Gemüse

Zucchini: Anbau und Pflege im Freiland mit Video und Fotos

Zucchini: Anbau und Pflege im Freiland mit Video und Fotos
Anonim

Um eine gute Zucchini-Ernte zu erzielen, ist der Anbau und die Pflege im Freiland nicht besonders schwierig, es ist notwendig, wichtige agrotechnische Regeln zu befolgen. Das Gemüse ist unprätentiös, trägt unter fast allen Bedingungen und mit minimaler Pflege Früchte. Um den Zucchini-Ertrag zu steigern, müssen Sie etwas Wissen anwenden und sich körperlich anstrengen.

Vorbereitung und Aussaatverfahren für Zucchinisamen

Obwohl der Anbau von Zucchini kein schwieriger Prozess ist, müssen Sie für eine gute Fruchtbildung eine Reihe von Bedingungen schaffen.Diese Kultur entwickelt sich aktiv in warmen, sonnigen und windgeschützten Gebieten. Es ist notwendig, die Möglichkeit einer regelmäßigen und reichlichen Bewässerung vorzusehen.

Bodenvorbereitung

Um den Ertrag von Zucchini zu steigern, müssen Sie den richtigen Ort für den Anbau auswählen. Am besten bereitet man das Beet schon im Herbst vor, das geht aber auch im Frühjahr, etwa eine Woche vor dem Pflanzen. Die Kultur liebt fruchtbare Böden mit neutralem Säuregeh alt.

Es wächst nicht auf armen Böden, daher ist es notwendig, beim Graben geeignete Düngemittel anzuwenden. Art und Anzahl richten sich nach der Parzellengröße und der qualitativen Zusammensetzung des zur Verfügung stehenden Bodens.

Zur Zusammensetzung von Sandböden pro 1 m² sollten folgende Komponenten hinzugefügt werden:

  • 2-3 kg Sägemehl oder Kompost;
  • 2 EL. l. Asche;
  • 1 EL l. Phosphorzusätze (Superphosphat);
  • je 1 Eimer Torf und Torfgartenerde.

Um Zucchini im Freiland mit überwiegend Torfbestandteilen anzubauen, werden die folgenden Düngemittel pro 1 m² benötigt:

  • 2 kg Kompost oder Mist;
  • 1 Eimer Grasland;
  • 2 EL. l. Holzasche;
  • 1 TL pro Stück Kali- (Kaliumsulfat) und Phosphatdünger.

Wenn der Boden lehmig ist, müssen Sie 1 m² hinzufügen:

  • 3 kg Torf;
  • jeweils 2 kg Sägemehl und verrotteter Kompost;
  • 2 EL. l. Asche;
  • 1 EL l. Phosphatdünger.

Chernozeme werden mit folgenden Komponenten verdünnt (pro 1 m²):

  • 2 kg Sägemehl;
  • 2 EL. l. Holzasche;
  • 1 EL l. Superphosphat oder anderer stickstoffh altiger Dünger.

Auf der Oberfläche der Beete werden zunächst alle Bestandteile bis auf Mineralgranulat gleichmäßig verteilt. Dann graben sie bis zu einer Tiefe von mindestens 25-30 cm, ebnen und verschütten gut mit Mineraldünger, der mit warmem Wasser (ca. +40 ° C) verdünnt ist. Um Feuchtigkeit und Wärme zu speichern, wird das Beet bis zum Pflanzen mit Plastikfolie abgedeckt.

Fruchtfolge und Kompatibilität mit anderen Kulturen

Kompetente Agrotechnik für den Anbau von Zucchini schließt ihre Platzierung auf demselben Standort früher als in 3-4 Jahren aus. Sie fühlen sich gut an und entwickeln sich gut nach vielen Gartenpflanzen. Sie können diese Ernte nicht dort anbauen, wo Melonen, Gurken, Kürbisse, Wassermelonen und andere Melonen gewachsen sind. Spezifische Bakterien, die von früheren Verwandten übrig geblieben sind, können Kürbispflanzungen infizieren.Die besten Vorgänger für Buschzucchini sind: Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Kohl, Getreide, grüne Kräuter.

