Gemüse

Warum Tomatensämlinge dünn und lang sind: was zu tun ist, wie man es repariert

Anonim

Warum Tomatensetzlinge dünn und lang sind, dafür gibt es mehrere Hauptgründe. Dies muss so schnell wie möglich behandelt werden. Längliche Sämlinge werden schwach und die Krankheitsresistenz nimmt ab. Wenn die Zeit zum Umpflanzen an einen festen Ort gekommen ist, wird dies schwierig sein, da der hohe Stamm brechen kann und die Pflanze absterben wird.

Auftreten eines Problems

Gesunde Sämlinge haben einen kräftigen Stängel von kleiner Statur, eine dunkelgrüne gesättigte Farbe der Blätter und eine große Anzahl von Eierstöcken. Wenn Tomatensämlinge ausgestreckt sind, wartet die Ernte möglicherweise nicht oder die Anzahl der Früchte wird erheblich reduziert.

Vergrößert sich der Abstand zwischen den Blättern am Stamm, so ist dies ein Zeichen für beschleunigtes Wachstum. Warum Tomatensämlinge herausgezogen werden, wird durch die folgenden nachteiligen Faktoren beeinflusst:

  • Übermäßige Bodenfeuchtigkeit führt zu einem Stillstand in der Entwicklung des Wurzelsystems, und der Bodenteil des Sämlings beginnt sich nach oben zu strecken;
  • unzureichende Lichtversorgung der Sämlinge (der Stamm wird hoch, dünner und die Blätter werden blass);
  • sehr dünne Sämlinge können sich bilden, wenn die Luft zu trocken und heiß ist;
  • frühe Pflanztermine für Samen (optimale Pflanztermine sind der 20. März, wenn die Tageslichtstunden bereits länger werden und die Setzlinge reichlich mit Tageslicht versorgt werden);
  • dünne Sämlinge sprießen, wenn das Düngemittelanwendungsschema nicht befolgt wird, ein Überfluss an einigen Elementen (ein Überschuss an Dünger führt dazu, dass die Pflanze nicht stärker wird und die Blätter lethargisch und schwach werden);
  • Säen von Samen in geringem Abstand führt dazu, dass sich die Sprossen gegenseitig beschatten und die Wurzeln miteinander verflochten sind (Sie müssen die Samen in einem Abstand von 5 cm pflanzen);
  • Tomatensetzlinge werden aufgrund von Spurenelementmangel gedehnt (das Problem ist an der blassgrünen Farbe der Blätter und dem trägen Zustand der Pflanze zu erkennen).

Ein weiterer Grund dafür, dass Tomatensämlinge unmittelbar nach der Keimung sehr gedehnt sind, ist die falsche Vorbereitungsphase der Samen.

Wir müssen kämpfen, damit sich die Tomatensämlinge nicht dehnen. Sonst gibt es Probleme bei der weiteren Kultivierung. Längliche Sämlinge beginnen viel später als zu den angegebenen Terminen Früchte zu bilden, wurzeln unter neuen Bedingungen im Freiland oder in einem Gewächshaus nicht gut und das Risiko von Pflanzenkrankheiten steigt.

zusätzliches Symptom

Wenn die Tomatensetzlinge blass und dünn sind, müssen Sie die Ursache ermitteln und so schnell wie möglich Maßnahmen ergreifen, um sie zu beseitigen.

In den meisten Fällen können sich Sämlinge aufgrund von Nährstoffmangel ausdehnen und blass werden. Top-Dressing wird höchstens einmal alle 10 Tage aufgetragen. Sie können organische oder mineralische Düngemittel verwenden. Eine darauf basierende Lösung kann unter die Wurzel gegossen oder auf die Blätter gesprüht werden.

Dünger gleicht den Mangel an ernährungsphysiologischen Eigenschaften des Bodens aus, stärkt das Wurzelsystem, normalisiert das Wachstum und erhöht die Krankheitsresistenz. Von den organischen Bestandteilen sind Gülle und Vogelkot sehr beliebt. Mineraldünger umfassen Harnstoff, Ammoniumnitrat, Holzasche. Sie können fertige Formulierungen kaufen.

