Blumen, Kräuter

Warum Knoblauch im Garten verrottet: Was tun, Ursachen und wie man damit umgeht

Anonim

Anhand bestimmter Anzeichen kann der Gemüsebauer herausfinden, warum der Knoblauch im Garten verfault. Dies hilft, Maßnahmen zu ergreifen und große Ernteverluste zu vermeiden. Sie können die Hauptursachen für das Verrotten von Zwiebeln auflisten:

  • Pilzkrankheiten;
  • Bakterienfäule;
  • Viruserkrankungen;
  • Schädlinge.

Reduzieren Sie das Infektionsrisiko helfen einfache Regeln der Landtechnik:

  1. Einh altung der Fruchtfolgeregeln. Der jährliche Standortwechsel der Kulturpflanzen auf dem Gelände trägt dazu bei, die Vermehrung von Mikroorganismen und Schädlingen zu vermeiden, die eine bestimmte Pflanzengruppe befallen. Für Knoblauch beträgt die Rückkehrzeit in den Garten mindestens 4-5 Jahre. Die besten Vorgänger sind Jungkohl, Gurken,
  2. Wählen Sie einen sonnigen und erhöhten Ort auf dem Gelände, um Knoblauch anzupflanzen. Für diese Kultur, insbesondere Wintersorten, ist eine Wasserstagnation im Frühjahr nach der Schneeschmelze gefährlich. Damit der Knoblauch nicht verrottet, können Sie die Pflanzen durch ein Hochbeet schützen.
  3. Gewissenhafte Herbstreinigung des Geländes von allen Pflanzenresten und jährliches Umgraben. Die meisten Schädlinge und Mikroorganismen können auf vernachlässigten, verrottenden Zwiebeln und Stängeln überwintern und im Frühjahr zu gefährdeten jungen Trieben übersiedeln.
  4. Gesunde Samen verwenden. Vor dem Pflanzen müssen Sie alle Knoblauchzehen mit Anzeichen von Krankheiten aussortieren und aussortieren.Bewahren Sie Samenzwiebeln an einem kühlen, trockenen Ort (+1-2 ⁰С) in kleinen Leinenbeuteln oder Schachteln mit Löchern auf. Es ist sinnvoll, die Anpflanzung von Knoblauchbeständen durch den Anbau von Zwiebeln (bei Pfeilsorten) zu erneuern.
  5. Saatzwiebeln vor der Lagerung sorgfältig trocknen.
  6. Behandlung von Pflanzgut mit Fungiziden vor dem Pflanzen.
  7. Rechtzeitiges Gießen und Lockern der Beete.
  8. Entfernung erkrankter Pflanzen außerhalb des Standorts.
  9. Herstellung einer fruchtbaren neutralen Bodenmischung im Garten und rechtzeitige Nachdüngung mit Mehrnährstoffdünger.
  10. Optimale Pflanz- und Erntezeiten einh alten.

Pilzkrankheiten

Die Hauptverursacher von Knoblauchfäule im Garten und während der Lagerung sind Pilze. Unregelmäßiges Gießen gepaart mit widrigen Wetterbedingungen provoziert die Entwicklung von pathogenen Mikroorganismen.

Um das Infektionsrisiko durch infiziertes Saatgut zu verringern, Vorsaatbehandlung der Knoblauchzehen mit Fungiziden: Maxim, Fitosporin, HOM.

Fusariose (Bodenfäule)

Die optimalen Bedingungen für das Wachstum unvollkommener Pilze der Gattung Fusarium sind hohe Luftfeuchtigkeit und warmes Wetter (über 13-20 ⁰С). Daher tritt diese Krankheit am häufigsten in den südlichen Regionen auf.

Fusariose befällt viele Kulturpflanzen und überwintert meist auf Pflanzenresten. Ursache für den schnellen Befall und Verfall der Zwiebeln sind mechanische Schäden durch Schädlinge und während der Ernte.

Symptome:

  • Nach der Bildung von 5-7 Blättern beginnen ihre Spitzen gelb zu werden und zu verblassen und erfassen allmählich die gesamte Pflanze.
  • Auf den Blättern sind braune Streifen zu sehen. Manchmal erscheint ein kleiner rosafarbener Belag in den Nebenhöhlen.
  • Wenn du versuchst, den Knoblauch aus der Erde zu ziehen, löst er sich leicht, da die Wurzeln bei Fusarium schnell faulen.
  • Bei Zwiebeln und Nelken wird der Boden weicher und wird mit hellem Myzel bedeckt. Beim Öffnen der Zwiebel zwischen den Zähnen sind auch Spuren von Myzel zu sehen.

Wenn die Fusarium-Krankheit festgestellt wird, werden erkrankte Pflanzen dringend vom Standort entfernt und unabhängig von den Wetterbedingungen wird die Bewässerung der Beete vorübergehend reduziert.

