Gemüse

Süße Kirschtomate: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, des Ertrags und des Anbaus mit Foto

Anonim

Wenn Sie noch nie Kirschtomaten in Ihrem Landhaus angebaut haben, beginnen Sie die nächste Saison mit Sweet Cherry F1. Es ist seit langem beliebt. Eine gelungene Hybride vereint die besten Eigenschaften dieser Tomatensorte:

  • Ertrag;
  • Unprätentiösität;
  • guter Geschmack;
  • marktfähige Früchte.

Beschreibung

Süße Kirschtomate reift sehr schnell. Die ersten Bürsten beginnen im Alter von 75 Tagen zu reifen. Reifezeit 75-80 Tage ist eine Gruppe von ultrafrühen Tomaten, und sie gehört dazu.

Die Sträucher dieser Sorte werden unter Gärtnern Zuckerbäumchen genannt. Höchstwahrscheinlich sollte der Name mit der Süße der Frucht in Verbindung gebracht werden. Der Anbau ist nicht auf offenes Gelände, provisorische Unterstände oder Gewächshäuser beschränkt. Viele Gemüsebauern üben Raumpflege.

Tomaten können in einem Topf der erforderlichen Größe gezogen werden. Büsche mit Quasten von 30-50 kleinen Früchten sehen elegant aus, dies ist auf dem Foto deutlich zu sehen. Das Farbschema von Sweet Cherry ist eine Mischung aus drei Farben:

  • Gelb;
  • Rot;
  • Orange.

Früchte enth alten bis zu 12 % Trockenmasse. Sie sind sehr süß mit dichtem, saftigem Fruchtfleisch. Die Früchte wiegen wenig - 20-30 g, haben einen ausgezeichneten, süßen Geschmack.

Über Ertrag und Spezifität der Sorte

Die Eigenschaft des Wachstums entspricht dem unbestimmten Typus. Tomaten dieser Gruppe werden bis zu 2 m hoch, Sträucher zeigen höhere Erträge mit einem 2-Stiel-Bildungsmuster.

Bei Anwendung dieses Schemas verbleibt 1 Stiefsohn auf dem Mittelstamm. Es befindet sich in der Achsel unter dem ersten Blütenstand. Daraus wird ein zweiter Stamm gebildet, und alle Stiefkinder darüber klemmen ab.

Bewertungen

Aleksey, Omsk

Süßkirsche gepflanzt seit 8 Jahren Sorte ohne Probleme: wird nicht krank, trägt lange Früchte. Es überwältigt nicht mit Tomaten, aber es reift früh und die Tomaten sind süß. Ich bin nicht mit der Bildung eines Busches beschäftigt, wenn möglich, manchmal entferne ich Stiefkinder. Büsche wachsen in 3-4 Stielen. Ich pflanze nicht viel von dieser Sorte, nicht mehr als 4 Sträucher.

Alexander, Witebsk

Für diejenigen, die diese Sorte nicht gepflanzt haben, empfehle ich - nicht pflanzen. Süßkirschtomaten wuchsen in einem Gewächshaus. Meine Beschreibung:

  1. Spät singen.
  2. Ernte ist gering.
  3. Nehmt eine große Fläche ein.
  4. Nicht süß.

Galina, Oblast Leningrad

Ich werde diese Tomaten nächste Saison pflanzen. Meine Schwester behandelte Cherry aus ihrem Garten. Ich mochte den Geschmack und die Farbe. Ich werde es auf jeden Fall versuchen.

Bewertungen sind gemischt, aber Sie sollten nicht die Vielf alt beschuldigen. Geschmack und Ertrag hängen von der Qualität der Pflege und des Saatguts ab.

Pflege- und Anbauregeln

Cherry-Tomaten werden durch Setzlinge gezüchtet. Der Zeitpunkt der Aussaat wird nach einem einfachen Schema berechnet. Ab dem geschätzten Datum der Transplantation in den Boden werden 60 Tage verrechnet. Sie planen beispielsweise, Tomaten in einem Polycarbonat-Gewächshaus zu pflanzen. In Ihrem Klima ist dies am 20. April möglich. Das bedeutet, dass die Samen am 20. Februar ausgesät werden können.

