Gurke Kibria: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Ertrag mit Foto
Gurken-Hybridsorte Kibria F1 war das Ergebnis der Experimente niederländischer Züchter. Die Beschreibung zeigt, dass die Pflanze zum unbestimmten Typ gehört, ihre Höhe erreicht 1,5 Meter. Die Sorte zeichnet sich durch eine ultrafrühe Reife aus. Die ersten Gurken sind nach 1 Monat möglich, da von der Aussaat der Samen bis zur Entnahme der ersten Früchte 35-45 Tage vergehen. Der hohe Ertrag der Sorte ist auf den hervorragenden Stand der Pflanze zurückzuführen.
Die Pflanze hat einen starken Stamm und wenig Entwicklung von Seitentrieben. Die Hauptfruchtstelle ist der Hauptstamm. Die Blätter einer mittelgroßen Gurke haben eine hellgrüne Farbe.Ein Blattsinus kann 2 bis 5 Gurken enth alten. Die Sorte gehört zu den parthenokarpischen Arten, d.h. sie benötigt keine Bestäubung.
Vor- und Nachteile
Der Hybrid ist praktisch frei von Fehlern. Der einzige wesentliche Nachteil der Sorte sind die hohen Materialkosten für die Bepflanzung. Eine solche Nuance kann ein Hindernis für den kommerziellen Anbau sein, wird jedoch von den meisten Gärtnern nicht als ernsthafter Nachteil angesehen. Die Sorte hat viele Vorteile, deren Anzahl die Nachteile deutlich überwiegt.
Die Vorteile der Gurke sind:
- ausgezeichnete Geschmacksqualität;
- Pflegeleichtigkeit, da praktisch keine Stiefkinder entstehen;
- ästhetische Erscheinung;
- guter Ertrag;
- starke Immunität;
- Vielseitigkeit in der Anwendung.
Gurkensorte zum Frischverzehr geeignet, kann für die Winterernte verwendet werden.
Früchte und Erträge
Gurkenfrüchte sind kurz, glatt, oval mit kleinen Höckern. Fruchtfunktion:
- das Verhältnis von Durchmesser zu Länge der Frucht beträgt 1:3,2;
- Gewicht überschreitet nicht 70-90 Gramm;
- auf der dunkelgrünen Haut gibt es kleine Streifen in einem hellen Farbton;
- an der Oberfläche sind kleine weiße Stacheln, die überhaupt nicht stechen.
Bewertungen von Gärtnern sprechen über die Saftigkeit des Gurkenbreis, das Fehlen von Bitterkeit und Hohlräumen. Die Qualität der Gurken bleibt auch nach langer Fruchtzeit erh alten. Nach 2 Monaten ab dem Datum der ersten Ernte bleiben Kibria-Gurken genauso schmackhaft und knusprig.Die Früchte überstehen Lagerungs- und Transportschwierigkeiten.
Gurke Kibriya F1 gilt als eine der produktivsten Arten von Hybriden. Vorbeh altlich der Anbau- und Pflegeregeln beträgt der Ertrag der Sorte 19,3 kg pro Quadratmeter. Die Früchte müssen täglich geerntet werden. Bei der Ernte mit Fehl- und Fruchtbewuchs kann der Gesamtertrag um 20 % reduziert werden. Wenn die Bürsten mit Gemüse überladen werden, bilden sich hässliche Fruchtknoten. Als optimale Größe zum Pflücken gilt die Größe einer Gurke von 10 bis 11 cm.
Anbaumerkmale
Kibria F1 gilt als universelle Gurkenart, da sie im Gewächshaus und im Freiland angebaut werden kann. Die Sorte kann für den ganzjährigen Anbau in geschlossenen Böden verwendet werden und wird daher heute häufig von landwirtschaftlichen und agrotechnischen Komplexen verwendet. Die Pflanze fühlt sich in kleinen Gewächshäusern großartig an und kann in offenen Beeten angebaut werden.
Erfahrene Gärtner empfehlen die Sämlingsmethode zum Züchten von Sorten. Das Pflanzmaterial wird während des Verpackungsprozesses vom Hersteller vor der Aussaat verarbeitet, daher ist eine vorbereitende Vorbereitung des Saatguts zum Pflanzen nicht erforderlich. Als optimal gilt ein Boden, wenn er einen pH-Wert von 6 hat.
Für die Kultivierung wird eine vertikale Methode mit einem Netz oder Spalier empfohlen. Empfohlen wird eine Pflanzdichte von nicht mehr als 3 Pflanzen pro 1 m. Die empfohlene Temperatur für den Anbau im Gewächshaus liegt zwischen 22 und 26°C
Die Pflanze ist unprätentiös in der Pflege und erholt sich perfekt von Stress, hält hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen stand. Bei starker Hitze und unzureichender Bewässerung trocknen die Blätter und Eierstöcke aus und fallen ab.Die Pflanze widersteht perfekt traditionellen Gurkenkrankheiten, ist aber anfällig für Wurzelfäule. Es ist resistent gegen folgende Krankheiten:
- Echter Mehltau;
- Cladosporiose;
- Olivfleck;
- häufiger Mosaikvirus.
Die Pflanze muss regelmäßig gegossen und regelmäßig mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt werden.
Empfohlen
Gurke Mährische Gurke: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Anbau und Pflege mit Foto

Beschreibung der mährischen f1-Gurke: Merkmale der Sorte, Pflanz- und Anbauregeln. Bewertungen und Ratschläge von erfahrenen Gärtnern.
Gurke Hit der Saison: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Meinung der Sommerbewohner mit Foto

Beschreibung der Gurkensorte Hit der Saison. Merkmale des Anbaus auf der Website. Die Verwendung von Früchten beim Kochen. Ertrag und Pflanzenimmunität. Bewertungen von Sommerbewohnern.
Gurke Pariser Gurke: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Anbau mit Foto

Die Pariser Gurke ist eine Gurke, die als Konsumprodukt bereits alltäglich geworden ist, aber nur wenige Menschen trauen sich noch, diese Sorte anzubauen.