Knoblauchfäule

Ein häufiger Eindringling im Knoblauchgarten und der Grund, warum die Zwiebeln faulen, ist der Pilz Sclerotium cepivorum Ber. Was Weißfäule mit Knoblauch macht:

  1. Das erste für den Gemüsebauer sichtbare Anzeichen einer Infektion ist die Gelbfärbung der Blattspitzen, die schnell den gesamten grünen Teil der Pflanze bedeckt.
  2. Reißt man den erkrankten Knoblauch aus der Erde, ist an den Wurzeln ein weißer Belag aus Myzel des Pilzes sichtbar. Es dringt schnell durch den Boden in die Glühbirne ein. Der Knoblauch beginnt zu faulen und wird wässrig.

Oft legt der Besitzer des Gartens keinen Wert auf das Trocknen von Knoblauchblättern und erfährt von der Krankheit, wenn die Zwiebeln bereits faulen.

Fungizide helfen, den größten Teil der Ernte zu retten, indem infizierte Pflanzen rechtzeitig verarbeitet und vom Standort entfernt werden (Uniform, Switch, Custodia).

Falscher Mehltau (Falscher Mehltau)

Pilzkrankheit der meisten Blumenzwiebeln, deren Erreger Peronospora destructor Casp. Geeignete Wachstumsbedingungen sind sehr hohe Luftfeuchtigkeit und kühles Wetter (7-16 ⁰С). Der Zerfall der Zwiebeln wird durch den Sommer mit häufigen Nebeln und anh altenden Niederschlägen erleichtert. Unter solchen Bedingungen kann Peronosporose den größten Teil der Ernte in 2-3 Wochen zerstören. Nach dem Einsetzen trockener Sonnentage verlangsamt sich die Ausbreitung der Infektion.

Um das Anfangsstadium der Krankheit nicht zu verpassen, müssen Sie die Hauptsymptome kennen:

  • Blätter sind mit gelblichen ovalen Flecken bedeckt.
  • Bei sehr feuchtem Wetter macht sich ein hellvioletter Sporenbelag auf den Pflanzen bemerkbar.
  • Blätter kräuseln sich und fallen. Allmählich erfasst die Infektion den gesamten oberirdischen Teil, steigt in die Zwiebel ab und beginnt mit dem Zerfallsprozess.

Falscher Mehltau überwintert im Boden in vernachlässigten Zwiebeln oder Saatgut.

Wenn eine Krankheit festgestellt wird, müssen die Beete mit Fungiziden behandelt werden: Quadris, Areva Gold VG, Ridomil Gold.

Bakterienfäule

Mechanische Schäden an Knoblauch sind der Hauptgrund, warum Knoblauch von Bakterienfäule befallen wird.

Normalerweise sind die Übeltäter Insektenschädlinge, die die Unversehrtheit der Zwiebeln verletzen.Infizierte Zähne sind mit Strichen und Flecken bedeckt, das Fleisch wird glasig, erhält einen perligen Farbton und ein „gekochtes“ Aussehen. Solcher Knoblauch hat einen unangenehmen fauligen Geruch und verwandelt sich allmählich in Schleim.

Die Gefahr dieser Infektion liegt darin, dass die endgültige Fäulnis des Knoblauchs meist schon während der Lagerung eintritt und am Aussehen einer ungeöffneten Zwiebel schwer zu erkennen ist.

Wie man mit Bakterienfäule umgeht:

  • Schädlingsbekämpfung;
  • im Herbst wird der Garten gewissenhaft von organischen Resten befreit;
  • Düngung mit Mineraldünger mit hohem Phosphorgeh alt;
  • Einh altung der Fruchtfolge.

Schädlinge

Ein häufiger Grund, warum Knoblauch im Boden verrottet, sind Pflanzenschäden durch Schädlinge.Verstöße gegen Fruchtfolgeregeln, verarmte Böden und instabile Bewässerung von Beeten können zur schnellen Ausbreitung von Schädlingen und großen Ernteverlusten führen. Zur integrierten Schädlingsbekämpfung werden Allzweck-Insektizide (Intavir) eingesetzt.

Zwiebelfliege

Zwiebelfliegenlarven ernähren sich von Knoblauchmark. Das Insekt überwintert im Boden in einer Tiefe von 10-20 cm in Form einer Puppe. Während der Blüte von Gartenbaukulturen kriecht die Fliege an die Oberfläche und legt nach 5-10 Tagen weiße Eier auf Knoblauch oder in der Nähe auf dem Boden ab. Nach 3-7 Tagen erscheinen die Larven und nagen sich in die Zwiebeln.

2-3 Generationen von Zwiebelfliegen erscheinen während der Saison. Der Grund für das schnelle Wachstum der Zwiebelfliegenpopulation ist der regnerische Sommer. Beschädigte Zwiebeln verfaulen schnell durch sekundäre Pilz- und Bakterieninfektionen. Die Blätter des Knoblauchs werden gelb, kräuseln sich und trocknen. Wenn Sie die Zwiebel schneiden, können Sie die Larven sehen.

Die folgenden Aktivitäten tragen zum Schutz der Knoblauchbeete bei:

  • Tiefe Herbstgrabung des Geländes.
  • Knoblauchbeete mit Torf mulchen, da die Zwiebelfliege keine Torfböden mag.
  • Pflanzung zwischen Karottenreihen.
  • Dubbinganlagen einmal wöchentlich von Ende April bis Mitte Juli mit einer Mischung aus 10 g Tabakstaub, 100 g Asche und 5 g gemahlenem Pfeffer.
  • Besprühen von Erde und Pflanzen mit der Zusammensetzung: 2-3 Teelöffel gemahlener roter Pfeffer und 250 g Tabakstaub werden in 2-3 Liter kochendem Wasser eingerührt. Drei Tage an einem warmen Ort ziehen lassen und in einem Eimer Wasser unter Zugabe von 50 ml Flüssigseife verdünnen. Die Verarbeitung erfolgt ab Ende April einmal alle 7 Tage.

Zwiebelwurzelmilbe

Dieser kleine achtbeinige Schädling der Art Rhizoglyphus echinopus kann unter den richtigen Bedingungen (23-26 ⁰C und 60-65% Luftfeuchtigkeit) einen großen Teil der Knoblauch- und Zwiebelernte schädigen.Sie legt 200-300 Eier in die Zwiebel, aus denen nach 7-8 Tagen Wurzelmilbenlarven schlüpfen. Einen Monat später ist die neue Generation bereit für die weitere Zucht.

Verteilungsmethoden:

  • Milbe wird leicht vom Wind getragen;
  • er kann sich selbstständig zwischen den Pflanzen bewegen;
  • der Schädling kann auf Knoblauch- und Zwiebelresten im Boden oder in Samenzwiebeln zwischen Gewürznelken überwintern.

Die Zecke nagt an der Unterseite der Zwiebel, wodurch sie zurückbleibt und der Knoblauch im Garten verrottet. Die Blätter erkrankter Pflanzen vergilben, wenn sich die Zwiebel öffnet, sind braune Abfallprodukte der Milbe zwischen den Zähnen sichtbar.

Kontrollmaßnahmen:

  • infizierte Beete können mit Insektiziden (Keltan oder Rogor) behandelt werden;
  • nach der Ernte ist es sinnvoll, den Knoblauch eine Woche lang bei einer Temperatur von 30-35⁰С; zu trocknen
  • vor dem Einpflanzen die Zähne 20 Minuten lang in einer 0,8%igen kolloidalen Schwefellösung beizen.

Zwiebelstengel-Nematode

Der erste Platz unter den Knoblauchschädlingen gehört dem Stammnematoden, dem Wurm der Art Ditylenchus allii Bej. In schweren Lehmböden kann es den größten Teil der Ernte zerstören. Der Grund für das Verderben von Knoblauch sind nicht nur mechanische Schäden an den Zwiebeln, sondern auch Folgeschäden durch Pilze und Bakterien.

Diese Schädlinge eignen sich zum Überwintern von im Boden vergessenen Resten von Knoblauchpflanzen, Nelken und Samenknollen. Larven und Erwachsene ernähren sich von den sukkulenten Teilen der Zähne und Stängel. Sowohl hohe Luftfeuchtigkeit als auch kühles Wetter sind günstige Bedingungen für die Vermehrung.

Zeichen:

  • Zunächst fressen die Würmer den Boden der Zwiebeln. Die Wurzel verrottet schnell und stirbt ab.
  • Die Schuppen brechen und fallen ab, die Knolle verrottet schnell.
  • Die Pflanze bleibt merklich in der Entwicklung zurück, die Blätter sind zuerst mit hellen Streifen bedeckt, dann vergilben und vertrocknen.
  • Die infizierte Pflanze lässt sich leicht vom Boden abheben und hat einen unangenehmen fauligen Geruch.
  • Bei verspäteter Infektion sind auf den Blättern weiße Spuren des Eindringens des Fadenwurms in die Pflanze zu sehen.

Zu den allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen können Sie hinzufügen:

  • Entlastung schwerer Böden durch Einbringen loser organischer Bestandteile: Torf, Stroh, Sägemehl.
  • Befallene Flächen mit Gründünger aussäen und anschließend umgraben.
  • Ätzen von Samennelken in Formalinlösung 0,5-1% oder Holzascheaufguss.