Rezepte

Johannisbeersaft für den Winter: Rezepte und die 11 besten Kochmethoden

Anonim

Wenn du die Rezepte für Johannisbeersaft für den Winter kennst und sie zum Leben erweckst, kannst du deiner Gesundheit beruhigt entgegensehen. Eine konstante Unterstützung des Körpers in guter Form wird nicht ohne die Hilfe eines Getränks erreicht. Um die wohltuenden Eigenschaften von Johannisbeeren ranken sich Legenden. Jeder Sommerbewohner versucht, auf seinem Gelände einen Johannisbeerstrauch zu pflanzen. Abkochungen von Johannisbeeren wirken sich positiv auf die Aktivität vieler menschlicher Organe aus, entfernen Salze mit dem Urin, lindern Toxikose und so weiter.

Zubereitung von Johannisbeersaft für den Winter

Johannisbeersaft ist reichh altig, hell und duftend in den Händen eines jeden Kochs. Um einen einzigartigen Geschmack zu kreieren, müssen Sie eine Reihe von Punkten berücksichtigen:

  1. Zweige von Beeren müssen abgerissen werden, sonst bekommt das Getränk einen bitteren Nachgeschmack und wird schlechter gelagert.
  2. Für den Geschmack beim Kochen von Johannisbeeren 3 Blätter des Beerenstrauchs in den Behälter geben.
  3. Zur besseren Konservierung Zucker hinzufügen.

Achtung! Zweckmäßiger ist es, konzentrierten Saft aufzukochen und bei Gebrauch mit Wasser zu verdünnen.

Wie werden Speisen ausgewählt und zubereitet?

Oft stellen skrupellose Verkäufer ein minderwertiges Produkt auf den Markt. Daher müssen Sie wissen, wie Sie die richtigen Beeren auswählen. Sie sollten nicht überreif sein, sonst wird alles zu Brei.

  1. Säuerlicher Geruch ist ein Zeichen von Gärung. Solche Säfte sind nicht lange h altbar.
  2. Unreife Beeren sollten nicht verwendet werden.
  3. Es ist notwendig, leuchtend rote Beeren zu nehmen, die federn, aber nicht platzen.
  4. Nur getrocknete Beeren kaufen, sonst wird das Getränk wässrig.
  5. Falls sich Kalk absetzt, wurden die Johannisbeeren chemisch behandelt.
  6. Johannisbeeren sollte man mit Zweigen kaufen.

Diese Tipps helfen Ihnen bei der Auswahl einer köstlichen, duftenden Beere für die Winterernte.

Behältervorbereitung

Johannisbeersaft wird oft sauer, deshalb werden die Vorratsbehälter sorgfältig sterilisiert.

Die Gläser werden unter fließendem Wasser mit Soda gewaschen, auf ein sauberes Küchentuch gedreht, abtropfen gelassen und dann sterilisiert.

Gläser auf ein Backblech stellen, in den k alten Backofen stellen. Sch alten Sie 120 Grad ein und warten Sie, bis es heiß wird. Nach 15 Minuten aussch alten. Saft wird heiß in erhitzte Gläser gegossen. Deckel werden 10 Minuten lang in kochendem Wasser sterilisiert.

Beste Rezepte

Das Getränk wird sowohl in konzentrierter Form als auch unter Zusatz von Wasser lange gelagert. Eines der besten ist das Rezept für reichh altigen Saft ohne Zugabe von Wasser.

Johannisbeersaft im Entsafter

Dieses Gericht wird mit Zucker in einem Entsafter zubereitet, da es den Garvorgang beschleunigt. Die Beeren müssen gewaschen und abtropfen gelassen werden. Proportionen: Pro Liter Getränk werden zweihundert Gramm Zucker eingenommen.

Johannisbeeren werden durch ein Sieb gefiltert, Zucker wird hinzugefügt und auf den Herd gestellt. 5 Minuten kochen. Heiß in Gläser füllen und aufrollen.

Johannisbeerrezept

Es werden 250 Gramm Wasser und ein Liter Johannisbeersaft benötigt - einhundert Gramm Kristallzucker. Zuerst muss die Beere gewaschen werden, den Stiel entfernen. Drehen Sie in einem Fleischwolf, so dass die kleinen Samen beschädigt werden und Adstringenz verleihen. In einen Behälter geben, Wasser gießen und auf mittlere Hitze stellen.Nach dem Kochen herausnehmen, abkühlen lassen.

Durch ein Käsetuch abseihen, die erh altene Saftmenge messen. Fügen Sie auf dieser Grundlage Zucker hinzu und kochen Sie fünf Minuten lang, bis er sich auflöst. In Gläser füllen, Deckel aufrollen. Johannisbeergetränk muss ein Jahr im Keller oder im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Mit Apfel und Himbeere

Es ist notwendig, Apfel- und Himbeerstücke im Voraus vorzubereiten. Für einen Liter Getränk benötigen Sie einen halben Apfel und hundert Gramm Himbeeren. Äpfel und Himbeeren sortieren und waschen. Zufällig schneiden. In einen Behälter geben, das zubereitete Johannisbeergetränk einschenken. Lass es zwei Stunden so.

