung von Eichhörnchen nicht zu empfehlen.
Diesen Tieren sollte also Folgendes nicht gegeben werden:
- Brot und alle Mehlprodukte. Eichhörnchen sollten kein Weißbrot und keine Produkte essen, die auf der Basis von Weizenmehl zubereitet werden. Ebenfalls unter das Verbot fallen Cracker, Kekse und andere Produkte. Sie verursachen Gärung und führen zu Schmerzen.
- Milchprodukte. Diese Tiere sind nicht in der Lage, Laktose zu verdauen. Daher wird ihnen nicht empfohlen, Milch oder Milchprodukte anzubieten. Sie schaden den Tieren nur.
- Erdnuss. Dieses Produkt kann nicht als Nuss bezeichnet werden. Diese Pflanze gilt als Mitglied der Familie der Hülsenfrüchte. Die Zusammensetzung von Erdnüssen enthält Trypsin, das die vollständige Aufnahme von Protein beeinträchtigt. Dadurch führt dieses Produkt zu Stoffwechselstörungen.
- Fast Food, Saucen, geräuchertes Fleisch und frittierte Speisen. Geben Sie Eichhörnchen keine Wurst oder alkoholische Getränke.
- Schokolade und andere Süßigkeiten. Zu viel Zucker kann bei einem Eichhörnchen einen Herzinfarkt verursachen.
Vermeiden Sie es außerdem, Tieren die folgenden Lebensmittel zu geben:
- Trockenfutter für Hunde oder Katzen. Bei Eichhörnchen löst es Verdauungsstörungen aus.
- Fruchtsamen. Dazu gehört Blausäure, die für Tiere tödlich ist.
- Gemüsekulturen trennen. Proteine sind verboten, Kartoffeln, Rüben und Weißkohl zu geben. Diese Lebensmittel verursachen Blähungen.
Ist Handfütterung erlaubt
Eichhörnchen, die in Parks leben, gehen furchtlos auf Menschen zu. Sie haben keine Angst davor, Leckereien aus offenen Händen anzunehmen. Versuchen Sie gleichzeitig nicht, das Tier zu streicheln oder hochzuheben. Wenn das Tier Gefahr wittert, kann es kratzen oder beißen.
Um ein Eichhörnchen zu füttern, empfiehlt es sich, ein Stück Leckerli in die Handfläche zu legen und es sanft in Richtung des Tieres zu strecken. Ein Tier nähert sich einer Person, nimmt Nahrung auf, rennt eine gewisse Distanz davon und beginnt erst danach mit dem Fressen.
Tiere, die im Waldgebiet leben, nähern sich selten Menschen. Für solche Tiere können Sie einen Futterspender auf einen Baum stellen und ihm gezielt Leckerlis hinzufügen. Nach einer Weile werden die Tiere erkennen, dass Menschen Leckereien mitbringen, und können näher kommen. Es ist wichtig zu bedenken, dass der Kontakt mit Waldeichhörnchen sehr gefährlich sein kann. Tatsache ist, dass diese Tiere Tollwut übertragen.
Um ein Eichhörnchen zu füttern, müssen Sie wissen, welche Nahrung es geben darf. Dieses Tier kann Gemüse, Obst und Nüsse essen. Sie können ihm auch junge Sprossen, Samen und Pilze geben.