Koriander (Koriander) Sorten: Beschreibung der besten, nützlichen Eigenschaften und Anbau mit Fotos
Cilantro gehört zu den einjährigen Gewürzkräutern und hat ein spezifisches Aroma. Aufgrund ihrer geschmacklichen Eigenschaften hat die Pflanze im kulinarischen Bereich eine weite Verbreitung gefunden. Die Verwendung verschiedener Koriandersorten kann die Wahrnehmung des Gerichts verändern und den üblichen Rezepten Innovation verleihen.
Auftrittsgeschichte in Russland
In Russland begann sich Koriander erst vor relativ kurzer Zeit zu verbreiten. Zunächst ließ sich das Werk auf dem Territorium europäischer Länder im westlichen und zentralen Teil nieder. Zum ersten Mal wurde Koriander in Form von Samen zusammen mit Anis von Graf Apraksin aus Spanien nach Russland gebracht.Koriandersamen wurden zum Anbau an die Bauern des Dorfes Krasnoje in der Provinz Woronesch verteilt. Unter den Anissamen befanden sich Koriandersamen, die sie wie Unkraut vernichten wollten. Im Laufe der Zeit wurden Korianderpflanzen probiert und als duftendes Gewürz verwendet.
Sortenbeschreibung
Aussaatkoriander gehört zu den krautigen Pflanzen aus der Familie der Schirmgewächse. Trotz des ungewöhnlichen Aromas nimmt die Pflanze unter allen bekannten Gewürzen eine Spitzenstellung ein. Unter allen in Russland angebauten ätherischen Ölpflanzen macht Koriander mehr als 75 % der Fläche aus.
Aussehen
Die Korianderpflanze wird etwa 70 cm hoch, hat abgerundete Stängel, die sich von der Basis verzweigen, eine aufrechte, spindelförmige Wurzel und fiederteilig eingeschnittene Blätter. An den Rändern können Korianderblätter gezackt oder dreilappig sein.Während der Blütezeit ist die Pflanze mit kleinen blassrosa oder weißen Blüten bedeckt, die zu Regenschirmen gef altet sind. Reife Korianderfrüchte sind etwa 50 mm lange dunkle Achänen. Kugelige braun-gelbe Korianderfrüchte zerbrechen beim Pressen in zwei Miniaturkugeln.
Chemische Zusammensetzung
Würziger Koriander ist eine reiche Quelle von Rutin, Vitamin B und C, Carotin, Kalzium, Phosphor und Magnesium. Trockene Koriandersamen haben eine kühle Schärfe und einen besonderen Geschmack, da der Trocknungsprozess das Aldehyd trans-Tricedenol-2 aus der Pflanze entfernt.
Nützliche Eigenschaften
Ätherische Ölpflanzen werden aufgrund ihrer nützlichen Eigenschaften in verschiedenen Branchen verwendet. Dazu gehören die folgenden:
- Koriander bereichert Mahlzeiten mit den Vitaminen A und C;
- Samen der Pflanze fördern die Heilung von Abschürfungen, lindern Schmerzen, stabilisieren den Verdauungsprozess und die Leberfunktion, helfen bei der Behandlung von Hämorrhoiden und beseitigen Verstopfung;
- häufiger Korianderkonsum stärkt das Immunsystem, wirkt antiseptisch und entzündungshemmend;
- Grüns verbessert den Appetit, aktiviert den Prozess der Entfernung von giftstoffen aus dem Körper, verbessert die Darmmotilität, stärkt die Blutgefäße und wirkt sich positiv auf die Blutzusammensetzung aus;
- Koriander senkt den Blutzucker, daher wird empfohlen, ihn in eine regelmäßige Diät bei Diabetes aufzunehmen;
- Ätherische Öle helfen, Ihre Figur zu erh alten und Übergewicht zu bekämpfen.
Wo wächst es?
Alle Koriandersorten keimen am besten in sonnigen Lagen mit fruchtbaren Böden mit leicht saurer Reaktion.Bei der Standortwahl für Koriander sollten schwere Lehmböden vermieden werden, die eine dichte Kruste bilden. Sie können Koriander nicht nur in den Beeten ihres Sommerhauses, sondern auch zu Hause pflanzen.
