Tomate Belle f1: Sortenbeschreibung, Anbau und Ertrag mit Foto
Im Jahr 2003 führte die niederländische Firma ENZA ZADEN die Belle-Tomate f1 ein. Der Hybrid erregte sofort die Aufmerksamkeit der Gemüsebauern mit seiner hohen Ausbeute und Marktfähigkeit der Produkte.
Der Hersteller hat folgende Merkmale der Sorte angegeben:
- mittel (107-115 Tage);
- Interdeterminante;
- ertragreich (27,4-31,1 kg/m2);
- wenig lichtbeständig;
- universal (offener und geschützter Boden);
- geeignet für Anbautechnologien mit geringem Volumen;
- resistent gegen Krankheiten (Verticillium, Fusarium, Tabakmosaikvirus);
- mittelgroße Frucht (121-145g), leicht gerippt, flachrund, leuchtend rot;
- Tomaten sind lecker, saftig;
- hohe Transport- und Marktfähigkeit.
Der Saatgutproduzent, der die Tomate Bella f1 beschreibt, stellt fest, dass der Hybrid von Züchtern gezüchtet wurde, um Tomaten unter Gewächshausbedingungen unter Verwendung von Technologien mit geringem Volumen anzubauen.
Interessant
Mit der Low-Volume-Technologie für den Gemüseanbau wird der Boden durch Mineralwolle und Torf ersetzt, und die Pflanzen werden durch die Organisation der Tropfbewässerung mit Nahrung und Wasser versorgt. Im industriellen Maßstab ersetzt diese Methode zunehmend den traditionellen Gemüseanbau.
Belle f1 Tomate wurde von unseren Züchtern in normaler Gartenerde getestet und erhielt ausgezeichnete Bewertungen.
Bewertungen
„Begann 2006 mit dem Anbau dieser Tomatenhybride. Im ersten Jahr hatte ich eine hervorragende Ernte. Ich war überrascht, dass die Büsche sehr hoch wuchsen, ich musste die Stützen höher machen, aber es hat sich gelohnt. An allen drei oder vier Blättern hing ein mächtiges Bündel Tomaten. An mineralischen Düngemitteln hat er nicht gespart, alle „Holländer“ lieben Top-Dressing.“
Leonid.
“Ich habe vor vier Jahren in einer Zeitschrift über Bella gelesen. Sofort zur Kenntnis genommen und nächste Saison ausprobiert. Die Tomate enttäuschte nicht, sie wurde bis zu 2 Meter hoch und war bis zu den Augäpfeln mit Tomaten bedeckt. Besondere Schwierigkeiten sind mir nicht aufgefallen. Ich baue Gemüse in einem Gewächshaus an, ich würze Gartenerde reichlich mit Torf und Kompost. Bella mochte diesen Boden, es gab keine Krankheiten. Ich mochte den Geschmack von Tomaten, mäßig sauer und süßlich. Ich habe Bella in der dritten Saison für mich selbst und zum Verkauf angebaut.“
Oleg.
Wachsend
Hybride geeignet für den ganzjährigen Anbau in Gewächshäusern in erweiterter Auflage. Auch im Freiland fühlt sich die Tomatensorte Belle f1 laut Gemüsebauern wohl. Das Wichtigste ist, den Büschen zuverlässigen H alt zu geben und für eine gute Pflege zu sorgen.
Die Tomatensorte Belle f1 ist recht unprätentiös. Züchter haben dem Hybriden Resistenz gegen Krankheiten und Lichtmangel verliehen.
Setzlinge
Setzlinge werden 60-65 Tage vor der geplanten Landung an einem festen Platz ausgesät. Belle f1-Tomatensamen sind von ausgezeichneter Qualität, haben eine hohe Keimfähigkeit und erfordern keine Vorbereitung und Einweichen vor der Aussaat.
Wichtig!
Die Kennzeichnung "f1" zeigt an, dass die Sorte hybrid ist und nicht für die unabhängige Saatguternte geeignet ist, da sie keine Sorteneigenschaften behält.