Wie füttere ich Setzlinge, damit sie gesund wachsen? Erfahrene Gärtner empfehlen, das erste Top-Dressing 10 Tage nach der Keimung vorzunehmen: „Wässern Sie die Sämlinge mit einer Nitrophoska-Lösung. Noch besser, wenn Sie dem Boden eine Zusammensetzung aus Königskerze, Vogelkot und Superphosphat hinzufügen.

Die zweite Fütterung erfolgt 12 Tage nach der vorherigen Fütterung. Ideal wäre eine Lösung aus Holzasche und Ammoniumnitrat. Das letzte Mal werden sie 1,5 Wochen vor dem Umpflanzen ins Freiland gefüttert. Sie können Setzlinge mit Superphosphat verstärken.

Wenn sich der Keimling einer Tomate stark nach oben streckt, kannst du eine weitere Schicht Erde aufstreuen und ein paar der ersten unteren Blätter kneifen.

Oft werden Blätter durch übermäßiges Gießen blass. Gleichzeitig werden die Tomatensämlinge gestreckt und der Stängel wird dünner.

Korrekte Passform

Sprossen werden aufgrund schlechter Samenqualität oder unsachgemäßer Verarbeitung vor dem Pflanzen ausgerissen. Sie müssen Samen für Setzlinge in Fachgeschäften kaufen. Vor dem Pflanzen werden große und dichte Samen ausgewählt. Dann wird das ausgewählte Pflanzmaterial einer Desinfektion unterzogen. Dadurch werden Pilze und Bakterien entfernt, die sich möglicherweise auf der Samenschale befinden.

Viele Gärtner lassen Samen vor dem Pflanzen keimen. Dazu werden die Samen zwischen zwei Lagen eines feuchten Handtuchs gelegt. Sie können die Materie mit Nährstoffen sättigen. Dadurch keimen die Samen schneller.

Es ist notwendig, Setzlinge frühestens 40 Tage nach dem Aussaatdatum an einem festen Ort zu pflanzen. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Sämlinge etwa 25 cm hoch sein, der Stängel sollte mindestens 10 Blätter aufnehmen und das Vorhandensein von Blütenständen ist erforderlich.

All diese Aktionen ermöglichen es dir, starke Tomatensämlinge zu züchten. Es steigt zusammen auf und der Stamm und die Wurzeln wachsen und entwickeln sich gleichmäßig.

Was tun, wenn Tomatensetzlinge dünn und lang sind? Es ist sehr wichtig, den richtigen Boden für die Aussaat zu wählen. Es muss ein ausreichender Geh alt an Phosphor und Kalium vorhanden sein. Diese Elemente sind für die gleichmäßige Entwicklung des Wurzelsystems und des Bodenteils der Pflanze verantwortlich. Sie können die Erde mit trockenem Hühnermist mischen.Der Stickstoffgeh alt des Bodens sollte so gering wie möglich geh alten werden.

Wie kann man die Situation korrigieren, wenn Tomatensämlinge ausgestreckt sind, aber es unmöglich ist, die Zusammensetzung des Bodens zu ändern? Sie können fertige Präparate verwenden. Beispielsweise wirken die Medikamente Athlete oder Stop Growth als Stimulans und gleichen den Mangel an Nährstoffen im Boden aus. Nach der Zugabe des Medikaments hört das Wachstum des oberen Teils der Pflanze auf, der Stamm wird dicker und kürzer und das Wurzelsystem gewinnt an Stärke.

Da die Dauer des Medikaments nur 7 Tage beträgt, müssen die Sämlinge erneut verarbeitet werden, jedoch nicht mehr als dreimal während der gesamten Zeit des Wachstums der Sämlinge. Die flüssige Lösung kann auch auf die Sprossenblätter gestreut werden.