Zur Aussaat bereiten Sie vor:

  1. Plastikbox niedrig.
  2. Gekaufte fruchtbare Erde, bestehend aus Gartenerde, Humus und zwei Arten von Torf.
  3. Zum Pflücken von Setzlingen, Torf oder Plastikbechern.
  4. Jeder flüssige Dünger für Setzlinge.
  5. Tageslichtlampe zur Beleuchtung von Pflanzen.

Rat. Kirschsträucher mit roten, gelben und orangefarbenen Früchten schmücken das Gewächshaus oder den Garten. Kaufen Sie Samen von Sorten in verschiedenen Farben.

Saat in feuchte Erde säen. 1 cm Humus oder lockere Erde einstreuen. Decken Sie die Schachtel mit gepflanzten Samen mit Folie ab oder legen Sie sie in eine normale Tüte. Die optimale Raumtemperatur beträgt 25 °C.

Für kräftige Sämlinge:

  • dive in Phase 2 Blätter;
  • Wasser mindestens einmal pro Woche;
  • Markiere Tomaten an bewölkten Tagen;
  • mindestens 1 Mal füttern 2 Wochen vor dem Umpflanzen in den Boden.

Transplantation und Sommerpflege

Sämlinge, die zum Umpflanzen bereit sind, sollten innerhalb einer Woche in ein Gewächshaus oder eine Brutstätte umgesetzt und an neue Bedingungen angepasst werden. Bereite gleichzeitig das Bett vor:

  1. Humus hinzufügen 1 Eimer.
  2. Superphosphat 2 EL. l.
  3. Kaliumnitrat 2 EL. l.
  4. Ammoniumnitrat 1 EL. l.
  5. Beet 25-30 cm tief ausheben, mit einem Rechen ebnen.
  6. Bohrungen vorbereiten, Abstand 5040 cm einh alten.

Die Dosierung ist ungefähr für 1 m² des Firstes angegeben. Vorausgesetzt, der Boden ist leicht, lehmig mit normaler Säure. Wenn der Boden zum Graben sauer ist, fügen Sie Asche oder Kalk hinzu. Schwere Lehmböden werden durch Flusssand verbessert (0,5 Eimer/m²).

Sämlinge durch Umladen verpflanzen, wässern und 2 Wochen lang vergessen. Während sie wächst, muss sie nicht gegossen oder gefüttert werden. Bei sonnigem Wetter mit Abdeckmaterial Schatten spenden, das schützt Sie auch vor Frühlingsfrösten.

Sommerarbeit

Die Sommerpflege für Tomaten dieser Art ist Standard. Es beinh altet:

  1. 1-2 Mal pro Woche gießen.
  2. Fütterung.
  3. Reihenabstand lockern, während Unkraut entfernt wird.
  4. Gebüschbildung, regelmäßige Entfernung von Stiefkindern.
  5. Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen.

Es sollte reichlich gegossen werden. Die Erde sollte bis zu einer ausreichenden Tiefe nass werden. Wenn das Wetter nicht heiß ist, reicht 1 reichliches Gießen pro Woche. Zum ersten Mal 2 Wochen nach der Transplantation füttern.

Du kannst einen Kräutertee mit der Zugabe von Harnstoff zubereiten und die ersten 2 Fütterungen damit verbringen. 1 Liter starker Kräutertee reicht für einen Eimer Wasser.

Kirschbäume in der zweiten Sommerhälfte mit Phosphor-Kalium-Dünger düngen. Wenn die Tag- und Nachttemperaturen schwanken, die Sträucher mit einer Borsäurelösung besprühen. Füttern ist eine gute Vorbeugung gegen Krankheiten. Sie stärken die Immunität von Tomaten.

Lüften, Lockern und Mulchen des Bodens unter den Büschen, um Phytophthora im Gewächshaus vorzubeugen.

Im Freiland befällt die Krautfäule Pflanzen bei Regenwetter. Büsche, die nach dem empfohlenen Schema gepflanzt wurden - zu 2 Stängeln geformt, haben keine Angst davor. Mulch aus trockenem Gras, Stroh oder gehäckselten Ästen dient als zusätzlicher Schutz für Büsche vor Pilzsporen und Wurzelfäule.

Schlussfolgerung

Mehrere Büsche mit bunten Kirschtomaten schmücken den Garten oder das Gewächshaus. Mehrfarbige kleine Früchte werden zu Beginn des Sommers gefallen. Es ist ein Leckerbissen für Kinder und ein Gourmet-Leckerbissen.