Nährwert
100 g Koriander enth alten 1 % des Tagesbedarfs an Kohlenhydraten, 3 % Eiweiß und 1 % Fett. Der Kohlenhydratgeh alt der Pflanze in Gramm beträgt 3,7 g, was etwa 52 % der Gesamtenergie einer Portion oder 15 kcal entspricht. Koriander Gesamtkalorien - 23 kcal.
Die Zusammensetzung von Gemüse enthält 0,9 g Zucker und 2,8 g Ballaststoffe. Koriander enthält keine Transfette und Cholesterin. Von den fettlöslichen Vitaminen gibt es: Beta-Carotin, Alpha-Carotin, Vitamin A, E und K. Koriander enthält auch eine Reihe von Makro- und Mikroelementen.
Koriandergewürze
Koriander ist ein weit verbreitetes Gewürz in der indischen, georgischen und vielen anderen orientalischen Küchen.Koriandergrün ist in Rezepten für Essiggurken, Gebäck, Marinaden und Liköre enth alten. Aufgrund seines leichten Geschmacks harmoniert Koriander perfekt mit anderen Gewürzen wie Basilikum, Dill, Chili, Minze. Die beliebteste Kombination aus Koriander und Kreuzkümmel. Koriander ist auch in der indischen Masala-Curry-Mischung enth alten.
Nutzen und Schaden
Koriander hat eine wohltuende Wirkung auf den menschlichen Körper, er wird bei Depressionen, Erkältungen, Diabetes eingesetzt. Das im Gewürz enth altene ätherische Öl wirkt stark entzündungshemmend und antiviral und wird über die Harnwege ausgeschieden, wodurch Nieren und Blase geheilt werden.
Trotz der wohltuenden Eigenschaften von Koriander kann ein erhöhter Korianderkonsum zu negativen Folgen führen. Grüns sind bei Verletzungen des Myokards, Thrombophlebitis und Gefäßerkrankungen kontraindiziert. Koriander kann allergische Reaktionen hervorrufen, daher sollten Allergiker das Produkt in kleinen Mengen verwenden.Die Aufnahme von Koriander in die Ernährung in begrenzten Mengen ist auch für Frauen während der Stillzeit oder Schwangerschaft erforderlich.
Arten von Koriander
Es gibt eine große Anzahl von Koriandersorten, die sich in Geschmackseigenschaften, Aussehen, Wachstumseigenschaften und anderen Indikatoren unterscheiden. Am häufigsten unter Gärtnern sind die folgenden Arten von Koriander:
Avantgarde
Empfohlen zur Verwendung als Blattsalate und Gewürze. Hocharomatische Sorte mit einem Ertrag von 1,3-1,5 kg/qm. m.
Borodino
Mittelreife Koriandersorte, Reifezeit 40-45 Tage. Die Masse jeder Pflanze beträgt ca. 25-30 g, der Ertrag 2,5 kg / m². m.
Kinza-dza
Aufrechte Pflanze mit schwacher Verzweigung. Eine Besonderheit ist das Fehlen einer Anthocyanfärbung des Schirms. Der durchschnittliche Ertrag beträgt 1,5-1,6 kg / m². m.
König des Marktes
Pflanzenart mit dichter Vegetation. Die Blätter sind mittelgroß, sattgrün, glatt. Zu den Hauptvorteilen der Sorte gehören eine hohe Aromatizität und Frostbeständigkeit. Produktivität - 2,9 kg / m² m.
Picknick
Eine schnell wachsende Koriandersorte, die in 35 Tagen reift. Die Blätter sind groß mit gezackten Rändern. Produktivität - 3,2 kg / m² m.
Schön
Eine spät reifende Koriandersorte. Die Reifezeit beträgt 35 Tage. Kleine Pflanzen bis zu einer Höhe von 40 cm Produktivität - 3,2 kg / m² m.
Chiko
Gut belaubte Pflanzen, 50-60 cm hoch, Mittelsaison-Sorte wächst in 40-45 Tagen. Die Produktivität ist gering - etwa 0,8-1,2 kg / m². m.
Alekseevsky
Eine Korianderart mit glatten Blättern und schirmförmigen Blütenständen. Pflanzenhöhe 85-90 cm Produktivität - 1,4 kg / m² m.
Ray
Eine kompakte Koriandersorte mit einem Gewicht von 20-40 g und einer Höhe von ca. 50 cm.Der Proteingeh alt beträgt 9% und ist doppelt so hoch wie der Standard. Der Ertrag der Pflanze beträgt 1,5-1,7 kg / m². m.
Wachsend
Koriandersamen können auch bei niedrigen Umgebungstemperaturen ab 6 Grad Celsius keimen.Sie können mit der Aussaat der Pflanze im zeitigen Frühjahr beginnen, indem Sie die Samen in offene Erde legen. Viele Gärtner pflanzen eine Pflanze in mehreren Etappen und lassen zwischen ihnen Pausen von zwei Wochen. Mit der Aussaat von Koriander darf von März bis Ende des Sommers begonnen werden. Große Samen werden in breiten Reihen mit einem Abstand von ca. 40 cm ausgesät, die optimale Saattiefe beträgt 2-3 cm.
Frühe Korianderaustriebe vertragen Spätfröste, bis zu 7 Grad unter Null. Gleichzeitig sind für aktives Wachstum und das Erreichen guter Koriandererträge warme Bedingungen erforderlich - über 20 Grad Celsius.
Außerdem brauchen Pflanzensetzlinge Sonne, daher sollten beim Pflanzen dunkle Bereiche vermieden werden. Ohne Sonne strecken sich Korianderbüsche nach oben und ergeben keine dichte Vegetation. Ackerland muss fruchtbar sein. Unabhängig von der Sorte wird empfohlen, Koriander nach Kohl, Tomaten, Hülsenfrüchten und Kartoffeln anzubauen.Vermehrung von Koriander erfolgt ausschließlich durch Samen.
Pflege
Koriander reift ohne besondere Sorgf alt. Es genügt, ein paar Standardregeln zu befolgen. Zunächst einmal ist reichliches Gießen für die Pflanze wichtig. Der maximale Bewässerungsbedarf tritt zu Beginn der Vegetationsperiode auf. Während der Samenreife und in der Knospenphase ist mäßiges Gießen erforderlich. Bei langen Regenfällen können die Pflanzen nicht bewässert werden, da überschüssige Feuchtigkeit zur Bildung von Fäulnis führt.
Lösen Sie im ersten Monat des Korianderanbaus nach jedem Gießen vorsichtig die oberste Erdschicht, um die Belüftung der Wurzeln zu verbessern. Andernfalls werden die Pflanzen im Wachstum deutlich zurückgehen. Um eine dichte Vegetation aufzubauen, müssen die Sämlinge im Wachstumsstadium des zweiten Blattes tauchen oder ausdünnen.
Schädlinge und Krankheiten
Beim Anbau von Koriander besteht die Gefahr, mit aggressiven Schädlingen konfrontiert zu werden. Am gefährlichsten ist der Koriandersamenfresser, der Löcher in die Frucht nagt und der Ernte erheblichen Schaden zufügt. Sobald sich die Larve im Fötus befindet, wird sie aktiviert und nagt das Endosperm heraus. Wenn ein Schädling auf den Beeten gefunden wird, ist die Aussaat von eingelegten Samen und die ständige Entfernung von Unkraut mit weiterem gründlichen Graben erforderlich. Koriander kann neben dem Samenfresser auch von Winterschaufel-, Streifen- und Regenschirmwanzen befallen werden. Der Umgang mit ihnen ist ähnlich, zusätzlich können insektizide Düngemittel eingesetzt werden.
Zu den Krankheiten, die sich auf Koriander ausbreiten, gehören Ramulariasis und echter Mehltau. Ramulariasis befällt Pflanzen mit übermäßiger Feuchtigkeit und ständigem Frost. Auf den Blättern der Ernte erscheinen dunkle Flecken, die allmählich mit Blüten bedeckt werden. Im Laufe der Zeit stirbt die betroffene Pflanze ab. Echter Mehltau ist eine Pilzkrankheit, die schnell von einer Pflanze auf benachbarte übertragen wird.Die Blätter erkrankter Pflanzen beginnen sich gelb zu färben und fallen ab. Die wichtigsten Maßnahmen zur Beseitigung von Korianderkrankheiten sind regelmäßiges Top-Dressing unter Beachtung der Pflege- und Saatgutbehandlungsregeln.
