Was frisst ein Igel: was man zu Hause füttert und wie man es richtig macht, die beste Ernährung
Exotische Tiere werden von Jahr zu Jahr beliebter. Wer sich einen Igel anschaffen möchte, sollte wissen, wie man ein solches Haustier richtig pflegt. Gleichzeitig stellen sich oft Fragen: Was genau frisst ein Igel, wie füttert man ihn zu Hause und wie macht man es richtig? Es ist zu bedenken, dass eine ausgewogene Ernährung einen direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres hat. Es wirkt sich auch auf seine Lebensdauer aus.
Natürliches Igelfutter
Trotz ihres niedlichen Aussehens gelten Igel als echte Raubtiere. Unter natürlichen Bedingungen essen sie keine Früchte und Beeren, sondern bevorzugen tierische Nahrung, die viel Eiweiß enthält. Zu den beliebtesten Futtermitteln für Igel gehören:
- Käfer – Igel ernähren sich oft von Borkenkäfern, Laufkäfern und Trilobiten. In Sommerhäusern suchen Tiere nach Maikäfern.
- Ohrwürmer – diese Insekten leben überall. Man findet sie in Wäldern, Wiesen und Berggebieten. Ohrwürmer siedeln sich oft in der Nähe menschlicher Behausungen an. Sie sind eine leichte und begehrte Beute für Igel.
- Raupen – Tiere fressen oft Schmetterlingslarven und Motten. Sie bewegen sich langsam und sind daher leicht zu fangen.
- Regenwürmer – kommen in großer Zahl im Wald vor und sind sehr leicht zugänglich. Um einen Wurm zu bekommen, muss ein Igel nur ein wenig den Boden umgraben.
- Tausendfüßer – leben hauptsächlich in Laub- und Mischwäldern. Sie leben unter Steinen, abgefallenen Blättern, in der Nähe von Baumwurzeln und sind oft Nahrung für Igel.
Gleichzeitig mögen Igel pflanzliche Nahrung nicht besonders. Sie essen Früchte, Beeren und Pilze nur, wenn keine andere Nahrung verfügbar ist. In Sommerhäusern nehmen Tiere aktiv Lebensmittelabfälle auf.
Was Sie Ihrem Haustier füttern sollten
Bei der Zusammenstellung einer Diät für Hausigel müssen Sie eine Reihe von Merkmalen und Nuancen berücksichtigen.
Fleischprodukte
Um Igel zu füttern, braucht man mageres Fleisch. Sie können Huhn, Rind und Kalb essen. Die Ernährung von Tieren kann auch Truthahn-, Pferdefleisch-, Enten- und Kaninchenfleisch umfassen. Gleichzeitig gilt Schweinefleisch als eher fetth altiges Produkt, da es für Igel schwer verdaulich ist.
Es wird empfohlen, Igeln jeden Tag Fleisch zu geben. Am besten macht man es roh. Es ist gesünder als gekocht und enthält viele Spurenelemente. Es ist jedoch zu bedenken, dass dieses Produkt möglicherweise Parasiten enthält. Deshalb bekommt der Igel von Zeit zu Zeit gekochtes Fleisch. Es muss in Stücke geschnitten und in eine Schüssel gegeben werden.
Viele Tiere bevorzugen Hackfleisch. Es lässt sich bequem mit pflanzlichen Lebensmitteln mischen. Es ist auch zulässig, Igel mit Innereien zu füttern.Sie können Zunge, Leber, Herz, Mägen erh alten. Gekochte Innereien sollten bevorzugt werden, da die Wärmebehandlung desinfizierend wirkt.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenUnter natürlichen Bedingungen zerstören Tiere häufig Vogelnester, um an Eier zu gelangen. Wenn Igel zu Hause geh alten werden, können sie mit Hühner- oder Wachteleiern gefüttert werden. Dieses Produkt kann roh und gekocht verabreicht werden.Fisch
Unter natürlichen Bedingungen frisst der Igel keinen Fisch, weil er ihn nicht fangen kann. Eine kleine Menge dieses Produkts kann dem Tier jedoch noch verabreicht werden. In diesem Fall lohnt es sich, fettarmen See- und Flussfischen den Vorzug zu geben. Makrele gilt als die beste Option. Sie können auch Brassen, Seelachs, Seehecht und Barsch verwenden.
Zuerst muss der Fisch gekocht und von Gräten befreit werden. Es wird nicht empfohlen, Igeln ein salziges oder faules Produkt zu verabreichen. Dies kann zu Vergiftungen führen. Überschüssiger Fisch in der Nahrung kann Beriberi oder Anämie verursachen
Gemüse und Obst
Dieses Futter können Sie Ihrem Igel täglich geben. Sie gelten als Ballaststoff- und Vitaminquelle. Von Früchten fressen Tiere gerne Pfirsiche, Bananen, Äpfel, Birnen. Sie können ihnen auch Wassermelonen und Melonen geben. Zu den bevorzugten Gemüsesorten gehören Zucchini, Gurken und Karotten. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Kartoffel eine große Menge Stärke enthält, daher sollte dieses Produkt in kleinen Mengen verwendet werden. Es muss zuerst gekocht werden. Bevor man einem Igel Obst und Gemüse gibt, müssen diese geschnitten werden.