Zubereitung von Zucchinisamen

Die Aussaat von Zucchini erfolgt, wenn die Lufttemperatur nicht mehr unter +10 … +12 ° C fällt, diese Zeit fällt in den meisten Regionen auf Ende Mai und Anfang Juni. In den nördlichen Regionen verschieben sich die Pflanztermine oft auf Anfang Juli. Um die Keimung zu verbessern und die Erntezeit zu beschleunigen, ist es notwendig, das Saatgut in besonderer Weise im Voraus vorzubereiten.

Die Saatvorbereitungstechnologie besteht aus den folgenden Manipulationen:

  • Samen werden sorgfältig aussortiert, wobei leere und beschädigte aussortiert werden;
  • einige Minuten in einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat eingeweicht, Pop-up-Proben werden weggeworfen;
  • Samen, die sich auf dem Boden des Behälters abgesetzt haben, werden entfernt und erneut 20-30 Minuten lang in einer Lösung eines beliebigen Wachstumsstimulans (Epin, Zircon und andere) eingeweicht;
  • dann werden die Samen gefiltert, mit lauwarmem Wasser gespült und in ein feuchtes Tuch gewickelt, damit sie mehrere Stunden quellen;
  • gequollenes, aber noch nicht gekeimtes Saatgut wird zur Stratifizierung für 2 Tage in den Kühlschrank gestellt (bei einer Temperatur von ca. 0°C);
  • dann wird das Bündel für mehrere Tage an einen gut beleuchteten, warmen Ort (auf die Fensterbank) gelegt, der Stoff regelmäßig angefeuchtet;
  • wenn die Wurzeln eine Länge von etwa 0,5-1 cm erreichen, können die Samen gepflanzt werden.

Gekeimte Samen sollten so schnell wie möglich gepflanzt werden, dieser Prozess kann nicht verzögert werden. Da die Wurzeln schnell wachsen, können sie sich beim Pflanzen verflechten und abbrechen. Ein beschädigter Samen wird nicht mehr sprießen.

Das Verfahren zur Aussaat von Zucchini im Freiland

Wenn die Temperatur draußen stabil und warm ist, ist es Zeit für die Zucchini zu pflanzen. Um eine frühere Ernte zu erzielen, wird empfohlen, diese Kultur in Setzlingen anzubauen. Gekeimte Samen werden im Voraus, etwa 2-3 Wochen vor dem voraussichtlichen Pflanztermin im Freiland, in einzelne Behälter (Torftöpfe, Plastikbecher usw.) gesät. Dann werden sie zu Hause auf der Fensterbank oder im Gewächshaus aufgestellt.

Gewachsene Setzlinge werden bei warmem Wetter auf dem Gelände in den Boden gepflanzt und mit Agrofaser oder Folie abgedeckt.

Agrotechnologie für den kernlosen Anbau von Zucchini beinh altet die Aussaat direkt in den Boden. In einem Abstand von mindestens 0,7-1 m voneinander werden breite und flache Löcher gemacht, in die Sie jeweils etwas Holzasche und Humus (jeweils 2-3 Esslöffel) geben und dann eine hellrosa schwache Lösung vergießen müssen Kaliumpermanganat zur Desinfektion.2-3 Samen werden in das Loch gelegt, nachdem Sprossen erscheinen, bleibt 1 stärkster übrig und die zusätzlichen werden entfernt.

Bei andauernder Frostgefahr werden die Kulturen mit Folie abgedeckt. Du kannst jeden Sämling mit einem Glas oder einer aufgeschnittenen Plastikflasche verschließen.

Agrotechnik für den Anbau von Zucchini im Freiland

Mit der richtigen Agrartechnik kann die Anzahl der Tage vom Pflanzen bis zur Ernte der ersten Früchte verkürzt und eine frische, nützliche Ernte viel früher erzielt werden. Die richtige Anbautechnologie liefert nicht nur frühes Gemüse, sondern auch höhere Erträge.

