Gemüse

Tomate Irma: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte mit Foto

Anonim

Der Gärtner will bald die Ernte probieren. Die Tomate Irma wird früh reifen und Sie mit köstlichen duftenden Früchten begeistern. Die Vielf alt lässt niemanden gleichgültig.

Was ist eine Tomate

Agrobiologen züchteten eine Tomate fürs Freiland. Beschreibung:

  • erwachsen <60 см;
  • Frühreife (von der Keimung bis zur ersten Fruchternte 100 Tage);
  • mittleres Laub;
  • resistent gegen Makrosporiose;
  • früher Wiedereintrieb (Schutz vor Phytophthora);
  • Bürste bildet sich nach 2 Blättern;
  • Kompaktpflanze (6 Sträucher/m² pflanzen).

Tomaten sind rissfest, perfekt transportiert. Die Früchte reifen gut an einem dunklen, warmen Ort. Langzeitspeicherung.

Eigenschaft von Tomaten:

  • groß (bis 300 g);
  • Harte Haut;
  • keine grüne Markierung am Stiel;
  • wenige Samen;
  • dichtes Fruchtfleisch;
  • süßer Geschmack mit Säure.

Die Früchte werden frisch verwendet, gut in den ersten Salaten, Gemüsekonserven. Überschüssige Tomaten werden ganz eingemacht.

Die Besonderheit der Sorte ist die schnelle Reifung, der freundliche Rücklauf der Früchte. Die Pflanze fühlt sich unter provisorischen Unterkünften aus Folie, weißem Lutrasil, wohl. In ungeheizten Gewächshäusern dehnt es sich aus, die Beeren schrumpfen.

Anbauregeln

Irmas Anbautechnik ist gewöhnlich. Besonderes Augenmerk muss auf die Notwendigkeit früh reifender Tomaten für regelmäßiges Top-Dressing gelegt werden. Einfache Tipps für eine große Ernte:

  • Setzlinge um den 15. März pflanzen;
  • nach der Keimung unbedingt bis 16 Uhr mit einer Agrolampe beleuchten;
  • Tomaten in separate Behälter pflücken, wenn 2 echte Blätter erscheinen;
  • Anlagen regelmäßig lüften;
  • alle 10 Tage Mineralkomplexe für Sämlinge auftragen;
  • Landung an einem festen Ort nach Rückfrösten;
  • Unterkunft mit Vlies für die ersten drei Tage;
  • Mulchen des Bodens mit gemähtem, verwelktem Gras, Stroh;
  • Einführung von Mineralkomplexen nach Schema des Herstellers;
  • Schutz vor Schädlingen mit Volksheilmitteln oder Insektiziden.

Die Pflanze braucht kein Kneifen, Strumpfbänder. Irma-Büsche sind anfällig für Fruchtüberlastung. Bei guter Pflege liegen sie auf den Graten. Der Boden sollte gemulcht werden. Wer gepflanzt hat, weiß: Irma verträgt keine Staunässe, keine Überhitzung. Die Bildung von Eierstöcken hört auf. Sensibel gegenüber Temperaturschwankungen, Lichtmangel. Die Berücksichtigung aller Merkmale trägt zu hohen Erträgen bei.

Was Gärtner sagen

Wer Irma gepflanzt hat, teilt aktiv seine Eindrücke:

  1. Dachnitsa: „Ich habe eine Sorte im Freiland angebaut. Der Sommeranfang war k alt, die Früchte waren schlecht gebunden. Ernte im Stadium der Milchreife gesammelt. Hat sehr lange gedauert. Das Fruchtfleisch ist dicht, die Haut ist rau. Frische Beeren wurden mit kochendem Wasser überbrüht und enthäutet. Weiter - zum Salat. Tomaten sind ideal zum Einlegen, Einlegen: Sie haben nicht geknackt. Sehr lecker!”
  2. Eine erfahrene Gärtnerin: „Irma hat unter Dach Tomaten angebaut.Sämlinge wurden Ende April auf ein warmes Beet gesetzt. Zuerst habe ich eine Doppelfolie aufgehängt (es war k alt), Mitte Mai habe ich sie durch Lutrasil ersetzt. Er ernährte sich nach dem Schema mit einem komplexen Mineralwasser. Die Ernte gefällt: Ende Juni sind die ersten Tomaten reif geworden. Dann schnell und freundschaftlich alles eingesammelt. Bewertungen: Es ist schön, frühe Produkte aus Ihrem Garten auf dem Tisch zu haben, der Rest wurde ganz gesalzen. Etwas verärgert über die raue Haut. Ich werde nächstes Jahr pflanzen.“

Sommerbewohner bemerkten die Vorzüge der Sorte. Er hat sich in den Hausparzellen fest etabliert.