Von den Beeren ist es zulässig, dem Tier Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Preiselbeeren zu geben. Bevor Sie einen Igel mit Kirschen füttern, müssen Sie unbedingt den Knochen entfernen. Verweigert das Tier Obst und Gemüse, kann ihm Babypüree gegeben werden. Es ist auch akzeptabel, es selbst zu kochen.
Insekten
Dies ist das Hauptfutter für Igel, das täglich verwendet werden muss. Im Sommer können Insekten unter natürlichen Bedingungen gesammelt werden. Dies geschieht am besten auf einem Feld oder Wald. Als Nahrung für einen Igel sollten Käfer, Schnecken, Raupen und Fliegen verwendet werden. Es kann sich auch von Regenwürmern, Heuschrecken und Heuschrecken ernähren. Es ist wichtig zu bedenken, dass Regenwürmer viele Kalorien haben. Daher ist es zulässig, maximal 2-3 Stück für 1 Mahlzeit zu verwenden.
Sie können Insekten auch im Zooladen kaufen. Dafür eignen sich folgende Personen:
- Kakerlaken – es ist akzeptabel, Marmor oder Turkmenen zu verwenden. Je nach Größe werden 5-10 Stück für 1 Mal verwendet.
- Mehlwürmer sind eine echte Delikatesse für Igel.
- Heimliche weiße Grillen – je nach Größe sind 10-15 Stück erlaubt.
- Zofobas – sie sollten im Abstand von 2 Tagen verabreicht werden. Je nach Größe werden 2-3 Stück verwendet.
Insekten können lebend oder getrocknet sein. Im Angebot finden Sie spezielle Formulierungen, die getrocknete Insekten enth alten. Sie können mit Hackfleisch oder gekochten Eiern gemischt werden. Diese Zusammensetzung ist ein nahrhaftes Top-Dressing für einen Hausigel.
Gekaufte Lebensmittel
Die Selbstzubereitung von Speisen erfordert viel Zeit und Mühe. Daher greifen Igelbesitzer häufig auf Fertigformulierungen zurück. Folgende Optionen sind möglich:
- Spike's Dinner Trockenfutter – Dieses Sortiment wird in Großbritannien hergestellt. Es umfasst Futterweizen, Vollkorn und Geflügelfleisch. Ebenfalls enth alten sind Leinsamen, Hühnerfett und Vollkorn. Das Futter wird in Packungen zu 650 Gramm verkauft. Die optimale Dosis für einen Igel beträgt 20 Gramm pro Tag.
- T-RexFood Pate ist ein Nassfutter für Hausigel. Zu 30 % besteht es aus Heimchen. Ebenfalls enth alten sind Hähnchenhälse, Karotten, Äpfel, Kürbis. Darüber hinaus enthält das Produkt Algenextrakt.
- Komplettes Trockenfuttermenü – es umfasst Getreide, Innereien, Krebstiere, Nüsse. Das Produkt umfasst auch Fleisch, Schalentiere, Gemüse und Mehlwürmer. Die Zusammensetzung kann als Grundlage für die Ernährung von Wald- und Zwergigeln verwendet werden.
Fütterungsempfehlungen
Das Füttern von Igeln hat bestimmte Eigenschaften. Berücksichtigen Sie bei der Zusammenstellung einer Diät Folgendes:
- Ein 800 Gramm schwerer Igel benötigt 150 Gramm Futter pro Tag. Überschüssiges Futter wirkt sich negativ auf die Gesundheit des Tieres aus. Es ist wichtig zu bedenken, dass eine schwangere Frau doppelt so viele Portionen essen kann.
- Das meiste Essen sollte abends und nachts sein. Das Tier ist ein nachtaktives Tier. Wenn Sie das Igelfutter nicht stehen lassen, macht es Lärm.
- Erwachsenes Tier muss zweimal gefüttert werden – morgens und abends. Es empfiehlt sich, dies gleichzeitig zu tun.
- Kleine Igel können Hunger kaum ertragen. Daher müssen sie 2-3 Mal Futter anbieten. Eine schwangere Frau sollte 3-4 Mal am Tag gefüttert werden.
- Eine starke Ernährungsumstellung ist verboten. Wenn es notwendig ist, den Fütterungsstil des Tieres zu korrigieren, wird empfohlen, dies schrittweise vorzunehmen. Gleichzeitig sollte der Anteil der neuen Lebensmittel in der Ernährung nach und nach erhöht werden.
Menschen, die auf der Datscha einen Igel treffen, versuchen, ihm Milch zu trinken zu geben. Dies wird nicht empfohlen, da Tiere dieses Produkt in der Natur nicht trinken. In der Regel kommen Tiere für Mäuse in Sommerhäuser. Daher muss dem Tier Zugang zu Wasser und verschiedenen Leckereien zur Verfügung gestellt werden. Es kann ungesalzener Brei, ein gekochtes Ei oder eine kleine Menge Hüttenkäse sein.
Damit sich ein Hausigel normal entwickeln und gesund sein kann, muss er richtig gefüttert werden. Gleichzeitig ist es wichtig, seine Ernährung im Detail zu überdenken oder fertig gekaufte Lebensmittel zu verwenden.