Tiere

Chinchilla-Kaninchen: Beschreibung und Merkmale der Rasse, Inh altsregeln

Anonim

Chinchilla-Kaninchen haben ein silbergraues, schillerndes Fell, das sie wie ein anderes Nagetier aussehen lässt - das Chinchilla, von dem sie ihren Namen haben. Unter dieser Sammelbezeichnung gibt es mehrere Varianten, die eine Reihe von Unterschieden in der Beschaffenheit und Anpassungsfähigkeit an die Haftbedingungen aufweisen. Dies liegt an der Herkunft der Chinchilla-Kaninchen und ihrer Verbreitung in verschiedenen Ländern - in Europa, den USA und den Ländern der ehemaligen UdSSR.

Herkunft und amtliche Registrierung

Die Basisrasse wurde im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts in Frankreich gezüchtet. Zur Zucht ausgewählter Erzeuger von Blau, Wildkaninchen und russischem Hermelin.Kaninchen bekamen ihren Namen nach einer bestimmten Chinchilla-Farbe - solches Fell war damals in Mode. Kaninchen wurden schnell populär und breiteten sich in europäischen Ländern aus, gelangten über den Ozean. Sie hatten einen Nachteil - Launenhaftigkeit im Wachstum und geringes Körpergewicht, kompakte Größe.

Zur Verbesserung kreuzten Züchter aus dem Vereinigten Königreich Chinchillas mit einem Riesenkaninchen. Dies führte zu einer Zunahme des Körpergewichts von 2,5 auf 4 Kilogramm. Jetzt gibt es in der Zucht beide Arten von Chinchillas - groß und klein. In der UdSSR begann die Zucht solcher Kaninchen mit dem Kauf kleiner Vertreter von Chinchillas in Amerika. Aber sie waren nicht an die Lebensbedingungen im Land angepasst, also wurden sie selektiert.

Es gibt viele verschiedene Rassen im Blut des modernen russischen Chinchillas, aber die bedeutendste "Infusion" wurde von weißen Riesen erh alten.

Offiziell wurde die sowjetische Chinchilla-Rasse 1963 registriert und seitdem in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion aktiv gezüchtet. Kleine Kaninchen der französischen Chinchilla-Rasse sind selten und werden eher als Haustiere als für die industrielle Zucht verwendet.

Beschreibung und Eigenschaften der Chinchilla-Rasse

Sowjetische Chinchillakaninchen haben folgende Eigenschaften:

  1. Großer langer Körper mit breiter Brust.
  2. Mittlerer Kopf.
  3. Gerade, mittellange Ohren.
  4. Silbergraue Fellfarbe mit hellerem Ton an Bauch, unterer Rute und Pfoten.
  5. Schwanzkante und Ohrenkante sind schwarz lackiert.
  6. Dichtes, dickes Fell.
  7. Starke Knochen.
  8. Braune Augen.

Tiere sind perfekt an die Lebensbedingungen angepasst, sie sind unprätentiös, geeignet für die Zucht von Haut und Fleisch.

Vor- und Nachteile

Chinchilla-Kaninchen haben erstklassige Eigenschaften für die Massenzucht.Sie eignen sich nicht nur für eine starke, flauschige Haut, sondern geben auch bis zu 5 und die größten Vertreter bis zu 7 Kilogramm zartes Diätfleisch (Nettoausbeute - 56-63%). Gleichzeitig hat die Haut hervorragende technische Eigenschaften und muss nicht gefärbt werden, da sie einen originellen und begehrten Farbton hat.

Zu den Vorteilen gehören anspruchslose Lebensbedingungen und Nahrungsauswahl. Chinchilla-Kaninchen wachsen jedoch nur in den ersten zwei Monaten schnell, dann nimmt die Gewichtszunahme ab. Sie haben auch eine geringe Fruchtbarkeit. In Okrol werden durchschnittlich bis zu 7 Kaninchen gebracht.

Die Feinheiten der H altung und Pflege eines Kaninchens

Dank des Zuchtansatzes zeichnen sich sowjetische Chinchilla-Kaninchen durch Schlichtheit und Pflegeleichtigkeit aus. Sie können auch im Winter draußen geh alten werden, da Kaninchen ein warmes, dickes Fell haben. Aber der Kaloriengeh alt von Lebensmitteln muss um ein Drittel erhöht werden.

Anforderungen an H altung und Pflege für Vertreter der Rasse sind Standard:

  1. Ständige Sauberkeit in den Räumlichkeiten, in denen Kaninchen geh alten werden.
  2. Häufiger Austausch von Heu oder Stroh.
  3. Sauberes Wasser in Tränken.
  4. Schutz vor Wind und übermäßiger Feuchtigkeit.
  5. Schutz vor starker Sonneneinstrahlung, besonders in der heißen Jahreszeit.
  6. Ausgewogene Ernährung.
  7. Regelmäßige Fütterung.
  8. Keine Stress- und Reizstoffe, insbesondere während Schwangerschaft, Geburt und Nachwuchs.

