Blumen, Kräuter

Pfeffer füttern mit Ammoniak: Kann man Blattläuse wässern, wie geht man richtig damit um?

Anonim

Um den Pfeffer zu gießen, wird aufgrund des enormen Stickstoffgeh alts im Alkohol (82%) häufig Ammoniak verwendet. Pflanzen erh alten Stickstoff, indem sie sich von Nitraten ernähren. Die Wurzeln können Stickstoff aus Mist, Hühnermist aufnehmen. Ammoniak ist eine Verbindung von Ammoniak mit Wasser, also Ammoniumnitrat.

Warum Paprika Stickstoff braucht

Pfeffersträucher nehmen intensiv Nitrate auf, die dann in Stickstoff umgewandelt werden. Pflanzen brauchen Stickstoff für intensives Wachstum, grünes Wachstum, Chlorophyllproduktion, es beeinflusst die Blüte von Büschen, dh die Qualität der angebauten Früchte.

Ammoniak wird von den Sträuchern nicht sehr gerne aufgenommen, daher wird Anfängergärtnern empfohlen, Ammoniak zu verwenden - wenn Pfeffer mit Ammoniak gefüttert wird, werden die Sträucher nicht mit Stickstoff übersättigt.

Ammoniak ist ein essentielles Zwischenprodukt, das im natürlichen Stickstoffkreislauf vorkommt. Stickstoff wird einfach an der Luft bei Feuchtigkeit ohne Zuhilfenahme von Mikroorganismen teilweise zu Ammonium umgewandelt. Düngen Sie deshalb Pflanzen mit Ammoniak - dies kann effektiver sein als die Verwendung von organischen Stoffen, da eine intensive Bodenbiosynthese erforderlich ist, um Nitrate aus organischen Stoffen zu gewinnen.

Eine kleine Fläche, die stark genutzt wird, hat normalerweise wenige Mikroorganismen im Boden. In diesem Fall ist es für Paprika schwierig, Stickstoff aus dem Boden zu ziehen, selbst wenn Dünger ausgebracht wird. Man kann die Zusammensetzung der Erde verändern, indem man Humus einbringt, aber das kostet viel Zeit und Geld. Behandeln Sie die Paprika mit Ammoniak, das der Kultur hilft, Stress zu vermeiden, Wurzeln zu schlagen und reichlich Ernten zu erzielen, und viele Parasiten werden aufgrund der Verwendung von Düngemitteln nicht auf der Baustelle erscheinen.

Ammonium ist ein Alkali. Aus diesem Grund verhindert Ammoniakdünger zusammen mit organischer Düngung das Auftreten von Böden mit sauren Eigenschaften. Kalk wird dem Boden nur zugesetzt, wenn der Boden sauer geworden ist.

Vorsichtsmaßnahmen

Ammoniak ist giftig. Eine Person atmet Dämpfe ein, und Ammoniak kann auch über die Schleimhäute und die Haut in den Körper gelangen. Das heißt, wenn Sie sich entscheiden, die Paprika mit Ammoniak zu füttern, tragen Sie Latexhandschuhe, eine Plastikschürze, ein Atemschutzgerät, eine Brille und eine Plastikkappe. Bei Anzeichen einer Vergiftung (Übelkeit, Erbrechen) warme Milch trinken und einen Krankenwagen rufen.

Darüber hinaus kann Ammoniakdampf verschiedene Beschichtungen beschädigen, zu einer Veränderung der Farbe der Drahtisolierung und zum Auftreten von Rissen in der Isolierung führen. Beim Auftragen von Ammoniak sollte sehr vorsichtig vorgegangen werden. Verwenden Sie es im Sommer bei warmem Wetter in einem Gewächshaus mit leicht geöffneten Rahmen.

Ammoniak als Top-Dressing

Wässern oder sprühen Sie Pflanzen, um eine funktionierende Lösung zu erh alten. Zuerst wird Ammoniak in einer bestimmten Konzentration in Wasser verdünnt, dann sollte die Zusammensetzung einige Minuten stehen bleiben. Dann wird es unter die Wurzel oder auf die Blätter gegossen.

Es gibt vier Möglichkeiten für die Zusammensetzung des Top-Dressings:

  1. Wenn du die Paprika nur füttern willst, dann gieße 3 EL. Löffel 25%ige Ammoniaklösung in einen Zehn-Liter-Eimer Wasser. Unter die Wurzeln der Paprika gießen.
  2. Um die Büsche zu besprühen, gießen Sie 50 ml der gleichen Zusammensetzung in einen Zehn-Liter-Eimer mit Wasser.
  3. Um frisch geschlüpfte Sämlinge zu füttern, gießen Sie 1 Teelöffel Ammoniak (25%) in 1 Liter Wasser.
  4. Die maximale Dosis für das dringende Gießen von Paprika, wenn ein Stickstoffmangel festgestellt wird -1 EL. ein Löffel 25%ige Ammoniaklösung in 1 Liter Wasser.

Anzeichen von Stickstoffmangel:

  • Blätter werden blass, werden gelb;
  • Blätter wachsen langsam, klein;
  • Wachstum stoppt;
  • keine Blütenstände erscheinen;
  • dünne und brüchige Stiele.

Bereits 3 - 4 Tage nach dem Gießen des Bodens mit diesem Dünger sind Veränderungen feststellbar: Das Laub wird leuchtend grün, gesund und saftig. Dies liegt an der Sättigung der Büsche mit Stickstoff und Sauerstoff, die Photosynthese wird intensiver, die Ernährung der Pflanzen verbessert sich.

Pfeffersetzlinge mit Ammoniak gießen

Behälter, in denen Samen gesät werden und Sämlinge tauchen, werden mit einer Ammoniaklösung gewaschen - dies verhindert das Auftreten von Ameisen und Wespen und verhindert das Auftreten von Krankheiten.

14 Tage nach dem Pflücken der Sämlinge oder nach dem Erscheinen des vierten echten Blattes eine Lösung aus 1 Teelöffel 25%igem Ammoniak und 1 Liter Wasser herstellen. Sie können die Verarbeitung von Sämlingen durchführen, indem Sie die Zusammensetzung unter die Wurzel gießen.

Setzlinge werden aus einer Gießkanne ohne Sprinkler gegossen. Dies geschieht, indem ein Strahl nur unter die Wurzeln gegossen wird und versucht wird, nicht auf die Blätter zu gelangen. Um Verbrennungen an den Pflanzen zu vermeiden, besprühen Sie die Sämlinge nach dem Ammoniak mit einem nebligen Wasserstrahl.

Füttern unter der Wurzel und Besprühen der Blätter des gepflanzten Pfeffers

Pour in 3 EL. Löffel 25% ige Lösung in einem Zehn-Liter-Eimer Wasser, die Sämlinge 3 - 4 Tage nach dem Pflanzen der Büsche auf der Baustelle unter der Wurzel gießen.

Wenn sich Blütenstände gebildet haben, besprühen Sie die Büsche, indem Sie 50 ml 25%ige Ammoniaklösung in einen Zehn-Liter-Eimer mit reinem Wasser gießen. Da Ammoniak eine flüchtige Verbindung ist, besprühen Sie die Büsche mit einer Gießkanne, die mit sichtbarem Sprühnebel rieselt. Dies geschieht abends nach dem Gießen oder bei bewölktem Wetter. Sie können morgens sprühen, sobald die Sonne aufgeht. Um große Flächen zu besprühen, sch alten Sie das Sprühgerät vom Nebelmodus in den Sprühmodus.

Ammoniak von Schadinsekten

Wenn die Kultur von einem Rüsselkäfer befallen wurde, dann verdünne 50 ml einer 25%igen Lösung in einem Zehn-Liter-Eimer Wasser. Sie können den bulgarischen Pfeffer jede Woche unter der Wurzel gießen, bis die Parasiten vollständig beseitigt sind.

Falls die im Haus stehenden Setzlinge von Fruchtfliegen befallen sind, einmal mit einer Lösung von 1 Teelöffel Ammoniak (25%) in 1 Liter reinem Wasser übergießen.

Wenn Drahtwürmer auf Paprika gefunden werden, gießen Sie 10 ml 25-prozentige Ammoniaklösung in einen Zehn-Liter-Eimer mit Wasser. Gießen Sie 0,5 Liter pro Strauch.

Wenn Blattläuse die Pflanzungen befallen haben, dann verwenden Sie Ammoniak aus Blattläusen - machen Sie die gleiche Lösung wie für Wespen und Ameisen, mit Seife. Sie können Paprika 1 Mal verarbeiten. Reiben Sie 100 - 200 g Waschmittel (72 %). Gießen Sie die geriebene Seife in 1 Liter kochendes Wasser. Dann die entstandene Seifenlösung in einem dünnen Strahl in einen Eimer mit klarem Wasser gießen, umrühren, bis sich Blasen bilden.Gießen Sie dort 50 ml einer 25% igen Ammoniaklösung ein. Besprühen Sie die Paprika - die Blattläuse sterben. Die Zusammensetzung vertreibt Ameisen und Wespen. Bei immer noch von Blattläusen befallenen Pflanzen nach 14 Tagen erneut sprühen und erneut Blattlaus-Ammoniak auftragen, bis alle Blattläuse tot sind.

Ammoniak als Heilmittel gegen Schädlinge hat den Vorteil, dass es Pflanzenzellen absolut nicht durchdringt. Aber wenn zum Beispiel Blattläuse Pflanzen im Fruchtstadium befallen haben und Sie die Sträucher besprüht haben, müssen sie vor der Verwendung der behandelten Paprika gründlich gewaschen werden.

Wenn Sie Paprika mit Ammoniak füttern, vergessen Sie die Vorsichtsmaßnahmen nicht. Wenn Sie die erforderliche Dosis falsch einschätzen, können Sie die Ernte schädigen, was sich weiter auf das Laub und das Gemüse auswirkt. Bei zu hoher Ammoniakdosierung bekommt die Paprika einen wässrigen Geschmack und hat nicht das charakteristische Aroma reifer Früchte. Eine übermäßige Anwendung von Ammoniak wird die Gesundheit der Person beeinträchtigen, die den Pfeffer essen wird.

Es ist möglich und notwendig, die Kultur mit Ammoniak zu düngen. Denken Sie jedoch daran, dass die Ammoniakdosis unter Berücksichtigung der Blütenfülle, der Größe und des Alters der Ernte korrekt berechnet werden muss.