Gemüse

Gurke Bidretta f1: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Meinung der Gärtner mit Foto

Anonim

Gurken nehmen jährlich einen Ehrenplatz in den Beeten der Gärtner ein. Laut Statistik steht die Pflanze in Bezug auf die Pflanzfläche in den Sommerhäusern russischer Gärtner an erster Stelle. Züchter ergänzen regelmäßig das Saatgut von Gurken und schaffen so widerstandsfähige und ertragreiche Sorten für eine Vielzahl von klimatischen Bedingungen. Gurke Bidretta f1 war das Ergebnis der Arbeit des Moskauer Agrarunternehmens Aelita-Agro. Die positiven Eigenschaften des Hybriden machten ihn auch außerhalb seines Heimatlandes beliebt.

Allgemeine Informationen zum Werk

Die Pflanze ist für den Freilandanbau bestimmt. Treffen Sie ihn in verschiedenen Regionen Russlands. Positive Bewertungen über Bidretta f1-Gurken finden sich auch bei moldawischen und ukrainischen Gemüsebauern. Merkmale und Beschreibung der äußeren Merkmale der Pflanze:

  • Hybrid.
  • Ultrafrüh, in 25-30 Tagen geerntet.
  • Hoher Ertrag, bis zu 4,5 Kilogramm pro Quadratmeter Bepflanzung.
  • Mittelschwere Kletterei.
  • Mittelgroß.
  • Unprätentiös.
  • Eierstock.
  • Weiblicher Blütentyp.
  • Biene bestäubt.
  • Krankheitsresistent.
  • Starke Immunität gegen Echten Mehltau und Olivenfleckenkrankheit.
  • Hoher Anteil an Gurken in handelsüblicher Qualität.
  • Gute Konservierung und Transportfähigkeit.

ACHTUNG! Zeigt den besten Ertrag beim Anbau in atmungsaktiven Böden mit mittlerem Kohlenstoffgeh alt.

Bei drohenden Nachtfrösten empfiehlt es sich, die Setzlinge mit Folie abzudecken. Äußere Unterscheidungsmerkmale und technische Daten der Früchte:

  • Länge 14-18 Zentimeter.
  • Grün.
  • Klumpige Oberfläche.
  • Korrekte, zylindrische Form.
  • Gewicht überschreitet 120 Gramm nicht.
  • Knuspriges Fleisch ohne Bitterkeit.
  • Anh altender Gurkenduft.
  • Keine Pubertät.

Wenn die Früchte reif sind, haben sie einen universellen Zweck. Sie werden zum Pökeln, Pökeln, Eigenverbrauch frisch verwendet.

Gurkenanbau-Tipps

Für Gurken sind zwei Pflanzmethoden akzeptabel - Sämling und kernlos. Die erste Option wird als bevorzugt angesehen und vom Urheber empfohlen. Um gesunde Sämlinge zu erh alten, benötigen Sie:

  1. Auswahl der Kapazität. Für jeden Busch sollten Sie einen separaten Torftopf oder ein normales Glas fermentierte Milchprodukte mitnehmen.
  2. Behälter mit leichter Erde füllen. Land kann im Laden gekauft oder unabhängig vorbereitet werden. Wenn Sie das Land selbst vorbereiten, muss eine Desinfektion durchgeführt werden.
  3. Saatgut auslegen, 2-3 Samen, 1-1,5 cm tief.
  4. Vor der Aussaat Erde vorfeuchten.
  5. Beibeh altung des Temperaturregimes von 21 Grad.
  6. Gegebenenfalls zusätzliche Lichtquelle anordnen.
  7. Aushärten 10 Tage vor dem Pflanzen im Freiland.
  8. 5 Tage nach der Keimung gießen.

Wenn Setzlinge in den Boden gepflanzt werden, sollten nicht mehr als drei Triebe pro Quadratmeter Land gesetzt werden. Die anschließende Pflege der Pflanze besteht aus Gießen, Düngen, Unkraut entfernen. Es muss alle 2-3 Tage durchgeführt werden.

Meinung von Gärtnern

Guten Tag! Seit einigen Jahren baue ich in meiner Gegend erfolgreich Bidretta-Gurken an. Die Anlage ist unprätentiös, es gab keine Schwierigkeiten. Ein unerfahrener Gärtner kann mit wachsenden Gurken umgehen. Gurke mag reichlich Wasser, reagiert gut auf die Fütterung. Die Pflanze ist winterhart, verträgt schlechte Wetterbedingungen. Die Früchte sind knackig, das Fruchtfleisch schmackhaft. Empfohlen!

Marianna Petrunina, 45

Guten Tag! Bidretta-Gurken baue ich seit fünf Saisons an. Die Sorte ist für den Anbau im Freiland geeignet, sie ist stressresistent. Die Ernte kann nach 40-50 Tagen ab dem Pflanzdatum erfolgen. Die Früchte erscheinen früher, wenn Sie die Sämlingsmethode des Pflanzens verwenden. In der Kultur ist die Pflanze nicht launisch. Erfordert die Einh altung einfacher Regeln der Landtechnik. Es ist wichtig, rechtzeitig zu ernten, da sonst die Gurken herauswachsen. Reife Früchte haben einen guten Geschmack, knusprig, ohne Bitterkeit. Geeignet zur Vorbereitung von Rohlingen für den Winter.Frisch ist eine gute Salatzutat. Ich habe keine Nachteile für mich gefunden. Ich rate jedem ab!

Anastasia Merinova, 63