Die Einh altung der Regeln wird Ihnen helfen, ein starkes und gesundes Vieh und stabile Gewinne zu erzielen.

Rassediät

Chinchilla-Kaninchen behandeln Lebensmittel ohne besondere Ansprüche. Das Futter enthält folgende Zutaten:

  1. Gras (frisch oder Heu).
  2. Getreide.
  3. Kombinierte Feeds.
  4. Wurzelgemüse und frisches und gekochtes Gemüse. Kaninchen bekommen ausschließlich Salzkartoffeln.
  5. Milchabfälle.
  6. Vitamine und Mineralien.

Die Zähne dieser Tiere wachsen ständig, sie brauchen also Raufutter zum Knirschen. Sie können nicht nur Wurzelfrüchte geben, sondern auch Zweige mit Blättern.

Heimzucht

Chinchilla-Kaninchen bringen nach einem Monat Trächtigkeit 7-8 Kaninchen, die in großen Mengen mit Milch versorgt werden. In den ersten 60 Tagen wachsen die Kaninchen schnell und nehmen bis zu 1,8-2 Kilogramm zu. Dann verlangsamt sich die Gewichtszunahme, sodass die Tiere im Alter von 4-5 Monaten zur Schlachtung geschickt werden. Da die Kultivierung auf der Haut erfolgt, sollte dies besser vor dem Winter erfolgen, wenn das Fell besonders dick und dicht ist.

Wenn eine Wintergeburt erwartet wird, sollte das trächtige Weibchen in einem zugfreien und warmen Stall untergebracht werden. Erwachsene Tiere sind kälteresistent, aber die Jungen werden nackt geboren und das Weibchen ist nicht immer im Nest, also müssen Sie die geeigneten Bedingungen schaffen, um den Nachwuchs zu erh alten.

Ein trächtiges und säugendes Kaninchen sollte nicht gestört werden, denn durch Stress kann es Nachwuchs nagen, besonders während der ersten Geburt. Okrol passiert selbstständig, die Hilfe einer Person ist nicht erforderlich. Es ist nur notwendig, das Nest auf tote Kaninchen zu überprüfen. Ein trächtiges und säugendes Weibchen wird mehr gefüttert als andere Kaninchen, wodurch nicht nur das Futtervolumen, sondern auch der Kaloriengeh alt erhöht wird. Die Kaninchen werden schnell selbstständig und wechseln zu Standardfutter.

Impfung und Krankheit

Trotz der Tatsache, dass das Chinchilla als stabile und anspruchslose Rasse gilt, müssen alle Kaninchen gegen zwei Hauptkrankheiten geimpft werden:

  1. Myxomatose.
  2. Virale hämorrhagische Erkrankung.

Tiere ab einem Alter von eineinhalb Monaten nach folgendem Schema impfen:

  1. Erste Impfung mit 1,5 Monaten, wenn das Kaninchen 500 Gramm wiegt.
  2. Erneute Impfung nach 4,5 Monaten.
  3. Auffrischungsimpfung alle 9 Monate.

Solche Aktionen können Nutztiere vor dem Massensterben schützen.

Myxomatose ist eine akute Viruserkrankung. Damit kommt es zu einer Läsion der Bindehaut mit reichlich eitrigem Ausfluss, der Bildung von Tumoren am Kopf und an den Genitalien. Flöhe und Mücken tragen die Krankheit, das heißt, sie breitet sich über das Blut aus. Der Ausbruch der Krankheit erfolgt in der warmen Jahreszeit. Die Inkubationszeit dauert 14 Tage, danach wird die Krankheit akut und das infizierte Tier stirbt.

VGBK (virale hämorrhagische Erkrankung des Kaninchens) befällt die inneren Organe und äußert sich durch petechiale Blutungen. Es entwickelt sich schnell, in ein paar Tagen stirbt das kranke Kaninchen. Die Inkubationszeit ist versteckt, dauert 5-6 Tage.

Die Impfung von Kaninchen ist unerlässlich, sie rettet ihr Leben und verhindert die Entwicklung einer Epidemie, die den gesamten Viehbestand auf der Farm zerstören kann. Auch Haustiere sollten geimpft werden.

Wie wählt man das richtige Kaninchen aus?

Bei der Auswahl eines Kaninchens müssen Sie nicht nur auf die Übereinstimmung mit der Rasse achten, sondern auch auf den Gesundheitszustand. Das Tier muss saubere, klare Augen haben, kein Ausfluss aus den Ohren, Genitalien. Die Haut sollte glatt und glänzend sein, das Fell sollte nicht zerzaust sein und nicht in Fetzen austreten.

Ein gesundes Tier ist fröhlich und fröhlich, hat keine Angst vor einem Menschen und versteckt sich nicht in einer Ecke, frisst und trinkt regelmäßig Wasser. Sie müssen Chinchillas für die Brut von einem vertrauenswürdigen Verkäufer auswählen, vorzugsweise mit Markenzeichen und mit Pässen.In diesem Fall können Sie mit gesundem Nachwuchs und erfolgreicher Fortpflanzung rechnen, Wohlstand der Wirtschaft.