In Phase 1-2 des Echten Blattes tauchen die Sämlinge in getrennte Töpfe mit einem Volumen von mindestens 2 Litern. Die Sorte Belle ist interdeterminant, in 2 Monaten werden die Büsche ziemlich groß. Für die Bildung eines vollwertigen Wurzelsystems ist es wichtig, Pflanzen mit einem normalen Bodenvolumen zu versorgen. Sämlinge werden 2-3 mal mit komplexen Mineraldüngern gefüttert.
Wenn Sie Tomaten im Freiland anbauen möchten, beginnen die Sämlinge im Alter von 5 Wochen abzuhärten.
Boden und Bewässerung
Holländische Tomatenhybriden lieben leichte, lockere Erde mit einem hohen Anteil an organischen Bestandteilen. Gartenerde wird mit Kompost, Humus, Sägemehl und Torf ergänzt. Vor dem Pflanzen von Sämlingen wird der Boden reichlich mit kochendem Wasser bewässert.
Der Strauch wird ein wenig eingegraben, damit die Pflanze zusätzliche Seitenwurzeln bildet. Belle f1-Tomaten mäßig gießen, dabei die Erde etwas austrocknen lassen, die grüne Masse aber nicht welken lassen.Um sich das häufige Lockern zu ersparen, wird der Boden mit einer dicken Schicht Sägemehl oder Torf gemulcht. Alle 2-3 Wochen werden Tomaten mit komplexen Mineraldüngern gefüttert.
Busch formen
Einer der wichtigsten Pflegepunkte der Belle f1-Tomate ist die kompetente Bildung des Busches. Ein Hybrid wird in einem Stamm gezüchtet, achten Sie darauf, alle zusätzlichen Stiefkinder alle 8-12 Tage zu entfernen. Der erste Blütenstand wird normalerweise über 9-11 Blätter gelegt. Dann blüht die Tomate alle 3-4 Blätter.
Tipp
Im Freiland ist es nicht sinnvoll, Tomaten mehr als 4-5 Trauben bilden zu lassen, der Rest hat meist keine Zeit vor dem Einsetzen der Kälte zu reifen und stört nur die Reifung der Ernte .
Deshalb wird Ende Juli der obere Teil des Busches abgeschnitten, wobei einige Blätter über dem letzten Blütenstand stehen bleiben. Blätter unter dem Fruchtknoten werden ausgedünnt, vergilbt und trocken werden regelmäßig entfernt, um Verdickungen zu vermeiden.
Die Büsche bieten starken H alt und beginnen mit dem ersten Strumpfband gleich nachdem die ersten Blüten erscheinen.
Ernte
Am 107.-115. Tag nach der Keimung beginnen die ersten Belle f1-Tomaten zu reifen. Die Früchte sind ziemlich groß, etwa 150 g, leicht gerippt, flach-runde Form, satte rote Farbe. Das Fruchtfleisch ist süß-sauer, saftig, lecker. Die Haut ist glänzend, ziemlich elastisch. Tomaten liegen gut und beh alten lange ihre Präsentation.
Empfohlen
Tomate Diät gesunder Mensch: Sortenbeschreibung, Anbau und Ertrag mit Foto

Was ist eine Tomate namens Diät gesund. Merkmale der Sorte, Beschreibung der Frucht und Merkmale des Ertrags. Pflege- und Kulturempfehlungen.
Tomate Deutsche rote Erdbeere: Sortenbeschreibung, Anbau und Ertrag mit Foto

Was ist eine Tomatensorte Deutsche rote Erdbeere. Warum eine neue Tomatensorte führend wird. Beschreibung und Eigenschaften der deutschen Sorte, Stärken und Schwächen.
Tomate Streifenflug: Sortenbeschreibung, Ertrag und Anbau mit Foto

Pro Tomate Gestreifter Flug. Es werden die Hauptmerkmale und Beschreibung der Sorte beschrieben, wie man richtig pflanzt, pflegt und gute Erträge erzielt.