Die Nachsorge beim Anpflanzen von Zucchini besteht aus folgenden Verfahren:

  • rechtzeitiges und regelmäßiges Gießen;
  • Jäten und Ausdünnen der grünen Masse;
  • Top-Dressing (vor dem Knospen, während der Blüte und Bestäubung, während der Reifung und Fruchternte).

Zucchini vor der Blüte pflegen

Um mehr blühende Eierstöcke zu bekommen, musst du Zucchini richtig pflegen. Nach der Keimung und vor dem Austrieb werden Jungpflanzen mehrmals gefüttert. Es werden mineralische stickstoffh altige und organische Düngemittel verwendet. Als stickstoffh altige Substanz wird Nitrophoska verwendet, es wird mit Wasser verdünnt (30 g pro 10 l). Die beste organische Substanz zum Füttern ist Königskerze, die mit heißem Wasser im Verhältnis 1:10 verdünnt und dann 3-4 Stunden ziehen gelassen wird. Nach Verdünnung im Verhältnis 1: 5 werden die Pflanzen mit Infusion gegossen.

1 Liter Flüssigkeit reicht für 1 Strauch. Die nahrhafte Wasserzusammensetzung wird direkt unter die Wurzel gegossen, wodurch vermieden wird, dass die Lösung auf die Blätter gelangt. Die beste Wirkung erzielen Sie, wenn Sie verschiedene Düngemittelsorten abwechselnd verwenden.

Wie füttert man Zucchini während der Blüte?

Um Insekten anzulocken, die Pflanzen während der Blüte bestäuben, wird empfohlen, die Blätter und Blüten mit einer süßen Zusammensetzung zu besprühen (verwenden Sie eine Honig- oder Zuckerlösung - 1 TL pro 1 Glas Wasser). Um den Zugang zu den Knospen zu verbessern, wird empfohlen, einige Blätter aus der Mitte des Busches zu entfernen.

Blühende Zucchini werden mit einer Zusammensetzung gefüttert, die aus 10 Liter Wasser, 1 EL. Löffel Superphosphat und 40 g Kaliumnitrat. Jede Pflanze verbraucht bis zu 1,5 Liter Lösung. Sie können auf 60 g Holzasche pro 10 Liter Wasser bestehen, dann Effecton in die Flüssigkeit geben (gemäß den Anweisungen) und die Büsche mit dieser Mischung in einer Menge von 1 Liter pro 1 Pflanze gießen.

Wie pflegt man Zucchini während der Fruchtbildung?

Ein wichtiger Punkt in der landwirtschaftlichen Technologie des Anbaus von Zucchini ist das Top-Dressing während der Fruchtbildung. Dazu werden folgende Zusammensetzungen von Mineralkomplexen verwendet:

  • in 1 Eimer Wasser verdünnen 2 EL. l. Universaldünger (Agricola vegeta und andere) und 2 EL. l. Nitrophoska, dann unter die Wurzel gegossen (2 l pro Strauch);
  • in 1 Eimer Wasser 1 EL auflösen. l. Kaliumsulfat, doppeltes Superphosphat und Harnstoff (1 l pro 1 Busch).

Die Fütterung von Zucchini mit organischem Material (Königskerze) erfolgt nach dem vorherigen Schema. Während der Erntezeit benötigt die Kultur Blattdünger mit Wachstumsstimulanzien (2 Liter pro 10 m²), die Sträucher werden im Abstand von 10-12 Tagen gespritzt.

Bewässerung

Bis die Früchte zu reifen beginnen, werden die Pflanzen einmal pro Woche gegossen. Für 1 Busch müssen Sie ungefähr 2 Liter Wasser ausgeben. Sie können Feuchtigkeitspflege mit Top-Dressing kombinieren. Gießen Sie nur mit einer warmen Lösung, da der Eierstock durch k altes Wasser verfault. Mit Beginn der Fruchtbildung wird die Bewässerung auf 2-3 mal pro Woche erhöht. Für 1 Busch werden bereits 3 bis 5 Liter benötigt.

