Frage Antwort

Aprikose Shalah (Yerevani): Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege, Ernte

Anonim

Viele Gärtner interessieren sich für die Beschreibung der Aprikosensorte Shalah (Yerevani), ihre Pflanzung und Pflege. Diese Kultur gilt in Russland und anderen Ländern als sehr beliebt. Dies ist auf den hohen Ertrag, die anspruchslose Pflege und den hervorragenden Geschmack der Früchte zurückzuführen. Gleichzeitig müssen für den Erh alt schmackhafter und gesunder Früchte noch einige Voraussetzungen beachtet werden.

Sortenbeschreibung

Die Kultur dieser Sorte ist mittelgroß. Bäume dürfen eine Höhe von 2 Metern nicht überschreiten. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch eine moderate Wachstumsintensität aus. Innerhalb eines Jahres wächst die Pflanze um 25 bis 35 Zentimeter. Der Baum hat eine nicht sehr dichte, aber abgerundete und breite Krone.

Die Blätter sind groß und herzförmig. Ende Mai und in der ersten Junihälfte sind die Bäume mit kleinen Blüten mit einem Durchmesser von 3 Zentimetern bedeckt. Die Blüte dauert nur 1-2 Wochen.

Mitten im Sommer erscheinen die ersten Früchte an den Bäumen. Reife Aprikosen zeichnen sich durch recht große Größen aus. 1 reife Frucht kann 100-120 Gramm wiegen. Gleichzeitig zeichnen sich Shalah-Aprikosen durch eine eiförmige oder ovale Form aus. Die Haut hat eine glatte Textur mit kleinen Unebenheiten. In diesem Fall ist der Farbton der Frucht unterschiedlich. In den meisten Fällen haben Aprikosen eine orange Farbe mit einem leichten rötlichen Schimmer.

ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenDas Fruchtfleisch zeichnet sich durch einen ausgeprägten Geschmack aus. Sie ist ziemlich süß und saftig. Gleichzeitig ist in den Früchten eine leichte Säure zu spüren. Einige reife Aprikosen haben einen leichten Ananasgeschmack.

Vor- und Nachteile

Diese Sorte hat viele Vorteile. Zu den Hauptvorteilen der Kultur gehören:

  • hohe Resistenz gegen Moniliose, Clasterosporia, Blattkräuselung;
  • Selbstfruchtbarkeit der Pflanze;
  • Frost- und Trockenresistenz;
  • hoher Ertrag.

Gleichzeitig hat Kultur eine Reihe von Nachteilen:

  • Verschlechterung des Geschmacks überreifer Früchte, Auftreten von Fasern in der Struktur des Fruchtfleisches;
  • Vorzeitiges Abfallen reifer Früchte;
  • kurze H altbarkeit;
  • Entwicklung von Krankheiten bei stehendem Wasser.

Wie man pflanzt

Die Kultur dieser Sorte gilt als anspruchslos in der Pflege. Allerdings sollte die Wahl des Landeplatzes sehr sorgfältig gehandhabt werden. Der Baum reagiert gut auf Licht, systematisches Gießen und Düngen.

Apricot Shalah wird für den Anbau an gut beleuchteten Standorten empfohlen, die zuverlässig vor starkem Wind und stehender Feuchtigkeit geschützt sind. Am besten pflanzt man die Pflanze in leichte und fruchtbare Erde. Vor dem Pflanzen wird empfohlen, vor dem Pflanzen 1 Eimer Kompost und Humus pro 2 Quadratmeter in den mageren Boden zu geben. Bei Lehmböden lohnt es sich, zusätzlich 1 Kilogramm Sand oder Sägemehl hinzuzufügen.

Setzlinge sollten in Baumschulen gekauft werden oder sich an vertrauenswürdige Lieferanten wenden. Es wird empfohlen, die Pflanzarbeiten Mitte Frühling oder Frühherbst durchzuführen. Gleichzeitig sollten Sie eine Aprikose nicht in der Nähe anderer Steinfrüchte wie Pfirsich, Kirsche, Apfelbaum oder Süßkirsche pflanzen. Als besonders ungünstig gilt die Nachbarschaft mit einer Birne.

Pflanzen Sie eine Pflanze auch nicht in der Nähe von Nadelbäumen. Ihr Abfall führt zu einer Versauerung des Bodens, was sich negativ auf die Entwicklung des Baumes auswirkt. Gleichzeitig ist es durchaus akzeptabel, eine Aprikose in der Nähe von Pflaumen und Beerensträuchern zu platzieren.

Um Pflanzen zu pflanzen, wird Folgendes empfohlen:

  1. Grabe Löcher mit einer Größe von 70x70 Zentimetern. Es ist wichtig, einen Abstand von 5 Metern zwischen den Gruben einzuh alten.
  2. Legen Sie eine Schicht kleiner Steine auf den Boden.
  3. Sämlinge über Nacht in Kornevin-Lösung oder einem anderen Wachstumsstimulans einweichen.
  4. Setzen Sie die Pflanze in den mittleren Teil der Nische und bestreuen Sie sie mit fruchtbarer Erde.
  5. Stampfen Sie so, dass der Wurzelhals 5-7 Zentimeter über dem Boden liegt.
  6. Gießen Sie die Pflanze mit einem Eimer warmem Wasser.
  7. Montieren Sie einen Holzpflock und binden Sie einen Setzling daran fest.

Merkmale der Pflege

Um gesunde Pflanzen zu züchten, wird empfohlen, die folgenden Regeln einzuh alten:

  1. Gib der Kultur selten, aber reichlich Wasser. Im ersten Monat sollten Aprikosen im Abstand von 3 Tagen und dann wöchentlich gegossen werden.
  2. Dünger 2-3 Mal auftragen. Im zeitigen Frühjahr wird empfohlen, organisches Material und während der Blüte Superphosphat und Kaliumsalz zu verwenden.
  3. Den Boden im Stammkreis regelmäßig lockern und jäten.
  4. Mulchen Sie den stammnahen Bereich. Dazu müssen Heu, Sägemehl oder andere Materialien in einer Schicht von 10 Zentimetern aufgetragen werden.
  5. Führen Sie einen hygienischen und formgebenden Aprikosenschnitt durch. Dies kann im zeitigen Frühjahr oder Spätherbst erfolgen. Dies hilft, alte Äste zu entfernen und die dichte Krone auszudünnen.

Erfahrene Sommerbewohner empfehlen, alle Blüten von einem 4 Jahre alten Baum abzuschütteln. Dadurch ist auch in Zukunft ein gleichbleibend hoher Ernteertrag gewährleistet.

So ernten Sie richtig

Die Fruchtreife erfolgt etwa Mitte Juli. In diesem Fall dauert die Fruchtperiode 7-10 Tage. Bewahren Sie Aprikosen nicht über längere Zeit an den Zweigen auf. Überreife Früchte zerfallen schnell, sodass die Ernte in der Regel sofort geerntet wird.

Es wird empfohlen, frische Shalah-Aprikosen zu verwenden. Sie können auch wärmebehandelt werden. Aus den Früchten werden Marmeladen, Konfitüren, Kompotte und Pürees hergestellt.

Apricot Shalah ist eine begehrte Sorte, die viele Vorteile hat. Diese Pflanze zeichnet sich durch eine hohe Produktivität aus und gilt als pflegeleicht. Damit der Anbau einer Kulturpflanze erfolgreich ist, müssen dennoch eine Reihe von Regeln der Landtechnik beachtet werden.