Handlungstaktik

Was tun, wenn die Tomatensämlinge sehr lang sind, eine wichtige Frage. Und wenn es nicht rechtzeitig gelöst wird, können Sie in Zukunft die Ernte verlieren.

Vor allem an stürmischen und regnerischen Tagen ist es wichtig, dass die Sämlinge ausreichend Licht bekommen.Die Länge der Tageslichtstunden erreicht Ende März bereits 12 Stunden, aber wenn sich der Container mit Setzlingen auf der Nordseite befindet, wird es nicht genug Licht geben. Dann müssen Sie eine Lampe für zusätzliche Beleuchtung verwenden. Es wird tagsüber und abends in einem Abstand von ca. 45 cm von den Setzlingen eingesch altet.

Manchmal können Sie feststellen, dass sich Tomatensämlinge aufgrund der ständigen Anwesenheit in der gleichen Position der Box auf der Fensterbank ausgestreckt haben. In diesem Fall werden die Sprossen zur Seite gekippt. Der Behälter mit Setzlingen muss täglich von verschiedenen Seiten ins Sonnenlicht gedreht werden.

Die Bewässerung sollte erfolgen, wenn die Erde trocknet, oft besteht die Notwendigkeit dafür 1-2 Mal pro Woche. Sobald die oberste Schicht trocken ist, können Sie ohne starken Druck abgesetztes Wasser unter die Wurzel gießen. Lassen Sie kein Wasser auf die Blätter gelangen.

Was tun, damit sich die gekeimten Sämlinge gleichmäßig entwickeln und es keine Probleme gibt? Es wird empfohlen, die Lufttemperatur zu überwachen.Junge Sprossen fühlen sich bei einer Temperatur von 14-16 Grad am wohlsten. Bei Temperaturen über dieser Norm wachsen dünne Tomatensämlinge nach oben. Setzlinge sollten nicht in der Nähe von Heizgeräten geh alten werden, sie können auf einen verglasten Balkon gebracht werden, sofern es dort nicht k alt ist.

Unmittelbar nachdem die Sprossen sprießen, stärker werden, kann die Lufttemperatur allmählich auf 25 Grad erhöht werden.

Einige erfahrene Gemüsezüchter wissen, was zu tun ist, wenn die Stängel eines Tomatensämlings ausgestreckt sind. In der allerersten Phase des Problems tauchen die länglichen Sämlinge ab. Das Kneifen des Wurzelsystems stoppt das Wachstum der Pflanze für eine Weile und der Stängel wird dicker.

Damit sich die Tomaten nicht ausdehnen, beschneiden einige Gärtner regelmäßig die Blätter. Die Pflanze braucht dann einige Zeit, um sich zu erholen, und hört dann auf zu wachsen. Wenn die Sorte jedoch zu klein ist, ist das Pinzieren nicht erwünscht.

Was tun, wenn die Stiele von Tomatensämlingen ausgestreckt sind, diese Methode wird auch verwendet. Die Spitze eines langen Sprosses wird abgeschnitten und in ein Glas Wasser gestellt, bis Wurzeln erscheinen. Sobald sich die ersten Wurzeln zeigen, wird der Spross separat in die Erde gepflanzt.

Was ist zu tun, wenn die Tomaten tonisch aufgegangen und lang sind? Wenn es noch viele Tage dauert, bis die Pflanze gepflanzt wird, korrigieren viele Gemüsebauern die Situation, indem sie neue Erde hinzufügen. Vor dem Eingriff wird der Boden mehrere Tage lang nicht bewässert. Wenn in der Schachtel viel Platz ist, werden die Tomatenstiele in eine Spirale gewickelt und jede Locke mit Erde bestreut. Die letzte Schicht wird verdichtet und gewässert.

Wenn der Platz nicht ausreicht, greifen sie in weitere freie Container. Der Stängel der länglichen Setzlinge wird nicht verdreht, sondern einfach mit frischer Erde bestreut. Jede Erdschicht sollte reichlich mit klarem Wasser gegossen werden.

Die Beregnungsmethode hilft, das Wachstum zu stoppen, und der vertiefte Teil des Stiels wird bald als Wurzel dienen.

Präventionsmaßnahmen

Einige Tipps, wie man das Ausreißen von Tomatensämlingen verhindern kann:

  • damit sich die Sämlinge nicht ausstrecken, ist eine ausreichende Beleuchtung der Fensterbank erforderlich, und das Licht muss von oben und von der Seite kommen;
  • Nachdem die Samen gepflanzt wurden, wird der Behälter an einen Ort gebracht, an dem die Lufttemperatur mindestens 25 Grad beträgt;
  • Sobald die meisten Sämlinge erscheinen, muss der Behälter mit Sprossen in einen Raum mit einer Temperatur von 17 Grad gebracht werden;
  • damit sich die Sämlinge nicht ausstrecken, müssen Sie die Erde beim Trocknen gießen;
  • Sie müssen vorsichtig mit Dressings sein, insbesondere mit stickstoffh altigen (obere Blätter, die nach innen gedreht sind, sprechen für einen Stickstoffüberschuss);
  • Samen in einer Kiste pflanzen ist am besten in einem Abstand von 10 cm voneinander (dichtes Pflanzen führt zu einem schwachen, langen, dünnen Stiel).

Die ersten 14 Tage nach dem Keimen der Sämlinge brauchen sie viel Licht, vergessen Sie nicht, die Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur zu überwachen. Unter solchen Bedingungen kann der Stamm an Stärke gewinnen, stark werden, die Blätter werden dunkelgrün.

Nach zwei Wochen muss der Behälter, um das Wachstum wieder aufzunehmen, in einen Raum gestellt werden, in dem die Temperatur auf 23 Grad erhöht wird. Unter solchen Bedingungen müssen Sie warten, bis die Pflanze 25 cm erreicht hat.Wenn der Frost bereits zurückgegangen ist und sich die Erde erwärmt hat, sind die Sämlinge zum Umpflanzen bereit.

Wie man Tomatensämlinge wässert, um schnelles Wachstum zu verhindern? Um zu verhindern, dass sich Tomatensämlinge dehnen, können Sie eine Lösung auf Harnstoffbasis verwenden. Harnstoff wird mit Wasser gegossen und die Pflanzen werden mit der resultierenden Lösung gegossen. Danach wird die Kiste an einen kühlen Ort gebracht, an dem die Lufttemperatur etwa 11 Grad beträgt. Infolgedessen hört das Wachstum auf und die Blätter haben einen satten grünen Farbton.

Transplantationstricks

Wenn die Tomatensämlinge dünn und länglich sind und vor dem Umpflanzen ins Freiland nicht behandelt werden konnten, müssen andere Maßnahmen ergriffen werden.

Das Pflanzen von Sämlingen sollte mit der Vertiefung der länglichen Stängel erfolgen. Verwenden Sie die Methode der Landung mit einer Neigung. Die Lochtiefe sollte normal sein. Wenn es zu tief gemacht wird, können die Wurzeln einfrieren.

In dem Bereich, in dem Tomaten wachsen sollen, werden 9 cm tiefe Rillen gemacht, die Rillen gut gewässert und gewartet, bis die Feuchtigkeit vollständig aufgenommen ist. Der Abstand zwischen den Setzlingen sollte etwa 50 cm betragen.

Wenn Sämlinge schräg gepflanzt werden, ist es wünschenswert, dass die Wurzelspitze nach Süden gerichtet ist. In diesem Fall passt sich die Pflanze schneller an, richtet sich auf und gewinnt an Kraft.

Wenn sich die Sämlinge von Tomaten stark ausdehnen, wird jeder Spross in zwei Hälften geteilt.Drei Blattpaare werden von der Basis aus gezählt und der Rest wird abgeschnitten. Die abgeschnittene Spitze wird in ein Glas Wasser gelegt. Nach einer Woche sollten Wurzeln erscheinen und die Pflanze kann in separate Töpfe gepflanzt werden.