Aber Zucchini mögen auch keine übermäßige Feuchtigkeit, bei wachsendem Laub sollte gut gelüftet werden. Daher wird das Unkraut in den Gängen mindestens dreimal entfernt, bis sich die Blätter zwischen den Reihen schließen. Wird dieser Vorgang nicht rechtzeitig durchgeführt, ist dies nicht ohne Traumatisierung der Bleche möglich. Verdickte und zugewachsene Pflanzungen sind anfällig für verschiedene Pilzkrankheiten und Schädlingsbefall.

Zucchinipflege im Freiland: Video

Die Quantität und Qualität der Zucchini-Ernte hängt weitgehend von der Einh altung der Anbautechnologie und der Kenntnis einiger wichtiger Nuancen ab. Zum Beispiel ist es nicht empfehlenswert, den Boden unter den Büschen zu lockern, geschweige denn zu hügeln. Das Wurzelsystem dieser Kultur ist verzweigt und oberflächlich, sodass es leicht beschädigt werden kann. Die Pflanze wird unter falschen agrotechnischen Manipulationen leiden.

Krankheiten und Schädlinge, Schutz- und Vorbeugungsmethoden

Kürbiskulturen sind nicht selten von verschiedenen Pilzkrankheiten betroffen und werden auch von Schadinsekten befallen. Die Pflege von Zucchini umfasst eine Reihe von vorbeugenden Maßnahmen, die aus der Einh altung der Fruchtfolge und der rechtzeitigen und gründlichen Entfernung aller Pflanzenreste bestehen.

Am häufigsten leiden Zucchini an folgenden Krankheiten:

  1. Echter Mehltau. Die Krankheit äußert sich durch einen losen grauweißen Belag, der sich mit der Zeit braun verfärbt. Die Blätter kräuseln und vertrocknen, die Früchte hören auf zu wachsen und verformen sich. Der Grund sind starke Temperatursprünge und ein Überschuss an Stickstoff. Das Besprühen mit kolloidaler Schwefel- oder Fungizidlösung (Bayleton, Topsin-M und andere) hilft. Bei Bedarf wird der Eingriff zweimal im Abstand von 2 Wochen durchgeführt.
  2. Schwarzer Schimmel. Symptome sind runde oder eckige gelb-rostige Flecken, die schließlich schwarzbraun werden, dann bröckeln und bröckeln die Blätter. Die Früchte hören auf zu wachsen und schrumpeln. Die Krankheit ist nicht geheilt, beschädigte Büsche müssen vernichtet werden.
  3. Bakteriose. Auf den Blättern bilden sich ölige Flecken, die mit der Zeit dunkler werden. Die Früchte werden glasig, eitern und faulen. Warmes und feuchtes Wetter wird zum provozierenden Faktor. Behandlung mit Bordeaux-Flüssigkeit (1%) hilft.
  4. Sclerotinia (Weißfäule). Ein weißer Pilzbelag überzieht alle grünen Pflanzenteile einschließlich der Eierstöcke, die erst erweichen und dann austrocknen. Der Pilz befällt oft zu dichte Bepflanzungen sowie bei anh altend nassem und k altem Wetter. Betroffene Büsche werden sofort entfernt und verbrannt.
  5. Anthracnose. Auf den Blattplatten erscheinen bräunlich-gelbe abgerundete Flecken, die sich beim Trocknen in Löcher verwandeln. Dann ist die gesamte grüne Masse betroffen, die Früchte vertrocknen am Rebstock. Die Entwicklung der Krankheit wird durch nasses, aber heißes Wetter hervorgerufen. Zur Bekämpfung wird das Besprühen mit Bordeaux-Flüssigkeit (1%) und das Bestäuben mit fein gemahlenem Schwefel (20-30 g pro 10 m²) verwendet.

