Gemüse

Gurke Dolomite: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Meinung der Gärtner mit Foto

Anonim

Kultur ist auf der Seite nicht weniger beliebt als Tomaten und Paprika. Die Eigenschaften des Hybriden sind sowohl vom Hersteller als auch von den Gemüsebauern nur positiv. Dolomit ist eine unprätentiöse Gurke, die sich leicht an den Klimawandel anpasst.

Pflanzenkriterien

Gurkenbeschreibung Dolomit F1 hilft dem Sommerbewohner, die Pflanze richtig am Standort zu positionieren und häufige Fehler beim Anbau zu vermeiden.

Anlage:

  • Parthenokarp.
  • Unbestimmt.
  • Mittelgroß.
  • Mittelverzweigt.
  • Beam Eierstöcke. In 1 Busen 6-8 Gurken.
  • Überwiegend weiblicher Blütentyp.
  • Reift innerhalb von 38-40 Tagen.

Gurke:

  • Farbe: grün mit weißen Streifen.
  • Spikes: weiß.
  • Länge 10-14 cm.
  • Durchmesser: 3,5-4cm
  • Gewicht: 100g
  • Geschmack: ausgezeichnet, nicht bitter.
  • Dichte: mittel.
  • Die Haut ist dünn.

Die niederländische Gurkensorte gewinnt derzeit dank des positiven Feedbacks der Sommerbewohner an Popularität.

Setzlinge pflanzen

Gurken werden auf zwei Arten angebaut, der erste Sämling. Die Samen werden 21 Tage vor dem Pflanzen an einem festen Ort in die vorbereitete Bodenmischung gesät. Die Laufzeit wird individuell berechnet, der Gemüsebauer bestimmt sie anhand des Klimas der Region.

Keimlingsmischung wird im Voraus zubereitet oder im Handel gekauft. Nimm:

  • 1 Stück Grasland.
  • 1 Stück Sand.
  • 2 Teile Humus.
  • Ein bisschen Holzasche.

Nach der Aussaat werden Gurken mit Glas oder Polyethylen abgedeckt. Dadurch wird die Keimung der Pflanze beschleunigt. Damit die Pflanzen kräftig wachsen und das Transplantat gut vertragen, empfiehlt es sich, mit Wachstumsförderern zu füttern.

Gurken vertragen keine Transplantation und reagieren sehr schmerzhaft auf Schäden am Wurzelsystem, daher werden sie in Torftöpfe oder leicht zu zerbrechende Behälter gesät.

Beim Anbau von Setzlingen von Gurkenkulturen ist es notwendig, die Maßnahme beim Gießen zu beachten, Pflanzen sollten nicht überschwemmt werden und der Boden sollte nicht austrocknen.

Direktsaat in Beete

Einige Sommerbewohner, die es vorziehen, Gurken weniger zu verletzen, säen direkt in den Boden.Dazu ist es notwendig, den Standort im Voraus vorzubereiten, um im Herbst Humus, Mineraldünger hinzuzufügen und zu graben. Dann werden im Frühjahr Löcher gemacht, Humus und Holzasche hinzugefügt, gesät und mit Polyethylen bedeckt. Nach dem Auflaufen von Pflanzensämlingen wird der Film entfernt.

Pflege für Dolomitgurken

Hybrid Dolomite ist unprätentiös und anspruchslos in der Pflege, aber die Umsetzung einfacher agrotechnischer Anforderungen wird dazu beitragen, den Ertrag der Pflanze deutlich zu steigern.

  • Jäten. Das Entfernen von Unkraut schützt Sie vor Schädlingsbefall.
  • Lockerung. Versorgt die Wurzeln mit Sauerstoff.
  • Wasser. Es wird empfohlen, warmes Wasser zu verwenden, das nach Sonnenuntergang gewässert wird.
  • Fütterung. Mehrmals pro Saison kommen organische und komplexe Mineraldünger zum Einsatz.

Der vertikale Anbau eines Hybrids hilft, Infektionen mit häufigen Krankheiten zu vermeiden und versorgt die Pflanze mit Sauerstoff.

Immunität, Hybridertrag und seine Verwendung in der Hausmannskost

Dolomitgurken sind resistent gegen Echten Mehltau, Gurkenmosaikvirus und Cladosporiose. Gegen andere Krankheiten sind vorbeugende Behandlungen erforderlich. Vor der Blüte verwenden sie Chemikalien, danach - Volkskampfmethoden.

Der Ertrag der Sorte beträgt 4,9 kg pro 1m2. Die Früchte der Hybride werden zur Zubereitung frischer Salate, Konserven und Winterzubereitungen verwendet. Geeignet zum Ernten von Gurken und Gewürzgurken.

Würde der Sorte

Der Gärtner achtet auf die Vorteile der Sorte, je mehr davon, desto höher die Auswahlwahrscheinlichkeit. Das Vorhandensein einer großen Anzahl von Minuspunkten führt dazu, dass der Hybrid nicht beansprucht wird.

Vorteile:

  • Hohe Ausbeute.
  • Vielseitigkeit der Verwendung von Früchten.
  • Geeignet zum Pflücken von Gurken und Essiggurken.
  • Hohe kommerzielle Qualität.
  • Lange H altbarkeit.
  • Resistent gegen niedrige Temperaturen und einige Pflanzenkrankheiten.
  • Bei zu wenig oder zu wenig Wasser lässt es sich leicht wiederherstellen.
  • Dünne Schale macht Dolomitgurken in der Dose besonders schmackhaft.

Nachteile des Hybriden wurden nicht identifiziert. Dafür schätzen Gärtner diese Aussicht.

Meinung von Gärtnern zur Dolomit-Hybride

Was auch immer das Merkmal des Herstellers ist, der Gemüsebauer bewertet die Sorte gemäß den Kommentaren. Die Bewertungen, die Sommerbewohner auf Websites hinterlassen, die der Gurkenkultur gewidmet sind, helfen dabei, einen Hybriden richtig anzubauen, und enth alten spezifische Tipps zur Pflege von Gurken.

Matalka1963: „Wir haben einen Hybriden in einem Gewächshaus gezüchtet. 350 kg wurden von 70 Büschen gesammelt. Köstliche dünnhäutige Gurken werden von Kunden geliebt. Im Herbst, wenn die Wimpern vertrocknen, erscheinen Stiefkinder. Sie blühen und geben eine zweite Frucht. Ein in jeder Hinsicht hervorragender Hybrid.“

Olga: „Ich baue seit kurzem Gemüse an, die ganze Familie liebt Gurken in jeglicher Form. Alle Früchte sind gleich groß, wichtig ist nur die rechtzeitige Ernte. Auf einer Höhe fruchtend, ist der Geschmack in Hülle und Fülle ausgezeichnet genug. Sie aßen es frisch, salzten es und verschenkten es an Verwandte.“

Ein wichtiges Kriterium für die Wahl eines Sommerbewohners ist die Anpassungsfähigkeit und der hohe Ertrag der Hybride. Dolomit erfüllt diese Anforderungen.