Nachdem ein langsames Feuer gemacht wurde, zum Kochen bringen. In sterile Gläser füllen, mit Deckel verschließen, kühl lagern.

Mit Honig

Es braucht zwei Kilogramm Himbeeren, die gleiche Menge Honig, 50 Gramm Zitronensäure und 1,5 Liter Wasser.Reife Johannisbeeren werden vom Strunk geschält. Beeren werden in Porzellan- oder Keramikschalen gelegt, mit Wasser gegossen und mit Zitronensäure gegossen. Einen Tag ziehen lassen, dabei mehrmals mit einem Holzlöffel leicht umrühren.

Am nächsten Tag durch Gaze filtern. Honig wird in die Brühe gegossen, gerührt und langsam angezündet. Zum Kochen bringen, aber nicht kochen. In sterile Gläser füllen. K alt bleiben.

Zuckerfrei

Rote Johannisbeeren werden genommen, gewaschen, vom Strunk getrennt. Es wird in einen Behälter gelegt, mit etwas Wasser gefüllt und angezündet.

Saft wird in ein zuvor sterilisiertes Glas gegossen, das erneut pasteurisiert werden muss. Es dauert 15 Minuten, um im Ofen oder auf Wasser zu sterilisieren, dann werden die Gläser mit einer Verschließmaschine verschlossen. K alt bleiben.

Mit Zitrone und Minze

Pro Kilogramm Johannisbeere werden 2-3 Blätter Minze, 150 Gramm Zucker, Zitrone, ein halber Liter Wasser eingenommen. Zucker, Zitronenschale, gewaschene Minzblätter ins Wasser geben und anzünden. Nach dem Kochen weitere fünf Minuten kochen, vom Herd nehmen und abseihen.

Johannisbeere vom Strunk befreien, im Mixer zerkleinern, durch Gaze passieren. Zuckersirup und Beerensaft mischen. Eine Zitrone auspressen, anzünden. Nach dem Kochen vom Herd nehmen, in sterile Flaschen füllen. Aufrollen und kühl lagern.

Mit Orange

Gleiche Technologie wie bei Zitrone und Minze. Statt Zitrone wird Orange verwendet. Minze wird nicht benötigt, Zucker kann nach Belieben genommen werden.

Mit Himbeeren

Für ein Kilogramm Johannisbeeren werden 700 Gramm Himbeeren, 200 Gramm Zucker und 300 Gramm Wasser genommen. Meine Beeren vom Strunk lösen und in einen Topf geben. Mit einem Mixer zu einem Brei kneten.

Auf den Herd stellen, Wasser hinzufügen, 20 Minuten kochen. Vom Herd nehmen, abkühlen, Saft abseihen. Zucker zugeben, aufkochen. Schaum entfernen, in saubere Gläser füllen, drehen.

Mit Gewürzen

Zum Kochen benötigen Sie:

  • 500 Gramm Wasser;
  • Zucker - nach Geschmack;
  • Zimtstange;
  • zwei Nelken;
  • Ingwerstück;
  • dritter Teil Vanille;
  • ein bisschen Muskatnuss;
  • und der Saft selbst (1,5 Liter).

Gieß den Saft aufs Feuer, füge Wasser hinzu. Wir geben die Gewürze in ein Käsetuch, binden es zusammen und werfen es mit Saft in einen Topf. Es sollte nicht kochen. Dann entfernen wir die Gaze und drücken sie aus. Zucker hinzufügen und zum Kochen bringen. Schließen Sie den Deckel.

Im Entsafter

Gießen Sie Wasser in die Flüssigkeitskammer und lassen Sie es kochen. Wir sortieren die Beeren aus, entfernen den Stiel. In das Lebensmittelfach geben, mit Zucker bestreuen und den Deckel schließen. Alles sollte 1,5 Stunden bei schwacher Hitze gekocht werden. Öffnen Sie danach vorsichtig den Wasserhahn und lassen Sie das Getränk ab. Banken können sofort gefüllt und aufgerollt werden.

Schwarzer und roter Johannisbeersaft

Pro Kilogramm rote Johannisbeere werden 600 Gramm schwarze Johannisbeere genommen. Zweige werden von den Beeren getrennt, gewaschen und angezündet. Fügen Sie 50 Gramm Wasser hinzu. Sobald sie kochen, vom Herd nehmen, abkühlen lassen.

Das resultierende Getränk wird durch Gaze gefiltert, erneut in Brand gesetzt, Zucker wird nach Geschmack hinzugefügt und bis zum Sieden gekocht, wobei der Schaum entfernt wird. In saubere Gläser füllen, aufrollen und kühl aufbewahren.

Speicherbedingungen

Wenn der Johannisbeersaftbehälter gewaschen, sterilisiert usw. wurde, beträgt die H altbarkeit des Produkts ein Jahr. Banken werden in Kellern, Kellern gelagert. Wenn Platz ist, können Sie den Kühlschrank hineinstellen.