Blumen, Kräuter

Dillsorten für Grüns ohne Schirmchen: Am besten mit Namen und Fotos

Anonim

Dill wird von vielen Gärtnern angebaut, die Gemüse auf ihren Parzellen anbauen. Einige von ihnen wollen Dillsorten für Greens ohne Schirme anbauen. Bevor Sie jedoch mit dem Anbau beginnen, müssen Sie mit der Auswahl der richtigen Pflanzensorte beginnen. Alle Dillsorten haben ihre eigenen Eigenschaften, mit denen man sich vor dem Pflanzen vertraut machen sollte.

Gibt es Sorten ohne Schirme?

Viele Gärtner fragen sich, ob es Dillsorten gibt, die absolut keinen Schirm haben. Schließlich altern die gepflanzten Büsche dadurch schneller. Nach dem Erscheinen von Regenschirmen auf den Büschen wird das Grün hart und seine Blätter beginnen allmählich gelb zu werden.

Es ist unmöglich, Sorten ohne Regenschirme zu finden, da sich die Pflanze mit Hilfe von Samen vermehrt, die sich in diesem Teil des Busches bilden. Wenn Dillbüsche keine Regenschirme hatten, konnten sie sich daher nicht vermehren. Es wurden jedoch spezielle Sorten gezüchtet, bei denen der Schirm eher spät erscheint. Die Besonderheit solcher Dillsorten ist, dass sie viel später altern als alle anderen Sorten.

Dillsorten

Bevor du mit dem Pflanzen einer Pflanze beginnst, solltest du dich genauer mit deren Sorten vertraut machen. Alle Dillsorten sind in zwei große Kategorien unterteilt:

  • Strauch. Buschartige Pflanzen wachsen in Form eines kleinen oder großen sich ausbreitenden Busches. Solche Sorten zeichnen sich durch hohe Erträge aus, vorbeh altlich der Grundregeln für die Pflege. Zu den Eigenschaften von Buschdill gehören auch die Dauer des Stiels und die Reifung der Samen.In den nördlichen Regionen des Landes haben einige Büsche einfach keine Zeit, vollständig zu reifen, und daher müssen Gärtner Regenschirme entfernen, sobald sie erscheinen.
  • Auf den Grüns. Sorten für Grüns zeichnen sich durch ein starkes Aroma und einen hohen Ertrag aus. Ihre Büsche sind klein und mit leuchtend grünen Blättern bedeckt.

Es gibt jedoch noch eine andere Klassifikation, die Sorten nach ihrem Anbaugebiet unterscheidet.

Zum Anbau auf der Fensterbank

Du kannst Dillbüsche nicht nur in Gewächshäusern oder Gemüsegärten anbauen, sondern auch auf Fensterbänken. Zu Hause fühlt sich die Pflanze nicht schlechter an als in den Beeten unter der Sonne oder in Gewächshäusern.

Beim Anbau auf der Fensterbank empfiehlt es sich, die Sorte Gribovsky zu verwenden. Diese Grünsorte verträgt perfekt Raumtemperaturen und braucht keine ständige Pflege.Das Einzige, was Gribovsky braucht, ist fruchtbarer Boden mit genügend Nährstoffen.

Auch Grünpflanzen, die zur Sorte Grenadier gehören, gedeihen gut auf den Fensterbänken. Es ist diese Pflanze, die Hausfrauen am häufigsten in Töpfen auf Fensterbänken anbauen. Damit der Grenadier einen guten Ertrag bringt, müssen Sie ihn 2-3 Mal pro Woche gießen.

Für offenes Gelände

Bewohner der südlichen Regionen des Landes bauen Dill oft im Freiland an. Es gibt mehrere Sorten, die sich am besten für die Pflanzung im Freien eignen:

  • Weit. Für die Anpflanzung im Garten wird häufig die Sorte Dalniy Dill gewählt, die innerhalb von anderthalb Monaten reift. Die Pflanze wird bis zu 30 cm hoch und gliedert sich in 5-6 Stängel mit grünen Blättern. Das Hauptmerkmal dieser Sorte ist die Resistenz gegen Schädlinge und Volkskrankheiten.
  • Max. Fans von kompakten Büschen werden in den Gärten von Pflanzen der Sorte Max gepflanzt. Das Grün wird bis zu 15 cm hoch und ist mit kleinen rautenförmigen Blättern bedeckt. 40-50 Gramm Grünzeug werden von einem ausgewachsenen Busch geerntet.
  • Kutusowski. Unter den ertragreichen Sorten für Freiland werden Kutuzov-Grüns unterschieden. Dies ist eine üppige Pflanze mit großen Blättern von runder Form. Dieser Dill hat ein gutes Aroma und einen ausgezeichneten Geschmack.

Für Gewächshaus

Für den Anbau im Gewächshaus werden Sorten verwendet, die den Lichtmangel problemlos vertragen. Zu diesen Gemüsesorten gehören:

  • Regenschirm. Es wird empfohlen, diese Sorte in hohen Gewächshäusern anzubauen, da die Stängel erwachsener Pflanzen bis zu zweieinhalb Meter hoch werden. Sie können eineinhalb Monate nach dem Pflanzen reifes Grün sammeln.
  • Reif. Im Gewächshaus wachsen die Grüns bis zu anderthalb Meter hoch. Der Busch ist mit großen sezierten Blättern mit einer Wachsbeschichtung auf der Oberfläche bedeckt. Der Schirm an der Pflanze bildet sich recht spät und daher altern die Sträucher nicht lange.
  • Kibray. Diese Sorte wird als frühreifende Grünsorte eingestuft, da die Ernte 20-25 Tage nach dem Pflanzen geerntet wird. Kibrai zeichnet sich durch saftige Blätter aus, die einen feinen Geschmack haben.

Frühreife Dillsorten

Viele bauen genau die frühreifen Dillsorten an, da sie schnell reifen und Schirme bilden. Dadurch ist es bereits in der zweiten Frühlingshälfte möglich, reifes Grün zu sammeln. Frühreifer Dill beinh altet:

  • Regenschirm. Diese Sorte wurde von Züchtern gezüchtet, um im späten Frühjahr frisches Grün zu produzieren. Die Blätter der Büsche werden in kleinen Rosetten von hellgrüner Farbe gesammelt.Es wird empfohlen, den Regenschirm bei hoher Luftfeuchtigkeit anzubauen, damit die Pflanze besser wächst. Zur Ertragssteigerung empfiehlt es sich, regelmäßig mit Stickstoff zu düngen.
  • Redoute. Die duftende Sorte Redoubt wird gerne für die Zubereitung von Konserven verwendet. Eine solche Pflanze gilt als eine der ertragreichsten Sorten, da von jedem Busch mindestens 50 Gramm saftiges Grün geerntet werden.

Mittlere Reife

Mittelreifes Blattgemüse reift 10-15 Tage später als frühreifende Sorten. Solche Büsche sind jedoch produktiver, da sie mehr grüne Masse bilden. Am häufigsten pflanzen Gärtner solche Dillsorten in der Zwischensaison:

  • Amazon. Amazon Greens gelten als die ertragreichste Sorte in der Zwischensaison. Gärtner sammeln mindestens 50-65 Gramm Grün von einem erwachsenen Busch. Das geerntete Getreide wird zum Kochen verwendet, um Konserven oder Gemüsesalate herzustellen.
  • Richelieu. Die Pflanze wird bis zu 120 cm hoch und 20-30 cm breit. Die Büsche sind mit großen Blättern und üppigen Rosetten bedeckt. In der ersten Sommerhälfte ist das Grün mit Sonnenschirmen bedeckt, auf denen sich im Laufe der Zeit mehr als 40 Strahlen bilden. Richelieu wird in der Küche verwendet, um duftende Gewürze zuzubereiten.

Spät reifende Sorten

Für die Wintervorbereitung ist es besser, spät reifende Grünpflanzen zu verwenden, da diese in der ersten Herbsthälfte geerntet werden. Unter den spät reifenden Dillsorten werden folgende unterschieden:

  • Alligator. Die Sträucher der Pflanze werden bis zu 30 cm hoch und sind mit großen duftenden Blättern bedeckt. Der Alligator bildet erst im Herbst einen Schirm, daher ist es möglich, mehrmals pro Saison von seinen Büschen zu ernten. Für eine Sammlung können aus jedem Busch etwa 65 Gramm frisches Grün gewonnen werden.
  • Schelmisch. Dies ist eine große Pflanze, die bis zu 130 cm hoch wird. Die Büsche sind mit kleinen rautenförmigen Blättern bedeckt, auf deren Oberfläche sich eine bläuliche Blüte befindet. Zu den Vorteilen des Mischievous gehören eine hohe Produktivität und unprätentiöse Pflege.

Wie pflanze ich?

Bevor Sie Dill pflanzen, sollten Sie sich mit den Eigenschaften des Pflanzens und Wachsens dieser Pflanze vertraut machen.

Saatvorbereitung

Alles Saatgut ist vorpräpariert, damit die Samen schneller keimen. Dazu werden alle Samen in ein kleines Stück Stoff gelegt und mit Wasser verschüttet. Samen sollten mindestens zwei Tage in einem feuchten Tuch liegen, danach werden sie herausgenommen und in der Sonne getrocknet.

Denchel-Aussaattermine

Das Pflanzen von Grünpflanzen erfolgt in der zweiten Aprilhälfte, wenn die Lufttemperatur nicht unter null Grad sinkt. In den nördlichen Regionen wird die Pflanzung aufgrund von Nachtfrösten auf Mitte oder Ende Mai verlegt.Unter Gewächshausbedingungen sitzt Dill zu jeder Jahreszeit. Hauptsache, die Temperatur im Gewächshaus sinkt nicht unter 10-12 Grad Celsius.

Beim Pflanzen von Grüns auf der Baustelle werden Löcher in einem Abstand von 20-30 cm voneinander gemacht. Dann werden die Löcher mit warmem Wasser befeuchtet und mit organischem Dünger gedüngt. Nachdem der Boden vorbereitet wurde, werden Dillsamen in jedes Loch gepflanzt.

Pflege

Nach dem Erscheinen der ersten Triebe werden alle Sämlinge gründlich mit warmem Wasser gegossen. Es wird empfohlen, die Erde 2-3 Mal pro Woche zu befeuchten, damit die Erde keine Zeit zum Austrocknen hat. Nach jedem Gießen wird die Erde mit einem Häcksler gelockert und von Unkraut befreit.

Wenn die Sämlinge 10-15 cm groß sind, werden sie ausgedünnt. Es wird empfohlen, Seitentriebe zu entfernen, damit die Sträucher benachbarte Pflanzen nicht stören. Nach dem Ausdünnen sollte der Abstand zwischen den Grüns ca. 20 cm betragen.

Wie man Dill erntet und trocknet?

Ein wichtiger Schritt beim Anbau von Dill ist das Ernten von reifem Grün. Sie tun dies am Ende des Sommers oder in der ersten Herbsthälfte. Bei der Ernte werden die Sträucher samt Wurzeln aus dem Boden gezogen. Dann werden die Wurzeln abgeschnitten und die Blätter in der Sonne auf der Straße oder auf der Fensterbank getrocknet.

Dillkrankheiten

Gemüsebauern gelingt es nicht immer, eine gute Dillernte zu erzielen, da diese Pflanze oft an Krankheiten leidet, die durch Schadpilze verursacht werden.

Am häufigsten leiden Grüns an Peronosporose, die den oberen Teil der Büsche befällt. Die Krankheit manifestiert sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur von etwa 15-20 Grad.

Außerdem leiden Sämlinge oft an Phomose, die zum Absterben von Sträuchern führt. Bei einer solchen Krankheit werden alle Büsche allmählich schwarz und verblassen. Wenn die ersten Anzeichen einer Phomose auftreten, ist es besser, infiziertes Grünzeug sofort loszuwerden.

Eine weitere häufige Erkrankung ist Cercosporose. Bei dieser Krankheit werden alle infizierten Pflanzen mit braunen Flecken bedeckt. Die Krankheit kann nicht geheilt werden, und deshalb werden Grünzeug mit Cercosporiose ausgegraben und verbrannt.

Schlussfolgerung

Dill gilt als weit verbreitetes Kraut, das viele Gärtner auf ihren Parzellen anbauen. Bevor Sie mit dem Pflanzen einer solchen Pflanze beginnen, müssen Sie sich mit ihren Sorten und den Merkmalen ihres Anbaus vertraut machen.