Ernte und Lagerung von Feldfrüchten
Sie müssen die Vegetation vor dem Moment schneiden, in dem die Pflanze Blütenstiele legt. Wenn die Knospen bereits erschienen sind, bekommen die Grüns einen unangenehmen Geschmack und beginnen bitter zu schmecken. Bei der Ernte empfiehlt es sich, einen kleinen Stängel von etwa 10 cm Höhe stehen zu lassen, damit der Koriander nachwachsen kann. Gleichzeitig wächst die zweite Welle einer vollwertigen Ernte nicht immer, und im Falle des Wachstums werden die Blätter kleiner. Das Ernten von Koriander kann bei ungleichmäßigem Pflanzen mehrere Tage dauern.
Es gibt viele Möglichkeiten, Koriander aufzubewahren. Zu Hause behält Gemüse seine wohltuenden Eigenschaften gut, wenn es im Kühlschrank aufbewahrt wird. Die Pflanze kann in Folie eingewickelt oder in ein Glas gestellt werden.Die Hauptsache ist, dass der Koriander versiegelt ist und keine Luft eindringt. Wenn Sie frischen Koriander in einer luftdichten Schale lassen, hält er sich etwa 8-10 Tage. Um eine langfristige Lagerung von Koriander zu gewährleisten, ist es bei Bedarf besser, die Methoden des Einfrierens, Salzens, Trocknens und Einlegens zu verwenden.
Wenn Sie frische Kräuter für den Winter stehen lassen müssen, ist es besser, sie zu trocknen. Waschen Sie dazu die Pflanze gut in Wasser und waschen Sie Staub und Erdreste vollständig ab. Zuerst sollten die Grüns etwas austrocknen, danach sollten sie geschnitten und zum vollständigen Trocknen in einer dünnen Schicht auf ein Blatt Papier gelegt werden. Sie können Koriander in einem trockenen, gut belüfteten Raum oder in einem auf 40 Grad vorgeheizten Ofen trocknen. Getrockneter Koriander sollte in ein Glasgefäß oder eine Tüte gegossen werden. Im getrockneten Zustand beträgt die H altbarkeit etwa ein Jahr.
Mit der Gefriermethode ist es möglich, den Koriander in sattem Grün zu h alten.Dazu müssen Sie es waschen, trocknen lassen, in Plastiktüten oder versiegelte Behälter legen und in den Gefrierschrank stellen. Bei einer konstanten Temperatur von -18 Grad ist Koriander ein Jahr h altbar. Es ist besser, den Koriander in kleine Portionen zu teilen, damit Sie jederzeit die richtige Menge erh alten.
Korianderöl
Gewürzöl, das aus Gemüse hergestellt wird, wird aktiv in der Aromatherapie, Medizin und anderen Branchen eingesetzt. Die Liste der nützlichen Eigenschaften des Bio-Öls der Korianderpflanze umfasst antibakterielle, beruhigende, choleretische und wärmende Eigenschaften. Durch die Zugabe von Korianderöl zu Ihrer täglichen Ernährung können Sie die Entwicklung von Krankheiten wie Gastritis, Blähungen und Dyspepsie verhindern. Natürliches Korianderöl fördert nachweislich den guten Appetit, die Drüsensekretion und die aktive Magensäureproduktion.
Zur Vorbeugung wird empfohlen, täglich 1-3 Tropfen Korianderöl mit Honig vermischt zu sich zu nehmen.
Die äußere Anwendung eines Ölprodukts hilft bei der Behandlung von Gelenkschmerzen aufgrund von Rheuma oder Arthritis sowie bei der Linderung von Krampfsymptomen und Muskelkrämpfen. Aufgrund der antiinfektiösen Wirkung wird Korianderöl bei Hautkrankheiten und Entzündungen eingesetzt. Die beruhigende Wirkung des Öls lindert Nervosität und verbessert die Kondition in Stresssituationen. Die Verwendung des Produkts wird bei allgemeiner Müdigkeit und verminderter Immunität empfohlen.
Bewerbung
Die heilenden Eigenschaften des Korianders ermöglichen seine Verwendung in der Volksmedizin. Ein Aufguss aus Koriandersamen ist äußerst nützlich im Kampf gegen Erkältungen. In kochendem Wasser gekochtes getrocknetes Gemüse wird verwendet, um Mundgeruch zu beseitigen. Alkoholtinktur aus Koriander kann als Beruhigungsmittel bei nervösen Störungen und Hysterie wirken. Zur Herstellung des Extrakts werden grüne Samen mit Wodka aufgegossen.
Manchmal wird Tee aus den Samen einer krautigen Pflanze hergestellt, die als Baumstamm zur Vorbereitung auf die Geburt getrunken wird. Es ist besser, 2-3 Wochen vor der geplanten Geburt mit dem Trinken eines Getränks aus einer Pflanze zu beginnen. Gleichzeitig ist es wichtig zu verstehen, dass Sie Koriander während der Schwangerschaft in einer begrenzten Menge verwenden müssen, um wahrscheinliche allergische Reaktionen nicht hervorzurufen.
Ein Sud aus Koriandersamen wird zur Behandlung von Grippe und Halsschmerzen verwendet. Das Vorhandensein von antiseptischen Eigenschaften der Pflanze gewährleistet eine schnelle Heilung des Patienten und eine Sanierung der Mundhöhle. In der Volkstherapie wird eine Abkochung und Infusion von Koriander zur Behandlung von Ekzemen und Dermatitis verwendet, indem Kompressen auf Problemzonen der Haut aufgetragen werden. Beim Waschen mit einer Korianderlösung ist es möglich, die Haut weich und samtig zu machen.
Die Pflanze wird aufgrund ihres besonderen Geschmacks und ihres hellen Aromas am häufigsten in der Küche verwendet. Die Pflanze wird als Gewürz, Gewürz oder frisch gepflückt verwendet.Koriandergrün wird am Ende des Garvorgangs zu Speisen hinzugefügt oder auf das fertige Gericht gestreut, um ihm eine leuchtende Farbe und ein reiches Aroma zu verleihen. Koriander passt zu allen Gemüsesalaten, fettarmen Suppen, Fisch- und Fleischgerichten.
Korianderöl wird aktiv in der Kosmetik zur Herstellung von Reinigungswassern und Hautpflegelotionen verwendet. Darauf basierende kosmetische Präparate werden zur Beseitigung von Akne und Pickeln, zur Bekämpfung von schuppiger Haut und Schwellungen eingesetzt. Cremes mit Koriander sind ein wirksames Medikament zur Verjüngung und Erh altung gesunder Haut. Haarpflegeprodukte mit Koriander beugen vorzeitigem Ergrauen vor, beseitigen Schuppen und stabilisieren die Sekretion der Talgdrüsen.
Du kannst Koriander auch zur Gewichtsreduktion verwenden. Das Produkt darf mit jeder Diät verwendet werden, die das Vorhandensein von Grünzeug in der Diät vorsieht. Koriander regt den beschleunigten Stoffwechsel im Körper an.Bei Einh altung einer Diät wird empfohlen, Cocktails mit Gemüse und Kräutern zu naschen. Das Vorhandensein von Koriander in der Zusammensetzung solcher Cocktails verleiht Kraft und Vitalität, hilft, das Training auszuh alten und aktiv Gewicht zu verlieren.
Empfohlen
Arten von Erdnüssen: Beschreibung der Sorten und ihrer Eigenschaften, nützlichen und schädlichen Eigenschaften

Erdnüsse und ihre Arten, nützliche Eigenschaften, medizinische Rezepte, Kontraindikationen. Merkmale der Anbau- und Pflegeregeln, Regeln für die Ernte und Lagerung von Kulturpflanzen
Clematis-Sorten: Beschreibung der besten Sorten und Eigenschaften mit Fotos

Die wichtigsten Sorten und Arten von Clematis. Sorten nach dem Ort der Blütenbildung und der Farbe der Knospen. Großblütig. Schattenliebende, langblühende Clematis-Sorten.
Rübensorten: eine detaillierte Beschreibung der TOP 25 besten, nützlichen Eigenschaften

Wurzelfrüchte werden seit langem in Haush altsgrundstücken und Datschen angebaut, und es gibt viele ihrer Arten. Um zu verstehen, wie sich die Sorten von Gartenrüben in den Merkmalen ihres Anbaus unterscheiden, hilft dieses Material.