Ernte kann durch Schadinsekten unterdrückt werden:

  1. Melonenblattlaus. Beschädigt den gesamten grünen oberirdischen Teil, der allmählich austrocknet. Das Besprühen mit Aufguss von Kartoffelspitzen, Zwiebeln, Knoblauch, Peperoni, das Bestäuben mit Tabakstaub und das Behandeln mit einer Waschmittellösung (300 g pro Eimer Wasser) helfen. Wenn viele Schädlinge auftreten, werden Insektizide verwendet (Decis, Karbofos).
  2. Weiße Fliegen. Insekten hinterlassen einen klebrigen, zuckerh altigen Belag auf der Rückseite der Blattspreiten. Spuren ihrer vitalen Aktivität werden zum Nährboden für die Entwicklung von Pilzinfektionen, die zum Welken der Blätter führen. Die Flecken werden mit klarem Wasser abgewaschen, der Boden unter den Büschen wird 2 cm tief aufgelockert. Bei schweren Schäden werden nach der Ernte der Früchte die Pflanzen und der Boden darunter mit Insektizidpräparaten (Commander) besprüht.
  3. Schnecken. Insekten fressen Blüten, Blätter und Stängel von Zucchini, verderben die Präsentation von Früchten und übertragen Infektionen.Als vorbeugende Maßnahme werden in der Nähe erschreckende Pflanzen (Senf, Knoblauch, Lavendel) gepflanzt. Sie stellen verschiedene Fallen auf und sammeln Schädlinge von Hand ein. Gemahlener Senf, Pfeffer, zerdrückte Eierschalen und Tannennadeln sind um die Büsche verstreut. Verwenden Sie als letzten Ausweg Kupfersulfat oder Superphosphat.

Zucchini ernten und lagern

Zucchini wird geerntet, während die Frucht während der Saison wächst. Am nützlichsten und schmackhaftesten ist unreifes Gemüse mit einer Länge von 15 bis 25 cm, während es noch eine dünne Haut und zarte kleine Samen hat. Das Ernten solcher Exemplare stimuliert den Busch für das schnelle Wachstum anderer Früchte und die Bildung von mehr Eierstöcken.

Junge Zucchini sind für den schnellen Verzehr bestimmt und im Kühlschrank bis zu 2 Wochen h altbar.

Nur wenige Menschen wissen, wie man richtig erntet.Sie können die Früchte nicht einfach pflücken, der Stiel ist so stark beschädigt und eine Infektion kann in die Wunde gelangen. Experten empfehlen, Gemüse mit einem scharfen Messer zu schneiden. Nicht ganz reife Zucchini werden ganz am Stielansatz abgeschnitten, ein mindestens 5-7 cm langer Schwanz bleibt reifer.

Gemüse, das für eine lange Winterlagerung vorgesehen ist, sollte vollständig ausreifen. Der Reifegrad und Zeitpunkt der Lagerung der Zucchini wird durch die dicke, harte Rinde und das entsprechende dröhnende Geräusch beim Klopfen bestimmt. Nach dem Schneiden bleiben die reifen Früchte 5-7 Tage im Garten liegen, damit sie sich in der Sonne gut erwärmen und die Schale noch mehr härtet.

Dicke Rinde verhindert das Eindringen pathogener Bakterien in das Gemüse und trägt zu einer längeren Lagerung bei. Von Zeit zu Zeit müssen die Früchte gewendet werden. Zur Erhöhung der H altbarkeit werden die Enden der restlichen Stängel in geschmolzenes Paraffin getaucht.

Zucchini in einem trockenen Keller oder Untergeschoss mit guter Absaugung lagern. Die Früchte werden auf mit Papier oder Stroh ausgelegten Regalen ausgelegt, in Netzen (möglicherweise für den verbleibenden langen Stiel) an die Decke gehängt oder in Kisten gelegt, Gemüse mit Sägemehl bestreut (sie sollten sich nicht berühren). Wenn es nicht möglich ist, die Ernte in einem speziellen Raum aufzubewahren, können Sie Zucchini in der Wohnung aufbewahren. Dazu werden sie an einem trockenen und dunklen Ort (unter dem Bett, Schrank, im Schrank, an der Balkontür) platziert.

Einige Früchte können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Eingewickelt in vorperforiertes Polyethylen werden sie in das Gemüsefach gelegt. Richtig gewachsene und gut gereifte Zucchini können bis zur frischen Ernte h alten. Aber im Frühling beginnen die Samen in den Früchten zu sprießen und das Fruchtfleisch nimmt einen bitteren Geschmack an.

Diese Seite in anderen Sprachen: